audi tt läuft heiss
habe noch ein problem wollte gerade zigaretten holen fahren da läuft mir das scheiss auto heiss kann das sein das das die wasserpumpe ist
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Kann man da wirklich definitiev sagen Wasserpumpe oder geht das schon eher richtung zykinderkopf?
Hallo,
wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, dann kommt aus dem Ausgleichsbehälter Kohlenmonoxid. In der Werkstatt kannst Du das messen lassen.
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Kann man da wirklich definitiv sagen Wasserpumpe oder geht das schon eher richtung zylinderkopf?
Schau mal ob aus dem kleinen Schlauch der oben an den Ausgleichsbehälter geht Kühlwasser kommt. Wenn nicht ist die Wapu defekt.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, dann kommt aus dem Ausgleichsbehälter Kohlenmonoxid. In der Werkstatt kannst Du das messen lassen.
Das ist richtig wobei beim 1.8T es zu 99% der Zylinderkopf ist der einen Haarriss hat und nicht die Zylinderkopfdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Das ist richtig...
Wie gnädig!😁
Zitat:
...wobei beim 1.8T es zu 99% der Zylinderkopf ist der einen Haarriss hat und nicht die Zylinderkopfdichtung.
Wo nur immer diese genauen Horrorstatistiken herkommen? 🙄 Bei mir war es die Dichtung.
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Schau mal ob aus dem kleinen Schlauch der oben an den Ausgleichsbehälter geht Kühlwasser kommt. Wenn nicht ist die Wapu defekt.Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Kann man da wirklich definitiv sagen Wasserpumpe oder geht das schon eher richtung zylinderkopf?
Welchen schlauch meinst du denn genau? (Foto)
also wenn es auch noch weiter hilft die heizung geht auch nicht wirklich daher vermute ich mal das das kühlwasser nicht mehr umgewälzt wird.
Ähnliche Themen
Hallo Leute ich hab mich jetzt mal nachgesehen: Wasserpumpe funktioniert Thermostat öffnet ein klein wenig (ich weis nicht wie weit es öffnen muss) ich habe es in einen topf mit kochendem wasser gegeben und dan hat es ein klein wenig aufgemacht.
So was mir jetzt aufgefallen ist ist etwas was mir weniger gut gefällt:
Wie auf den Bildern gute erkennlich (hoffe ich zumindest) hatt es den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung zum ventildeckel aufgerissen.
Meine frage: Was kann das bewirkthaben? altersschwäche? zu heiß geworden? soll mann die schläuche ab und zu von dem öl reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Wie auf den Bildern gute erkennlich (hoffe ich zumindest) hatt es den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung zum ventildeckel aufgerissen.
Meine frage: Was kann das bewirkthaben? altersschwäche? zu heiß geworden? soll mann die schläuche ab und zu von dem öl reinigen?
Der Ölnebel hat den Schlauch aufgequollen = Altersschwäche.
So jetzt wirds problematisch.
ich bin mit meinem latein am Ende.
Wir haben jetzt den Kühler getauscht weil der alte geleckt hatte.
Nun haben wir uns 2h damit beschäftigt das ganze system zu entlüften aber irgendwie haben wirs nicht zusammengebracht. die heizungschläuche sind heiß die heizung geht aber nicht wirklich großer kühlkreislauf geht auch. aber nach einer zeit bläst sich das ganze auf... wir finden aber nirgendst etwas wo luft dazukommen würd -.-.
im moment zeigt er folgendes verhalten:
Am Stand geht er auf 90° dann geht er weiter hoch... (laut klima auf 110°) wenn ich ihm dann ein bischen drehzahl gebe geht die temperatur wieder runter auf 90° und hölt sich dann...
Im Fahren geht er hoch auf 110 wenn ich bergauf fahre also den motor vordere. und wenn ich ihn herumtrage pendelt er sich so auf 95° ein. aber sobald ich ihn mal aufziehe geht die temeperatur wieder hoch.
Was kann es da jetzt noch haben?
Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Hallo Leute ich hab mich jetzt mal nachgesehen: Wasserpumpe funktioniert
Wie habt ihr den die WAPU überprüft ???
Hab den schlacuh der zum ausgleichsbehälter geht ( vorlauf heizungssystem) und wenn mann anstartet und dann auf drehzahl geht spritzt das wasser heraus außerdem sieht man im ausgleichsbehälter wenn alles angesteckt ist die zirkulation.
also die dürfte es nicht sein (daher geht er auch von der temperatur wieder herunter wenn mann auf drehzahl geht weil das wasser schneller zirkuliert wird).
Kann trotzdem sein das ein paar Schaufeln von der Wapu zerbröselt sind oder das Flügelrad locker auf der Welle sitzt und nicht mehr die Förderleistung bringt die sie soll. Wie lange ist die Wapu schon verbaut ??? Wenn du noch länger so rumfahrst kannst du dir schon bald auch einen neuen ZK und ZKD besorgen.
Ich fahr ja nicht herum war nur eine kurze testfahrt mit beobachtung auf temperatur.
hm ja das wird wohl der nächste schritt sein.
Ich habe den Motor im Sommer eingebaut der hat gemeint das er den zahnriemen (+WAPU) erst gemacht hat...
Ich glaube das es mir etwas abgefroren hat (evt. zu wenig kühlflüssigkeit) deswegen meine frage was kann alles im kühlkreislauf durch gefrieren defekt werden?
Irgend wo kommt luft in das system sonst bläst sich das doch nicht so auf oder?
kann mann das ganze System eigentlich abdrücken? vl sieht man da wo etwas undicht wäre?
Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Ich glaube das es mir etwas abgefroren hat (evt. zu wenig kühlflüssigkeit) deswegen meine frage was kann alles im kühlkreislauf durch gefrieren defekt werden?
Das könnte einiges sein. der Motorblock hat z.B. Froststopfen die ein Schaden am Block beim gefrieren des Kühlwassers verhindern sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Das könnte einiges sein. der Motorblock hat z.B. Froststopfen die ein Schaden am Block beim gefrieren des Kühlwassers verhindern sollen.Zitat:
Original geschrieben von kaelwinddrake
Ich glaube das es mir etwas abgefroren hat (evt. zu wenig kühlflüssigkeit) deswegen meine frage was kann alles im kühlkreislauf durch gefrieren defekt werden?
Hm aber wenn die offen sind muss doch der kühlmittel auslauf ersichtlich sein oder irre ich mich da?
vl bringt ein abdrücken des kühlsystems mehr ergebnisse...