Audi TT - Gibt es richtiges bzw. falsches Einfahren ?
Hallo zusammen !
In genau einer Woche hole ich meinen neuen TT ab. Freue mich natürlich wie Sau 😁
Aufgrund dessen habe ich meinen 🙂 gefragt, ob ich beim Einfahren auf etwas achten soll, so wie man das von früher so kennt (z.B. die ersten 1000 KM nicht Vmax). Er meinte zu mir, ich solle einfach fahren wie immer. Nur sollte ich in den ersten 1000 KM darauf achten, nicht zu lange Vollgas-Fahrten zu machen. Weiterhin natürlich schnelles hochdrehen nur bei warmen Motor. Aber sonst solle ich einfach fahren, wie ich immer fahre.
Was meint Ihr dazu ? Wie fahrt/würdet Ihr euer neues Auto einfahren ?
Gruß,
HotWheel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTIabt
Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.
Dann erklär mir bitte mal, wie Du mit Deinem Tretroller auf 280 km/h beschleunigen kannst 😁
Warum schleichst Du eigentlich immer noch hier rum, merkst Du nicht, dass die User sich hier über Dich kaputt lachen? Lass Deinen Müll irgendwo anders los, aber bitte nicht mehr hier.....🙄
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Also ich fahre meine Motoren immer nach folgendem Ritual ein:1. Eine Nacht im Kühlhaus bei -25 Grad Celsius
2. Motor starten
3. Dann mindestens 10 Minuten im Leerlauf die Drehzahl im Begrenzer halten
4. Die Schritte 1 bis 3 zehnmal wiederholenFertig!
Habe damit nur beste Erfahrungen gemacht:
- Ölverbrauch deutlich unter zehn Liter auf 1.000 km
- Mindestes 25 Prozent Mehrleistung
- Lebensdauer: Minimum 125 Jahre
Scherzkeks 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pruck
Scherzkeks 😉Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Also ich fahre meine Motoren immer nach folgendem Ritual ein:
1. Eine Nacht im Kühlhaus bei -25 Grad Celsius
Ich fahre meine Autos am Anfang auch immer ein, egal ob nötig oder nicht. Ich achte jetzt nicht akribisch drauf, ja nicht über eine bestimmte Drehzahl zu kommen, reiss mich aber die ersten 1000km sicher etwas am Riemen. Immer mit der Hoffnunf, dass es mir der Motor später dankt und ein paar PS mehr leistet...😁 Dürfte eine Illusion sein, aber der Glaube versetzt ja Berge und gerade beim Thema Auto ist der subjektive Faktor nicht zu unterschätzen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Also ich fahre meine Motoren immer nach folgendem Ritual ein:1. Eine Nacht im Kühlhaus bei -25 Grad Celsius
2. Motor starten
3. Dann mindestens 10 Minuten im Leerlauf die Drehzahl im Begrenzer halten
4. Die Schritte 1 bis 3 zehnmal wiederholenFertig!
Ich habe eine ähnliche Methode entwickelt, nur das ganze ohne Kühlhaus. Im Prinzip lasse ich meinen Neuwagen die ersten 1000km im Vorhof stehen und fahre diese Strecke quasi nur mit meinem Zweitwagen. Nach den 1000km ist der Motor ja dann eingefahren und man kann ihn gleich mit Volllast aufwärmen um Vmax zutesten.
Hatte noch nie Probleme damit, obwohl ich meine Autos immer nach 1-2 Jahren wieder verkaufe. Wer fährt denn heute noch 100.000+ km mit dem gleichen Wagen? Ist doch langweilig 🙂
Ähnliche Themen
Derjenige der den Wagen dann kauft weiss ja nicht ob ich ihn eingefahren habe. Habe bis jetzt noch nie ein Fahrzeug eingefahren. Von Jeep Wrangler, über cooper S, usw...
Bis jetzt nie nen größeren Defekt gehabt...
Vielleicht hatte ich glück? Fahre aber trozdem nie nen Wagen ein, fahre nur Warm, bis Kühlwasser auf temp. ist und dann vollgas. Bis jetzt nie Probleme gehabt.
ich fahre nie ein Gefährt ein. Sei es Auto oder Motorrad.......
so ein Schmarn....dafür legen wir doch tausende Euros hin um direkt damit Spaß zu haben.
Uns wird empfohlen auf den ersten 500km nicht über 3000rpm zu fahren. Da es hierbei keine Unterscheidung zwischen Otto und Diesel gibt, immernoch eine verwunderliche Regelung.
Dennoch finde ich die Schonung gerade am Anfang bzw. allgemein nicht verkehrt. Gerade wenn...
1. man das Fahrzeug lange haben mag und auch Nachfolger daran Freude haben sollen.
2. nach einem Leasing ein "richtiger" Kunde ein Fahrzeug als Werks-Leasing bekommt.
Daher schaden tut es nicht, gerade am Anfang, normal zu fahren, früh - aber nicht zu früh (untertourig schadet ja auch irgendwie) schalten und nicht ausfahren. Zum Thema untertourig bin ich mal bei jemanden "umweltbewussten" mitgefahren... ein 318d bei 800rpm im 5.Gang mit leichter Steigung. Das tut weh... das tut einem weh... im Ohr, im Herz und irgendwie will man nicht mit dem Motor tauschen.
jeder so wie er mag; wir fahren die Autos nicht ein und bis dato ist es noch nie zu "Spätfolgen" gekommen.
Sind eher die Früh-Folgen... Leute, die sich wundern, dass sie früh oder viel Öl nachfüllen müssen. Oder sich dann doch wundern, dass das Fahrzeug permanent irgendwie viel verbraucht.
Spätfolgen erleben ja die wenigsten bei >150tkm oder mehr. Hier mischen sich ja Bauteiltoleranzen, - fehler, - verschleiß mit schlechter Behandlung.
Zitat:
Original geschrieben von GTIabt
Derjenige der den Wagen dann kauft weiss ja nicht ob ich ihn eingefahren habe. Habe bis jetzt noch nie ein Fahrzeug eingefahren. Von Jeep Wrangler, über cooper S, usw...Bis jetzt nie nen größeren Defekt gehabt...
Vielleicht hatte ich glück? Fahre aber trozdem nie nen Wagen ein, fahre nur Warm, bis Kühlwasser auf temp. ist und dann vollgas. Bis jetzt nie Probleme gehabt.
lol...Kühlwassertemp ist aber nicht die Motortemp. Ausschlaggebend ist die Öltemp, die beispielsweise im TT angezeigt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Sind eher die Früh-Folgen... Leute, die sich wundern, dass sie früh oder viel Öl nachfüllen müssen. Oder sich dann doch wundern, dass das Fahrzeug permanent irgendwie viel verbraucht.
Das ist Quatsch, ich hatte schon 7 Neuwagen und habe keinen "eingefahren", der eine brauchte Öl, der andere nicht....
Und dabei waren auch 2 völlig identische Modelle mit gleichem Motor mal ist es so und mal so.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Uns wird empfohlen auf den ersten 500km nicht über 3000rpm zu fahren. Da es hierbei keine Unterscheidung zwischen Otto und Diesel gibt, immernoch eine verwunderliche Regelung.
die unterscheidung gibt's sehr wohl, die macht sich an der maximalen drehzahl fest. ist ja klar, dass der rs5-kunde höher drehen darf als der tdi-kunde 😉 wird dir aber bei der werksabholung passend zu deinem motor auch gesagt.
beim bugatti veyron werden die motoren übrigens auf dem prüfstand eingefahren und erst verbaut nachdem sie ihre km runter und das einfahrprogramm abgespult haben. vermutlich macht bugatti das aber falsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das ist Quatsch, ich hatte schon 7 Neuwagen und habe keinen "eingefahren"
vielleicht mal folgender vorschlag: wer seinem gewissen was gutes tuen will fährt ein und kann sich danach sicher sein, dass es nicht an ihm gelegen hat, wer sich mit solchen trivialitäten nicht aufhalten will lässt es eben bleiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
vielleicht mal folgender vorschlag: wer seinem gewissen was gutes tuen will fährt ein und kann sich danach sicher sein, dass es nicht an ihm gelegen hat, wer sich mit solchen trivialitäten nicht aufhalten will lässt es eben bleiben 🙂
Warum soll ich mir darüber so viele Gedanken machen wie es anscheinend einige tun, das ist ein Auto und ich will damit fahren, es hat ja keiner gesagt, daß man einen Neuwagen ohne Ende treten soll.😉
Ich lese seit Jahren Threads wie diese und es gab schon zig Fakten, die bestätigen, daß es nicht nötig ist. Ein Motor kann immer kaputt gehen, der eine früher, der andere vielleicht später, ob nun geschont oder getreten. Solange man den Motor warm fährt ist alles andere (fast) egal.😉
Ein Ölwechsel alle 5000 Km schadet bestimmt auch nicht, ist aber auch eher sinnlos.😁
Spass haben kann man auch von 500km bis x tausend km. Zudem ist es allemal kein Quatsch, dass die Motoren sich am Anfang des Lebenszyklus ein wenig anders verhalten. Immerhin ist in der Motor-Software extra ein Schnipsel drin, der innerhalb der ersten tausend Kilometer unter anderem den Öldruck anpasst.
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Falsches Einfahren ist schlicht die Vergewaltigung des Motors auf den ersten Kilometern. Das gilt sowohl für die ersten Kilometer im Leben eines Fahrzeugs wie auch beim Kaltstart nach Standphasen. Richtiges Einfahren ist der vernünftige Umgang mit dem Fahrzeug.
VG,
fiesta
ne ich wate mis die temp. des Kühlwasser erreicht ist und dann vollgas. Gucke garnicht auf Öltemp. Bis jetzt wie gesa noch nie was gewesen. Musste auch nie besonders viel öl nachfüllen. Und hab fast nie ein Fahrzeug eingefahren.Mit meinem jetzigen bin ivh wirklich vom Händler auf A52 und dann Vollgas! Bis endgeschwindigkeit. BIs jetzt ist bei allen Fahrzeugen alles gut gegangen. Nie, wirklich nie größere Probleme gehabt.