Audi vs. Bose Soundsystem

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich möchte im Winter einen Audi A7 bestellen. Mir stellt sich die Frage, ob ich das Audi oder Bose Soundsystem nehme. Im A7 Forum kam bisher nur eine Antwort. Da der Klang im A6 und A7 ähnlich sein dürfte, möchte ich meine Frage nun hier stellen:

Aktuell habe ich einen Audi A5 mit B&O Soundsystem. Vorher hatte ich einen A6 4F mit Audi Soundsystem. Der Klang im A6 war akzeptabel, das B&O schon ein gutes Stück besser. Kann jemand subjektiv sagen, wie er den Unterschied im neuen A6 den Unteschied zwischen Audi und Bose Soundsystem findet ? Lohnen sich die 800€ Aufpreis ? Ist das Audi Soundsystem im 4G besser als im 4F ?

Alle Infos sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich zu Hause mal ein wenig mit Hifi beschäftigt, klingen die Prospektangaben einfach nur lächerlich. 15 Lautsprecher, die meine wohl Systeme, 1200W, albern, wie haben die das gemessen, habe daheim 2x120W Sinus, alle anderen Leistungsangaben sind Analogkäse, die kann ich auf 20m² nicht aufdrehen, aber 1200w im PKW...
Bose würde ich mir außerhalb von Audi nie kaufen. Das DSP im 4F war für mich das erste Standardpaket in einem Auto, das zumindest einigermaßen klingt.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Auch wenn mir das iDrive vom reinen Konzept her besser gefällt, muss 6502 zustimmen, dass das MMI deutlich intuitiver zu bedienen ist. Da findet man sich auf Anhieb super zurecht. Beim iDrive braucht man aufgrund der zahlreichen Ebenen doch etwas länger.

Das Problem ist doch klar: Am Ende gibt es relativ ähnliche Zahl an Befehlen, die diese Kommunikationszentrale zu erledigen hat. Alles andere ist ein wenig Mathe und die Vorlieben der Erbauer:

Nehme ich mehr Ebenen oder direkte Knöpfe oder kann ich mehr drehen oder mache ich es über die horizontale/vertikale Beweglichkeit des Schalters oder baue ich noch eine Funktion dazu, dadrauf und drum herum.

Da das am ende nur Alternativen zueinander sind, ist die Spracheingabe den meisten Befehlssystemen überlegen, weil sie komplexere Dinge schneller erfassen kann. Bei einfachen Befehlen (Zom+/Zoom-) ist der Drehschalter intuitiver, bei wenigen oft gebrauchten der direkte Knopf oder das Touchscrenn, was den Vorteil mit dem Nachteil erkauft, dass die Flexibilittät durch lesen und durch die Notwenidig ruhig und richtig zu treffen (bei der Fahrt) erkauft wird.

Die Enstscheidung bleibt dann beim Entwickler. Die flexiblen direkten Speicherplätze beim BMW finde z.B. wirklich gut, die Spracheingabe ist bei Audi besser, und im Stand kann man Touchscreen meist sehr gut bedienen.

Ich ärgere mich beim 5er immer, wenn ich mich auf der Karte bewegen will, dass ich da umständlich in ein Menue muss und dann dort was auswählen soll. Bei meinem MMI 3G (Joystick) schiebe ich einfach das Plättchen - das ist intuitiv, aber erkauft mit einem Knöpfchen mehr.

Gruß

Stefan
(einen Tod muss man sterben!)

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ich hatte beim Test in der A6 4G Limo mit Audi Sound System den Eindruck, daß es schlechter ist als das (DSP, nicht Bose) Sound System im 4F Avant.

Irgendwie war der 4F lauter, druckvoller.

Es war allerdings kein recht kurzer Test - im 4G gehört, dann in den 4F und Urteil gefällt. Also nicht verschiedene Musikstücke immer wieder hin und her probiert.

6502

Stimmt! Habe mir vor 3 Wochen den neuen A6 TFSI 3.0 mit Bose Sound System geholt. Der Klang des Systems hat mich enttäuscht.

Da war das alte DSP im Audi A6 4F viel besser. Ich habe schon viele Einstellungen mit unterschiedlichen Musikstücken durchprobiert.

Als Quellen habe ich CD's, SD-Card (MP3), iPod/iPhone MP3, FLAC (über Audi Music Interface) verwendet. Doch alles was ich abspiele ist zu sehr "mittenbetont". Mit dem alten DSP hatte ich viel mehr Druck und Bass. Vielleicht sind auch meine Erwartungen an das Audi Bose Sound System zu hoch?! Oder gibt es hierfür schon ein Update? Weis da jemand mehr?

Ich hatte in meinem 4F und in dem folgenden S5 das AAS und war zufrieden - hat mir vollkommen ausgereicht! 😎
In meinem TTR war das Bose und in dem letzten A5 Cabrio hatte ich das famose B&O! Aber das waren auch fertig konfigurierte Fahrzeuge, die ich nicht selbst bestellt hatte...
Bei meinem BiTu, den ich am Freitag endlich abholen kann, hatte ich auch kurz überlegt das Bose mitzubestellen - aber dann ist mir wieder eingefallen, daß bei dem Auto das Beste "Soundsystem" unter dem Auto hängt... 😁😁😁

Also hab ich mir das gespart und hoffe mal, daß ich mit dem AAS auch zufrieden sein werde - habe jedenfalls nix vorher "probegehört". hab ja noch nicht mal einen A6 "probegefahren"... 😁

Ähnliche Themen

Versucht doch mal den ganzen Sorroundsound aus der Anlage rauszunehmen, dann kommen wir wieder in Richtung Stereoanlage und IMHO wird der Klang auch besser.

Gruß

Stefan

Gibt es Upgrademöglichkeiten für mehr Bass bei Bose und Avant?

Habe jetzt am Wochenende mal etwas mit dem Audi-Soundsystem rumgespielt und ein paar MP3 über SD abgespielt...
Also mal ganz ehrlich: Wem das nicht ausreicht, der muß aber ein äusserst feines Gehör haben.

Also ich habe nach den ganzen Bereichten hier deutlich weniger erwartet - aber ich bin sehr überrascht worden und äusserst zufrieden damit! Bin ich froh nicht irgendein Sound-Upgrade für unnötiges Geld bestellt zu haben. 😎

Ich find es jetzt nicht wirklich stark spürbar schlechter, wie mein B&O zuvor im A5!!! 😁

Denke mal, es kommt immer auch etwas auf die "Quelle" an... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


 Denke mal, es kommt immer auch etwas auf die "Quelle" an... 😉

Die Quelle ist Grundvoraussetzung. Deshalb sollte man zum Hörtest am besten eine gute Orginial CD nehmen. Wenn man im wahren Autoleben dann alles über MP3 etc. abwickelt ist natürlich darauf zu achten, dass man vernünftige Codecs und ordentliche Bitraten nutzt. Ist schon Müll im Player, kann er auch nur wie Müll klingen, unabhängig vom Soundsystem. 😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


... Die Quelle ist Grundvoraussetzung. Deshalb sollte man zum Hörtest am besten eine gute Orginial CD nehmen...

... oder das DAB-Radio. Ich hab meines gestern eingerichtet und bin echt begeistert vom Klang.

Vor allem sind die lästigen Empfangsschwankungen und somit Qualitätseinbußen in der Stadt passe`...

Für mich

eine lohnenswerte SA.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Habe jetzt am Wochenende mal etwas mit dem Audi-Soundsystem rumgespielt und ein paar MP3 über SD abgespielt...
Also mal ganz ehrlich: Wem das nicht ausreicht, der muß aber ein äusserst feines Gehör haben.

Also ich habe nach den ganzen Bereichten hier deutlich weniger erwartet - aber ich bin sehr überrascht worden und äusserst zufrieden damit! Bin ich froh nicht irgendein Sound-Upgrade für unnötiges Geld bestellt zu haben. 😎

Ich find es jetzt nicht wirklich stark spürbar schlechter, wie mein B&O zuvor im A5!!! 😁

Denke mal, es kommt immer auch etwas auf die "Quelle" an... 😉

Hallo Cyberbull1

es kommt halt immer darauf an was man erwartet und welche Hörerlebnisse man schon mit anderen Soundanlagen gemacht hat.

Jemand, der zuvor nur eine 0815 Soundanlage gehabt hat wird mit dem neuen Bose im A6 begeistert sein!

Zweifelsfrei ist der entscheidende Punkt die Quelle. Seit Wochen habe ich alles ausprobiert was man nur ausprobieren kann.

Ich mache nebenbei selbst Musik und bin vielleicht deshalb etwas heikel was den Sound anbelangt.

Ich bleibe dabei:

Das DSP-System im "alten" Audi A6 4F war soundmässig besser.

Was mir dennoch auffällt, dass beim neuen A6 Bose Soundsystem bei leiser Lautstärke die Bässe recht gut sind, manchmal

auch etwas zu stark, sodass man wieder zurückregeln muss. Wenn man jedoch die Lautstärke erhöht (zwischen 15 und 25), dann

nimmt der Bass sehr stark ab (wohlbemerkt, dass der Bass schon fast auf Rechtsanschlag ist) und die Mitteltöne dominieren dann sehr stark. Die Höhen bleiben relativ konstant. Das DSP hatte hier unglaublich viel mehr Druck!

Allerdings habe ich für mich nun einen Workarround gefunden indem ich die Equalizer Funktion des IPod aktiviere und

hier dann die fehlenden Frequenzbereiche kompensiere.

Fazit:

Das neue Bose im Audi A6 ist sicherlich ein sehr gutes Soundsystem, jedoch mit Abstrichen was den Bass und Mitten Bereich angeht.

Was mich auch stört ist, dass man am Soundsystem selbst nicht sonderlich viel einstellen kann. Die Integration des Suround-Systems ist meines erachtens nicht gelungen. Habe ich deswegen auch abgeschaltet.

Werde mit meinem Anliegen mal Audi kontaktieren. Mal sehen was die dazu zu sagen haben...

Ich versteh Bose da nicht wirklich was sie für ein Konzept haben. Wenn ich den kleinen A3 SB meiner Frau nehme, da den Bass auf Maximum setze, dann merkt man dass auch.

Wenn man sich die Daten von den Bose Anlagen ansieht, staunt man nicht schlecht, wenn in einem A6 Limo ein 25 cm Tieftöner in der Heckablage werkelt und in einem Avant nur ein kleiner 20 cm. Da versteh ich die Welt nicht mehr, echt. Und die Aussage von Bose, dass Audi mehr auf neutral geht und sie ihre Anlagen dann dementsprechend anpasst ist echt ein Witz. Wozu gibt es denn dann das ganze DSP Gedöns wenn ich nicht mal eine Bose Anlage nach meinen wünschen einstellen kann.

Meine Meinung.

Ich hab mir jetzt den SUB von Pioneer gekauft, mal sehen obs dann endlich nach meinen Wünschen passt.

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Ich versteh Bose da nicht wirklich was sie für ein Konzept haben. Wenn ich den kleinen A3 SB meiner Frau nehme, da den Bass auf Maximum setze, dann merkt man dass auch.

Wenn man sich die Daten von den Bose Anlagen ansieht, staunt man nicht schlecht, wenn in einem A6 Limo ein 25 cm Tieftöner in der Heckablage werkelt und in einem Avant nur ein kleiner 20 cm. Da versteh ich die Welt nicht mehr, echt. Und die Aussage von Bose, dass Audi mehr auf neutral geht und sie ihre Anlagen dann dementsprechend anpasst ist echt ein Witz. Wozu gibt es denn dann das ganze DSP Gedöns wenn ich nicht mal eine Bose Anlage nach meinen wünschen einstellen kann.

Meine Meinung.

Ich hab mir jetzt den SUB von Pioneer gekauft, mal sehen obs dann endlich nach meinen Wünschen passt.

Den baust du wo ein? Der verschwindet sicher nicht irgendwo im Niemandsland, oder?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Gibt es Upgrademöglichkeiten für mehr Bass bei Bose und Avant?

Ja, das hier.

KLICK

Hast du einen Avant? Wäre klasse wenn du mal Bilder einstellen könntest, wenn du das Ding verbaut hast.

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Ich versteh Bose da nicht wirklich was sie für ein Konzept haben. Wenn ich den kleinen A3 SB meiner Frau nehme, da den Bass auf Maximum setze, dann merkt man dass auch.

Wenn man sich die Daten von den Bose Anlagen ansieht, staunt man nicht schlecht, wenn in einem A6 Limo ein 25 cm Tieftöner in der Heckablage werkelt und in einem Avant nur ein kleiner 20 cm. Da versteh ich die Welt nicht mehr, echt. Und die Aussage von Bose, dass Audi mehr auf neutral geht und sie ihre Anlagen dann dementsprechend anpasst ist echt ein Witz. Wozu gibt es denn dann das ganze DSP Gedöns wenn ich nicht mal eine Bose Anlage nach meinen wünschen einstellen kann.

Meine Meinung.

Ich hab mir jetzt den SUB von Pioneer gekauft, mal sehen obs dann endlich nach meinen Wünschen passt.

Wie wird dieser Subwoofer angeschlossen ? Kann man die Kabel vom Bose Subwoofer dafür verwenden?

Wenn Du Ihn verbaut hast würden sich bestimmt einige über ein Feedback freuen. :-)

Gruß
Giuns

Deine Antwort
Ähnliche Themen