Audi TT 8N Unterhaltskosten
Moin moin zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi TT 8N als Fahranfänger zu kaufen (Den normalen 1.8t mit 180ps). Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, was für Mehrkosten das Fahrzeug eventuell haben könnte, natürlich wenn man einen etwas gepflegtes Modell kauft. Sprich was kosten mich die Teile, Sprit und Inspektionen und was für eine Lebenserwartung hat das Fahrzeug bei guter Pflege?
Ich danke schonmal 🙂
Ähnliche Themen
18 Antworten
Moin Tilli,
Ich habe mir auch einen TT als Erstwagen geholt. Er ist von 1999 und ein 1.8T 179/180ps. Ich hab ihn für für um die 4.500€ geholt und hab ihn schon fast 1 Jahr. Ich habe ihn mir 231.000 Kilometern gekauft und jetzt hat er schon bisschen mehr als 250.000. und bislang keine (großen) Probleme. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ich bin jemand der sehr viel fährt deshalb tank ich schon fast jede Woche für 90€ meist reicht es sonst nicht mehr. Wenn du normal fährst zum Beispiel zu arbeit oder schule dann sollte er meiner Meinung nach auch paar Wochen länger halten. Zudem muss ich auch sagen das ich nur V-Power Racing tanke. Nichts anderes! Das Auto macht sehr viel Spaß zu fahren🙂. Teile findet man bei Kleinanzeigen relativ günstig
Liebe grüße
Tuna
Danke erstmal für deine Antwort, ich frage mich jetzt worauf Du quasi beim Kauf geachtet hast. Sprich was waren die Kriterien, dass Du das Fahrzeug kaufst?🙂
Teilkasko kostet bei mir um die 340 EUR pro Halbjahr in SF2. 1 Tank reicht bei mir so um die 300km, bei uns ist es leider bergig. Ansonsten hatte ich viele Reparaturen hinter mir, damit der läuft wie er laufen soll. Tanke übrigens auch überwiegend nur 102er, wenn´s nichts anderes in der Nähe gibt, wird es 98er. Vom Ding her ganz in Ordnung mit den Unterhaltskosten, bei mir steht dennoch viel an Veränderung an, aber alles nach und nach.
Wenn du einen kaufst, schau unbedingt nach den Unterdruckschläuchen, nach dem Zahnriemen, Rost. Hatte bis jetzt die meisten Probleme mit dem Unterdruck, aber mittlerweile alles behoben 🙂
Moin, warum 102?? Gibt es da einen Grund für? 300 km mit einer Tankfüllung, also nur Vollgas?
Zitat:
@Bueller57 schrieb am 29. November 2023 um 10:36:00 Uhr:
Moin, warum 102?? Gibt es da einen Grund für? 300 km mit einer Tankfüllung, also nur Vollgas?
Ab und an reinigen, hab das Gefühl das ansprechverhalten ist deutlich besser.
Nein. Bei uns ist es bergig, wohne auf einem Berg, meine Freunde auf einem anderen, da kommt der höhere Verbrauch zustande. Würde ich nur Autobahn oder Landstraße fahren, wäre ich vermutlich bei 600-700km.
Mit freundlichen Grüßen
Kann auch sein dass bei mir die Lambdasonde defekt ist, die wirft ganz selten einen Fehler raus. Neuen LMM hab ich bereits, deswegen bin ich im Moment am schauen, was meinen Verbrauch angeht. Vorher war ein no name vom Vorbesitzer drin, der war um die 10-15 EUR. Deswegen bin ich noch am experimentieren.
300km mit einer Tankfüllung? Bergig hin oder her, am Ende ist der Höhenunterschied null. Mag sein, dass mit einem gewissen Aufschlag zu rechnen ist, aber mitnichten soviel...
Wir fahren nur Kurzstrecke und haben einen Verbrauch von 7,5 bis 8 Litern...
Ich verbrauche knapp um die 12L/100km aber das habe ich mir selbst zuzuschreiben. Wenn ich wirklich sparsam fahre sollte ich die 500/600km schaffen. Und auf die frage wieso wir eine höhere Oktanzahl fahren, sie bieten eine höhere Klopffestigkeit. Dadurch kommt es zu weniger Selbstzündungen des Kraftstoffs – und das soll sich positiv auf die Leistung und den Verbrauch auswirken. Und es reinigt wichtige Motorteile.
LG
Zitat:
@caddy2E schrieb am 29. November 2023 um 12:03:20 Uhr:
300km mit einer Tankfüllung? Bergig hin oder her, am Ende ist der Höhenunterschied null. Mag sein, dass mit einem gewissen Aufschlag zu rechnen ist, aber mitnichten soviel...
Wir fahren nur Kurzstrecke und haben einen Verbrauch von 7,5 bis 8 Litern...
Jetzt im Winter ist der Verbrauch sowieso höher, ist bei meinem Golf 4 nicht anders, ab und an stehe ich noch kurz mit laufendem Motor wenn er schon warm ist, weil ich Telefonate oder sonstiges führe, da geht der Verbrauch auch nochmal hoch. Mit dem 3.2er von meinem Onkel war ich bei 14-17L in der Stadt unterwegs, aber da hatte ich auch einen Gasfuß, den hab ich bei meinem 1.8T seitdem der richtig läuft auch teilweise 🙂
Moin, die Tankstelle/Konzerne freuen sich drüber. Das ist auch alles. Wenn der Motor nicht auf 102 abgestimmt ist, wie meiner, dann braucht das kein Mensch. Aber wie immer, jedem das Seine.
Zitat:
@Tunaa schrieb am 29. November 2023 um 13:39:51 Uhr:
Ich verbrauche knapp um die 12L/100km aber das habe ich mir selbst zuzuschreiben. Wenn ich wirklich sparsam fahre sollte ich die 500/600km schaffen. Und auf die frage wieso wir eine höhere Oktanzahl fahren, sie bieten eine höhere Klopffestigkeit. Dadurch kommt es zu weniger Selbstzündungen des Kraftstoffs – und das soll sich positiv auf die Leistung und den Verbrauch auswirken. Und es reinigt wichtige Motorteile.LG
Zitat:
@Bueller57 schrieb am 29. November 2023 um 15:11:16 Uhr:
Moin, die Tankstelle/Konzerne freuen sich drüber. Das ist auch alles. Wenn der Motor nicht auf 102 abgestimmt ist, wie meiner, dann braucht das kein Mensch. Aber wie immer, jedem das Seine.
Das dachte ich auch immer, bei meinem war es aber so, dass selbst mit den Serien 225 ps (gut, ist kein 180 ps-ler) mehr Zündung zurückgenommen wurde durch Klopfen wenn ich kein 100+ Sprit gefahren bin.
Spätestens mit Software dann aber auf jedenfall.
p.s.: Versicherung finde ich übrigens echt erschwinglich, zahle 50€ monatlich für ne Vollkasko.
Ich hab gerade den neuen Bescheid bekommen. Sind jetzt 137 Euro inkl. Vollkasko. Im Jahr. :-)
Zitat:
@Bueller57 schrieb am 29. November 2023 um 17:59:24 Uhr:
Ich hab gerade den neuen Bescheid bekommen. Sind jetzt 137 Euro inkl. Vollkasko. Im Jahr. :-)
Das ist ein träumchen 😎