Audi TT vs. Mercedes SLK
Hallo,
bin am überlegen, was ich als nächstes Auto gebraucht kaufen sollte.
Sollte so zwischen 2-3 Jahren alt sein und zwischen 20.000 - 40.000 km haben.
Habe so an ca. 24.000 € maximal gedacht, lieber etwas günstiger.
Das Auto würde ich gern im nächsten Jahr holen.
Nun schwanke ich zwischen dem TT (als Cabrio oder Coupé) und dem SLK.
Habe gehört, dass der neue SLK 2010 kommt, dann müsste der "alte" doch noch etwas billiger werden... weiß jemand, wann beim TT wieder ein neues Modell kommt, weil das aktuelle würde mir schon sehr gefallen.
Kann jemand sonst sagen, welches der Autos besser ist? Welche Vor- / Nachteile haben beide?
Ist bei beiden Modellen mit häufigen Reparaturen zu rechnen oder bis zu welchem Alter bzw. km-Stand sollte alles reparaturfrei ablaufen?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank schonmal.
Daniel
Beste Antwort im Thema
hmmm ... allzuviele nackte persönliche meinungen bringen dich hier vermutlich nicht weiter ...
ehr neutrale vergleiche, welche beide fahrzeuge beurteilen!
vielleicht hilft dir das :
überleg dir wofür du dir dein auto kaufst, (fahrprofil, stil, nutzen, passt der wagen zu dir und deinen umständen...)
wie lange du ihn halten möchtest (zuverlässigkeit, zukunftsaussichten, du wirst älter ... )
was es dir wert ist (einkauf, unterhalt, werterhalt, evtl. prestige/protz ...)
ich hab mir auch oft die frage gestellt SLK - TTr - SLK - TTr
und folgende ganz persönliche erfahrungen nach zahlreichen probefahrten machen können :
(Optik und Verarbeitung mal aussen vor gelassen ... ist immer ne ganz pers. geschmackssache!) und vorneweg: alle fahrzeuge haben eine brauchbare straßenlage, sind vernünftig auszustatten, ganzjahrestauglich, qualitativ hochwertig und müssen mit kompromissen eines zwei- oder 2+2 sitzers verstanden werden .. im folgenden je TT 8j und SLK R171 beschrieben, zum coupe kann ich nicht viel sagen:
TTr 2.0 tfsi (6-gang) ein eigenständiges, perfektes auto im kompromiss zwischen sport und komfort (zwischen altem Z4/Boxster und den SLK´s), TT allg. = reinsitzen, wohlfühlen und losfahren ... passt schnell und vermutlich auch jedem. Nüchternes interieur, funktional.
TTr 2.0 tfsi (s-tronic) für schaltfaule ein raumgleiter, gefühlt weniger sportlich ... nach einer stunde probefahrt ausgestiegen und ernüchternd festgestellt: irgengendwie zu perfekt = auch langweilig aber auch doch faszinierend, schwer zu beschreiben (müsste mal eine woche ausleihen und ausgiebig probefahren )
TTr 2.0 TDI der ganz gemütliche ! wenn man es nicht arg sportlich haben möchte, ideal zum günstigen cruisen bei entsprechenden fahrleistungen ... allrad bei normalen verhältnissen nicht arg spürbar
TTS roadster zu viel PS für das fahrzeugkonzept, hab mir mehr versprochen, macht noch keinen sportwagen daraus ... gut zum beschleunigen und schnell fahren, TT-mässig "perfekt" und etwas emotionslos gegenüber hecktrieb und sechszylinder ... warten auf RS !?
SLK 200 (6-gang) hat spürbaur schon mehr prestige wie ein TT, fährt sich sportlicher wie man denkt, kommt aber nicht an den TT ran, seichter = komfortabler, gesamtwirkung luxuriöser, schlechtere materialwahl innen, funktional, viel geringerer sitzkomfort wie im TT.
SLK 200 ( 5-gang aut.) irgendwie doch ein rentnerauto, nur im ansatz gezwungen sportlich zu fahren, sehr komfortbetont ... ganz gelungen und verhältnismässig günstig
SLK 280 (6-gang) sechszylinder ist einfach passender für den SLK, wirkt nicht so angestrengt wie die 4-Zyl. im SLK/TT ist aber weniger agil wie die kleineren motoren
SLK 280 (7G aut.) ähnlich ideal zum cruisen wie bei dem TT Tdi jedoch eine oder zwei schippen höher und souveräner ... eine laufruhe, herrlich ! ein auto um damit alt zu werden :-)
nun noch meine persönliche meinung:
TT - mehr ein sportcabrio, jugendlicher, sportlicher zu faren, uniforme und mir zu langweilige erscheinung (von vorne "nur" ein audi wie jeder) perfekt funktionierend, klasse ergonomie, technisch anfälliger (wenn ich verschiedene foren durchlese wird öfter und vielfältiger geklagt), zugiger, einfachere und schnellere dachkonstruktion, übersichtlichere karosserie
SLK - mehr ein roadster, reifer, komfortabler, sportliches aussehen, vermutlich länger ein junges design, hohe techn. qualität, schlechteres innendesign/sitze, teurer, u.u. spiesser-image, eingeschränkte kofferraumnutzung (jedoch mehr bei bedarf!), hartes klappdach mit roadster und coupe-erscheinung, bandscheibenfreundlicher selbst mit sportfahrwerk, freundlicherer und hellerer innenraum mit besserer sicht vorn, seitlich und nach hinten !
TT und SLK sind beides ohne jeden zweifel tolle autos ... und jeder hat seine vor- und nachtteile. Der TT hat allg. weniger nachteile ist ausgewogener, dafür weniger polarisierende vorteile und somit vielleicht auch weniger individualität.
Ich kann nur empfehlen: alle wünsche und vorstellung auf den tisch bringen, einpacken und so oft wie möglich damit in allen möglichen situationen (tag/nacht regen/trocken ... ) probefahren .... probefahren .... probefahren .... probefahren .... probefahren ....
23 Antworten
den 8N gab es von 98 bis 2006. also 8 jahre. dann wird es den 8J sicher so bis 2014 geben....
Was schmeckt besser... Apfel oder Birne?
Das ist einfach ein Bauchgefühl das die Entscheidung bringe muss. Beides einfach mal probefahren und dann sagen: Wow das ist es. Ob es nun Mercedes wird (Was ich nicht denke *g*) oder TT
Deine Fragen kann leider niemand zu 100% beantworten... es gibt schließlich TT 8J die jede Woche beim :-) sind und welche, die es die ersten 4 Jahre (außer Wartung) nie sind
EINEN Vorteil hat der TT als Coupé gegen den SLK sicherlich: Die Alltagstauglichkeit falls man Platz benötigt.
VBei umgeklappten Rücksitzen hat er wirklich ein gutes Ladevolumen, außerdem kann man für kurze Fahrten doch mal jemand hinten rein quetschen.
Der Rest ist wohl Geschmacks- oder Typsache.
Zitat:
Original geschrieben von Wische
Hallo,
bin am überlegen, was ich als nächstes Auto gebraucht kaufen sollte.
Sollte so zwischen 2-3 Jahren alt sein und zwischen 20.000 - 40.000 km haben.
Habe so an ca. 24.000 € maximal gedacht, lieber etwas günstiger.
Das Auto würde ich gern im nächsten Jahr holen.Nun schwanke ich zwischen dem TT (als Cabrio oder Coupé) und dem SLK.
Habe gehört, dass der neue SLK 2010 kommt, dann müsste der "alte" doch noch etwas billiger werden... weiß jemand, wann beim TT wieder ein neues Modell kommt, weil das aktuelle würde mir schon sehr gefallen.
Kann jemand sonst sagen, welches der Autos besser ist? Welche Vor- / Nachteile haben beide?
Ist bei beiden Modellen mit häufigen Reparaturen zu rechnen oder bis zu welchem Alter bzw. km-Stand sollte alles reparaturfrei ablaufen?Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank schonmal.
Daniel
Wenn Du magst, kannst Du meinen Roadster abkaufen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wische
Nun schwanke ich zwischen dem TT (als Cabrio oder Coupé) und dem SLK.
Habe mich auch zwischen beiden entscheiden müssen und bin beim TTR gelandet.
Vorteile TT/TTR:
- Motoren
- Fahrwerk
- Materialanmutung
- Innenraumgröße
- Kofferraum
Vorteile SLK:
- bequem
- Heckantrieb (wer's mag)
- Klappdach (wer's mag)
Bei meinen Probefahrten hat sich der SLK relativ schwerfällig und wenig sportlich angefühlt. Vor allem die schwergängige Lenkung hat mich überrascht. Dann noch das Klappdach im Kofferraum, was für mich das eigentliche K.O.-Kriterium war. Ich fahre mit meinem TTR oft Einkaufen, das ginge mit dem SLK gar nicht.
Wir haben auch beide probegefahren und dann wurde ohne lange überlegen zu müssen ein TTR bestellt.
Bei Deinem Budget gehe ich mal davon aus, Du suchst einen SLK200.
Der SLK ist eng im Innenraum, die Knöpfe sehen billig aus, das ganze silberne Plastik ging irgendwie gar nicht. Der Motor ist einfach lahm und hört sich langweilig an. Lenkung und Schaltung machen eher den Eindruck man sitzt in einer großen schweren Limo. Man merkt dem Auto leider die Zielgruppe an 😉
Der TT hängt viel besser am Gas und macht richtig Spaß. Der Innenraum ist viel geräumiger und man hat einen besseren Rundumblick.
Würde jederzeit wieder einen TT wählen.
Mir persönlich gefällt das SLK-Image nicht, der SLK ist in meinen Augen ein Frauenauto (was die Zahl der zugelassenen Autos auch bestätigt, 70% der SLK's sind auf Frauen zugelassen), dazu kommt das sich das Frauenimage mit dem eh schon vorhandenen Mercedes-Rentner-Image verbindet, komische Mischung findest Du nicht? : / ... greif lieber zum TT 😁
Ich bin den SLK 280 mit 7-Gang-Automatik gefahren. Die Automatik schaltet lahm, selbst im Sport-Modus. Wäre nichts für mich.
Und die 31 Mehr-PS gegenüber meinem 2.0 TFSI habe ich auch nicht gespürt. Der SLK ist auch ein ganzes Stück schwerer.
Allerdings muss ich sagen, dass mir der TT immer noch sehr breit und groß vorkommt. Meine alte Barchetta war zwar eine Klapperkiste, aber in jedem Fall handlicher und wendiger. Da hören die Vorteile allerdings dann auch abrupt auf. 😁
Zitat:
Original geschrieben von robert87de
Mir persönlich gefällt das SLK-Image nicht
Das Image hat mich überhaupt nicht interessiert. Nur die eigene Er-Fahrung zählt.
Um es auf den Punkt zu bringen:
TT = sportlich-knackig
SLK = bequem-träge
TT = schönste Rennsemmel der Welt (gleich welchen Alters)
SLK = Rentnerschüssel mit Rundum-Wohlfühl-Paket
Da ich näher am Rentenalter, als am Junge-Wilde-Alter bin (53), erwische ich mich manchmal dabei, wie ich virtuell die Nackenheizung genieße und den Dachöffner-Knopf drücke.
Da ich zwar äußerlich etwass älter, innerlich aber höchstens gefühlte 16 Jahre alt bin, schreie ich jeden Tag :
TT TTT TTTTT
wobei ich nach einer langen kurvenreichen schnellen Strecke meinem Rücken Tribut zollen muß.
Das Schlimmste ist jedoch, wenn meine 3 Kids (22, 19 ,12) stets uniso sagen : Papa, kaufe Dir endlich einen A4 😠
Beste Grüße
madspanien
Zitat:
Original geschrieben von Wische
Kann jemand sonst sagen, welches der Autos besser ist? Welche Vor- / Nachteile haben beide?
Komplett verschiedene Autos!
TT: direkter, je nach Motorisierung flottes, sportliches Coupe inkl Alttagsnutzfaktor, u. a. aber auch gewichtsoptimiert
SLK: komfortables Blechdachcabrio mit vielen kg. Vom Fahrerischen ganz klar Cruisertyp, dank Abstimmung, Getriebe und Motoren. Gibt's halt nur als CabrioCoupe in einem.
Für mich persönlich wäre ein SLK auf keinen Fall eine Option.
Optisch sieht der TT klar besser aus. Der SLK kommt irgendwie recht schmal daher. Zudem hat der TT bei geöffnetem Verdeck Platz für 2 Getränkekisten sowie meiner Tennistasche. Beim SLK muß da dann der Beifahrersitz herhalten oder man kann nur geschlossen einkaufen. Hatte mal vor 10 Jahren den alten 230 SLK Kompressor. Ich kann da nicht viel gutes dazu sagen.
Und dann noch mein wichtigster Grund. Ich kaufe nur Planenwägen, das Stoffverdeck macht die einzigartige Cabrio Optik aus und so ein Blechdach Cabrio kommt mir NIE mehr in die Garage.
Hm, zum SLK kann ich zwar nix sagen, aber die Aglität des TT - trotz kleinster Motorisierung - erstaunt mich doch immer wieder auf's neue.
Optisch gefällt mir der SLK durchaus, aber in Richtung Fahrspaß (am besten mit MR 😉) ist der TT wohl sicher die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von nobi888
Optisch sieht der TT klar besser aus. Der SLK kommt irgendwie recht schmal daher. Zudem hat der TT bei geöffnetem Verdeck Platz für 2 Getränkekisten sowie meiner Tennistasche. Beim SLK muß da dann der Beifahrersitz herhalten oder man kann nur geschlossen einkaufen. Hatte mal vor 10 Jahren den alten 230 SLK Kompressor. Ich kann da nicht viel gutes dazu sagen.
Liegend kriegt man in den Kofferraum des TTR sogar 6 Wasserkisten (a la Volvic, also je 6x1,5l).