AUDI was baut Ihr nur für Schei.....

Audi A6 C6/4F

Mein Audi A6 2.4 Bj 09/2004 hat vom ersten Tag an nur Probleme bereitet. Das Fahren macht schon lange kein Spaß mehr. Ich klage seit über 2 Jahre gegen mein Autohaus auf Wandlung. Weder der Hersteller noch das Autohaus sind in der Lage das Alles zu beenden.
Viele hier beschriebene Mängel hat mein Fahrzeug und ich kann nicht verstehen wie einige Leute sich immer wieder Autos von Audi,BMW oder Mercedes kaufen. Testfahrer NEIN DANKE!!
Ich bin vor einer Woche ein Chevrolet Epica2.5 LT Automatik gefahren und kann nur sagen: KLASSE AUTO ZUM SUPER PREIS.
Die Verarbeitung war nicht schlechter als bei meinem 42000 Euro teuren Audi. Der Motor war leiser und die Ausstattung besser.
Meine letzte 30000er Inspektion mit Bremsflüssigkeitsservice hat schlappe 570 Euro gekostet. Bei Chevrolet kann ich dafür 3 Inspektionen machen lassen. Ich will hier nicht missverstanden werden. Wer Audi fährt muss auch etwas mehr bezahlen, dann will ich aber auch Audiqualität und möchte so behandelt werden.
Ich habe 3 verschiedene Audiwerkstätten ausprobiert und alle waren schlecht, was nicht unbedingt an den Leuten dort liegt sondern am Aufbau von Audi. Wenn die Werkstatt für jede Schraube oder Teil was nachweislich defekt ist , den Hersteller fragen muss und im Endeffekt die Antwort bekommt Problem bekannt ( stand der Technik) können wir nicht ändern (z.B. beschlagene Rücklichtgehäuse).
Ich sage nur vielen Dank für die besch... Jahre bei Audi ( A3,A4,A6) und das Geld das die mir aus Tasche gezogen haben. Vielleicht liest das ja mal ein Zuständiger von Audi und meldet sich bei mir, leider habe ich in den 10 Briefen an die Geschäftsleitung nie jemanden erreicht.
So , also noch viel Spaß mit dem SUPER AUDI A6!!
NO MORE PREMIUM, NO MORE AUDI; BMW; MERCEDES!!

80 Antworten

Fahre jetzt auch den 4. Audi. War leider auch schon drei mal wegen diversen Mängeln in der Werkstatt, aber die Probleme wird man mit jedem anderen Hersteller auch haben.Sind halt alles Menschen die da am arbeiten sind. Freund hat gerade sein Audi gewandelt. Klappte wohl ohne Probleme. Kommt auch darauf an was kaputt ist. Er fährt jetzt Leihwagen von Audi gestellt. Muß sagen sehr kulant. Weiß nicht ob das andere Hersteller auch so handhaben.

Bin jetzt mit meinem auch zum 2. Werkstattaufenthalt wegen Klappern vorn bis hinten im Innenraum, bisher wieder 400 Euro ohne messbare Ergebnisse. Ich werde ihn jetzt wohl verkaufen, würd mir aber ggf. wieder einen holen. Man sollte hier nicht vom Montagsauto (was der thread-Ersteller wohl hat) auf das Modell im allgemeinen schließen. Berichte mal nach 2 Jahren Chevy über die qualitativen Erfahrungen (über Optik und Haptik muß man da ohnehin kein Wort verlieren).

Den Ärger über unfähige (und dann trotzdem teure) Werkstätten kann ich nachvollziehen (betrifft aber auch alle Marken).

Also den A6 4F gibt es seit April /Mai 2004.
Ein Streit und eine Wandlung kann sehr lange dauern, da man ja erstmal das persönliche Gespräch mit dem Autohaus sucht. Bei mir war es so das das Fahrzeug schon zurück genommen war , aber das Autohaus im nachhinein feststellte, das sie ja Miese machen , wenn sie sich das Auto auf den Hof stellen und sind ganz schnell wieder von Ihrem Angebot zurück getreten. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt 5 Monate alt. Es wurde auch ein Außendienstmitarbeiter von Audi geordert, der aber nur heisse Luft versprochen hat. Ich habe nie wieder was von den gehört.
Also habe ich mich mit verschiedenen Briefen an Audi gewand.Immer die gleichen Antworten und keine Hilfe.
Nun wurde der Anwalt eingeschaltet. Viele, viele Briefe zwischen Anwalt und Autohaus und von Anwalt zu Anwalt. Da Fristen einzuhalten sind wurde ca. nach 6 Monaten Klage beim Landgericht eingereicht. Nach vielen Terminverschiebungen seitens des Landgerichts gab es nach weiteren 6 Monaten den 1.Termin beim Gericht.
Die Richterin wollte die Klage abweisen auf Grund von Unerheblichkeit. Wochen später erhielt ich Post das sie die Klage doch nicht abweist und die Parteien nochmals anhören möchte. In der Zwischenzeit wurde von meinem neuen Anwalt (habe gewechselt, ich glaube der hatte noch nie so einen Fall)
ein KFZ-Gutachten gefordert.
Im Dezember 06 war das KFZ Gutachten. Im Jan.2007 habe ich eine Abschrift erhalten. Im Februar 2007 war die Einspruchsfrist vorbei und jetzt warte ich auf den nächsten und letzten Gerichtstermin.
Einige denken immer alles geht so schnell und man hat was fristmäßig falsch gemacht , das stimmt hier aber nicht.
Wenn eine Wandlung schnell über die Bühne geht liegt es einzig und alleine am Autohaus . Stellt sich das Autohaus quer, so bleibt nur der Weg der Klage. Der Hersteller hält sich da total raus. Antwort der Kundenbetreuung: Sie haben ja bereits anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen, da können wir Ihnen nicht mehr helfen, was sie vorher aber auch nicht taten.
Behauptet jemand , das eine Wandlung innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen war, den glaube ich nicht, weil kein Autohaus sagt: Stell dein Auto hin, hier hasste ein Neues. Die Autohäuser wären nur am Neubestellen.
Es gibt natürlich sehr kulante und kundenorientierte Händler die Ihre Kunden halten wollen. Das habe ich auch gedacht, da es bereits das 3 Auto bei diesem Händler war.
Ich wurde nur ausgelacht und es wurde gesagt: Wir haben eine Rechtsschutz. Na Klasse.
Ich weiss nicht ob ich diesen Kram nochmals machen würde oder jemanden empfehlen würde. Unter umständen steht sogar noch eine Klage vor dem Oberlandesgericht Brandenburg bevor.
Dann bin ich ein alter Mann mit weissen Haaren.....
Das ist kein Roman sondern Realität.
MFG

Ich werde über Erfahrungen mit Chevrolet berichten , dass kann aber noch dauern. Übrigens sieht der Chevrolet Epica 2.5 LT Automatik super aus und die Verarbeitung ist sehr gut. Man muss den Wagen aber gefahren haben um mitzureden. Ich hätte es auch nicht geglaubt, aber der ist auf jeden Fall besser als ein Audi A4. Natürlich kann man von einer 2 Stunden Fahrt nicht auf Langzeitqualität oder Kundenbetreung schliessen.
Abwarten. Wie gesagt ein tolles Auto mit Vollausstattung und das zum Top Preis.

Alles Gute

Ähnliche Themen

Ich bin haufenweise Autos ausländischer wie inländischer Hersteller probegefahren, bevor ich den A6 bestellt habe und muss sagen, dass die Qualitätsanmutung der großen deutschen Marken merklich über der vieler ausländischer Marken liegt.
Irgendwie muss sich ja deren günstige Kalkulation bemerkbar machen.
Was amerikanische Wagen angeht, kann ich dabei nur von Chrysler sprechen, die immerhin ansprechendes Design bieten und die Mercedes Motoren sind überzeugend (vor allem der 3.0 CRD im Gran Cherokee).
Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt, das mir hoffentlich erspart bleibt 🙂.

Aber der Epica sieht aus wie eine Kreuzung aus Dacia Logan, Saab und Mazda 6. Meiner Ansicht nach ist das beim besten Willen kein schönes Auto. Sehr langweiliges, zusammengeklautes Design.

Da würde ich eher zu Chrysler Grand Cherokee oder, wenn man auf die mächtige Optik steht, zum 300 C tendieren.

Abgesehen von den einschlägigen elektronischen Problemen wie in der E Klasse beispielsweise, sind die inländischen Automobilbauer dennoch diejenigen, die auch die besseren Autos bauen.
Außerdem unterstütze ich gerne die deutsche Wirtschaft.

Gruß,

D-N

Außerdem unterstütze ich gerne die deutsche Wirtschaft.

Tja,aber dann möchte ich als Kunde im Ernstfall von der deutschen Wirtschaft auch nicht im Regen stehen gelassen werden.

Alex.

Hey Alex

Du wirst immer besser. Danke.Frage: Steht Alex für eine Frau ? Würd Dich gerne kennen lernen.

Tschau M.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Tja,aber dann möchte ich als Kunde im Ernstfall von der deutschen Wirtschaft auch nicht im Regen stehen gelassen werden.

Alex.

Das steht außer Frage.

Und ich gebe denjenigen Recht, die sich über das Verhalten vieler Händler ärgern. Viele davon verhalten sich immer noch wie die Prinzessin auf der Erbse und lassen sich umwerben, als ob sie einem einen Gefallen tun, wenn man ein Auto kauft.

Ich spreche allein von den Autos an sich.

Gruß,

D-N

laut Werbung kauft man doch schon lange kein Auto mehr ,sondern ein Lebensgefühl.Motto:fährst du mich ,bist du ein besserer,besonderer,cooler,überlegener usw. Typ.Und dafür mußt du schon ein bißchen leiden-finanziell und auch sonst so.Und deshalb sind viele auch gleich beleidigt,wenn die eigene Marke mal schlecht abschneidet oder kritisiert wird.Man sieht also,daß die Werbung prima funktioniert.

Alex.

Fehler macht jeder aber alles hat eine Grenze und ein Ende so wie die Wurst. Falls wieder jemand schreibt ob ich etwas mit der Toilettenindustrie zu tun habe den muss ich enttäuschen.
Wer gute Autos baut, der braucht keine Angst vorm Kunden zu haben

Gruß Marcelsky blue

@ marcel

tut mir leid:Alexander und keine Frau

Hallo,

und Sie haben nichts gelernt...! (bei Audi)

Ich hatte einen 4b, den ich als Dreijährigen gekauft hatte.
Es war das schlechteste Auto, das ich je hatte !

Er hatte alle bekannten Mängel, die im 4b-Forum diskutiert werden.
Und ich hatte es satt für bekannte Serienfehler soviel Geld auszugeben und mich als Käufer von einem "Premiumprodukt" jedesmal von den verschiedenen Audihändlern mit Unverständnis angucken zu lassen.
Unter Langzeitqualität verstehe ich auf jeden Fall nicht dass ein Auto ab 4 Jahren/80000 km im Zeitraffer altert.

Ich bin froh dass Er weg ist, und ich werde mir sicher nie wieder einen Audi kaufen.
Vielleicht sind andere Marken auch nicht besser, aber wenn ich mir ein billigeres Auto kaufe muß ich nicht soviel Geld für den Ärger ausgeben.

Gruß

Hallo,

war sehr interessant diesen Thread zu lesen.

Ich kann es auch verstehen, dass jemand verärgert ist der viele Mängel an seinem Auto hat. Ich finde es auch richtig dann die Konsequenz zu ziehen und wenn die dann bedeutet keinen Audi mehr zu kaufen ist das OK.

Aber jetzt zu behaupten BMW, Mercedes und alle anderen wären auch ganz schlecht, das klingt (wie schon geschrieben) einfach nur nach Rundumschlag.

Ich hatte auch den A6 4B mit sehr vielen Mängeln, davor einen A4 mit fast gar keinen Mängeln.
Nach dem 4B stand fest, ich werden keine Multitronik mehr fahren, auf keinen Fall und da lass ich mir auch nichts erzählen.
Ich meiner favorisierten Motorisierung wurde der A6 allerdings nur mit diesem Getriebe angeboten, deshalb fahre ich keinen Audi mehr. Das war für mich die logische Konsequenz.

Ganz ehrlich, ich glaube auch dass Du mit Deinen Ceverolet Kaufabsichten hier provozieren willst.

Also, verabschiede Dich von Audi und mach' mit anderen Marken erstmal Erfahrungen.

Gruß
toli

Hallo

Ich will niemanden überreden( funktioniert auch nicht) einen Chevrolet oder ähnliches zu kaufen.Meine Meinung ist das wie auch hier beschrieben die Hersteller sich auf alte (gute ) Zeiten ausruhen. Die sind aber vorbei.Ich kaufe kein Auto mehr ,weil Audi oder Mercedes draufsteht oder weil die vor 15 Jahren mal gute Autos gebaut haben oder weil der Wertverfall nicht so hoch ist, was auch quatsch ist.
Ein Auto, egal welche Marke muss gefallen, der Preis und die Qualität müssen stimmen und wenn dann noch der Service und das Händlernetz stimmen ist alles tutti.
Audi hat Probleme , das kann niemand leugnen. Ich fahre seit mehr als 6 Jahren die Marke(A3,A4,A6) und war immer stolz darauf, obwohl ich mit allen Autos nur Probleme hatte. Von der Wegfahrsperre über ausgefallene Hupen oder fetrgegammelte Handbremsseile bis hin zum kompl. Motorschaden inkl. Kat..
Jetzt ist schluss.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Marcel.Kaluzny


Wer gute Autos baut, der braucht keine Angst vorm Kunden zu haben

Gruß Marcelsky blue

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Wer wirklich gute Autos baut, sollte dann auch bei Reklamationen möglichst kulant sein. Diese Erfahrung habe ich aber bei Audi leider nicht machen können. Meine Erfahrung bisher war eigentlich immer nur, dass man den Kunden mit seinem Problem alleine lässt und man versucht ihn ab zu speisen. Man spricht dann einfach von Stand der Technik.

Bei meinem aktuellen Fahrzeug waren schon zur Auslieferung 3 gravierende Lackschäden am Fahrzeug. Audi will bisher nur nacharbeiten, von Wertminderung wollen die aber überhaupt nichts wissen. Die Nachbesserung wird dann natürlich möglichst kostengünstig gehalten und das Ergebnis wird erschreckend sein. Da können die Außendienstler im Vorfeld noch so toll Reden, spätestens beim Ergebnis bekommt man das Kotzen. Ich hoffe, dass die sich doch noch um entscheiden, denn sonst werde ich wirklich mal alle Geschützte auffahren und mich an die Medien wenden. Anscheinend haben die bei Audi kein wirkliches Interesse den Kunden zufrieden zu stellen. Die Kosten, die durch diese Strategie eingespart werden, sind anscheinend mehr wert, als ein zufriedener Kunde. Vielleicht kann man sich es auch deswegen erlauben, ein paar Kunden durch solches Verhalten zu verlieren.

Ich denke mal, dass jeder der sich ein Auto kauft davon ausgeht, dass sein Fahrzeug technisch einwandfrei ist. Wenn dann etwas nicht so ist wie es sein sollte, ist dies eigentlich auch kein Weltuntergang. Dann sollte der Hersteller einfach nachbessern und gut ist es. Aber diese Verpflichtung hat er nun mal und sollte sich dann auch nicht so blöd anstellen. Aber dieser Verpflichtung kommt Audi anscheinend nicht ganz nach.

Die Erklärungen von Audi sind ja immer noch die besten. Wenn irgendwelche Mängel auftreten versucht man einem ein zu reden, dass man ja der Einzigste mit diesem Problem sei. Nur gut, dass es das Forum hier gibt. Da tauchen dann doch auf einmal ganz viele Menschen auf, die dasselbe Problem haben. Ein mir bekannter Außendienstler würde sagen: „So etwas wäre zwar bedauerlich, aber wäre ja bisher noch nie vorgekommen!“ Komisch, dass ich schon des Öfteren von solchen Lackschäden gehört habe. Vor allem beim Q7 kamen solche Lackschäden anscheinend schon häufiger vor.

Gruß
thorstenclouds

Deine Antwort
Ähnliche Themen