AUDI was baut Ihr nur für Schei.....
Mein Audi A6 2.4 Bj 09/2004 hat vom ersten Tag an nur Probleme bereitet. Das Fahren macht schon lange kein Spaß mehr. Ich klage seit über 2 Jahre gegen mein Autohaus auf Wandlung. Weder der Hersteller noch das Autohaus sind in der Lage das Alles zu beenden.
Viele hier beschriebene Mängel hat mein Fahrzeug und ich kann nicht verstehen wie einige Leute sich immer wieder Autos von Audi,BMW oder Mercedes kaufen. Testfahrer NEIN DANKE!!
Ich bin vor einer Woche ein Chevrolet Epica2.5 LT Automatik gefahren und kann nur sagen: KLASSE AUTO ZUM SUPER PREIS.
Die Verarbeitung war nicht schlechter als bei meinem 42000 Euro teuren Audi. Der Motor war leiser und die Ausstattung besser.
Meine letzte 30000er Inspektion mit Bremsflüssigkeitsservice hat schlappe 570 Euro gekostet. Bei Chevrolet kann ich dafür 3 Inspektionen machen lassen. Ich will hier nicht missverstanden werden. Wer Audi fährt muss auch etwas mehr bezahlen, dann will ich aber auch Audiqualität und möchte so behandelt werden.
Ich habe 3 verschiedene Audiwerkstätten ausprobiert und alle waren schlecht, was nicht unbedingt an den Leuten dort liegt sondern am Aufbau von Audi. Wenn die Werkstatt für jede Schraube oder Teil was nachweislich defekt ist , den Hersteller fragen muss und im Endeffekt die Antwort bekommt Problem bekannt ( stand der Technik) können wir nicht ändern (z.B. beschlagene Rücklichtgehäuse).
Ich sage nur vielen Dank für die besch... Jahre bei Audi ( A3,A4,A6) und das Geld das die mir aus Tasche gezogen haben. Vielleicht liest das ja mal ein Zuständiger von Audi und meldet sich bei mir, leider habe ich in den 10 Briefen an die Geschäftsleitung nie jemanden erreicht.
So , also noch viel Spaß mit dem SUPER AUDI A6!!
NO MORE PREMIUM, NO MORE AUDI; BMW; MERCEDES!!
80 Antworten
Übrigens nur zum Thema Erfahrung mit anderen Autos oder Herstellern. Das ist mein 11 Auto von 5 verschiedenen Herstellern. Die zuverlässigsten waren mal wieder die Japaner.
Ich glaube schon alles mögliche hinsichtlich Reparaturen und Werkstattmärchen erlebt zu haben. 7 Autos waren neu der Rest gebraucht. Renault hatte den Besten Service liegt allerdings auch schon 10 Jahre zurück. Der Rest ging so. Die Ersatzteilbeschaffung bei Audi ist sehr schlecht und dauert lange, obwohl ich von anderen Herstellern noch längere Wartezeiten kenne.
Alles wird gut!!!!
M.K.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ganz ehrlich, ich glaube auch dass Du mit Deinen Ceverolet Kaufabsichten hier provozieren willst.
Im Mercedes-Forum wird man immer häufiger von Opel-Fahrern belästigt, die dann allerdings gleich rudelweise auftreten 🙄
Also ich weiß nicht,
Du hast (M.K.) echt Pech gehabt und viel dran, aber muß man sich deswegen einen
DAEWOO --> CHEVROLET hieß doch vorher so oder ?
kaufen ???
Ich kann mir nicht vorstellen, das die bessere und VORALLEM VERGLEICHBARE AUTOS bauen !
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die DEUTSCHEN besser werden, aber wir müssen ja nicht direkt fortlaufen.
Grüße
AUDI-DUS
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-DUS
Also ich weiß nicht,
Du hast (M.K.) echt Pech gehabt und viel dran, aber muß man sich deswegen einen
DAEWOO --> CHEVROLET hieß doch vorher so oder ?
kaufen ???
Ich kann mir nicht vorstellen, das die bessere und VORALLEM VERGLEICHBARE AUTOS bauen !
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die DEUTSCHEN besser werden, aber wir müssen ja nicht direkt fortlaufen.
Grüße
AUDI-DUS
prima Idee-wie denn bloß soll das gehen?
Willst du eine Stiftung einrichten,aus der die Anwaltsgebühren bezahlt werden oder eine Sitzwache am Haupttor abhalten oder Hungerstreik mit Bildzeitungsfoto?
Unsere einzige Möglichkeit ist die Kaufentscheidung.
Alex
Ähnliche Themen
Ich stimme Marcel.Kaluzny voll und ganz zu. Er hat Recht wenn er sagt, dass er es mit den deutschen Herstellern Leid ist. Ich habe zwar selbst nur die Erfahrung mit Audi gemacht. Aus dem Bekanntenkreis habe ich aber auch Dinge über Mercedes und BMW gehört. Wobei ich den Gesprächen entnehmen konnte, dass Audi wirklich mit Abstand am schlechtesten bei der Gewährleistung ist.
Ich finde es auch überhaupt nicht verwerflich zu Chevrolet zu wechseln. Mit Sicherheit ist sich Marcel.Kaluzny auch darüber im Klaren, dass die deutschen Hersteller einfach in der Entwicklung und Forschung die Nase vorn haben und dass die Fahrzeuge etwas besser verarbeitet sind. Darum geht es aber auch eigentlich nicht. Jeder sollte sich einfach mal für sich die Frage stellen, tut es nicht vielleicht in billigeres Auto von einem nicht deutschen Hersteller, wenn ich sowieso nur Ärger mit den deutschen Fahrzeugen habe. Ich denke mal, dass Marcel.Kaluzny sich genau darüber Gedanken gemacht hat.
Gruß
thorstenclouds
starker tobak hier...
habe schon seit jahren folgende regeln für mich
a) neue serie , neue kinderkrankheiten -> minimum 1jahr in produktion bis zum kauf.
das gilt für jeden hersteller hüben wie drüben.
in meinem bekanntenkreis gibt es genug solche stories über "neu"-neufahrzeuge.
b) schneller reagieren.
aus deinen posts heraus lese ich so einen zeitraum von 1,5 jahren seit deinen ersten rechtlichen schritten. bei kauf 10/04 1 jahr zu spät für meine begriffe... kein wunder das der händler da quer kommt ... das ding hätte ich nach 3 monaten versucht zu wandeln mit solchen mängeln.
c) den fahrzeug hersteller direkt kontaktieren.
wenn ein händler faxen macht ... rundumschlag und den hersteller informieren. gleichzeitig fachmedien und populär medien versuchen einzubeziehen (auch wenns nur bei einer "drohung" über schlechte publicity bleibt).
...
andere mütter haben auch schöne töchter ...
in der service wüste deutschland wirst du meist auch mit anderen herstellern pech haben. da chevy = GM = opel ... bist du im endeffekt auf opelservice angewiesen... ob der auch immer 100% ist waage ich zu bezweifeln.... (mein m3 war einmal zum reifenwechsel bei opel .... man hat die winterreifen mit dem !doppelten druck! dort aufgepumpt und ich hab mich 2 wochen gewundert warum mein wagen bei kurven ins schwimmen kommt) 😉
so long
Zitat:
Original geschrieben von sundawn
starker tobak hier...
@sundawn
Da ist was dran- nicht nur am starken Tobak- sondern auch an deinen Argumenten. Ansonsten würde ich sagen der Thread segelt hart am Wind 😁
Ergänzung: Chevrolet gehört ja bekanntlich zum GM Konzern. Das besagte Fahrzeug entpuppt sich bei näherem Hinsehen jedoch nicht als Ami sondern als waschechter Koreaner. Ob diese Fahrzeuge für Zuverlässigkeit bekannt sind, überlasse ich mal jedem einzelnen Forumsleser hier.
@Marcel:
Auch wenn du mit Audi schlechte Erfahrungen gemacht hast, würde ich das Kind jetzt nicht mit dem Bade ausschütten und mich auf eine neues Wagnis einlassen. Lt. deiner Schilderung entsprechen eigentlich nur die Japaner deinen Wunschvorstellungen. Kann ich nachvollziehen. Habe mit Japanern im speziellen Fall Mazda unter anderem auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Statistiken sprechen auch für sich. Soll ja keine ähnliche Hetzkampagne im Chevi Forum in nächster Zeit geben 😉
Muss trotzdem eine Lanze für Audi brechen. Ist nun mein zweiter. Und das nicht aus dem Grund weil ich übertrieben markentreu bin, sondern weil das Ding problemlos funktioniert und ich ihn einen Tick besser finde als die japanische Konkurrenz.
Ich möchte an dieser Stelle auf die ADAC Pannenstatistik verweisen, die der A6 in seinem Segment anführt. (Übersicht Pannenstatistik 2005)
Was Opel angeht.... Die haben ein schlechtes MArketing betrieben (ganz im Gegensatz zu Audi) und stehen schon seit Jahren mehr als schlecht da.
Nun könnte man sich berechtigterweise fragen, ob ausgerechnet Opel, die immer noch in finanziellen Nöten stecken und ein Auto nach dem anderen auf den Markt gebracht haben, wirklich genug Zeit hatte alle Krankheiten der Fahrzeuge zu heilen und angesichts des finanziellen Drucks überzeugenden Service bieten kann oder will.
Bislang hat es Opel nicht geschafft von seiner "ruralen" Kundaschaft loszukommen - nichts für ungut...
D-N
Wechsle die Werkstatt solange bist du eine kompetente gefunden hast wo nicht nur alte FIAT oder Hobbyschrauber ihren Dienst tun. Meide auch in Berlin die großen Autohäuser die sind fett bis zum Rand. Die noch klein und privat sind,diese aufsuchen. Eigene Erfahrung mit alten 4B noch ,wegen dem selben Fehler 4 x in die Werkstatt sehr teure Reparatur,Turbolader gewechselt der es gar nicht war sondern nur ein Schlauch der sich gelöst hatte. Es ging sogar soweit, das mein Auto in der Werkstatt am Kurfürstendamm 10 Tage zur Reparatur war und als ich mal nachfragte wie weit mein Auto ist ,da war die Kiste 2 Tage nicht auffindbar. Ersatzwagen musste ich bezahlen obwohl Mobilitätsgarantie bestand.
Nun bin ich in Kehl in der Werkstatt ,weil ich in Strasbourg arbeite und sehr zufrieden,da gibts keine Diskussionen. Dennoch fahre ich weiter Audi und nun mittlerweile den dritten.
Ansonsten ist es jedem selbst überlassen was er mit dem Baby macht. Ist ne Situation die man keinen wünscht,am allerwenigsten sich selbst. Tut mir leid für dich,aber helfen wirds auch nicht.
...also mal ehrlich, diese Statistikensind doch alle quatsch, kannst drehen wie Du willst, es sieht schwer danach aus das er ein Scheiß
Auto bekommen hat und sich vieleich, so wie es aussieht, zu lange auf seinen Händler verlassen hat. Dies kann bei jedem Produkt, egal was, wie gut und welcher Brange passieren.
Auto-kauf ist Emotion (Seat???) und wenn man dann enttäuscht wird und noch viel Kohle drauflegen muß ist es ärgerlich.
Es kann sein das sein nächster (egal was es ist) absolut ohne Mängel ist, oder vieleicht die letzte SChrottkarre.
Dann kommte es wieder auf den Händler/ Hersteller an wie die Sache abläuft.
Du kannst noch sonne gute Haptik oder Qalitätsanmutung haben wenn letztendlich an der Technik irgendwas Versagt....und daraus ziehen eben "low end" Autos Ihren statistichen Vorteil.
Audi, Mercedes oder BMW (als Beispiel) werden ihren arroganten Vorteil sollange ausspielen wie es geht, es wird letztendlich an der
Unternehmensführung liegen dies RECHTZEITIG zu erkennen und wieder einen anderen Kurs zu fahren.
Entscheidend ist letztendlich nur und ausschließlich die Kaufentscheidung des Kunden...
Da ICH mit Emotion (und patriotismuss) AUtos kaufe und fahre
werde beim nächsten kauf eventuell wieder für eines der Deutschen "Premium"produkte entscheiden....
EIns ist jedoch klar, ohne die inovation der Deutschen Autobauer allen vorran Mercedes) währe die gasammte Automobilindustrie bei weitem nicht da wo sie momentant steht
Prost
Flodder
das die statistiken per se quatsch sind würde ich so nicht sagen.
diese basieren die doch immerhin auf den ganzen einsätzen von adac helfern.
man muss diese nur differenziert betrachten und für premium segmente gelten diese sicherlich nicht weil die hersteller ihre eigenen mobil services anbieten. (mein m3 wurde immer vom mobilen bmw service zb betreut (batteriefehler, sicherung etc) kein wunder das da die premium fahrzeuge die listen anführen mit wenigen einsätzen
ZITAT:
Wechsle die Werkstatt solange bist du eine kompetente gefunden hast wo nicht nur alte FIAT oder Hobbyschrauber ihren Dienst tun.
Weder Fiat- noch Hobbyschrauber sind gottgegebene schlechte Arbeiter oder Pfuscher!
Alex
Wollte noch kurz Stellung nehmen , das ich zu lange gewartet habe bzw. mich auf den Händler verlassen habe.
Mein Auto wurde wie gesagt am 24. 09.2004 ausgeliefert und ca. 4 bis 5 Monate später habe ich die 1. Schritte in Richtung Wandlung eingeleitet. Mit 3 Monate und alles ist vorbei das funktioniert nicht.Schon alleine ein Brief vom Anwalt zum anderen Anwalt bzw. Landgericht braucht 2 bis 4 Wochen ( ICH REDE HIER NICHT VOM POSTWEG).
Übrigens kam der Hinweis mit der Wandlung aus den eigenen Reihen des Autohauses. Es war kurz vor Weihnachten 2004 als mich der Werkstattmeister ansprach und meinte: Das mit Ihren vielen Mängeln nimmt langsam überhand, sprechen sie mal mit dem Kunfendienstleiter!!!
Hat nicht viel gebracht und so geht die Geschichte schon ins 3. Jahr.
Ich finde es richtig gut das soviele Leute hier ihre offene Meinung zu diesem Thema schildern. Es ist auch ein ganz spezielles und nicht direkt ein techn. Problem, daher auch die vielen Reaktionen.
Jeder hattte bestimmt schon Ärger mit Autos, Laptops oder anderem techn. Schnickschnack.
Der eine fängt an zu brüllen , der andere schlägt gleich zu und der nächste fängt an zu heulen.
Hab alles schon ausprobiert hilft aber nicht , ha,ha,ha
MFG M.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Also es muss nicht für jede rep. eine anfrage gestellt werden, das ist einfach und faktisch KÄSE ! Wenn dein AH so pissig ist dann tut es mir zwar leid aber das ist und bleibt blödsinn, aber vieleicht müssen die auch eine anfrage stellen beim hersteller ihrer schuhe wenn sie sich die morgens zubinden wollen ?!
Da kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Es gibt Autohäuser, welche nicht(wie die Seelsorge Audi selber sagt) am Nabel der Audi AG stehen. Die sind angehalten opder aus Erfahrungen schlau geworden, das sie bei der Reparatur erst ne Anfrage stellen, da sie sonst die ausgeführten Arbeiten nicht von Audi anerkannt und bezahlt bekommen.
Nicht jedes Autohaus kann sich mit Audizentrum schimpfen und hat Narrenfreiheit.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Da kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Es gibt Autohäuser, welche nicht(wie die Seelsorge Audi selber sagt) am Nabel der Audi AG stehen. Die sind angehalten opder aus Erfahrungen schlau geworden, das sie bei der Reparatur erst ne Anfrage stellen, da sie sonst die ausgeführten Arbeiten nicht von Audi anerkannt und bezahlt bekommen.
Nicht jedes Autohaus kann sich mit Audizentrum schimpfen und hat Narrenfreiheit.
Genau so ist und war es bei meinen 3 Autohäusern. Ist aber sehr kundenunfreundlich und zeugt nicht gerade von vertrauen zu den eigenen Händlern.
Gruß M.