Audi TT-Nachfolger (2020) - TT kommt als Limousine.
Video: Audi TT-Nachfolger (2020) — 02.11.2018
TT kommt als Limousine.
Sportwagen und Cabrios sind out! Das hat auch Audi erkannt und bringt den TT-Nachfolger auf Basis des A3 als viertürige Limousine.
Mehr Auto für das gleiche Geld!
https://www.autobild.de/videos/video...-14221255.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PinkFloyd2 schrieb am 8. November 2018 um 17:08:20 Uhr:
In der Autozeitung vom 20.10.2018 und offensichtlich in der Autobild wird schon mal dargestellt wie der neue "TT" aussehen könnte.Für mich sieht das nicht aus wie ein Sportwagen sondern wie eine Familienkutsche auf sportlich gemacht. Das noch unter "TT" laufen zu lassen, ist eine Frechheit. Natürlich bejubeln die Redakteure das neue Fahrzeug auch noch. Hat ja auch viel mehr Nutzwert.
Würde Audi doch noch schnell umdisponieren und einen echten Sportwagen nachschieben, wäre der Jubel derselben Redakteure wieder genauso groß, schließlich geht doch nichts über einen echten Sportwagen.
Fazit: Egal was kommt, es wird erst mal umfassend bejubelt. Ob den Redakteuren dabei nicht selber schlecht wird?Und beschämend ist es auch: Im ganzen VW-Konzern gibt es keinen einzigen Sportwagen mehr. Scheinbar selbst als Image-Träger inzwischen verzichtbar.
P.S.: Früher gab es wenige Singles aber viele Sportwagen
Heute gibt es viele Singles die aber alle Familienautos wollen
Ich versteh' die Welt nicht mehr!
Die Hersteller passen ihre Modellpalette eben der neuen Generation von Männern an. Typus: halstuchtragender Waschlappen, immer hundertprozentig angepasst, frei von Ecken und Kanten, konfliktfremd und natürlich unterm Stiefel stehend. Für diesen Typus sind einige der Merkmale eines Sportwagens (und auch SUVs), die typischerweise Männer und ihre immer noch unterschwellig vorhandenen urzeitlichen Instinkte ansprechen, etwas verwerflich Abstoßendes. Gefallen tun sie sich eher in der Rolle des ihre Freundin/Frau beim Autokauf um Erlaubnis fragenden und sich sofort unterordnenden Brötchenverdieners, der jegliche Verfügung über sein Einkommen abgegeben hat, um die dadurch freiwerdende Hirnkapazität im Supermarkt beim Diskutieren mit der Verkäuferin über veganen couscous zu verwenden oder mit der Babytasche vorm Bauch durch den Park zu latschen. So jemand kauft keinen TT. So jemand kauft einen Sharan mit kleinster Motorisierung, obwohl damit nur ein Kind durch die Gegend gefahren wird. Aber man muß ja den ganzen Krempel für die Gören mit sich rumschleppen...
61 Antworten
Dieses Auto ist doch schön. Es hat zwar nichts mehr mit einem ursprünglichen TT zu tun, aber die Formsprache und Linienführung sind sehr sexy. Meines Erachtens 3 mal schöner als die jetzigen Limousinen von Audi.
aus eTron hab ich einen TTron gemacht,
so könnte ich mir gut einen TT-Nachfolger vorstellen,
E-Antrieb muß noch nicht unbedingt sein ;-)