Audi TT - Gibt es richtiges bzw. falsches Einfahren ?
Hallo zusammen !
In genau einer Woche hole ich meinen neuen TT ab. Freue mich natürlich wie Sau 😁
Aufgrund dessen habe ich meinen 🙂 gefragt, ob ich beim Einfahren auf etwas achten soll, so wie man das von früher so kennt (z.B. die ersten 1000 KM nicht Vmax). Er meinte zu mir, ich solle einfach fahren wie immer. Nur sollte ich in den ersten 1000 KM darauf achten, nicht zu lange Vollgas-Fahrten zu machen. Weiterhin natürlich schnelles hochdrehen nur bei warmen Motor. Aber sonst solle ich einfach fahren, wie ich immer fahre.
Was meint Ihr dazu ? Wie fahrt/würdet Ihr euer neues Auto einfahren ?
Gruß,
HotWheel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTIabt
Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.
Dann erklär mir bitte mal, wie Du mit Deinem Tretroller auf 280 km/h beschleunigen kannst 😁
Warum schleichst Du eigentlich immer noch hier rum, merkst Du nicht, dass die User sich hier über Dich kaputt lachen? Lass Deinen Müll irgendwo anders los, aber bitte nicht mehr hier.....🙄
91 Antworten
Laß es Horst - vergeudete Zeit - sind einfach zu viele Beratungsresisdent 😉
Ich habe meinen TT eingefahren und brauche zwischen den Ölwechseln kein Öl nachfüllen. Ist natürlich nur Zufall.😁
Ich denke, dass die meisten Antworten nur der Provokation dienen. Mit Vernunft hat das jedenfalls nichts zu tun. Selbstverständlich geht man mit einem neuen Motor zunächst etwas vorsichtig um, damit sich alle Teile aneinander gewöhnen können. Früher war das allerdings wichtiger als heute und konnte bei Fehlern den Motor durchaus himmeln. Je höhergezüchtet ein Motor heutzutage ist, desto eher sollte man ihn vorsichtig einfahren.
Ich vergleiche das einfach mal mit einer Jungfrau. Da geht man auch ein wenig behutsamer ran. Und das ist auch gut so, denn sonst wird sie für den Rest Ihres Lebens einen Schaden davontragen. Damit ist dann für alle Beteiligten der Spaß in der Zukunft verdorben.
Danke für die "teilweise" konstruktive Diskussion. Ich für meinen Teil bleibe dabei, und werde den Motor einfahren (auch wenn ich nicht so viel technisches Verständnis habe). Hoffe nur, dass ich meinen Spassfuß in der ersten Zeit zügeln kann 😁 Aber da muss halt erstmal die Vernunft siegen. Spass haben kann man ja danach immer noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ich habe meinen TT eingefahren und brauche zwischen den Ölwechseln kein Öl nachfüllen. Ist natürlich nur Zufall.😁
Das hat aber nix mit dem Einfahren zu tun....🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
An der Wassertemperatur kann man genauso sehen ob der Motor warm ist oder nicht...🙄
Öltemperatur steigt -> Öltemperatur steigt, die Öltemperatur hinkt der Wassertemperatur nur etwas hinterher, trotzdem kann man aus der Wassertemperatur schließen ob der Motor warm ist oder nicht!
Interessant dass es noch immer Leute gibt die nicht wissen dass die Öltemperatur je nach Aussentemperatur, Last, Benziner oder Diesel-Motor, doppelt solange wie die Wassertemperatur braucht, um auf Betriebstemperatur zukommen.
Auf das sollte mir ja eigentlich egal sein dass es sich nicht um meinen Motor handelt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das hat aber nix mit dem Einfahren zu tun....🙄Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ich habe meinen TT eingefahren und brauche zwischen den Ölwechseln kein Öl nachfüllen. Ist natürlich nur Zufall.😁
Und das weisst du sicher weil...?
Es stimmt das Ölverlust von verschiedenen Faktoren bestimmt werden kann, Einfahren ist aber mit Sicherheit einer davon.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Interessant dass es noch immer Leute gibt die nicht wissen dass die Öltemperatur je nach Aussentemperatur, Last, Benziner oder Diesel-Motor, doppelt solange wie die Wassertemperatur braucht, um auf Betriebstemperatur zukommen.
Oh man.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also bei mir konnte ich ziemlich klar sehen, daß im Sommer bei höheren Außentemperaturen das Öl etwa 10-15 Grad hinterherhinkt, und im Winter etwa 20-25.
Aber wenn das Wasser warm ist kann man eh schon Gas geben, das sagt selbst Audi.😉
lol...die Öltemperatur verhält sich ganz anders als die Wassertemp. Das ist doch kein paralleler linearer Temperatur-Verlauf! Die Wassertemperatur ist viel schneller oben als die Öltemperatur. Und wo bitte schön sagt Audi, dass die Wassertemp relevant ist und nicht die Öltemp??? Wenn du sowas tatsächlich behauptest, dann will ich sehen WO? Und jetzt sag mir nicht, dass das irgendein Juniorverkäufer gesagt hat!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das hat aber nix mit dem Einfahren zu tun....🙄Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ich habe meinen TT eingefahren und brauche zwischen den Ölwechseln kein Öl nachfüllen. Ist natürlich nur Zufall.😁
Und wie das was mit dem Einfahren zu tun hat! Das Einfahren ist mitentscheidend für deinen Ölverbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Laß es Horst - vergeudete Zeit - sind einfach zu viele Beratungsresisdent 😉Ich habe meinen TT eingefahren und brauche zwischen den Ölwechseln kein Öl nachfüllen. Ist natürlich nur Zufall.😁
das Gefühl hab ich auch...Ferien+beratungsresistente Mitglieder...oh je...
Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...die Öltemperatur verhält sich ganz anders als die Wassertemp. Das ist doch kein paralleler linearer Temperatur-Verlauf! Die Wassertemperatur ist viel schneller oben als die Öltemperatur. Und wo bitte schön sagt Audi, dass die Wassertemp relevant ist und nicht die Öltemp??? Wenn du sowas tatsächlich behauptest, dann will ich sehen WO? Und jetzt sag mir nicht, dass das irgendein Juniorverkäufer gesagt hat!
Steht in deiner Betriebsanleitung.🙄
Zitat:
Original geschrieben von afis
Und wie das was mit dem Einfahren zu tun hat! Das Einfahren ist mitentscheidend für deinen Ölverbrauch!
Siehe oben, hat damit nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Siehe oben, hat damit nix zu tun.
Sicher hat es damit zu tun. Das war schon beim Benz Patent-Motorwagen von 1886 der Fall und ist auch heute noch so.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Aber wenn das Wasser warm ist kann man eh schon Gas geben, das sagt selbst Audi.😉
vielleicht verstehe ich das konzept des verbrennungsmotors nicht richtig, ich bin ja auch nur laie, aber in meiner vorstellung der arbeitsweise hat das öl eine entscheidende rolle bezüglich des verschleisses und der beanspruchung, die es nur in einem bestimmten temperaturbereich richtig erfüllen kann. ob das wasser jetzt warm ist oder nicht ist doch dem motor egal, im gegenteil, kalt ist ihm doch vermutlich lieber.
und wenn audi daraufhinweist man solle aufs wasser gucken, dürfte das daran liegen, dass sie zum einen die öltemperatur schön im fis versteckt haben und zum anderen die grundform der anleitung vermutlich älter ist als eine in allen modellen verbaute, für den kunden sichtbare öltemperaturanzeige.
abgesehen davon kann ich mir auch vorstellen, dass bei kleinen motoren die wassertemeperaturanzeige tatsächlich mal funktioniert hat und das öl ähnlich schnell warm war, nur läuft das verhältnis hubraum zu öl eben teilweise stark auseinander. bei mir sind's 2.5l hubraum und 5.7l öl, bis das warm ist dauert es, da ist die wassertemperatur überhaupt keine hilfe.
da wir aber alle eine öltemperaturanzeige haben verstehe ich nicht warum man sich weigern sollte draufzugucken.
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Sicher hat es damit zu tun. Das war schon beim Benz Patent-Motorwagen von 1886 der Fall und ist auch heute noch so.
LOL, ja genau, da mußte man auch alle 1000 Km Ölwechsel machen, kannste ja auch machen, bringt nur nix. 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
da wir aber alle eine öltemperaturanzeige haben verstehe ich nicht warum man sich weigern sollte draufzugucken.
Es wurde NIRGENDS geschrieben, daß man nicht drauf gucken soll, aber manche machen davon einen Hermann, daß man BLOß nicht mal zu viel Gas geben sollte solange die Öltemperatur auch nicht 100 % die richtige Temperatur hat. Es gibt heute sogar Autos, die haben weder eine Öl, noch eine Wassertemperaturanzeige, da selbst die Hersteller sagen (unter anderem Mercedes), daß die heutigen Motoren sogar Vollgas bei kaltem Motor problemlos wegstecken und die Temperatur nicht mehr so relevant ist wie noch vor 30 Jahren!
Zitat:
Es wurde NIRGENDS geschrieben, daß man nicht drauf gucken soll, aber manche machen davon einen Hermann, daß man BLOß nicht mal zu viel Gas geben sollte solange die Öltemperatur auch nicht 100 % die richtige Temperatur hat. Es gibt heute sogar Autos, die haben weder eine Öl, noch eine Wassertemperaturanzeige, da selbst die Hersteller sagen (unter anderem Mercedes), daß die heutigen Motoren sogar Vollgas bei kaltem Motor problemlos wegstecken und die Temperatur nicht mehr so relevant ist wie noch vor 30 Jahren!
genau! siehe Insignia, keine temp. Anzeige!
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
genau! siehe Insignia, keine temp. Anzeige!
Dann hättest du dir ein OPC Fahrzeug kaufen müssen.
Da haben sie mehr Kosten investiert. 😉