1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT = Rappelkiste?

Audi TT = Rappelkiste?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit kurzer Zeit einen Audi TT. Mir fällt auf, dass im Fahrbetrieb störende Geräusche im Innenraum wahrnehmbar sind.

Die meisten und lautesten Geräusche machen meine Sitze. Dies ist so störend und nervig. Am liebsten würde ich die Dinger rausschmeißen. Ganz zu schweigen von der Hutablage.

Ich hatte dieses Thema bereits angesprochen. Mir wurde empfohlen ein Reparaturset für die Sitze zu kaufen.

Gibt es denn keine andere Möglichkeiten die nervenden Geräusche abzustellen???? Hutablage ist noch nicht einmal so schlimm. Aber die sch... Sitze.

Gruß und Danke Aro

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


@aemkei 😁 sowelche freunde hab ich auch 😁 das sind spezial experten!+

können nur verwandte vom corx sein!😁

mfg

Hallo zusammen,

folgendes Problem und leider habe ich keine Antwort hierauf finden können:

Seit neuerstem habe ich festgestellt, dass bei Straßenunebenheiten die Rücklehne meines Beifahrersitzes wackelt und dadurch ein nerviges Klappergeräusch entsteht!

Die Sitzlehne lässt sich ca. 0,5 cm bewegen und deswegen schlägt diese bei Fahrbahnunebenheiten!

Gibt es hierfür als Grund eine lockere Schraube am Sitz oder weiss jemand wie man diese Geräuschquelle beseitigen kann??

Für Vorschläge wäre ich dankbar!

Schönen Tag
Mario

Mich hat auch ständig etwas Klapperndes gestört...aber nur, wenn der Wagen in der Sonne aufgeheizt war.

Ich glaube, dass ich den Verursacher gefunden habe...der Sicherungsabzieher im selbigen Kasten....

Gruß

Also bei mir ist es defintiv die Rücklehne, da wenn ein Beifahrer mit ist oder ich während der Fahrt die Rücklehne nach hinten mit der Hand gedrückt halte, taucht dieses Klappergeräusch nicht auf!

Hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben!

Danke

Ähnliche Themen

An das Wackeln mußt Du Dich gewöhnen.

Wenn der Sitz allerdings mal 'knacken' sollte, dann hilft Dir vielleicht das hier:

Reparatursatz Sitze

Gruß

TT-Fun

@TT-Fun

Hab ich mir fast gedacht, dass man gegen dieses Geräusch nichts machen kann!

@Daffy
Hast du evtl nen Lösungsvorschlag für den Beifahrersitz?
Siehe deinen letzten Beitrag ;-)

"nein mal spaß bei seite,ich denke jeder der einen führerschein hat ,ist alt genug,um zu höhren wo das geräusch ganz genau herkommt und dann gibt es eine sinnvolle schnelle lösung und alles ist wieder gut es gibt nichts am auto was rappelt und man bekommt es nicht mehr weg"

Danke für den Link, der Rep-Satz ist mir bekannt, aber das Knarzen der Sitze habe ich NOCH nicht :-)

ZZ sinds nur der Beifahrersitz und die Heckablage, aber die Heckablage werde ich kommendes We, wie es hier schon oft beschrieben wurde, auseinandernehmen und mit Silikon bearbeiten und hoffentlich dann "knarzfrei" bekommen!

Mario

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


.....und die Heckablage, aber die Heckablage werde ich kommendes We, wie es hier schon oft beschrieben wurde, auseinandernehmen und mit Silikon bearbeiten und hoffentlich dann "knarzfrei" bekommen!...

Meist ist es gar nicht die Heckablage sondern die Heckklappenverkleidung, die knarzt.

Ursache ist die Nutzung des innenliegenden Griffmulde zum Schließen der Heckklappe.
Im Laufe der Jahre lockern sich/brechen wohl die Sicherungsclipse

Diese kann man mit Filz überziehen. Das sollte das Knarzen erfolgreich verhindern.
Nur bricht bei der Maßnahme zusätzlich gern mal ein Kunststoffclip.

Hier eine kleine Anleitung zum 'Entknarzen' der Verkleidung:

Link:

Heckklappenverkleidung entknarzen

Gruß und viel Erfolg

TT-Fun

PS: bei meinem hilft im Moment noch ein beherzter Faustschlag gegen die Verkleidung in dem Bereich 😉

@tt-fun

Danke nochmals für den Tipp mit der Heckablage! Weil es sich bei mir in der Tat nicht nach der Heckablage selbst anhört, sondern eher nach den Bereichen, die die Hechablage in der Kofferaumklappe halten, sprich diese Halterungen!

Werd dies dann prüfen und ausbessern!

Sollte mir der Aufwand zu groß sein, was kostet eigentlich eine neue Heckablage??
Ist die preislich annehmbar bzw hilft dies überhaupt bei solch einer "Knarzursache"??

mal eine frage zu einem anderen klappergeräusch

bei holpriger straße oder bei nem etwas höherem/tieferem Gullideckel klappert es bei mir hinter der verkleidung hinterm fahrersitz.

habt ihr vllt erfahrungen damit?

@Kosmospilot:

Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass auch ab und zu die beiden Abdeckungen für den CD-Wechsler und dem Erste-Hilfe-Kit Geräusche bei Unebenheiten abgeben und sogar ab und zu ohne Fremdeinwirkung aufspringen!

@ kool.mario

dass diese klappen aufspringen ist bekannt. das war bei mir auch der fall....

deswegen habe ich einfach diese feder ausgebaut, die die klappen nach oben drücken.... jetzt gehen sie nicht mehr auf.

aber mein klappern kommt definitiv nicht von diesen klappen.... und nen cd-wechsler habe ich auch nicht
der klappern kommt eher so höhe öffnung für den sicherheitsgurt

also bei mir ist es gott sei dank nur die Hutablage!
Und diese habe ich schon ordentlich mit Silikon behandelt. Eine woche war ruhe, und danach das übliche!

Werde demnächst wenn ich zeit habe mir mal Probeweiße ne Hutablage aus Alu fräsen und dann beziehen lassen!
Mal sehn wie das dann wird!

bei mir:

- Hutablage raus geschmissen, nachdem auch ein Entknarzen nur kurzfristig geholfen hat
- Kombiinstrument wegen knarzen ein- und ausgebaut (fängt nach drei Jahren auf Holperstrecken jetzt wieder an zu knarren)
- Beifahrersitzlehne vibriert, dadurch Klappergeräusche von der Kopfstütze. Kopfstützenstreben mit Kraft etwas auseinandergebogen und unter Spannung wieder eingesetzt
- Heckklappenverkleidung mit Gummiringen unterfüttert gegen Knarren
- Miniventi im Klimabedienteil klirrt ab und an (-> nicht behoben)
- Instrumentenbeleuchtungsdimmer summt (nur bei Dimmung, voll aufgedreht kein Summen -> nicht behoben)
- Rücksitzbanklehnenarretierung knackt, wenn man sie mit zu wenig Schmackes verriegelt

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


.....was kostet eigentlich eine neue Heckablage??
Ist die preislich annehmbar bzw hilft dies überhaupt bei solch einer "Knarzursache"??

Keine Ahnung. Hab immer noch seit 99 die erste. Die knarzt nicht, nur die Heckklappenverkleidung.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


....
- Instrumentenbeleuchtungsdimmer summt (nur bei Dimmung, voll aufgedreht kein Summen -> nicht behoben)....

Tja, damit sind wohl alle 99er Kombis gesegnet 😉

Im Jahr 2000 hat Audi auf Kulanz das Kombi gewechselt. Die neuen Dimmer waren dann leiser.

Aber stört eigentlich auch nicht wirklich.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen