Audi TT 8N springt nicht mehr an - Fehler 17925 P1517 - Defekte Lötstelle im MSG oder Wegfahrsperre?
Moin,
vor einigen Monaten sprang mein TT 8N Bj. 2000 (1.8T) nicht an.
Mit dem Austausch der Relais 428 und 100 war das Problem behoben.
Seitdem bin ich mit dem Auto auch selten gefahren...
Nun das gleiche Problem ein anderer Fehlercode als damals.
Fehler 17925 . P1517 Hauptrelais ->J271 elektronischer Fehler im Stromkreis
wird mir angezeigt.
Könnte das wie hier bei einem alten Beitrag aus 2008 auch eine kalte Lötstelle
sein? Oder defekte Wegfahrsperre?
Batterie kann ich definitiv ausschließen. Anlasser dreht top durch.
Es riecht nach längerem orgeln auch nach Benzin - soll also wohl fördern denke ich.
Der User hier im Thread hatte das gleiche Problem und wollte zumindest sein Kombiinstrument
nach Hamburg zur Überarbeitung einschicken.
https://www.motor-talk.de/.../...t-an-weckfahrsperre-t2418935.html?...
Danke & Grüße!
20 Antworten
Was soll die Niededruck Kraftstoffpumpe sein? Es gibt nur eine Kraftstoffpumpe im TT,diese legt auch keinen Fehler im Fehlerspeicher ab.. die Sekundärluftpumpe hat auch nichts damit zu tun ob und wie der Motor startet
Die wfs bzw. den Status der einzelnen Sachen kann mit Vcds abgefragt werden … so ist das alles im trüben Fischen … würde aber fast auf den Tacho wetten … Benzin Druck kannste vorne am rail messen dann siehst du ob die Pumpe noch fit ist
Moin, ein Bekannter von mir arbeitet beim Audizentrum. Der liest mir demnächst mal den Fehlerspeicher aus.
Danke fürs erste. Ich werde dann nochmal berichten.
Moin moin, hast verkauft oder Dein Problem beheben können??
Gruß
Zitat:
@Mistreat schrieb am 18. Juli 2023 um 21:33:20 Uhr:
Moin, ein Bekannter von mir arbeitet beim Audizentrum. Der liest mir demnächst mal den Fehlerspeicher aus.
Danke fürs erste. Ich werde dann nochmal berichten.
Ähnliche Themen
Moin,
das Relais 428 ist wie schon beschrieben in Ordnung und
wurde ja ausgewechselt. Gibt man darauf jetzt mit einem
neuen Kabel Masse, springt der TT nun an.
Womöglich hat das Steuergerät eine Mache.
Ich werde dsbzgl. ecu.de mal kontaktieren und ggf. denen
dann das Steuergerät zukommen lassen.
Ich werde dann nochmal berichten.
Moin, Steuergerät wurde nun getestet und ist (leider) okay...
Somit wurde der endgültige Fehler noch immer nicht gefunden...