Audi TT vs. Mercedes SLK

Audi TT 8J

Hallo,
bin am überlegen, was ich als nächstes Auto gebraucht kaufen sollte.
Sollte so zwischen 2-3 Jahren alt sein und zwischen 20.000 - 40.000 km haben.
Habe so an ca. 24.000 € maximal gedacht, lieber etwas günstiger.
Das Auto würde ich gern im nächsten Jahr holen.

Nun schwanke ich zwischen dem TT (als Cabrio oder Coupé) und dem SLK.

Habe gehört, dass der neue SLK 2010 kommt, dann müsste der "alte" doch noch etwas billiger werden... weiß jemand, wann beim TT wieder ein neues Modell kommt, weil das aktuelle würde mir schon sehr gefallen.

Kann jemand sonst sagen, welches der Autos besser ist? Welche Vor- / Nachteile haben beide?
Ist bei beiden Modellen mit häufigen Reparaturen zu rechnen oder bis zu welchem Alter bzw. km-Stand sollte alles reparaturfrei ablaufen?

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal.

Daniel

Beste Antwort im Thema

hmmm ... allzuviele nackte persönliche meinungen bringen dich hier vermutlich nicht weiter ...
ehr neutrale vergleiche, welche beide fahrzeuge beurteilen!

vielleicht hilft dir das :

überleg dir wofür du dir dein auto kaufst, (fahrprofil, stil, nutzen, passt der wagen zu dir und deinen umständen...)
wie lange du ihn halten möchtest (zuverlässigkeit, zukunftsaussichten, du wirst älter ... )
was es dir wert ist (einkauf, unterhalt, werterhalt, evtl. prestige/protz ...)

ich hab mir auch oft die frage gestellt SLK - TTr - SLK - TTr

und folgende ganz persönliche erfahrungen nach zahlreichen probefahrten machen können :
(Optik und Verarbeitung mal aussen vor gelassen ... ist immer ne ganz pers. geschmackssache!) und vorneweg: alle fahrzeuge haben eine brauchbare straßenlage, sind vernünftig auszustatten, ganzjahrestauglich, qualitativ hochwertig und müssen mit kompromissen eines zwei- oder 2+2 sitzers verstanden werden .. im folgenden je TT 8j und SLK R171 beschrieben, zum coupe kann ich nicht viel sagen:

TTr 2.0 tfsi (6-gang) ein eigenständiges, perfektes auto im kompromiss zwischen sport und komfort (zwischen altem Z4/Boxster und den SLK´s), TT allg. = reinsitzen, wohlfühlen und losfahren ... passt schnell und vermutlich auch jedem. Nüchternes interieur, funktional.
TTr 2.0 tfsi (s-tronic) für schaltfaule ein raumgleiter, gefühlt weniger sportlich ... nach einer stunde probefahrt ausgestiegen und ernüchternd festgestellt: irgengendwie zu perfekt = auch langweilig aber auch doch faszinierend, schwer zu beschreiben (müsste mal eine woche ausleihen und ausgiebig probefahren )
TTr 2.0 TDI der ganz gemütliche ! wenn man es nicht arg sportlich haben möchte, ideal zum günstigen cruisen bei entsprechenden fahrleistungen ... allrad bei normalen verhältnissen nicht arg spürbar
TTS roadster zu viel PS für das fahrzeugkonzept, hab mir mehr versprochen, macht noch keinen sportwagen daraus ... gut zum beschleunigen und schnell fahren, TT-mässig "perfekt" und etwas emotionslos gegenüber hecktrieb und sechszylinder ... warten auf RS !?
SLK 200 (6-gang) hat spürbaur schon mehr prestige wie ein TT, fährt sich sportlicher wie man denkt, kommt aber nicht an den TT ran, seichter = komfortabler, gesamtwirkung luxuriöser, schlechtere materialwahl innen, funktional, viel geringerer sitzkomfort wie im TT.
SLK 200 ( 5-gang aut.) irgendwie doch ein rentnerauto, nur im ansatz gezwungen sportlich zu fahren, sehr komfortbetont ... ganz gelungen und verhältnismässig günstig
SLK 280 (6-gang) sechszylinder ist einfach passender für den SLK, wirkt nicht so angestrengt wie die 4-Zyl. im SLK/TT ist aber weniger agil wie die kleineren motoren
SLK 280 (7G aut.) ähnlich ideal zum cruisen wie bei dem TT Tdi jedoch eine oder zwei schippen höher und souveräner ... eine laufruhe, herrlich ! ein auto um damit alt zu werden :-)

nun noch meine persönliche meinung:
TT - mehr ein sportcabrio, jugendlicher, sportlicher zu faren, uniforme und mir zu langweilige erscheinung (von vorne "nur" ein audi wie jeder) perfekt funktionierend, klasse ergonomie, technisch anfälliger (wenn ich verschiedene foren durchlese wird öfter und vielfältiger geklagt), zugiger, einfachere und schnellere dachkonstruktion, übersichtlichere karosserie
SLK - mehr ein roadster, reifer, komfortabler, sportliches aussehen, vermutlich länger ein junges design, hohe techn. qualität, schlechteres innendesign/sitze, teurer, u.u. spiesser-image, eingeschränkte kofferraumnutzung (jedoch mehr bei bedarf!), hartes klappdach mit roadster und coupe-erscheinung, bandscheibenfreundlicher selbst mit sportfahrwerk, freundlicherer und hellerer innenraum mit besserer sicht vorn, seitlich und nach hinten !

TT und SLK sind beides ohne jeden zweifel tolle autos ... und jeder hat seine vor- und nachtteile. Der TT hat allg. weniger nachteile ist ausgewogener, dafür weniger polarisierende vorteile und somit vielleicht auch weniger individualität.

Ich kann nur empfehlen: alle wünsche und vorstellung auf den tisch bringen, einpacken und so oft wie möglich damit in allen möglichen situationen (tag/nacht regen/trocken ... ) probefahren .... probefahren .... probefahren .... probefahren .... probefahren ....

23 weitere Antworten
23 Antworten

hmmm ... allzuviele nackte persönliche meinungen bringen dich hier vermutlich nicht weiter ...
ehr neutrale vergleiche, welche beide fahrzeuge beurteilen!

vielleicht hilft dir das :

überleg dir wofür du dir dein auto kaufst, (fahrprofil, stil, nutzen, passt der wagen zu dir und deinen umständen...)
wie lange du ihn halten möchtest (zuverlässigkeit, zukunftsaussichten, du wirst älter ... )
was es dir wert ist (einkauf, unterhalt, werterhalt, evtl. prestige/protz ...)

ich hab mir auch oft die frage gestellt SLK - TTr - SLK - TTr

und folgende ganz persönliche erfahrungen nach zahlreichen probefahrten machen können :
(Optik und Verarbeitung mal aussen vor gelassen ... ist immer ne ganz pers. geschmackssache!) und vorneweg: alle fahrzeuge haben eine brauchbare straßenlage, sind vernünftig auszustatten, ganzjahrestauglich, qualitativ hochwertig und müssen mit kompromissen eines zwei- oder 2+2 sitzers verstanden werden .. im folgenden je TT 8j und SLK R171 beschrieben, zum coupe kann ich nicht viel sagen:

TTr 2.0 tfsi (6-gang) ein eigenständiges, perfektes auto im kompromiss zwischen sport und komfort (zwischen altem Z4/Boxster und den SLK´s), TT allg. = reinsitzen, wohlfühlen und losfahren ... passt schnell und vermutlich auch jedem. Nüchternes interieur, funktional.
TTr 2.0 tfsi (s-tronic) für schaltfaule ein raumgleiter, gefühlt weniger sportlich ... nach einer stunde probefahrt ausgestiegen und ernüchternd festgestellt: irgengendwie zu perfekt = auch langweilig aber auch doch faszinierend, schwer zu beschreiben (müsste mal eine woche ausleihen und ausgiebig probefahren )
TTr 2.0 TDI der ganz gemütliche ! wenn man es nicht arg sportlich haben möchte, ideal zum günstigen cruisen bei entsprechenden fahrleistungen ... allrad bei normalen verhältnissen nicht arg spürbar
TTS roadster zu viel PS für das fahrzeugkonzept, hab mir mehr versprochen, macht noch keinen sportwagen daraus ... gut zum beschleunigen und schnell fahren, TT-mässig "perfekt" und etwas emotionslos gegenüber hecktrieb und sechszylinder ... warten auf RS !?
SLK 200 (6-gang) hat spürbaur schon mehr prestige wie ein TT, fährt sich sportlicher wie man denkt, kommt aber nicht an den TT ran, seichter = komfortabler, gesamtwirkung luxuriöser, schlechtere materialwahl innen, funktional, viel geringerer sitzkomfort wie im TT.
SLK 200 ( 5-gang aut.) irgendwie doch ein rentnerauto, nur im ansatz gezwungen sportlich zu fahren, sehr komfortbetont ... ganz gelungen und verhältnismässig günstig
SLK 280 (6-gang) sechszylinder ist einfach passender für den SLK, wirkt nicht so angestrengt wie die 4-Zyl. im SLK/TT ist aber weniger agil wie die kleineren motoren
SLK 280 (7G aut.) ähnlich ideal zum cruisen wie bei dem TT Tdi jedoch eine oder zwei schippen höher und souveräner ... eine laufruhe, herrlich ! ein auto um damit alt zu werden :-)

nun noch meine persönliche meinung:
TT - mehr ein sportcabrio, jugendlicher, sportlicher zu faren, uniforme und mir zu langweilige erscheinung (von vorne "nur" ein audi wie jeder) perfekt funktionierend, klasse ergonomie, technisch anfälliger (wenn ich verschiedene foren durchlese wird öfter und vielfältiger geklagt), zugiger, einfachere und schnellere dachkonstruktion, übersichtlichere karosserie
SLK - mehr ein roadster, reifer, komfortabler, sportliches aussehen, vermutlich länger ein junges design, hohe techn. qualität, schlechteres innendesign/sitze, teurer, u.u. spiesser-image, eingeschränkte kofferraumnutzung (jedoch mehr bei bedarf!), hartes klappdach mit roadster und coupe-erscheinung, bandscheibenfreundlicher selbst mit sportfahrwerk, freundlicherer und hellerer innenraum mit besserer sicht vorn, seitlich und nach hinten !

TT und SLK sind beides ohne jeden zweifel tolle autos ... und jeder hat seine vor- und nachtteile. Der TT hat allg. weniger nachteile ist ausgewogener, dafür weniger polarisierende vorteile und somit vielleicht auch weniger individualität.

Ich kann nur empfehlen: alle wünsche und vorstellung auf den tisch bringen, einpacken und so oft wie möglich damit in allen möglichen situationen (tag/nacht regen/trocken ... ) probefahren .... probefahren .... probefahren .... probefahren .... probefahren ....

Zitat:

Original geschrieben von nobi888


Und dann noch mein wichtigster Grund. Ich kaufe nur Planenwägen, das Stoffverdeck macht die einzigartige Cabrio Optik aus und so ein Blechdach Cabrio kommt mir NIE mehr in die Garage.

Erwischt! 😁

Zitat:

schreie ich TT TTT TTTTT

Typisches Zittergeräusch bei Kälte 🙂

Der SLK scheiterte bei mir an der Beinfreiheit, einmal drin kam ich kaum
noch raus

Hallo,

Ich besitze beide Fahrzeugen. (TTR und SLK350)
Der SLK is ein wunderbares Auto zum cruisen.
Der TT is sportlicher und für mich etwas zu hart (Serienfahrwerk)
Der grosse Vorteil TT: verwindungssteifer.
Der grosse Vorteil SLK: mehr komfort.

Beide Autos sind zu empfehlen, die Bauqualität vom Audi ist besser.

Ähnliche Themen

der SLK ist auf jedenfall ein "Frauenauto"!!! so Typ Zahnarztgattin... ich würde mir damit ziemlich deplaziert drin vorkommen...Er ist für Männer einfach zu KLEIN!!! wennschon Daimler dann Mercedes SL...:-)

@moselbiker
Klar wollte ich lieber ein 2 Sitzer Cabrio mit Soffverdeck. Leider ist da das Angebot in der Kategorie eines Audi TT sehr beschränkt und so hatte ich mich für den SLk entschieden. Sogar BMW bietet den neuen Z4 nur noch mit Klappverdeck an. Kurz dachte ich auch mal über einen Nissan 350 Z nach, aber so einen Reiskocher, ich weiß auch nicht 🙂

also ich fahre privat einen TT Coupé und hatte letztes Jahr als Mietwagen einen SLK für 2 Tage.

Eines Vorweg: mir gefallen beide Autos gut, wobei mir der TT natürlich noch ein bischen besser gefällt. Ist ja schließlich mein Traum-Wagen.

Der SLK 200 hat mir beim fahren Spaß gemacht, auch wenn er weniger Leistung als der 2.0 TFSI hat, objektiv sowieso, aber subjektiv merkt man es auch. Im Endeffekt reicht die Leistung aber völlig aus.
Der SLK ist ein klein wenig gemütlicher, obwohl mir der Unterschied nicht so deutlich vorkam wie einige hier beschrieben haben.
Soweit ein schönes Auto.

Letztendlich gibt es aber für mich persönlich einen entscheidenden Nachteil im Vergleich zu meinem TT: der SLK ist wirklich nur sehr bedingt alltagstauglich. Ich habe letztes Jahr in dem SLK einen Kollegen mitgenommen, so bald er im Auto drinnen war, gab es im Innenraum nicht mal mehr Platz für meine 1,5l Wasserflasche! Die musste dann in den Kofferraum. Der war dann mit 2 Mänteln, 2 Bürotaschen und einer Wasserflasche voll bis zur Unterkante. Bei 0 Grad natürlich totz geschlossenen Verdecks. Ich musste mich ernsthaft fragen ob man offen überhaupt was reinbekommen kann (ironisch gemeint:-)

Also als Zweitwagen echt in Ordnung, ansonsten eher unbrauchbar.
Im Vergleich bekomme ich in meinen TT alles rein. Die Wasserflasche darf auf der Rückbank oder eben zwischen dieser und den Vordersitzen Platz nehmen, Getränkekisten bekomme ich auch mehrere rein und mein MTB kann im Sommer auch mit. Und man kann auch schon mal eine dritte Person mitnehmen. Sofern es nicht 2 Riesen sind.

Zu dem Image: Natürlich ist der SLK eher ein Frauenauto, aber ich finde man(n) kann ihn als Typ auch bedenkenlos fahren. Prestige hat der auch..

Allerdings musste ich auch eine Beobachtung machen: Wenn man sehr groß ist sieht das in dem SLK eher doof aus. Gerade bei offenen Verdeck. Gerade die Tage konnte ich einen älteren Herren beobachten bei dem das aussah als könne er fast über die Windschutzsscheibe drüberschauen.

Megalon trifft's ziemlich genau...

Ich habe vor längerer Zeit auch einen SLK besessen und auch mit dem neuen geliebäugelt. Ich habe mich trotzdem für den TT entschieden, obwohl der SLK dem Audi in allen belangen überlegen ist, abgesehen von
- Motor (2.0 TFSI 200 PS vs. 200 Kompressor mit 184 PS - War bei mir der Grund für den TT)
- Haptik/Anfassqualität im Innenraum (da wirkt der SLK in meinen Augen ein wenig altbacken)
- Preis (wenn man die Fahrleistung des 200 PS Turbos gepaart mit meiner Ausstattung haben möchte, wird's ganz schnell deutlich teuerer als die 45.000,-, die mein TT Listenpreis hat...)

Mein TT hatte bereits zwei Rückrufe, von den Felgen platzt der Klarlack ab, das Navi funktionierte ständig nicht, der Motor verbraucht Öl, die Belederung am Fahrersitz musste getauscht weden, aus dem Bereich Beifahrertüre/Handschufach knistert und klappert es, die Türgriffe bleiben stecken, aktuell wird das Bedienteil der Klimaautomatik getauscht, etc... Das alles hatte ich bei meinem SLK nicht.

Was ich in dieser Diskussion nicht verstehe: Manche beschweren sich, dass der SLK zu wenig Platz bietet und fügen dann Argumente an wie "Bei meinem TT benutze ich dann die Rückbank".
Ein Vergleich des TT Coupés mit dem SLK hinkt und ist in meinen Augen nicht zulässig. Der SLK darf nur mit dem TT Roadster verglichen werden. Für geneigte Käufer, die sich für einen SLK interessieren, wird ein TT Coupé mit Sicherheit nicht in Frage kommen, da man das Dach nicht aufmachen kann.

Hallo,
ich bin von Porsche Boxster auf einen SLK umgestiegen und fahre jetzt aktuell einen TTRS Roadster. Der SLK ist sicherlich ein perfekter Allrounder ( perfekter Cruiser mit Aircarf, top Bedienung, tolles Comandsystem ) für den gediegenden Herrn 😉, allerdings liegt er Fahrdynamisch Meilenweit von Boxster und TT entfernt.
Mir persönlich war der SLK zu "Weichgespült" trotz Fahrwerks Umbau und 19" Bereifung deshalb bin ich auch nach 2 Jahren SLK zuerst auf einen TTS und dann auf einen TTRS Roadster umgestiegen.
Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen