AUDI TT RS vs BMW M3 COUPE

Audi TT 8J

heute ist die neue autozeitung erschienen mit dem test audi ttrs gegen bmw m3 coupe. schon erstaunlich was sie für testwerte mit dem ttrs erzielt haben.

-0-100 km/h : audi ttrs 4,5s ; bmw m3 5,1 (dkg)
-0-200 km/h : audi ttrs 16,4s ; bmw m3 16,9s
-bremsweg 100 km/h - 0 km/h kalt: audi ttrs 34,1m ;bmw m3 34,3m
warm: audi ttrs 33,9m ;bmw m3 34,0m
-handlingstrecke : audi ttrs 1:41,8 ; bmw m3 1:40,7
-testverbrauch : audi ttrs 11,9l ; bmw m3 13,7l

für ein auto das 25t weniger kostet als sein testgegner können sich die testergebnisse sehen lassen. allein in der kategorie handlingstrecke liegt er knapp hinter dem m3 sonst hat er alle kategorie gewonnen. das ganze mit jeweils den identischen reifen. in einer kategorie hat der m3 klar das nachsehen und zwar in punkto kosten wo der ttrs in der preis und leistungsklasse mit nur 2,5l hubraum einfach unschlagbar ist. schlussendlich hat der ttrs den test knapp gewonnen. wenn der ttrs mit dem 4antrieb vom s4 ausgerüstet wer würde er auch fahrdynamisch in der liga à la m3,c63 amg und sogar r8 (v8), denn der momente 4antrieb kostet ihn momentan auf der rundstrecke etwas zeit gegenüber den genannten gegner oder bruder. warum vergleichen die den mit dem m3 ganz einfach, weil er in seiner kategorie einfach keine gegner hat. denn 370z,cayman s oder slk 55 amg sind im vergleich zum ttrs chancenlos. nur noch ein kleiner sahnehäufchen am ende: der ttrs war mit sport aga in allen gängen bei jeder drehzahl 1-4 db lauter 🙂 als der tolle v8 vom m3. hoch lebe die 5

Beste Antwort im Thema

Habe die Diskussion auch den ganzen Tag schon mitverfolgt. Sehr amüsant wie sich einige in soetwas reinsteigern können.
Kurz um:
Ich wünsche allen TT RS Fahrern eine allseits knitterfreie Zeit, viel Spaß mit ihren Autos und eine kurze Wartezeit bis er vor der eigenen Türe steht.

Mir macht es absolut Spaß meinen M3 zu bewegen und hätte ihn mit Sicherheit auch beim TT RS.

Also schönen Donnerstag noch.

Gruß vom freundlichen M3 Fahrer
Dominic

470 weitere Antworten
470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


...
es ist ein Audiforum welches Du mit einer BMW-Brille betrittst wie wir es mit einer Audibrille verteidigen.
...

Wer an einer ausgewogenen Diskussion interessiert war, dürfte angesichts solcher Sichtweisen wohl jegliche Hoffnung fahren lassen.

Auf was kommt es eigentlich hier an? Werte auf der Papierform oder Rundenzeiten zb? Denn wenns nur ist um bis zum Bäcker zu fahren, da spielt die Gewichtsverteilung ja kaum eine Rolle.
Fakt ist, dass der TTS mit seiner Golfplattform, seiner Kopflastigkeit, seiner zusammengeflickten Karrosserie, geschaffen von den Audi Hobby-Ingenieueren, auf dem NR genau wie HHR bessere Rundenzeiten in den Asphalt brennt als die meisten BMW (auch die stärker motorisierten).
Deshalb redet man bei Audi ja auch von "Vorsprung"..😛 Das ist rein auf BMW bezogen!😁😎

Edit: TT"S" ist kein Irrtum. Mit stärker motorisiert ist zb der 335 i gemeint, der auf dem HHR (wo eigentlich Untersteuern fatal ist für die Rundenzeit) über 1 Sekunde langsamer ist als ein TTS.

Zitat:

Original geschrieben von EA888


Auf was kommt es eigentlich hier an? Werte auf der Papierform oder Rundenzeiten zb? Denn wenns nur ist um bis zum Bäcker zu fahren, da spielt die Gewichtsverteilung ja kaum eine Rolle.
Fakt ist, dass der TTS mit seiner Golfplattform, seiner Kopflastigkeit, seiner zusammengeflickten Karrosserie, geschaffen von den Audi Hobby-Ingenieueren, auf dem NR genau wie HHR bessere Rundenzeiten in den Asphalt brennt als die meisten BMW (auch die stärker motorisierten).
Deshalb redet man bei Audi ja auch von "Vorsprung"..😛 Das ist rein auf BMW bezogen!😁😎

Genialer Beitrag 😉

BMW'ler können halt nicht akzeptieren dass der TT-RS die heilige Kuh M3 niederringt.

Ich als Audi-Fahrer gestehe doch BMW auch neidlos zu dass das 3er Coupe das derzeit schönste Auto ist, noch vorm A5. Da bricht man sich doch keinen Zacken aus der Krone?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein: wenn du alles aus stahl baust wiegts mehr. wenn du dann noch deinen zement in deinen kofferaum packst wirkt sich das zwar auf die gewichtsverteilung positiv aus aber das gesamtgewicht ist grütze.

Es ist in der Tat nicht schwer zu verstehen, deswegen frage ich mich, warum ich das ganze nun schon zum 3ten mal schreiben muß:

Natürlich ist eine Komplettkonstruktion aus Stahl schwerer! Deswegen frage ICH mich, warum Audi scheinbar eine Stahl / Alu Kombination verbaut und nicht alles komplett aus Alu und gleichzeitig die Gewichtsverteilung optimiert!
Scheinbar wird der Ausgleich nur dadurch erreicht, dass im Heck absichtlich schwereres Material (Stahl) verbaut wird (Wobei ich dafür immernoch keine Quelle von "2xtreme" genannt bekam!).

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wenn man natürlich nur auf die verteilung guckt ist so ein stahl-bmw mit seinen 1.7 tonnen (330xd) natürlich der gipfel modernen karosseriebaus und audi mit seiner alu-idee auf dem ganz falschen weg.

Der A4 ist trotz Alu, Filzradkästen, usw. genauso schwer. Mit der Keule kommst Du schonmal nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


BMW'ler können halt nicht akzeptieren dass der TT-RS die heilige Kuh M3 niederringt.

Wirst lachen... Das ist mir vollkommen wurscht. Beide Autos sind schneller als irgendjemand sie im Straßenverkehr brauchen könnte. Was interessieren mich da irgendwelche Rundenzeiten?

Ich versuche hier lediglich rauszufinden, warum Audi beim TT auf eine Stahl / Alu Kombination setzt, wenn man doch gleich alles aus Alu bauen könnte um Gewicht zu sparen. Bekommt man die Gewichtsverteilung nicht anders in den Griff?! Eine einfache Frage, deren Antwort scheinbar hitzige Debatten auslöst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


...
es ist ein Audiforum welches Du mit einer BMW-Brille betrittst wie wir es mit einer Audibrille verteidigen.
...
Wer an einer ausgewogenen Diskussion interessiert war, dürfte angesichts solcher Sichtweisen wohl jegliche Hoffnung fahren lassen.

ganz einfach, wer uns die Audibrille vorwirft, dem werfe ich die BMW-Brille vor wenn er eine aufhat.

Und wenn eine Gewichtserleichterung durch Aluminium als Gewichtsnachteil angesehen wird dann hakts bei mir aus. Ich bin schlichtweg zu dumm um solche Gedankengänge zu verstehen.

onkel, ich weiß nicht was Dich reitet grundsätzlich gegen unsere teilweise positive Meinung zu unseren Fahrzeugen zu stänkern.

Oder sollen wir jedem aus dem Nachbarforum mitschreibenden User recht geben und sagen: ja, der TT ist auf der Golfplattform und fährt sich wie ein 1200er Golf aus 1978?

Dazu habe ich einfach keine Lust, ich vertrete meine Meinung, und die fällt nicht immer positiv für AUDI oder den TT aus. Aber im großen ganze macht mir das Dingen viel Spaß - hätte ich keinen Spaß an meinem Auto, dann würde ich ihn verscheuern und mir was kaufen was mir mehr Spaß macht.

Was ich allerdings noch nie getan habe, das aber die Tugend einiger BMWler ist:
Im 3er-Forum die Jungs anreden, daß der CSL ein Carbondach braucht um den Schwerpunkt zu senken, während der TT-RS mit einem durch Stahl nach hinten versetzten Schwerpunkt Kreise um den M3 fährt.

Denn ich lasse jedem seinen Spaß an seinem Geschoß...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Deswegen frage ICH mich, warum Audi scheinbar eine Stahl / Alu Kombination verbaut und nicht alles komplett aus Alu und gleichzeitig die Gewichtsverteilung optimiert!

Na weil alles aus Alu wieder den Schwerpunkt nach vorne schiebt und die Kiste untersteuert.

Bei der hier verwendeten Plattform sitzt der Motor vor der Vorderachse, was einen sehr weit vorne liegenden Schwerpunkt zur Folge hat.

Natürlich wäre eine Neukonstruktion ohne die Querplattform des Golfs hier sinnvoller, eventuell noch mit einem Allradantrieb á la R8, aber das würde die Kosten explodieren lassen, und dann wären wir bestimmt auf dem Cayman-Preisniveau. Und Audi/VW strebt eben einen hohen gewinn an, das funktioniert anscheinend so besser...

Warum baut BMW den neuen Z4 jetzt mit Stahldach und gesamt schwerer? Weil der Großteil der Klientel den Komfort vor den reinen Fahrwerten setzt und so die Verkaufszahlen/der Gewinn besser sind.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich versuche hier lediglich rauszufinden, warum Audi beim TT auf eine Stahl / Alu Kombination setzt, wenn man doch gleich alles aus Alu bauen könnte um Gewicht zu sparen. Bekommt man die Gewichtsverteilung nicht anders in den Griff?! Eine einfache Frage, deren Antwort scheinbar hitzige Debatten auslöst...

Schonma die Preise von Sahl und Alu verglichen ?

Schonma die Preise der Verarbeitung von Stahl und Alu verglichen ?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Na weil alles aus Alu wieder den Schwerpunkt nach vorne schiebt und die Kiste untersteuert.

Natürlich wäre eine Neukonstruktion ohne die Querplattform des Golfs hier sinnvoller, eventuell noch mit einem Allradantrieb á la R8, aber das würde die Kosten explodieren lassen, und dann wären wir bestimmt auf dem Cayman-Preisniveau. Und Audi/VW strebt eben einen hohen gewinn an, das funktioniert anscheinend so besser...

WOW! Diese Erkenntnis nach all den nutzlosen Beiträgen hier... Das ist es doch was ich die ganze Zeit sage! Danke, auf dieser Grundlage können wir weitermachen.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Warum baut BMW den neuen Z4 jetzt mit Stahldach und gesamt schwerer? Weil der Großteil der Klientel den Komfort vor den reinen Fahrwerten setzt und so die Verkaufszahlen/der Gewinn besser sind.

Das HardTop vom Z4 ist aus Alu...

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Schonma die Preise von Sahl und Alu verglichen ?
Schonma die Preise der Verarbeitung von Stahl und Alu verglichen ?

Ok, wir kommen der Sache näher... Die Begründung der Stahl/Alu-Kombination ist also die Kostenersparnis auf Kosten des Gesamt-Gewichts?

Da kann ich nu auch fragen:
Wieso baut BMW bei der E6x Reihe nur den Vorderwagen aus Alu? (Stichwort GRAV aka Gewichtsreduzierter Aluminium Vorderbau/-wagen)
Und das auch noch obwohls extremen Aufwand mit sich bringt (Alu und Stahl darf sich nicht berühren, da sonst Korossion usw.) und deswegen wildeste Fügemethoden verwendet werden mit Kleben und haste nicht gesehen.

Irgendwas werden sich die Ingis schon dabei denken.

Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/GRAV

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und das auch noch obwohls extremen Aufwand mit sich bringt (Alu und Stahl darf sich nicht berühren, da sonst Korossion usw.) und deswegen wildeste Fügemethoden verwendet werden mit Kleben und haste nicht gesehen.

Ja genau! Eben deshalb verstehe ich nicht, warum man nicht gleich die komplette Karre aus Alu baut. Ist der Kostenunterschied wirklich so extrem? Gerade in Hinblick auf dei Stahl-Alu Problematik?

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Na weil alles aus Alu wieder den Schwerpunkt nach vorne schiebt und die Kiste untersteuert.

Natürlich wäre eine Neukonstruktion ohne die Querplattform des Golfs hier sinnvoller, eventuell noch mit einem Allradantrieb á la R8, aber das würde die Kosten explodieren lassen, und dann wären wir bestimmt auf dem Cayman-Preisniveau. Und Audi/VW strebt eben einen hohen gewinn an, das funktioniert anscheinend so besser...

WOW! Diese Erkenntnis nach all den nutzlosen Beiträgen hier... Das ist es doch was ich die ganze Zeit sage! Danke, auf dieser Grundlage können wir weitermachen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Warum baut BMW den neuen Z4 jetzt mit Stahldach und gesamt schwerer? Weil der Großteil der Klientel den Komfort vor den reinen Fahrwerten setzt und so die Verkaufszahlen/der Gewinn besser sind.
Das HardTop vom Z4 ist aus Alu...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Schonma die Preise von Sahl und Alu verglichen ?
Schonma die Preise der Verarbeitung von Stahl und Alu verglichen ?
Ok, wir kommen der Sache näher... Die Begründung der Stahl/Alu-Kombination ist also die Kostenersparnis auf Kosten des Gesamt-Gewichts?

Keine Ahnung wer dir das Mandat erteilt hat, Nutzen von Beiträgen zu beurteilen,

jedoch leidet deine gesamt Argumentation Einseitigkeit.

In Konsequenz wäre die gleiche Fragestellung der Stahlkonstruktion des TT-Hecks beim M3 Kohlefaser Dach zu stellen.
Da du hier die Intention des Herstellers, aus naheliegenden Gründen, leichter nachvollziehen kannst, wäre wohl auch eher ein Konsens zu erzielen, etwa in der Form das BMW den M3 micht mit Kohlefaserchasis baut, weil die Kosten-Nutzen-Relation zu ungünstig wäre für ein Serienprodukt,
trotz der potentiellen Gewichtsersparnis, also ganz einfach: Aus Freude am Sparen!

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und das auch noch obwohls extremen Aufwand mit sich bringt (Alu und Stahl darf sich nicht berühren, da sonst Korossion usw.) und deswegen wildeste Fügemethoden verwendet werden mit Kleben und haste nicht gesehen.
Ja genau! Eben deshalb verstehe ich nicht, warum man nicht gleich die komplette Karre aus Alu baut. Ist der Kostenunterschied wirklich so extrem? Gerade in Hinblick auf dei Stahl-Alu Problematik?

Ich denke eher dass es damit etwas zu tun hat dass Stahl stabiler als Alu ist. Sprich es geht eher um die Steifigkeit des gesamten Wagens. Ansonsten würde ich keinen Grund sehen der gegen eine Alukarosse spricht sehen. Gut, ausser die angeführten Rohstoffpreise.

Jetzt hätte ich eigentlich 2 Jahre im Karrosseriebau in Dingolfing verbracht... Hm. Aber irgendwie hab ich mir die Frage damals gar nicht gestellt 🙂

Nette aber etwas kleinliche Diskusion hier. Ich gehöre ja bis jetzt auch noch ins BMW Lager aber eigentlich mehr aus dem Grund das mir bisher kein anderer Hersteller zum Preis eines Z4M vergleichbaren oder mehr Fahrspaß liefern konnte auch kein M3 der ja bekanntlich viel teurer ist.
Fakt ist daß ich das ich nach mehreren Probe gefahrenen BMW`s M3 Cabrio, Coupe und der neue Z4 sdrive35i erst mal entäuscht bin. Das M3 Cabrio fällt komplett durch mit fast 2 Tonnen wirklich nur zum cruisen und schnell gerade ausfahren geeignet. Der neue Z4 35i läuft fast aufs gleiche hinaus ein schnelles Cabrio zum cruisen mega bequem aber auch kein Kurvenräuber. Einzig das M3 Coupe hat da noch die richtigen Gene um in meiner Betrachtungsweise meinem Z4M in Sachen sportlichkeit und agilität das Wasser zu reichen aber zu welchem Preis. Der Fairnessheit halber sei aber noch gesagt das ich meinem ein sehr gutes KW3 GW sowie ein paar andere nette Kleinigkeiten spendiert habe.
Und genau aus diesem Grunde freu ich mich jetzt auf eine ausgiebige Probefahr mit einem TT RS und hoffe das der dann nicht so an fettleibigkeit leidet

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Da kann ich nu auch fragen:
Wieso baut BMW bei der E6x Reihe nur den Vorderwagen aus Alu? (Stichwort GRAV aka Gewichtsreduzierter Aluminium Vorderbau/-wagen)
Und das auch noch obwohls extremen Aufwand mit sich bringt (Alu und Stahl darf sich nicht berühren, da sonst Korossion usw.) und deswegen wildeste Fügemethoden verwendet werden mit Kleben und haste nicht gesehen.

Irgendwas werden sich die Ingis schon dabei denken.

Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/GRAV

Wie schon erwähnt: Grund hierfür ist die Sicherheit. Stahl hält nunmal mehr aus als Alu. Somit spart man am festen Chassis Material. Man braucht also um auf die gleiche Steifigkeit bei Stahl zu kommen mehr Alu, was die Kosten explodieren und den Gewichtsvorteil schrumpfen läßt.

Gruß

@ck444: Hast du schonmal über den R8 V8 nachgedacht? Den gibt es auch gebraucht schon ab 70.000 Euro. Der R8 sollte eigentlich allen deinen Wünschen entsprechen (relativ leicht, durch die stark heckbetonte Kraftverteilung nahezu wie ein Hecktriebler zu fahren, optisch einfach nur genial).

Wenn du den Z4M sportlich fährst (also auch gerne mal das Heck ein bisschen kommen lässt), dann bezweifle ich, dass dich der TTRS beeindrucken wird. Falls das nicht so ist: Wirf den Z4M in die Tonne und hol dir den TTRS: Schneller, subjektiv sogar VIEL schneller, sparsamer, preislich exakt auf Z4M-Niveau.

Ähnliche Themen