Audi Tür einstellen

Audi A6 C5/4B

Hey zusammen,

ich habe mir gestern einen Audi A6 2.4 Baujahr 1999 als Limousine gekauft. Heute habe ich festgestellt das die Tür ein wenig hängt. Wenn man die Tür anlehnt sieht man oben gut das die etwas vor die Säule schlägt.
Nun geht die Tür zwar zu, aber schön finde ich das nicht. Jetzt meine Frage an euch, kann ich das Zuhause selbst einstellen das die wieder leicht ins Schloss fällt, ohne an die Säule anzuschlagen?
Habe 3 Bilder gemacht von der Verschraubung und meinem Problem.
Denn ich wüsste jetzt nicht wo ich das einstellen könnte. Hoffentlich kann mir das jemand erklären.
Ich hatte schon bei google geguckt, aber da war das alles anders erklärt und passte nicht zu meinem Wagen.

12 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/audi-tuer-einstellen-t1805460.html
http://www.motor-talk.de/forum/fahrer-tuer-einstellen-t2240630.html
http://www.motor-talk.de/forum/tueren-schliessen-komisch-t4413675.html

Der erste Link würde mir ja helfen wenn dazu die passende Antwort stände, aber so wie es aussieht wurde diese Privat geschickt.
Und die anderen 2 Links sind nicht hilfreich da es dort um dem Fanghaken geht.
Aber meine Tür muss allgemein etwas ausgerichtet werden, weil die schon beim anlehnen der Tür gegen die B-Säule leicht schlägt. Nur beim normalen zuwerfen rastet diese im Fangschloss ein, aber wenn die jedes mal gegen die B-Säule schlägt ist es auch blöd.

Dann empfehle ich dir, selbst einmal die Suchfunktion auszuprobieren.

Kommt denn nur oben der Teil davor oder auch unten?
Das sind nämlich 2 teile den Scheiben Rahmen kann man einzeln einstellen
http://reconty.de/forum/thema.php?board=1&thema=13

Ähnliche Themen

Tür im leichten Winkel schließen, so das sie offen ist.
Man kann versuchen die Tür Hochzubiegen, bis es wieder passt. Nur bitte nicht die schrauben lösen!!!
Profis verwenden immer einen Türeinstellhebel der in Schloßfalle und Schließhaken gesetzt wird. Mit dem Hebel wird die Tür in Position gebogen! Man kann auch ein Kantholz unter dem Türrahmen legen, und mit einem Rangierwagenheber die Tür etwas in form bringen. Geht alles, wenn man es kann, ansonsten in die Werkstatt für einen 20er machen lassen!

Warum immer was biegen? Ich kenne das Problem der hängenden Tür von allen meinen Audis. Das Schanier ist ausgeschlagen. Also ein neues. Da es zu teuer ist hole dir ein stück blech und setze es hinter das schanier. Tür hängt nicht mehr und das dünne Blech sieht keine sau.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Warum immer was biegen? Ich kenne das Problem der hängenden Tür von allen meinen Audis. Das Schanier ist ausgeschlagen. Also ein neues. Da es zu teuer ist hole dir ein stück blech und setze es hinter das schanier. Tür hängt nicht mehr und das dünne Blech sieht keine sau.

Ausgeschlagene Türschaniere sind bei den 4b und dergleichen echt sehr selten.

Hängende Tür muß nicht immer Schanierverschleiß sein!

Ist das Scharnier verschlißen, fällt die Karre beim nächsten TÜV eh durch, wenn der Prüfer die Türe anhebt...

Dann noch ein Blech dazwischen ist Vollpfusch vor dem Herren!

Nicht normal das nach 300 t km das Scharnier Verschlissen ist? Was wird sonst noch jedes mal beansprucht? Nix der gleichen. Also neues Schanier. Ich nehme das Blech weil es den Verschleiß Scharnier ausgleicht. Und wenn du genau hin siehst erkennt man bei jeder Tür das Blech das schon vom Werk aus verbaut wird. Ich mach einfach ein 2 dazu.

Meine Schaniere sind beim A4 und s6 verschlissen. Wenn ich die Tür anhebe, bemerkt man das spiel. Beide sind so zusammen schon 3 mal durch den Tüv gekommen. Das Schanier reibt am Bolzen und trägt irgendwann Material ab weil auch die Schmierung nicht mehr gegeben ist. Der Bolzen bekommt spiel und die Tür hängt immer mehr. Und das fällt an der ganzen Tür auf , nicht nur oben am Rahmen. Das die Türen doch noch zu gehen liegt nur daran das sie sich am am schloss bzw am schlieser hochziehen. Das sieht man auch schön am Abrieb. Die lösung ist eben das Schanier zu ersetzen. Das ist aber sehr teuer und viel Arbeit. Das Blech wird einfach vor das andere Blech was vom Werk verbaut ist getan. Jetzt sitzt die Tür wieder wie es sein soll. Mit fusch hat das nix zu tun. Fusch währe wenn du den Rahmen verbiegst, obwohl das Problem im Schanier liegt. Mit den hohen kräften die man anwenden muss tuhst du der Tür sicher keinen gefallen. Der grund das die Tür nur wegen dem schanier hängt ist denkbar einfach. Die Tür ist beim Fahrbetrieb wo die kräfte sehr hoch sind immer zu und wird so vom schloss gestützt. Wie soll sich denn dann der Rahmen verziehen? Meine Tür öffne ich im Jahr ca. 1000 mal. Auf 10 Jahre sind das schon 10 000 mal. Da liegt es nahe das ein Schanier verschleisst. Auch deswegen weil es nicht mehr regelmassig gefettet wird.

Moin,

fahr zu einem Karosseriebetrieb, die stellen es Dir für wenig Geld schnell ein.

Hatte bei meinem alten Audi 80 nur 25 Euro bezahlt, nachdem ich stundenlang erfolglos probiert hatte.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Meine Schaniere sind beim A4 und s6 verschlissen. Wenn ich die Tür anhebe, bemerkt man das spiel. Beide sind so zusammen schon 3 mal durch den Tüv gekommen. Das Schanier reibt am Bolzen und trägt irgendwann Material ab weil auch die Schmierung nicht mehr gegeben ist. Der Bolzen bekommt spiel und die Tür hängt immer mehr. Und das fällt an der ganzen Tür auf , nicht nur oben am Rahmen. Das die Türen doch noch zu gehen liegt nur daran das sie sich am am schloss bzw am schlieser hochziehen. Das sieht man auch schön am Abrieb. Die lösung ist eben das Schanier zu ersetzen. Das ist aber sehr teuer und viel Arbeit. Das Blech wird einfach vor das andere Blech was vom Werk verbaut ist getan. Jetzt sitzt die Tür wieder wie es sein soll. Mit fusch hat das nix zu tun. Fusch währe wenn du den Rahmen verbiegst, obwohl das Problem im Schanier liegt. Mit den hohen kräften die man anwenden muss tuhst du der Tür sicher keinen gefallen. Der grund das die Tür nur wegen dem schanier hängt ist denkbar einfach. Die Tür ist beim Fahrbetrieb wo die kräfte sehr hoch sind immer zu und wird so vom schloss gestützt. Wie soll sich denn dann der Rahmen verziehen? Meine Tür öffne ich im Jahr ca. 1000 mal. Auf 10 Jahre sind das schon 10 000 mal. Da liegt es nahe das ein Schanier verschleisst. Auch deswegen weil es nicht mehr regelmassig gefettet wird.

Wir haben im betrieb sehr viele Audis und VW und Konsorten...

Einmal bei einem A3 war das Untere Scharnier Ausgeschlagen... Ersetzen ist nicht schlimm und auch nicht sehr Teuer. Haben aber schon oft Hängende Türen trotz Intakter Scharniere gehabt.

Tür war einfach verzogen... Das erstaunlich oft. Es gibt viele Leute die sich auf ihre Türen abstützen, dann Hängt die Türe irgendwann. Richten und gut!

Ich habe schon diverse Original Fabrikneue Türen eingepaßt. Da passt vornherein garnichts!

Da muß gerichtet und gebogen werden, damit es Perfekt passt! Erst dann geht die Rohtür zum Lacker!

Eine Autotür ist nur ein Weicher Blechkasten mehr nicht. Die Distanzblecheb zwischen den Scharnieren sind zur Verstärkung gedacht, haben aber nichts mit einstellerei zu tun.

gruß
Tim

Dann muss man einfach zwischen ausgeschlagenen Schanieren und einer misshandelten Tür unterscheiden. 😁 Meine sind in jedem Fall ausgeschlagen. Wenn ich sie anhebe knackt es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen