Audi TT Empfehlung

Audi TT 8N

Moin Fachleute,

bin zur Zeit auf Autoschau und würde von euch gerne wissen bis zu welcher Laufleistung ein Audi TT 8N (179PS kein Quattro) noch empfehlenswert ist. Der kleine 1,8 Turbomotor ist ja eher auf Leistung getrimmt, leidet darunter die Langlebigkeit? Sind über 130tsd ein Problem? Schreibt mir einfach eure Erfahrungen darüber.

Greetz

22 Antworten

Siehste,
genau das hatte ich ihm ja auch letztes Jahr gesagt .....

Welches Bj hast du ?

ich hab BJ 2000.

Zitat von DK2525
______________
komischerweise gibt audi bei mir 60000km bei nem 165 kw Quattro motor an beim zahnriemen.naja ist ja auch egal,steht ja nur fett im servicebuch drin 60000km beim quattro motor.

und vllthätte er mal die werkstatt wechseln sollen glaub jeder halbwegs gute mechaniker würde sehen das n zahnriemen nach 90000km schon recht porös ist bei so nem motor.
______________

Und da steht wirklich 60.000 km Zahnriemenwechsel in deinem Serviceheft ?

Kannst du es bitte posten !

Habe ich noch nicht gesehen.......

hab nix zum scannen hier.hatte dden das letzte mal vor 5jahren benutzt. lol

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Zitat:

Original geschrieben von ghost41


Moin Fachleute,

bin zur Zeit auf Autoschau und würde von euch gerne wissen bis zu welcher Laufleistung ein Audi TT 8N (179PS kein Quattro) noch empfehlenswert ist. Der kleine 1,8 Turbomotor ist ja eher auf Leistung getrimmt, leidet darunter die Langlebigkeit? Sind über 130tsd ein Problem? Schreibt mir einfach eure Erfahrungen darüber.

Greetz

Ich würde keinen über 60.000 km kaufen. Ab einer Laufleistung von mehr als 100.000 km beginnen oft die Probleme. Lieber ein paar Tausender mehr investieren. Einen ordentlichen TT bekommst du heute schon für den Spottpreis von 14.000€ mit 50.000 km und Bj. 2001/2002. Wichtig: Gebrauchtwagengarantie raushandeln!

Hi,

also ehrlich, wenn ich das mal so sagen darf, dass ist meiner Meinung nach kompletter Unsinn.

Eher schon umgekehrt: mit 60000km höhrt der Ärger auf, die Schwachstellen sind beseitigt.

Mein TT läuft seit etwa dieser Laufzeit mit Ausnahme des Kombiinstrumentes ohne die ärgerlichen

Problemchen und hat nun 276000km drauf.

Ist halt immer die Frage wer den Wagen vorher gefahren hat.

Was gut wäre ist eine gültige Gebrauchtwagenversicherung Carlife+

Gruß

da stimme ich TTR275 vollkommen zu.
Das mit zunehmender Km-Leistung Verschleißteile kommen ist doch wohl klar
Aber das Problem hat eben nicht nur der TT sondern jedes Auto. Deshalb ist
der TT aber nicht mehr davon betroffen als andere.
Was ich auch empfehlen würde ist eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler
oder falls Privatkauf eben eine wie z.B. die von Garantie-direkt ( in der der übrigens
auch Teile wie Turbolader usw. enthalten sind) . Ich hatte früher
die Car-Life Garantie von Audi und mußte feststellen das die andere bessere Konditionen bietet.
Das mit dem Zahnriemenwechsel wurde hier schon x-mal diskutiert. Meine Meinung dazu :
Wechsel alle 5 Jahre - egal was im Heft steht incl. Wasserpumpe usw. Dann bin ich damit
schon mal auf der sicheren Seite und vornehmen lassen muß ich den Wechsel sowieso.
Aber das kann ja eh jeder machen wie er will.
Ideal wäre natürlich zu wissen wer das Fahrzeug vorher gefahren hat, aber man bekommt
ja schon den ersten Eindruck wenn man das Fahrzeug genauer betrachtet - auch ohne Kfz-Meister zu sein.
Also wenn du keinen Zeitdruck hast und den erstbesten nehmen mußt dann wird sich bestimmt
ein guterhaltenes Exemplar finden
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche und laß dich hier nicht verrückt machen.
Grüße

Worauf sollte man den sein Augenmerk richten wenn man kein Mann von Fach ist? Bin im mom recht Stark an nem 150 Ps TT EZ 2004 mit 111.000km interesiert.
 
MfG Stuntman Mike

@StuntmanMike,
hatte ich Dir ja in dem anderen Thread schon geschrieben...

Bei einem 3 Jahre alten TT, den Du ja augenscheinlich im Blick hast, brauchst gar nichts groß auf etwas zu achten.

Zahnriemen ist nicht fällig, Luftmassenmesser antesten lassen... sollte auch kein Problem sein und wenn Du einen ADAC oder Dekra Check machen lässt, geht das schon ok.

Die 1110ooo Km, von Dir angesprochen.. immerhin 37ooo Km / Jahr ....naja, Langstrecke, wie Du schon sagtest.
Oder aber in relativ kurzer Zeit drauf geknüppelt, so wie ich das sehe. Ist aber alles relativ, den Gebrauchtwagenkauf ist absolute Glückssache....

Wenn Du Dich hier so ein bisschen einlesen möchtest, kommst Du auf den letzten 12 Seiten schnell drauf, was Sache ist.

Kaufen würde ich einen TT immer beim Händler, mit Gebrauchtwagengarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen