Audi TT - Gibt es richtiges bzw. falsches Einfahren ?

Audi TT 8J

Hallo zusammen !

In genau einer Woche hole ich meinen neuen TT ab. Freue mich natürlich wie Sau 😁

Aufgrund dessen habe ich meinen 🙂 gefragt, ob ich beim Einfahren auf etwas achten soll, so wie man das von früher so kennt (z.B. die ersten 1000 KM nicht Vmax). Er meinte zu mir, ich solle einfach fahren wie immer. Nur sollte ich in den ersten 1000 KM darauf achten, nicht zu lange Vollgas-Fahrten zu machen. Weiterhin natürlich schnelles hochdrehen nur bei warmen Motor. Aber sonst solle ich einfach fahren, wie ich immer fahre.

Was meint Ihr dazu ? Wie fahrt/würdet Ihr euer neues Auto einfahren ?

Gruß,
HotWheel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.

Dann erklär mir bitte mal, wie Du mit Deinem Tretroller auf 280 km/h beschleunigen kannst 😁

Warum schleichst Du eigentlich immer noch hier rum, merkst Du nicht, dass die User sich hier über Dich kaputt lachen? Lass Deinen Müll irgendwo anders los, aber bitte nicht mehr hier.....🙄

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von Combattent



genau! siehe Insignia, keine temp. Anzeige!
Dann hättest du dir ein OPC Fahrzeug kaufen müssen.
Da haben sie mehr Kosten investiert. 😉

hätte ich tuen können, ja, wollte ich aber nicht.

Es war ja auch nur Beispielhaft zum vorigen Post das es auch Fahrzeug ohne jegliche temp. Anzeige gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Combattent



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Dann hättest du dir ein OPC Fahrzeug kaufen müssen.
Da haben sie mehr Kosten investiert. 😉

hätte ich tuen können, ja, wollte ich aber nicht.
Es war ja auch nur Beispielhaft zum vorigen Post das es auch Fahrzeug ohne jegliche temp. Anzeige gibt...

Die dann eventuell öfter in die Werkstatt müssen und dem Hersteller/Werkstatt mehr Geld bringen.

Aber ich lass`es jetzt. Ich verdiene als Kraftverkehrsmeister schließlich

auch

an

kaputten

LKW`s . 😁

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das hat aber nix mit dem Einfahren zu tun....🙄

Und das weisst du sicher weil...?

Es stimmt das Ölverlust von verschiedenen Faktoren bestimmt werden kann, Einfahren ist aber mit Sicherheit einer davon.

Da gebe ich dir vollkommen Recht! Hoher Ölverbrauch

kann

ein Grund sein, muss aber nicht! Es gibt sicherlich weitere Einflussfaktoren (z.B. tatsächliches Kolbenspiel, welches von Zylinder zu Zylinder und Motor zu Motor unterschiedlich ist). Aber man weiss bei einem neuen Motor ja nie, welcher Einflussfaktor entscheidend ist! Oder hat jemand Vermessungsprotokolle von Block und Kolben? Daher kann es bei einem Motor hilfreich sein, beim andern eher weniger. Aber wer weiss das schon? Wer sicher seien will, der fährt behutsam zu Beginn des Motorlebens! Aber Warum fällt das eigentlich einigen so schwer? Erklären kann mich mir das nur so: das Fahrzeug gehört mir nicht (Firmenfahrzeug oder geleast), aber wer sein mühsam erspartes Geld in ein neues Fahrzeug steckt, der pflegt es auch. So bin ich jedenfalls erzogen worden!

Und ich will noch einmal betonen, einfahren heisst, einfach nur hohe Lasten und hohe Drehzahlen am Anfang zu meiden. Dabei kann man dennoch Spass haben. Und wer meint, nicht einfahren zu müssen, muss keineswegs mit einem Schaden rechnen, sondern eher mit erhöhtem Verschleiß, den man nicht sieht und spürt, außer an Lebensdauer und möglicherweise etwas geringer Leistung. Dabei kann gerade der Ölverbrauch durchaus ein Zeichen für erhöhten Verschleiß sein. Aber das ist ein schleichender Vorgang, der in aller Regel bei schlecht behandelten Motoren früher einsetzt, als bei anderen! Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und nochwas: mir scheint, das Thema ist genauso so kontrovers wie das Thema Rauchen. Kein Raucher gibt zu, dass Rauchen die Lebenserwartung verkürzt...

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.

Dann erklär mir bitte mal, wie Du mit Deinem Tretroller auf 280 km/h beschleunigen kannst 😁

Warum schleichst Du eigentlich immer noch hier rum, merkst Du nicht, dass die User sich hier über Dich kaputt lachen? Lass Deinen Müll irgendwo anders los, aber bitte nicht mehr hier.....🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Und ich will noch einmal betonen, einfahren heisst, einfach nur hohe Lasten und hohe Drehzahlen am Anfang zu meiden. Dabei kann man dennoch Spass haben.

Eben, genau das meine ich, ich hab ja auch nirgendwo geschrieben, daß ich meine Autos von Anfang an trete ohne Ende, sondern ich fahre GANZ NORMAL wie immer. Ich denke das ist die beste Art ein Auto "einzufahren".😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es gibt heute sogar Autos, die haben weder eine Öl, noch eine Wassertemperaturanzeige, da selbst die Hersteller sagen (unter anderem Mercedes), daß die heutigen Motoren sogar Vollgas bei kaltem Motor problemlos wegstecken und die Temperatur nicht mehr so relevant ist wie noch vor 30 Jahren!

ich persönlich hatte nicht den eindruck, dass mercedes davon ausgeht, dass öle heute so gut sind, dass sie alles in jedem temperaturbereich können. zumindest nach der lektüre der ganzen postings von Sterndocktor, der immerhin bei MB genau dafür zuständig ist:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=7

zumal ich es auch logisch finde, dass ein öl bei -10° nicht genauso gut schmieren kann wie bei 160° und in gewissen bereichen eben kein richtiger schutzfilm vorhanden ist, den man bei hoher last nunmal als gegeben ansehen sollte wenn man lange was vom motor haben will.

die einzige aussage, die ich den herstellern glauben würde, ist dass der verzicht aufs warmfahren eines motors keine schäden erzeugt, die innerhalb der garantiefähigen fahrleistung liegen. wenn's danach kaputtgeht ist es für den hersteller ja optimal, verkauft man gleich ein paar originale zubehörteile.

Zitat:

Original geschrieben von brave dave



Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


...jede Menge Zeugs ...
Dann erklär mir bitte mal, wie Du mit Deinem Tretroller auf 280 km/h beschleunigen kannst 😁
Warum schleichst Du eigentlich immer noch hier rum, merkst Du nicht, dass die User sich hier über Dich kaputt lachen? Lass Deinen Müll irgendwo anders los, aber bitte nicht mehr hier.....🙄

...glaube nicht mal, dass es zum Tretroller reicht.

Ansonsten doch bitte Foto vom Fahrzeugschein mit Packung Nudeln im Tank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Morbidious


Ansonsten (...) bitte Foto vom Fahrzeugschein mit Packung Nudeln im Tank!!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...die Öltemperatur verhält sich ganz anders als die Wassertemp. Das ist doch kein paralleler linearer Temperatur-Verlauf! Die Wassertemperatur ist viel schneller oben als die Öltemperatur. Und wo bitte schön sagt Audi, dass die Wassertemp relevant ist und nicht die Öltemp??? Wenn du sowas tatsächlich behauptest, dann will ich sehen WO? Und jetzt sag mir nicht, dass das irgendein Juniorverkäufer gesagt hat!

Steht in deiner Betriebsanleitung.🙄

Kann ich zwar nicht so recht glauben, aber ich schau da nachher mal rein...

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von afis


Und wie das was mit dem Einfahren zu tun hat! Das Einfahren ist mitentscheidend für deinen Ölverbrauch!

Siehe oben, hat damit nix zu tun.

Na wenn du dran glaubst, lass ich dich mal im glauben...

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


da wir aber alle eine öltemperaturanzeige haben verstehe ich nicht warum man sich weigern sollte draufzugucken.

Es wurde NIRGENDS geschrieben, daß man nicht drauf gucken soll, aber manche machen davon einen Hermann, daß man BLOß nicht mal zu viel Gas geben sollte solange die Öltemperatur auch nicht 100 % die richtige Temperatur hat. Es gibt heute sogar Autos, die haben weder eine Öl, noch eine Wassertemperaturanzeige, da selbst die Hersteller sagen (unter anderem Mercedes), daß die heutigen Motoren sogar Vollgas bei kaltem Motor problemlos wegstecken und die Temperatur nicht mehr so relevant ist wie noch vor 30 Jahren!

Selten so einen Mist gelesen!!! Dass die keine Temp-Anzeige haben liegt nicht daran, dass der kalte Zustand kein Problem ist, sondern an wirtschaftlichen Gründen. Insbesondere früher hatten viele Autos auch keinen Drehzahlmesser. Denkst du, du kannst dann fahren in welchem Gang du willst???

Ich hatte mal gedacht, du hättest ein bisschen technisches Verständnis, aber das shceinst du überhaupt nicht zu haben. Das Problem liegt darin, dass die volle Schmierfähigkeit des Öls erst bei entsprechender Temperatur erreicht ist. Ansonsten kann der Schmierfilm schneller abreißen. Zwar haben heutige moderne synthetische Motoröle eine deutlich bessere Schmierfähigkeit, trotzdem spielt die Temperatur eine Rolle! Aufgrund der modernen Öle ist das Problem zwar geringer als früher, aber immer noch da. Daher sollte der Wagen warm sein um die volle Leistung abzurufen und ob er warm ist, dafür ist die Öltemperatur entscheidend und nicht die Wassertemperatur. Wenn man keine Öltemp hat, dann kann man sich lediglich an der Wassertemp orientieren. Wenn man keine Temp-Anzeige hat, dann hat man Pech und muss sich halt selbst was zusammenreimen, nur kenne ich kein Wagen, der Sportwagen, sportlich angehauchter Wagen oder Autobahnwagen (also Mitteklasse und darüber) ist und nicht zumindest eine Wassertemp-Anzeige hat. Lediglich Kleinwagen, deren Leistung meist eh nicht abgerufen wird haben heute keine Wassertemp-Anzeige!

Mein Gott, was habe ich hier eigentlich losgetreten ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HotWheel78


Mein Gott, was habe ich hier eigentlich losgetreten ... 🙄

... einen Glaubenskrieg!

Ich denke aber dennoch, dass alle passiven Mitleser ihr eigenes Urteil bilden können und sich der ein oder andere beim nächsten Neufahrzeug sich daran erinnert fühlt. Und vielleicht achtet der ein oder andere auch stärker darauf...

Zitat:

Original geschrieben von afis



Wenn man keine Temp-Anzeige hat, dann hat man Pech und muss sich halt selbst was zusammenreimen, nur kenne ich kein Wagen, der Sportwagen, sportlich angehauchter Wagen oder Autobahnwagen (also Mitteklasse und darüber) ist und nicht zumindest eine Wassertemp-Anzeige hat. Lediglich Kleinwagen, deren Leistung meist eh nicht abgerufen wird haben heute keine Wassertemp-Anzeige!

Autobahnwagen Mittelklasse ohne Temp.Anzeige: Insignia

Nur so als Beispiel 😉

ehm...also mein Insignia hat ne Wassertemp.-Anzeige^^

Zitat:

Original geschrieben von stealer00


ehm...also mein Insignia hat ne Wassertemp.-Anzeige^^

Meiner nicht, so kanns gehen. Das einzige was mir bekannt ist ist, das der OPC Öl und Wassertempanzeige hat.

ich hab auch den 2 liter diesel drin, allerdings als sportstourer^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen