Audi vs Trabant
mein erster Unfall ohne schuld zu haben.
Audi geschwindig 0 da links abbiegen wollte. Trabant geschwindigkeit 90. Ungebremst hinten drauf. Karosse bis zum motorraum verschoben.
Schaden am Trabant min. Lampe und Stoßstange kapput. Lachhaft aber mein armer audi Totalschaden.
Beste Antwort im Thema
Also mit 90!!!! km/h in ein stehendes Hinderniss.
Das glaubst du ja wohl selber nicht. Da hat der Meister aus den östlichen Kolonien der dir da reingeknallt ist sicher ein wenig übertrieben.
Aber sonst ist klar: Unter der Pappe waren die Dinger sau stabil.
Und dein Audi war schon einer der Energie in Verformung umsetzt.
Was mich interessieren würde ist wer sich mehr Aua gemacht hat. Ich gehe mal davon aus dir fehlt garnix und du hast außer einem leichten Schubs nix gemerkt oder???
Auf jeden Fall mein Beileid für dein Stück Automobilgeschichte.
23 Antworten
Hab gerade noch was gefunden von Aktuellen China Modellen
http://www.youtube.com/watch?v=Q46ukLnPqks&feature=related
da ist man in nem alten Audi doch bei weitem besser Aufgehoben....
Hier mal eine Karosserie von eimem 601. Mit gefühlten 90 KM/H wäre dieses Auto platt wie eine Flunder. Das Duroplast plazt bei einem aufprall einfach weg und hat nicht viel für die Sicherheit zu sagen.
schade um deinen alten Audi. und dir gute besserung
der abbi sieht nach nix aus weil eben nur aus plaste, aber das fatale ist der ramen und der hilfsramen. dadurch wird der ziehmlich stabil.
@maxi
in soeine reisschüssel möchte ich nicht sitzen bei soeinem aufprall. da bin ich innem Audi besser aufgehoben vorallem in dem den ich nun fahre. der ist wie ein Panzer. Alu Karosse aber stabiler als blech.
naja der kleine ist wo nun schon wieder in einer neuen karosse verbaut und lebt so nun weiter.
Ähnliche Themen
Der Rahmen vom Trabbi ist nicht wirklich stabil...der reißt am Geweih regelmäßig durch den normalen Fahrbetrieb! Und der besagte Hilfsrahmen ändert auch nichts daran...der ist lange nicht so massiv und vor allem lange nicht so stabil verankert wie bei anderen Autos...
Sicher ist die Verbindung Rahmen und Hilfsrahmen mit das stabilste, was Du in der Front am Trabbi finden kannst....nichtsdestotrotz bietet die Tragstruktur fast keine wirkliche Hilfe bei einem Crash! Du darfst auch nicht vergessen, was das Ding wiegt...und daran ist nicht nur die "Pappe" schuld, sondern eben auch die eher spärliche Reststruktur. Und die Entwicklung stammt aus den 50/60er Jahren und in Zeiten des Rohstoffmangels!
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Der Rahmen vom Trabbi ist nicht wirklich stabil...der reißt am Geweih regelmäßig durch den normalen Fahrbetrieb! Und der besagte Hilfsrahmen ändert auch nichts daran...der ist lange nicht so massiv und vor allem lange nicht so stabil verankert wie bei anderen Autos...Sicher ist die Verbindung Rahmen und Hilfsrahmen mit das stabilste, was Du in der Front am Trabbi finden kannst....nichtsdestotrotz bietet die Tragstruktur fast keine wirkliche Hilfe bei einem Crash! Du darfst auch nicht vergessen, was das Ding wiegt...und daran ist nicht nur die "Pappe" schuld, sondern eben auch die eher spärliche Reststruktur. Und die Entwicklung stammt aus den 50/60er Jahren und in Zeiten des Rohstoffmangels!
Danke!
Echt hilfreicher BEitrag.
So erklärt macht das ganze sinn.
Mehr als nur " trabbi ist stabil" oder "nein, trabbi ist nicht stabil".
Das Heck vom Audi ist sehr weich um bei Auffahrunfällen die kin. Energie 'sanft' abzubauen. Andernfalls hätte der Trabifahrer den Crash auch mit 50 km/h nicht überlebt. Aus dem Grund sehen Kofferraumstauchungen immer schlimmer aus als der Unfall tatsächlich war. Ich nehme einfach mal an, der Trabbi war nicht schneller als 40 oder 45 km/h.
Zu Deinem Audi: Ist natürlich Pech, aber lieber ein kaputter Audi als ein toter Trabbifahrer.
genau, ist zwar schade um den audi, war ein Zender Umbau aber was solls, nun habe ich ein anderen und dazu noch als Q das reicht ersteinmal wieder. Hoffe nur wenn der wieder Aufgebaut ist das nicht wieder einer hinten reinkracht. habe doch kein stockkar auto.
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Der Rahmen vom Trabbi ist nicht wirklich stabil...der reißt am Geweih regelmäßig durch den normalen Fahrbetrieb! Und der besagte Hilfsrahmen ändert auch nichts daran...der ist lange nicht so massiv und vor allem lange nicht so stabil verankert wie bei anderen Autos...Sicher ist die Verbindung Rahmen und Hilfsrahmen mit das stabilste, was Du in der Front am Trabbi finden kannst....nichtsdestotrotz bietet die Tragstruktur fast keine wirkliche Hilfe bei einem Crash! Du darfst auch nicht vergessen, was das Ding wiegt...und daran ist nicht nur die "Pappe" schuld, sondern eben auch die eher spärliche Reststruktur. Und die Entwicklung stammt aus den 50/60er Jahren und in Zeiten des Rohstoffmangels!
hinzu kommt,dass das was net aus duroplast war,schneller rostete als die kisten fuhren 🙁
ich möcht weder nochmal in nem trabant & auch nicht in nem audi 80 sitzen,der verunfallt 😰