Audi und Kulanz Katastrophe
Hallo Community,
zur Info meine Garantie ist am 11.07.2004 abgelaufen. Fahre einen Audi A4 (8e) 1,8 T MJ 2003. Tsja wie das so ist (scheinbar ist da eine Atomuhr eingebaut die nach ablauf der Garantie sofort auf Knopfdruck defekte aufkommen lässt) ist natürlich etwas kaputt gegangen.
1. Der Frontlautsprecher links unten hat enorme Aussetzer geht aber nach laut/leise machen wieder. Klar als ich das bemängelt habe ist der Lautsprecher natürlich gegangen.
2. Der Motor der Leuchtweitenreguliereung ist defekt und hat sporadische Fehler d.h nach Angaben der Werkstatt manchmal gehts manchmal nicht.
3. Bei der Klimaautomatik ist die Drosselklappe Umluftregler defekt (lt. Aussage des Freundlichen) und durch das auslesen der fehlercodes.
So da ja meine Garanite abgelaufen war wurde natürlich ein Kulanzantrag an die Audi geschickt.
Diese wurde innerhalb weniger Stunden beantwortet mit dem Ergebnis.
70% Übernahme der Materialkosten 0 % der Lohnkosten.
Natoll wollen die mich verar.schen was soll der misst wenn es etwas grössere wäre wie motor oder ähnliches dann würde ich ja den stress verstehen obwohl das auch nicht sien sollte aber bei dem Fall.
Wie dem auch sei als hätte ich gewusst das so ein Misst passieren würde habe ich vorher eine Audi Garantieverlängerung machen lassen (350,-) jetzt muss ich nur 10% von den Materialkosten übernehmen min 50,- max 250,- Euro und die Lohnkosten werden voll bezahlt.
Trotzdem ärgerlich die sollten in der Service Wüsrte Deutschland echt mal etwas einfallen lassen.
Meine Frage an Euch hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiss eventuell wie man doch noch Billiger davon kommen könnte?
Gruß
10 Antworten
servus,
durch die 2-jährige gewährleistung sieht es mit kulanz etwas schlechter aus. dies wäre dir aber auch bei einer 1-jährigen garantie nicht anders ergangen. du kannst eigentlich noch froh sein, 70% der materialkosten ersetzt zu bekommen. sprich mit deinem freundlichen, wenn du ein guter kunde bist, müßte sich bei dem arbeitspreis sicher was machen lassen. leider passiert sowas meist nach ende der gewährleistung.
gruß willi
Naja zum Glück habe ich die Garantieverlängerung gemacht.
Dadurch spare ich enorm.
Was ich mich frage ist? Ob ich voin den 30% die ich ja an Material zahlen müsste nicht die versicherung einsprngen lassen kann?
Also praktisch beide Kombiniere.
Es würde dann so aussehen Normal wenn alles über die Versicherung von Audi dann würde es mich je nach Kosten des Materials wohl mind. 50 Euro kosten da 10%.
Ich weiss noch nicht die Preise von dem Leuchtweitenregulierungsmotor und auch nicht von der Umluftklappe, oder der der Boxen.
Sollte jedoch alles in allem über 500 Euro kommen, dann wäre ich mit 50,- Eur oder dementsprechend mehr dabei.
Sollte der Preiss doch weit über den 500 liegen so bei 800 oder bei 1000,-, dann könnte ich doch die Kulanz annehmen 30% die versicherung zahlen lassen,müsste dann wohl unter 500,- liegen und der Lohnwürde auch bezahlt sein.
Hm Schwierige Sache morgen weiss ich mehr, dann sind mir die Preise bekannt.
Gruß
Hi!
Jo Audi und Kulanz bzw. Service ist ein Thema für sich.
Über unsere Firma laufen einige Autos, so auch z.b. ein Audi TT mit 27000 KM Laufleistung, aber leider 2 Monate über der Frist. Diesem geht das Getriebe kaputt. Antwort von Audi --> Umweltbedingte Verschleisserscheinung keinerlei Kostenübernahme.
Diese und ähnliche Erfahrungen habe ich mittlerweile nun öfters machen müßen mit Audi.
Wenn man wenigstens kompetente Antworten bekommen würde, aber diese Antwort grenzt meiner Meinung nach an Volksverarschung....
Danke soweit und noch einen schönen Tag noch...
Was wollen sie denn wegen deinem ersten Punkt dem aussetzen machen ?
Und sag jetzt bitte nicht einen neuen LSP verbauen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Und sag jetzt bitte nicht einen neuen LSP verbauen ??
Nein, da muß ein neuer Kabelsatz in die Tür. Da das Problem eigentlich bei jedem mir bekannten A4 existiert, scheint das ein Serienproblem zu sein, daß der Kabelsatz durch die Vibrationen zerstört wird.
Meiner war nach einem knappen Jahr hin. Der neue hält bisher aber noch. Vielleicht ist inzwischen eine konstruktive Änderung vorgenommen worden?
Moment...welches Problem tritt bei beinahe jedem A4 auf ? Das Ausetzen der Lautsprecher oder nen kaputter Türkabelbaum....wer hat das eigentlich festgestellt das der kaputt ist ??
Weil hab ich noch nicht gehört das der Kabelbaum kaputt geht beim A4.
Das hört sich viel mehr nach dem "zuviel Fett in der Trennstelle Tür/Holm" an...klar, das kann man auch besern mit nem neuen kabelbaum, der am stecker nimmer gefettet ist, aber geht auch viel einfacher...
Na ich denk auch nicht das der Lautsprecher defekt ist sondern wie du schon erwähnt hast die kabel oder der Kabelbaum.
Naja schon ärgerlich die ganze Sache heute Mittag weiss ich die Preise dann mal schauen was es mich kosten wird.
Naja bin schon ein wenig entäuscht von Audi das hätte ich nicht gedacht.
Hauptsache am Anfnag gut abkassieren danach aber aber links liegen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Das hört sich viel mehr nach dem "zuviel Fett in der Trennstelle Tür/Holm" an...klar, das kann man auch besern mit nem neuen kabelbaum, der am stecker nimmer gefettet ist, aber geht auch viel einfacher...
Also dazu kann ich folgendes sagen.
Ich habe es bei der normalen Inspektion reklamiert. Als ich den Wagen abgeholt habe, war kein Kommentar dazu zu sehen. Da die Lautsprecher aber einwandfrei funktionierten, war die Sache eigentlich für mich erledigt.
Zwei Tage später rief der Meister an, er wolle einen Termin ausmachen, da jetzt der Kabelbaum eingetroffen sei.
Also kann man das offensichtlich zwar notdürftig flicken, jedoch die richtige Lösung ist dann der Austausch des Kabels.
Ja klar nur ein Problem habe ich, wie kann ich den Freundlichen davon überzeugen das der mist auch defekt ist. Immer wenn er hört geht alles wie immer und dann kaum bin ich weg gehts los.
Bin mal gespannt morgen gehts los mit dem Überprüfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fireengin
wie kann ich den Freundlichen davon überzeugen das der mist auch defekt ist.
Da scheine ich ja besonderes Glück mit meinem Händler zu haben.
Ich sage denen, was nicht in Ordnung ist, und die reparieren das. (Bisher immer kostenlos auf Garantie)
Irgendwelche Fehler demonstrieren mußte ich da noch nie.