Audi verschrotten oder nicht?

Audi 80 B3/89

Hallo ich bin seit einiger Zeit ein aufmerksamer Beobachter des Forums. Meine Eltern sind in die Schweiz ausgewandert und haben sich dort einen B4 2,8L v6 gekauft. So nun sind sie vorgestern heim gefahren und noch alles in Ordnung. Jetzt wollte ich gestern mal eine Runde drehen und auf einmal geht die Öllampe an. Wir Öl nachgefüllt und trotzdem noch an also in die nächste Werkstatt und was kam raus Motor baut keinen Öldruck mehr auf. Ölwechsel gemacht und schau da lauter kleine Schweißperlen im Öl. Den Motor kann ich wohl jetzt vergessen aber was kann ich machen is mir zum verschrotten zu Schade sieht wirklich top aus und ein echt schönes Auto. Könnt ihr mir da weiterhelfen.

21 Antworten

neuer motor lohnt sich nicht...wie siehts mit instandsetzen aus?

Schweißperlen im Öl? Erklär mal einer, ich kann mir nix drunter vorstellen... 😁

vom schweißen???vom schwitzen??? ist schon seltsam. aber gefahren ist die kiste doch noch normal, bis auf den oeldruck? denke mal nicht das der schaden dann so extrem ist.

Schweißperlen...sowas hab ich höchstens mal auf der Stirn.😁

Ähnliche Themen

im Öl waren lauter kleine kügelchen aber ist den ein gebrauchter Motor nicht billiger als den in Stand zu setzen. Er hat ja auch schon 300000km weg. Gefahren ist er ganz normal es baut sich nur kein Öldruck auf oder liegt das an was anderem?

Seltsam. Kühlwasser? Benzin?
Die Experten in diesem Forum können dir sicher sagen, welcher Motor 1:1 passt - 2,6er gibt's ja relativ oft - als Schlachter oder so...

Kügelchen? Wo sollen denn die herkommen? Hat es vieleicht nur die Ölpumpe zerlegt?

Wenn es meiner wäre, würde ich die Ölpumpe Prüfen.
Wenn er dann wieder Druck hat würde ich mir mal die Motorlager
ansehen und gegebenfalls erneuern. Es muss nicht alles hinüber
sein, kann auch nur Kleinkram sein der sich machen lässt.

Die Kügelchen dürften Wasser sein; meistens aus Kurzstreckenbetrieb. Weiß ja nun nicht, ob sie weit in (oder von) der Schwiz gefahren sind.
Zumindest würde ich mal den Öldruckschalter sowie das Kabel selber prüfen, bevor ich den ganzen Motor abschreibe.

mfg

also die ölpumpe ist erst neu gemacht wurden und wie die Schweißperlen dahin gekommen sind weiß ich nicht vorbesitzer war ein fuscher. in der schweiz sind es nur 5km fahrt am tag aber die 5 Stunden Autobahn werden ihm wohl den rest gegeben haben. Die in der Werkstatt wussten auch nicht mehr weiter haben sich sogar nicht mehr getraut das Auto anzumachen. An dem Stecker oder dem Kabel liegts defenitiv nicht. Aber schon mal Danke für eure Antworten

.. lass Dir zuerst eine saubere Diagnose machen.
Kann auch etwas geringeres sein. Kopf nicht in den Sand stecken bevor Du genau weist was Sache ist.
Abbruchmotoren sind in der Schweiz so ab 1400Euro zu haben je nach km Leistung. Einbau nochmals 1000Euro.
Wenn die Substanz gut ist lohnt sich das allemal.
Ich habs im letzten Dezember gemacht und bereue es nicht.
Gruss
Andy

Kügelchen kenne ich eigentlich nur bei Kugellager... hat da evtl eins zerlegt?

Den Kopf würde ich auch noch nicht in den Sand setzen...

Ich würde sagen da hat ein Pleuellager gefressen, daher die Perlen.

MfG

ich weiß das es zu spänen kommt wenn ein lager zerlegt wird.
lager sieht dann so aus wie auf dem bild.

kugeln könnten von der ölpumpe sein,die evtl falsch eingebaut wurde oder materialfehler und sich nun zerlegt hat daher auch keinen druck mehr aufbaut.
klingt doch sehr logisch.
also Ölwanne runter und nachsehen.

hier mal ein beispiel am E30 bei lagerschalentausch wegen lagerschaden.

so hier mal das innere

Deine Antwort
Ähnliche Themen