AUDI TTRS ab Herbst mit DSG lieferbar!

Audi TT 8J

Hallo Leute,

Gute Neuigkeiten für alle zukünftigen oder geplanten TTRS-Fahrer.
Nun ist es endlich soweit und der TTRS bekommt ab Herbst das lang ersehnte DSG.
Leider zum Leid für alle die nicht solange warten konnten und schon einen TTRS besitzen.

Zusammen mit dem neuen Facelifte ist wohl jetzt die beste Zeit um endlich zuzuschlagen.

Bin mal gespannt ob nun endlich die Werksangeben mithilfe des DSG erreicht werden können. 😁

Quelle ist die aktuelle interne Audizeitschrift wo über das neue Facelift berichtet wird.

Nun viel Spaß beim Warten auf die bunte Jahreszeit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Hallo Leute,

Gute Neuigkeiten für alle zukünftigen oder geplanten TTRS-Fahrer.
Nun ist es endlich soweit und der TTRS bekommt ab Herbst das lang ersehnte DSG.
Leider zum Leid für alle die nicht solange warten konnten und schon einen TTRS besitzen.

Zusammen mit dem neuen Facelifte ist wohl jetzt die beste Zeit um endlich zuzuschlagen.

Bin mal gespannt ob nun endlich die Werksangeben mithilfe des DSG erreicht werden können. 😁

Quelle ist die aktuelle interne Audizeitschrift wo über das neue Facelift berichtet wird.

Nun viel Spaß beim Warten auf die bunte Jahreszeit.

Danke für die "Neuigkeiten". 😉😁

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo,

es könnte natürlich auch sein, dass das manuelle 6-Gang nur die 340 PS / 450 NM aushält und die 380 PS mit geschätzten 500 NM der neuen 7-Gang S-Tronic vorbehalten bleiben.

Ob das neue Volkswagen Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe deswegen DQ500 heist?

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Ob das neue Volkswagen Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe deswegen DQ500 heist?

Nein, diese Zahl hat nichts mit dem (max.) Drehmoment zu tun. Die DQ500 ist ja bis 600 Nm freigegeben.

Aber vielleicht ist trotzdem etwas an deiner HS / s-tronic Theorie dran, hab auch schon dran gedacht.

Oder aber man will ein wenig Abstand zum RS3, bei dem man ja auch von 360 PS munkelt.

Solange nichts offiziell ist, glaube ich aber weder an einen 360 PS RS3 noch an einen 380 PS TTRS.

Schon gar nicht mit den derzeit verfügbaren Bremsen. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Solange nichts offiziell ist, glaube ich aber weder an einen 360 PS RS3 noch an einen 380 PS TTRS.

Schon gar nicht mit den derzeit verfügbaren Bremsen. 😰

Stimmt, und deswegen sind genau in diesem Bereich auch Veränderungen für den TTRS geplant.

Denke auch eher dass der RS3 die "normalen" 340 PS kriegen wird und sie dehalb den TTRS aufwerten wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vacs


...
Stimmt, und deswegen sind genau in diesem Bereich auch Veränderungen für den TTRS geplant.
...

Woher weißt du das da was geplant ist für Bremsen? So wie es doch zur Zeit ausschaut sitzt Audi das Ganze nur aus.

Zitat:

Original geschrieben von chris6


es könnte natürlich auch sein, dass das manuelle 6-Gang nur die 340 PS / 450 NM aushält und die 380 PS mit geschätzten 500 NM der neuen 7-Gang S-Tronic vorbehalten bleiben.

die handschaltung beim rs hält mehr nm aus als das neue dsg, das wäre kein grund.

ausserdem hat man ja beim tts gesehen, dass audi in solchen fällen auf den kleinsten gemeinsamen nenner geht. das dsg kann da nur die 350nm, der handschalter könnte deutlich mehr, trotzdem bekommt er keine andere motor-software.

was die bremsen angeht halte ich auch das für ein gerücht bzw. wunschdenken. wie gut die gerüchte im allgemeinen sind konnte man ja bei der einführung von tts und tt-rs sehen. der tt-rs kam ja auch maximal ein jahr nach einführung des tt und der tts hat den 3.6l motor aus dem passat bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


die handschaltung beim rs hält mehr nm aus als das neue dsg, das wäre kein grund.

Hallo,

diesmal ist es umgekehrt, ich habe ein wenig gesucht.

Der TT-RS Handschalter verwendet das 6-Gang 06A LNA, dieses hält laut SSP 451 exakt 500 NM aus.

Wenn man dann noch die gechipten TT-RS mit ca. 380 PS als Vergleich nimmt, die hatten alle über 500 NM.

Die völlig neue 7-Gang S-Tronic DQ500 hält laut dieser technischen Erläuterung schon 600 NM aus: http://www.aachener-kolloquium.de/.../C4.1_Gröhlich.pdf

mfg
chris

Das wäre ja wohl der Hammer !
Ich wollte mir letztes Jahr schon einen TTRS kaufen und hatte schon alles soweit fertig.
Aber ich dachte mir, warte erstmal noch etwas bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind und so wie ich das mitkriege haben sie selbst nach 1 Jahr Bauzeit, noch massive Probleme.
War dann die richtige Entscheidung und jetzt noch das !

Womöglich bekommt der TTRS die neue Valvelift-Technik mit mehr Drehmoment,Leistung und deutlich weniger Verbrauch.
Sinn würde es durchaus machen die Leistung zu erhöhen.
Auch die S-Modelle wie TTS und S3 haben noch einen recht alten Motor drin und sollten modernisiert werden, so das sie dann eventuelle etwas weiter aufrücken bzw. zu weit aufrücken würden.

Mal sehen was aus den Gerüchten werden soll. Ich habe jedenfalls keine Info über ein stärkeres Modell der TTRS-Reihe vernommen und auch ein RS3 ist noch nicht angekündigt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Womöglich bekommt der TTRS die neue Valvelift-Technik mit mehr Drehmoment,Leistung und deutlich weniger Verbrauch.
Sinn würde es durchaus machen die Leistung zu erhöhen.

Nein, der 380 PS TTRS wird einen absolut baugleichen Motor haben wie der jetztige 340 PS TTRS. Da besteht kein Zweifel. Nur die Software wurde optimiziert. Audi braucht den Motor nicht zuändern der er ohnehin von Anfang an für 420 PS ausgelegt war.

Audi's Valvelift Technik wird der 2.5l TFSI auch nicht im absehbarer Zeit bekommen, dazu müsste der Motor grundlegend verändert werden und dies kann ohne Problem 1-2 Jahre in Anspruch nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von vacs


Nur die Software wurde optimiziert. Audi braucht den Motor nicht zuändern der er ohnehin von Anfang an für 420 PS ausgelegt war.

da ist auch noch mehr drin:

http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE

aber die 'geringe' leistung des tt-rs resultiert aus dem audi-internen lineup. guck dir mal die zeiten auf der nos zwischen r8 und tt-rs an, dann weisst du warum da nicht mehr als 340ps gingen. wüsste nicht, warum diese hürde zusammen mit einem dsg wegfallen sollte.

@chris6: gibts die docs irgendwo zum download? sowas interessiert mich eigentlich immer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


da ist auch noch mehr drin:

http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE

File not found ?

Link geht leider nicht. 🙁

bei mir gehts, sonst such mal in youtube nach

Audi TT-RS 5cylinder Holset 720hp

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


da ist auch noch mehr drin:

http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE

File not found ?
Link geht leider nicht. 🙁

Geht Prima

Zeigt einen 720 PS TTRS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


da ist auch noch mehr drin:

http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE

hehe, kenne ich, aber das ist nicht was ich meinte. Audi hat anscheinend den 2,5L TFSI so konzipiert, dass er 420 PS dauerhaft verkraftet. Sozusagen hätte Audi den TTRS auch mit 420 PS verkaufen können ohne sich Sorgen zumachen dass sie Probleme bei der Massenherstellung oder die Kunden beim alltäglichen Gebrauch kriegen können.

Dass der 2,5L TFSI noch viel mehr verkraftet, brauch man definitiv nicht zu erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Zeigt einen 720 PS TTRS Motor.

bei dem der motorraum aber feuerfest sein sollte und auch keine leicht entflammbaren kleinwagen an der ampel hinter einem stehen sollten 😁

aber ist ot, hier ging's ja eigentlich ums dsg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen