Audi V6 Motor in B3 (NG)?

Audi 80 B3/89

Hallo,

passt der Audi 2,8l V6 Motor aus dem B3 Facelift in den Audi 90 B3 mit NG-Maschine?

Welche Änderungen müssen vorgenommen werden, bzw. kann
-Kühler
-Getriebe

Beibehalten werden?

Sicherlich muss:
-Steuergerät
-Bremsanlage

übernommen werden.

Der V6 ist ja vorne an nem Halter, der nicht genau in der Mitte sitzt, aufgehängt.
Ausserdem sitzen die Aggregate meist woanders.

Vor Wochen habe ich einen Tacho für meinen B3 auf dem Schrottplatz in Lübeck Glashüttenweg
gesucht.
Fündig wurde ich bei einem Audi 80 B3 mit V6 2,8l-Maschine (Limo).
Beiläufig schaute ich auf den Wartungsanhänger: "Nächster Ölwechsel bei 45.000 km"
Tachostand: 44.000!!! Abwrackprämienopfer...BEKLOPPTE... Leider hat der Schrotti ein Auto
auf dem Dach geparkt.

Macht so ein Umbau Sinn? Mein Audi 90 hat ja erst knapp 150.000 km weg.

41 Antworten

moin,
ich fahre lieber 5 fleißige als 6 faule !!!
nen 5 zylinder geht wesentlich besser wie nen V6, egal ob 2.6er oder 2.8er...
nen 5 zylinder geht wesentlich spritziger...

mfg marko

😁 mom mal ^^ von welchem 5ender redes du ? vom NG (10v) oder von dem 20V ? das der 20v nicht geht hab ich nie behauptet der kann auf jeden fall mit dem 2,8er mithalten aber der 10v nie im leben !!

die 10V Turbos mit 165 ps fahren dem 2.8er V6 sicher auch um die Ohren. Aber der 136PS Sauger wird wohl so seine Probleme mit dem großen 6 Zylinder haben XD der 20V Sauger überzeugt mich auch nicht so wirklich von der Leistung da würd ich wohl auch den großen V6 vorziehn.

Naja wie gesagt ne ^^ der NG halt 😁 ...das man nicht alle 5ender über einen Kamm schären kann ist ja wohl klar bestes bespiel der 5ender im S2 der macht schon was her aber der NG halt nicht ^^

Ähnliche Themen

Naja der NG ist schon ganz okay (wenn alles i.O. ist). Heute ja beim Großteil der noch rumfahrenden nicht unbedingt immer der Fall da fehlt sicher schon einiges an Leistung. 
Aber mit einem wesentlich moderneren 2.8 Liter 6 Zylinder Motor ist er natürlich schwer zu vergleichen. Keine Frage. 

Ja hast schon recht wie gesagt ich will hier auch kein Triebwerk runtermachen 😉 ich kanns nur nicht haben wenn man sagt das der NG mit seinen 133/136Ps mit dem AAH mit 174PS mithalten kann. Geht mir auch nicht da drum wer der schnellere ist gerade das sollte man bei den ,,Alten" maschinchen eh nicht mehr so oft ausprobieren die brauchen die pflege die sie verdient haben 😉

ich habe schon vom NG gesprochen...
nen NG kann, nachdem nen bisschen die hand aufgelegt wurde
nen 2.8er oder nen G60 Corrado in grund und boden fahren...
glaub mir :-) !

ich habe mich auch von der leistung nach oben gearbeitet...

mein 1.Audi: B4 90 PS
mein 2.Audi: A4 101PS <--- 4 zylinder gurken
mein 3.Audi: B4 115PS

mein 4.Audi: Audi 90 2.3 NG
mein 5.Audi: Audi 4000 2.3 7A Quattro <--------- 5 zylinder geil !
mein 6.Audi: Audi 200 20V 2.3 3B Quattro

MFG Marko

naja wenn du was dran machst ja ! wir reden aber vom original Zustand ! ich kann den 2,8er auch auf 260 ps aufreißen das ist aber nicht sinn der sache !

ich weiss garnicht was ihr immer mit den 6 Zylindern habt...

klar haben die 5er nen geilen sound, aber die 6ender fahren gut und sind vorallem sehr laufruhig, was mir persönlich sehr zusagt.

und von der haltbarkeit denke ich nehmen sich beide nicht viel.

aber eben. jeder hat seinen eigenen geschmack.

persönlich würde ich vor 5 und 6 zylinder immernoch nen V8 nehmen da ich den sound einfach am geilsten finde...

Danke für die interessanten Antworten...
Ja, mag ja alles ein.
Denke, die Übersetzung hat hier einen entscheidenden Einfluss...
ein 5_zyl. hat sicherlich ne kürzere Übersetzung als ein V6.
Folglich ist der Unterschied in der Beschleunigung garnicht sooo groß (gefühlt) aber eben die Endgeschwindigkeit.
Wenn man nicht ständig 180 fahren möchte, ist der Gedanke einen stärkeren Motor an das Originalgetriebe zu setzten nicht soooo falsch. Dann verblässt man tatsächlich jeden V6.

Trotzdem muss ich sagen, dass mein V10! eher lethargisch zu Werke geht. Viel Hubraum wenig Leistung, wenig Ventile....
Eigentlich müsste der Motor bei niedrigen Drehzahlen besser gehen. Tut er aber nicht. Dafür ist die Leistungsentfaltung ziemlich linear.

du musst nichts gross am NG machen, das er so rennt...
wichtig ist bei NG, das alle unterdruckschläuche u.Ä. IO sind...
die zündung gut steht und da rennt das ding wie die sau...

MFG Marko

Zitat:

Original geschrieben von und gut


Danke für die interessanten Antworten...
Ja, mag ja alles ein.
Denke, die Übersetzung hat hier einen entscheidenden Einfluss...
ein 5_zyl. hat sicherlich ne kürzere Übersetzung als ein V6.
Folglich ist der Unterschied in der Beschleunigung garnicht sooo groß (gefühlt) aber eben die Endgeschwindigkeit.
Wenn man nicht ständig 180 fahren möchte, ist der Gedanke einen stärkeren Motor an das Originalgetriebe zu setzten nicht soooo falsch. Dann verblässt man tatsächlich jeden V6.

Trotzdem muss ich sagen, dass mein V10! eher lethargisch zu Werke geht. Viel Hubraum wenig Leistung, wenig Ventile....
Eigentlich müsste der Motor bei niedrigen Drehzahlen besser gehen. Tut er aber nicht. Dafür ist die Leistungsentfaltung ziemlich linear.

also mein NG ist tacho anschlag 260 gefahren... das sind realistisch gesehen aber auch um die 220-230 km/h...

das genügt in so nem relativ kleinen Auto !

MFG Marko

Ach, interessant, bei mir war bei 225 schluss...

seh ich ähnlich. selbst im B4 avant der um und bei 400 Kilo mehr wiegen dürfte geht der ordentlich. nicht sportlich aber okay.

was ruft wieck denn für den 2,8er auf ? billlig ist der wahrscheinlich nicht, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von und gut


Ach, interessant, bei mir war bei 225 schluss...

das meinte ich eben mit hand auflegen...

nen paar kleine änderungen und das fährt...

MFG Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen