Audi TT - Gibt es richtiges bzw. falsches Einfahren ?

Audi TT 8J

Hallo zusammen !

In genau einer Woche hole ich meinen neuen TT ab. Freue mich natürlich wie Sau 😁

Aufgrund dessen habe ich meinen 🙂 gefragt, ob ich beim Einfahren auf etwas achten soll, so wie man das von früher so kennt (z.B. die ersten 1000 KM nicht Vmax). Er meinte zu mir, ich solle einfach fahren wie immer. Nur sollte ich in den ersten 1000 KM darauf achten, nicht zu lange Vollgas-Fahrten zu machen. Weiterhin natürlich schnelles hochdrehen nur bei warmen Motor. Aber sonst solle ich einfach fahren, wie ich immer fahre.

Was meint Ihr dazu ? Wie fahrt/würdet Ihr euer neues Auto einfahren ?

Gruß,
HotWheel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.

Dann erklär mir bitte mal, wie Du mit Deinem Tretroller auf 280 km/h beschleunigen kannst 😁

Warum schleichst Du eigentlich immer noch hier rum, merkst Du nicht, dass die User sich hier über Dich kaputt lachen? Lass Deinen Müll irgendwo anders los, aber bitte nicht mehr hier.....🙄

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich denke das ein zigste worauf du achten solltest ist, das warm fahren bevor du Vollgas gibst.

Hatte schon einiges an Neuwagen. Vom "Einfahren" habe ich noch nie Gebrauch gemacht. Vom "Warmfahren" dagegen immer.

Ich habe meinen TT (1,8er) bewusst vorsichtig eingefahren. Habe den Wagen im August 2009 in Neckarsulm abgeholt und mir vorher eine schöne Strecke über Land ausgesucht (Richtung Buchen, Odenwald). Die ersten 150 km bin ich nicht über die 3000 Umdrehungen gegangen, bis 1000 km nicht über 4000 und bis 1500 km nicht über 5000. Ich habe darauf geachtet, Wechsellast zu fahren und mit sehr sanftem Fuß zu beschleunigen. Nach der Einfahrphase habe ich den TT dann ganz normal bewegt.

Ich kann nicht sagen, ob dies die richtige Art und Weise ist - wird bei vielen eine Glaubensfrage sein -, aber es dürfte mindestens nicht nachteilig für den Wagen sein. Mein Wagen hat jetzt ca. 15.000 km runter und fährt 1A. Ich habe keinen Ölverbrauch und mein Öl- und Wartungsintervall (LongLife) steht seit jeher auf Maximum.

Also ich habe gerade meinen neuen bestellt, allerdings gehe ich vom TTR weg hin A5 Cabrio. Habe nun auch die Abholung vor. Mein Händler sagte mir, dann nehmen Sie aber jeden Parkplatz mit, damit die Drehzahl nicht immer gleich ist, sonst haben Sie einen LAHMEN!

Ähnliche Themen

Dann wäre für Drehzahlwechsel ja Stadtfahrten gepaart mit Landstrasse und Autobahn das richtige 🙂
Wird sich schon was finden lassen ... 😉

Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


Hab meinen auch nicht eingefahren. Hab in abgeholt und das erste was ich gemacht hab ist auf die A 52 fahren und direkt 280 km/h gefahren. Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.

Da sieht man mal, keine Ahnung von der Technik! Deinen Wagen würde ich gebraucht nie kaufen wollen!

Das Einfahren macht man ja gerade deshalb, damit alle bewegtem Bauteile erst einmal auf schonender Weise "zusammenfinden". Gerade Kolbenringe und Kolbenhemd brauchen auch trotz Graphitbeschichtung einige Stunden Bewegung auf der gehonten Zylinderbüchse. Aber auch alle Gleitlager brauchen auch paar Stunden.

In der Automobilindustrie ist es - zumindest in Entwicklung - gang und gebe, dass "grüne" Motoren vor dem Testbetrieb immer einen Einlauf von min. 8 Stunden bekommen. Die erhöhte Reibung eines grünen Motors kann bis zu 25 Betriebsstunden anhalten. Im Übrigen ist es sogar so, dass wenn man einen Motor öffnet, Kopf runter und wieder drauf, und keine Teile wechselt, der Motor wieder ein erhöhtes Reibverhalten zeigen kann, weil die Spannungen durch die Kopfschrauben den Block (und auch Kopf) anders verspannen (Zylinderverzug).

Mit anderen Worten, die Wunden, die du dem Motor zugefügt hast, sind nicht in 2 Jahren Garantie äußerlich nichtsichtbar (außer man öffnet den Motor), sondern werden sich auf die Lebensdauer auswirken. Du hast in den ersten Stunden soviel Verschleiß produziert, wie andere im ganzen Autoleben nicht. Daher, Leute, kauft nie einen solchen Gebrauchtwagen! 😠

ich muss bei dem einfahren immer schmunzeln...

ich nen 170 ps diesel - top eingefahren wie von audi verlangt - lagerschaden 90 000 km
kumpel 140 ps diesel - top eingefahren wie von audi verlangt... zylinderschaden 80 000km

tts - abgeholt - gefahren wie immer wenn er kaputt is tausch ich direkt in ingolstadt mit ner fahrt ins werkstor um...
war dann auch der letzte audi

Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.

wer nicht vorhat den wagen länger als die garantie zu fahren braucht sich über sowas keine gedanken zu machen, das gleiche gilt für werksdienstwagen, vorführer und leihwagen die werden auch ab tag 1 gequält, zahlen tuen dann eben die späteren gebrauchtkunden.

aber es gibt ja auch noch ein paar leute, die ihre karre nicht leasen und nach spätestens 2 jahren wieder eintauschen müssen, die interessiert das vermutlich schon wie sie die haltbarkeit verlängern können.

Zitat:

Original geschrieben von ZQ62


Also ich habe gerade meinen neuen bestellt, allerdings gehe ich vom TTR weg hin A5 Cabrio. Habe nun auch die Abholung vor. Mein Händler sagte mir, dann nehmen Sie aber jeden Parkplatz mit, damit die Drehzahl nicht immer gleich ist, sonst haben Sie einen LAHMEN!

Geht auch Anders als so beschrieben schaltfaul - Schön flexibel mal runterschalten und alle Gänge gleichmässig durchfahren. Dafür gibt es ja auch genügend Baustellen 😉. Aber auch Ohne sollte das klappen.

Den oberen Drehzahlbereich mag dann jeder für sich selber festlegen. Meiner lag bei Abholung IN (550 KM entfernt) bei kurzzeitigen 5000 Umdrehungen... Und jeder Menge Spass!

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


ich muss bei dem einfahren immer schmunzeln...

ich nen 170 ps diesel - top eingefahren wie von audi verlangt - lagerschaden 90 000 km
kumpel 140 ps diesel - top eingefahren wie von audi verlangt... zylinderschaden 80 000km

tts - abgeholt - gefahren wie immer wenn er kaputt is tausch ich direkt in ingolstadt mit ner fahrt ins werkstor um...
war dann auch der letzte audi

Die heutigen Diesel sind, im Gegensatz zu früher, nicht mehr so robust. Einfach überzüchtet.

Kann mir nich vorstellen, dass der EA113 solche Mätzchen macht.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von GTIabt


Hat ja 2 Jahre Garantie falls was kaputt geht.
wer nicht vorhat den wagen länger als die garantie zu fahren braucht sich über sowas keine gedanken zu machen, das gleiche gilt für werksdienstwagen, vorführer und leihwagen die werden auch ab tag 1 gequält, zahlen tuen dann eben die späteren gebrauchtkunden.

Mal bitte nicht solche Pauschalisierungen hier. Natürlich gibt es diese Fälle zu Hauf, aber ich zum Beispiel fahr meine Wagen, obwohl ich sie immer nur ein halbes Jahr habe, ordentlich ein und warm. Der erste Monat ist zwar etwas ätzend, aber wenn ich mir einen Gebrauchten kaufen würde, würde ich auch wollen, dass dieser ordentlich behandelt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Ist ein Grund warum ich mein Auto nie in Wolfsburg abholen würde, München - Wolfsburg geht ja gar nicht, Ingolstadt - München ist über die Landstrasse perfekt 😁

Wie gut, dass du dann nicht in Hannover wohnst 😁...

Auch ich habe es so gemacht:
- Kein Vollgas
- Keine Volllast
- Möglichst keine Autobahn mit immer gleicher Motorbelastung

Soll jeder machen wie er/sie/es will 😁.

Also ich fahre meine Motoren immer nach folgendem Ritual ein:

1. Eine Nacht im Kühlhaus bei -25 Grad Celsius
2. Motor starten
3. Dann mindestens 10 Minuten im Leerlauf die Drehzahl im Begrenzer halten
4. Die Schritte 1 bis 3 zehnmal wiederholen

Fertig!

Habe damit nur beste Erfahrungen gemacht:

- Ölverbrauch deutlich unter zehn Liter auf 1.000 km
- Mindestes 25 Prozent Mehrleistung
- Lebensdauer: Minimum 125 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen