Audi vs. BWM jetzt gehts rund ;-)
Hi @all.
Habe das gerade gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten.
Wer will kann es sich ja in aller Ruhe durchlesen.
Wäre schön wenn es sachlich bleibt und der Thread nicht gleich wieder von einem Moderator geschlossen werden muss ! 🙂
Der BMW Newsletter
http://www.siteupload.de/p1044369-BMWNewsletterpdf.html
und
die Antwort von Audi
http://www.siteupload.de/...diGegendarstellungzumBMWNewsletterpdf.html
PS: Schon krass wie die von BMW über den A8 herziehen 😰
Beste Antwort im Thema
So, jetzt schieße ich mal aus dem BMW-Lager 😉
Ich bin lange Zeit AUDI gefahren (hatte 2x A4 Cabrio), dann zu Benz gewechselt (E-Klasse und CLK Cabrio) und bin nun bei BMW gelandet. In der Firma haben wir nach wie vor einen A6 Avant 3,0 TDI (der dritte A6 in Folge).
Und: ich gebe vielen hier Recht. Mein 5er kann dem A6, was die Verarbeitungsqualität und Haptik angeht, nicht das Wasser reichen. Da ist der A6 (auch gegenüber Benz) einfach Referenz. Des weiteren laufen die A6 immer ihre 200.000km - 250.000km ohne nennenswerte Defekte. Mein BMW hat grade mal die Hälfte der avisierten Laufleistung erreicht und macht an vielen Ecken schlapp. Auf die Probleme des BMW möchte ich jetzt im Details nicht eingehen. Das enttäuscht. Denn der Motor und das Fahrwerk sind absolut erste Sahne, da kommt der A6 trotz AAS nicht mit.
Optik ist subjektiv, lasse ich also mal außen vor.
BMW sollte mehr Energie in die Verbesserung der Qualität stecken, als mit Halbwahrheiten gegen AUDI zu wettern.
So long ....
179 Antworten
Die Luft wird dünn.
Audi zehrt - rein betriebswirtschaftlich - immer mehr vom immer größer werdenden VW-Konzern.
Dazu gehören zum einen die Einkaufsmöglichkeiten, zum anderen aber auch die Möglichkeit immens teure Entwicklungen (TSI, TDI, Allrad etc.) auf eine große Zahl von Fahrzeugen umzulegen. Und - nicht zuletzt - auch die Möglichkeit, sich als Hersteller auf einen bestimmten Bereich des Marktes zu fokussieren (zum Beispiel "exklusive und sportlich orientierte (Dienst-)Fahrzeuge" oder wie auch immer man das nennen will, im Detail ist mir das total egal) und die anderen Bereiche völlig auszuklammern, weil es in Sachen "billiger sportlich"(Seat) oder "eher konservativ gediegen" (VW) oder "richtig sportlich" (Lambo) oder "preiswert gediegen" (Skoda) oder oder oder anders aufgestellte Marken gibt, die halt diese anderen Käuferschichten bedienen und das Geld damit im Konzern halten.
Vor diesem Hintergrund geraten BMW und Mercedes in ein betriebswirtschaftlich / markenpolitisches Dilemma - denn entweder sie verzichten auf Marge (was gar nicht so gut ist) oder auf Qualität (was auch nach hinten losgeht) oder auf Innovation (was weder Mercedes noch BMW sich leisten können).
Insofern: Nachdem die Zugehörigkeit zum VW-Konzern für Audi lange ein Hemmschuh war, was Entscheidungsfreiheit und auch Image betrifft, wird es mit dem stetig erstarkenden VW-Konzern und nach erfolgter (erfolgreicher) Positionierung im Premium-Segment jetzt mehr und mehr zum entscheidenden Vorteil.
Das macht BMW (Mercedes auch) ziemlich nervös, denn als eigenständige Unternehmen müssen sie jetzt nach Entwicklungskooperationen suchen (PSA, Renault), die ihnen Image-mäßig nicht gut zu Gesicht stehen. Sie können aber gar nicht anders.
Insofern erklärt dies diesen ziemlich peinlich-verzweifelten Versuch der "Argumentation", der für mich einen sehr schalen Beigeschmack hat.
Ein kleiner Seitenhieb in Richtung Audi allerdings: Wenn speziell Mercedes, aber auch BMW, sich mehr darauf fokussieren würden ihre Stärken zu pflegen, dann bietet gerade die nicht im geringsten Premium-verdächtige After-Sales-Sparte von Audi jede Menge Möglichkeiten, anzusetzen. Viele Menschen haben einen Audi wegen des Designs und wegen des Images gekauft, die vorher Mercedes oder BMW hatten. Allerdings ist der Service in den meisten Audi-Tempeln unter aller Kanone, und wie heißt es so schön: Das erste Auto verkauft der Vertrieb, alle folgenden die Werkstatt. Und da sieht es bei vielen unglaublich arrogant-bescheuerten Audi-Händlern sehr mau aus.
Und ein paar Worte zum Thema Hybrid: Man kann über Hybrid ja geteilter Meinung sein. Gerade im häufigen Stop-and-go-Betrieb ist das eine echte Verbrauchsreduzierung, bei meinem täglichen Heim-Büro-Profil von 8 km, davon 5 km Stop-and-Go würde das viel Sprit sparen. Bei hohem BAB-Anteil (das ist der Rest meines Fahrprofils nun mal) macht der dann permanent laufende Benziner keinen Stich gegen meinen Common-Rail-Diesel. Ich warte also auf einen Diesel-Hybrid - der wird aber wahrscheinlich unbezahlbar sein, weil alles eingebaut werden muss was ein Auto teuer machen kann (Motor, LLK, Turbo, DPF, Harnstoff-Einspritzung, Kat, Elektromotor, Akku). Auch der neue Touareg Hybrid ist da nicht das richtige, auch wenn der mit dem 3.0 TDI Bluemotion durchaus in mein Beuteschema passt...
Wer aber, wie BMW, damit hausieren geht dass er ach so dynamisch effizient ist und vor allen Wettbewerbern einen Hybrid auf den Markt bringt, der muss sich dann auch fragen lassen was bitte an einem 2,x Tonnen schweren Vier(!!)sitzer mit 485 PS dynamisch oder effizient sein soll. Das ist noch nicht mal ein Feigenblatt, das ist eine Lachnummer ohne Ende, und ich frage mich warum niemand mal einem BMW-Verantwortlichen den Vogel zeigt, wenn er von Effizienz faselt und gerade dieses Un-Auto als Beispiel nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
Eine Frage hätte ich zu dem Spot:Wieso malt der Junge einen R8 an die Tafel ????? 😁😁😁😁😁😁
Gruß
Cap
...weil so auch die BMW-Studie entstanden ist. Ein mit mäßigen Zeichenkünsten ausgestatteter Bangle-Ableger hat versucht einen R8 zu zeichnen. Und das kam dann dabei raus...🙂
Scherz beiseite. Natürlich kann BMW sehr schicke Autos bauen. Das haben sie vor Bangle und jetzt auch wieder unter Beweis gestellt. Man darf nicht von der - zugegebenermaßen sehr mutigen - Bangle-Phase auf alle Zeiten schließen. Immerhin haben sie sogar EIN von außen ganz hübsches Auto auf die Beine gestellt in dieser Phase (E60).
Übrigens: Zu Zeiten des E39-Fünfers und des A6 4B hätte ich mich design-mäßig immer für den Bimmer entschieden...😉
...Kompliment an User "Dennie".
Er hat die Sache sehr objektiv geschrieben und erklärt.
Dafür bekommt er doch gerne von mir ein "Danke".
Es ist nunmal wie "Dennie" es schreibt....es wird immer besser für Audi, neue Technologien zu entwickeln...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
am WE hatte ich die Gelegenheit in der neuen BMW 5er Limo. (F10) mal probezusitzen um mir einen Eindruck von diesem Fahrzeug zu verschaffen:
Außen:
Endlich mal ein BMW der sogar mir gefällt, das Design ist gelungen, spricht an und sieht gut aus. Der Wagen macht jetzt einen ordentlichen Eindruck, wirkt sehr groß und ist kein Vergleich mehr zu der vorherigen „Designkatastrophe“.
Innen:
Auch innen ist ein gewisser „Wohlfühleffekt“ verbaut, der F10 kommt mir im Vergleich zum meinem 4F nicht mehr so „fremd“ vor. Auf der Bedieneinheit der Mittelkonsole erkennt man eindeutige Ähnlichkeiten zum MMI des 4F (Drehknopf mit der 4 Tasten Logik). Absolut ungewöhnlich und für mich nicht nachvollziehbar ist das Platzangebot im Innenraum. Der Wagen wirkt im Vergleich zum 4F innen sehr klein und dieser Platz findet sich auch nicht im Kofferraum wieder 😕. Es ist mir ein Rätsel wie BMW das geschafft hat.
Fazit:
Ein insgesamt gelungener Nachfolger, jedoch auf Grund des „kleinen Innenraum“ für mich keine Alternative zum 4F.
Gruß
Cap
Hallo,
ich war auch am 20.3 bei der 5er Präsentation und kann meinem Vorredner nur absolut zustimmen.
Gefälliges Äußeres aber auch ein wenig langweilig, innen optisch ansprechend aber nichts besonderes. Was ich aber ganz schlecht finde ist die Haptik der Kunststoffe, sehen aus wie von einem LADA und die schönen Leder-Verkleidungen entpuppen sich beim gegenklopfen als überklebte hohle Plastikteile.
Außerdem waren bei allen anderen ausgestellten Autos immer mind. 1 Knopf der elektr. Sitzverstellung lose oder weggebrochen.
Platzverhältnisse finde ich auch eher mager und mit 185cm KG, stoße ich mit meinem Knie rechts die ganze Zeit an den viel zu breiten Mitteltunnel, da ist im A6 wesentlich mehr Platz.
Für mich auch überhaupt keine Alternative zu meinem Dicken.
Grüsse Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
Hallo zusammen,am WE hatte ich die Gelegenheit in der neuen BMW 5er Limo. (F10) mal probezusitzen um mir einen Eindruck von diesem Fahrzeug zu verschaffen:
Außen:
Endlich mal ein BMW der sogar mir gefällt, das Design ist gelungen, spricht an und sieht gut aus. Der Wagen macht jetzt einen ordentlichen Eindruck, wirkt sehr groß und ist kein Vergleich mehr zu der vorherigen „Designkatastrophe“.Innen:
Auch innen ist ein gewisser „Wohlfühleffekt“ verbaut, der F10 kommt mir im Vergleich zum meinem 4F nicht mehr so „fremd“ vor. Auf der Bedieneinheit der Mittelkonsole erkennt man eindeutige Ähnlichkeiten zum MMI des 4F (Drehknopf mit der 4 Tasten Logik). Absolut ungewöhnlich und für mich nicht nachvollziehbar ist das Platzangebot im Innenraum. Der Wagen wirkt im Vergleich zum 4F innen sehr klein und dieser Platz findet sich auch nicht im Kofferraum wieder 😕. Es ist mir ein Rätsel wie BMW das geschafft hat.Fazit:
Ein insgesamt gelungener Nachfolger, jedoch auf Grund des „kleinen Innenraum“ für mich keine Alternative zum 4F.Gruß
Cap
Ich war von der Größe des 5ers sehr erschrocken. Auf den Bildern wirkte er schön groß. In real jedoch kommt der mir so klein vor. Fast schon wie der 3er. Also ich bin eher enttäuscht. Auf den Bildern hat er mir viel mehr zugesagt.
Der Innenraum ist exakt Identisch zum 7er. Schon traurig, dass das Flagschiff den selben Innenraum hat wie der 5er..
Hallo,
bin ja mal gespannt ich werde mir den 5er auch demnächst ansehen. Was ich aber nicht verstehe laut den Leuten im Thread wo es um den neuen A8 geht wird ja sowas wenn alles gleich aussieht total abgestraft, sowas kann man gar nicht kaufen und der Innenraum im A8 ist eine Katastrophe. Wenn ich das jetzt lese dann frage ich mich was kaufen diese Dauernörgler????? Das ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Noch dazu kommt der neue 3er auch mit 4,6m in Zukunft daher und sieht dem 5er doch sehr ähnlich.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,bin ja mal gespannt ich werde mir den 5er auch demnächst ansehen. Was ich aber nicht verstehe laut den Leuten im Thread wo es um den neuen A8 geht wird ja sowas wenn alles gleich aussieht total abgestraft, sowas kann man gar nicht kaufen und der Innenraum im A8 ist eine Katastrophe. Wenn ich das jetzt lese dann frage ich mich was kaufen diese Dauernörgler????? Das ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Noch dazu kommt der neue 3er auch mit 4,6m in Zukunft daher und sieht dem 5er doch sehr ähnlich.Gruß
Wusler
Wusler wir wissen doch alle mittlerweile, dass sich das immer nur auf Audi bezieht.
Bei BMW ist das alles egal, ob der 7er aussieht wie der 5er und der 5er aussieht wie der 3er und die Innenräume vom 7er, 5er, 5er GT komplett identisch sind.
Aber wehe der A8 hat Designelemente vom A4. :-D
Und mal ganz ehrlich: Ein Laie kann den A8 selbst vom A4 unterscheiden, da schon alleine die Größe bestaunenswert ist.
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Wusler wir wissen doch alle mittlerweile, dass sich das immer nur auf Audi bezieht.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,bin ja mal gespannt ich werde mir den 5er auch demnächst ansehen. Was ich aber nicht verstehe laut den Leuten im Thread wo es um den neuen A8 geht wird ja sowas wenn alles gleich aussieht total abgestraft, sowas kann man gar nicht kaufen und der Innenraum im A8 ist eine Katastrophe. Wenn ich das jetzt lese dann frage ich mich was kaufen diese Dauernörgler????? Das ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Noch dazu kommt der neue 3er auch mit 4,6m in Zukunft daher und sieht dem 5er doch sehr ähnlich.Gruß
Wusler
Bei BMW ist das alles egal, ob der 7er aussieht wie der 5er und der 5er aussieht wie der 3er und die Innenräume vom 7er, 5er, 5er GT komplett identisch sind.
Aber wehe der A8 hat Designelemente vom A4. :-D
Und mal ganz ehrlich: Ein Laie kann den A8 selbst vom A4 unterscheiden, da schon alleine die Größe bestaunenswert ist.
...ganz egal ist es aber nicht😮...denn wenn alle Audis gleich aussehen,sehen sie alle gut aus....wenn alle BMW gleich aussehen,sehen sie alle Häßlich aus😁
Ich hatte noch keine Zeit mir den neuen 5er in Echt anzusehen....sieht er vorne von der Seite wirklich so plump aus wie auf den Fotos😰😕
naja das Audi Autos mittlerwile alle sehr ähnlich aussehen müsst Ihr doch zugeben. Das war für mich auch ein Grund zu wechseln. Der A6 ist mittlerweile kaum noch zu unterscheiden von A3 un A4. Sieht doch alles gleich aus. Innen und Aussen. Der neue A8 sieht von Innen nun etwas neuer aus. Allerdings von aussen wieder Einheitsbrei. Aber das ist natürlich alles eigene Einschätzung. Ich denke die Leute werden in Zukunft häufiger die Marke wechseln. Die Leute die stur bei einem Hersteller bleiben werden immer weniger. Alles vermischt sich, die Designer werden ja auch fleissig ausgetauscht und somit ändert sich das komplette Design häufiger. Ich hatt auch erst 320 D touring, A6 Avant und nun E Klasse T Kombi. Aslo munter durch die Reihe. Der nächste könnte dann der 5er werden, da er neue mir auch gut gefällt. Ich glaube so denken viele Leute mittlerweile...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Der A6 ist mittlerweile kaum noch zu unterscheiden von A3 un A4. Sieht doch alles gleich aus. Innen und Aussen. Der neue A8 sieht von Innen nun etwas neuer aus. Allerdings von aussen wieder Einheitsbrei.
Der A3 soll aussehen wie der A6, was trägst Du denn für eine Brille, das ist ja wie: Alle Ferrari sehen gleich aus, Einheitsbrei!
Kann ich nicht nachvollziehen, das man die Kritik bei BMW sofort auch auf Audi überträgt!
Wieso der genauso aussieht, kann ich dir erklären:
seit dem Facelift beim A3 haben die auch das gleiche Heckleuchten design. Also im Dunkeln sieht es genauso aus wie beim A4 oder A6. Nur sind es Lichleiter anstatt LED. A4 hat jetzt auch das gleiche Heckleuchten design wie der A6. Von vorne haben alle Audi den exakt gleichen Grill und die Seitenlinie ist nun vom A4 bis A8 identisch in meinen Augen. Der neue A8 sieht aus wie ein gestreckter A4. Eigentlich Schade, wie der A6 Avant rauskam habe ich mich sofort verliebt und mir das Auto gekauft. Nun war das Design ein Grund zum wechseln , da ich mich daran mittlerweile satt gesehen habe und wirklich nichts neues in Aussicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wieso der genauso aussieht, kann ich dir erklären:
seit dem Facelift beim A3 haben die auch das gleiche Heckleuchten design. Also im Dunkeln sieht es genauso aus wie beim A4 oder A6. Nur sind es Lichleiter anstatt LED. A4 hat jetzt auch das gleiche Heckleuchten design wie der A6. Von vorne haben alle Audi den exakt gleichen Grill und die Seitenlinie ist nun vom A4 bis A8 identisch in meinen Augen. Der neue A8 sieht aus wie ein gestreckter A4. Eigentlich Schade, wie der A6 Avant rauskam habe ich mich sofort verliebt und mir das Auto gekauft. Nun war das Design ein Grund zum wechseln , da ich mich daran mittlerweile satt gesehen habe und wirklich nichts neues in Aussicht ist.
Und wie lange baut BMW schon diese hässliche Niere und Mercedes diesen langweiligen Strebengrill? Jeder Hersteller hat nun mal sein Erkennungsmerkmal.
Da du hier einen A3 Sportback scheinbar mit einem A6 Avant vergleichst, muss ich die leider fragen, ob dir irgendetwas in dein Frühstücksgetränk gemixt wurde. Sowas hab ich ja noch nie gehört..
Über Geschmäcker lässt sich nun mal streiten aber was hier immer für schwachsinnige Argumente dafür gebracht werden, dass Audi ja so langweilig und hässlich ist.
Die meisten Diskussionen gehen nun mal über Audi und BMW. Einfach aus dem Grund, weil Mercedes überhaupt gar nicht mehr oben mitreden kann. Den ihr Design ging nun mal leider voll in die Hose. Und am schlimmsten an der ganzen Sache finde ich den Tagfahrlichtklau von Audi. BMW und Audi haben sich da wenigstens etwas eigenes entwickelt.