Brauche Eure Hilfe, Motor springt nicht an, Weckfahrsperre?
Seit ein paar Tagen wenn ich die Zündung einschalte blinken alle Lampen in schneller Folge im Kombi-Instrument und der Motor springt zwar an, geht aber sofort wieder aus, erst beim zweiten Mahl läuft der Motor richtig, so wars bis heute und am Samstag als ich nach Hause gefahren bin hat er leicht zu stottern angefangen. Im Motorsteuergerät standen etliche Fehler, angefangen von den Einspritzdüsen etliche Ventile sollten Unterbrochen sein bzw. Kurzschluss haben, ich habe die Zündkerzen gewechselt, die Zündspulen geprüft, die Kabel geprüft, Dichtung Ansauglufttemperaturfühler gewechselt, zog wahrscheinlich Fremdluft, es kamen auch keine Fehler mehr. Aber was blieb ist das blinken der Lampen im Kombi, das ABS oder in der Nähe davon hört man auch takten, ich hab die zwei Relais oberhalb des ABS ausgebaut und geprüft, sind okay. Mehr konnte ich nicht tun, der Wagen sprang heute einwandfrei an, also fuhr ich zum Baumarkt eine halbe Stunde später möchte ich den Motor starten, ich musste es etliche male probieren bis der Motor lief, er ging jedes mal beim Starten gleich wieder aus. Zuhause hab ich den Fehlerspeicher abgefragt, 2 Fehler kamen nun, 17925 Hauptrelais J271 Unterbrechung und 17978 Motorsteuergerät gesperrt. Als ob die Weckfahrsperre defekt sei. Jetzt wollte ich beim Motor eine Stellglieddiagnose machen, es kam gleich Tankentlüftungsventil N80 Kurzschluss nach Masse, dann bekam ich keine Verbindung mehr, N80 habe ich aber überprüft, kein Kurzschluss.
Ich glaube es hat etwas mit der Weckfahrsperre zu tun, die sitzt ja im Kombi, wenn die Defekt ist muss wahrscheinlich ein neues Kombi gekauft werden. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Zündung einschalte und es blinken wieder alle Lampen kriege ich keine Verbindung zu VAG-Com, erst wenn ich ein paar mal schnell hin- und her-schalte und die Lampen normal brennen gehts wieder.
Morgen brauch ich unbedingt mein Auto, was kann ich noch tun, wenn es wieder nicht anspringt bin ich im Arsch???
neonight
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
was wird den da genau repariert, bzw kann man die Weckfahrsperre selber reparieren, wer kennt sich da aus?
Also bitte
Wegfahrsperrealles ander tut ja weh!
24 Antworten
Also das mit der kalten Lötstelle an der CPU kann durchaus sein,
habe damals ca. 200 EUR für die Reparatur bezahlt,
allerdings musst du das KI einschicken, da es scheinbar verschiedene
CPUs bei den Kombis gibt.
Adresse von Rickim Auto kfzpix.de
Zitat:
Original geschrieben von TT-Klaus
M. E. bricht da irgendwo im Zusammenhang mit der Motorsteuerung die Stomversorgung zusammen (Wackelkontakt, kalte Lötstelle oder Relais).Hast Du schon alle dicken Leitungen, Sicherungen (Verteilerplatte auf der Batterie) und Anschlüsse im Motorraum, speziell die, die von der Batterie weggehen auf festen Sitz überprüft? Bringt Klopfen und Ruckeln an den Relais unter dem Lenker und am Sicherungshalter nichts? Sicherungen alle fest? Dreht im Fehlerfall eigentlich der Anlasser sauber durch oder stottert der auch? Im letzteren Fall könnte tatsächlich die Batterie einen Schaden haben (Plattenbruch etc).
Wenn alles nichts hilft, bleibt nur der Weg zum 🙂. Manchmal gibt es dort erfahrene Meister, die entsprechende Erfahrungen haben und einem schnell und unbürokratisch helfen.
Ich drück' Dir die Daumen!
Klaus
Diese Sachen die du genannt hast sind alle geprüft, bis auf die Steckverbindungen im Wasserkasten, da konnte ich nur von unten ran.
Ich werde mein Auto auf keinen Fall mehr zum 🙂 bringen, zu unfreundlich, nehmen sich zu wenig Zeit, sind Inkompetent, machen mehr kaputt als gut, das habe ich schon hinter mir, ich könnte zig Sachen erzählen, lieber verkaufe ich den Wagen.
Tipps für Leute die Ihren Wagen zum 🙂 bringen müssen, seit bei der Reparatur dabei, wenn nicht schaut euch das Auto genau an auch die Felgen vorher und nachdem es repariert wurde!
---
Erfolg: Ich hab den Zündschlüssel solange hin und her gedreht bis das Kombi stabil blieb und bin dann herumgefahren, jetzt bleibt das Kombi beim Umdrehen auf Zündung stabil, wie lange natürlich ist die andere Sache, ich tippe fast auf kalte Lötstelle im Kombi oder MSG, hab mal einer Freundin die einen kleinen Japaner besaß eine kalte Lötstelle im MSG beseitigt, sie hatte fortan keine Fußprobleme mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Geladener Gast
Also das mit der kalten Lötstelle an der CPU kann durchaus sein,
habe damals ca. 200 EUR für die Reparatur bezahlt,
allerdings musst du das KI einschicken, da es scheinbar verschiedene
CPUs bei den Kombis gibt.
Adresse von Rickim Auto kfzpix.de
Die Seite sieht nicht schlecht aus und sie sind um ca 100 Euro günstiger gegenüber den Münchnern. Sollte der Fehler nochmal auftreten werde ich das Kombi und das MSG zerlegen und alle Lötstellen nach löten, falls das alles nichts hilft sende ich es zu kfzpix
... hab mal einer Freundin die einen kleinen Japaner besaß eine kalte Lötstelle im MSG beseitigt, sie hatte fortan keine Fußprobleme mehr...
😕 Hatte die einen Japaner als Sklaven 😕. Und jetzt keinen Fußpilz mehr 😉. Da hast Du aber hart gelötet😛! Oder habe ich jetzt etwas falsch interprrrtiert 🙁?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Klaus
... hab mal einer Freundin die einen kleinen Japaner besaß eine kalte Lötstelle im MSG beseitigt, sie hatte fortan keine Fußprobleme mehr...😕 Hatte die einen Japaner als Sklaven 😕. Und jetzt keinen Fußpilz mehr 😉. Da hast Du aber hart gelötet😛! Oder habe ich jetzt etwas falsch interprrrtiert 🙁?
Logisch
----------
Auf alle Fälle läuft mein Wagen wieder, alle Probleme sind plötzlich verschwunden...solche Fehler soll man auch noch reparieren, ein Witz ist das😕
Freunde von mir fahren BMW, die haben auch ständig Probleme, überall wo der billige Elektronikschrott drin ist, der noch dazu teuer verkauft wird gibts Probleme, wenn ich den wahren Wert von 🙂 Ersatzteilen wissen will, einfach durch 10 teilen, funktioniert immer!
Danke an Alle!!!
Ähnliche Themen
Hi,
ähm ich hab das gleiche Problem. Das scheint aber nur aufzutreten, wenn es kalt draußen ist. Ich zieh dann immer die 5A Sicherung für das KI. Danach spinnt alles einmal ab aber der Wagen startet wieder normal. http://www.tachopix.de/
unten links ist ein Video. Schau dir das mal an. Nach dem ich die Sicherung gezogen habe, sieht da bei mir so aus. Vorher geht der Wagen an und immer wieder aus.
Gruß
Fabian
Der gleiche Dreck wies bei mir war, es ist jetzt aber schon ein paar Tage her und eigentlich kälter geworden, trotzdem habe ich momentan keine Probleme mehr komisch, vielleicht habe ich mit meinen Rüttel und Wackel-Aktionen den Nerv getroffen. Was für eine Nummer hat den die Sicherung die du ziehst?
Gute frage, ich glaube Sicherung 17. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung.
Gruß
Fabian
Die Sicheungen die auf dem Deckel stehen und für das KI zuständig sind laut Aufschrift hab ich gezogen, aber das KI war immer noch unter Strom, das Zurücksetzen per VAG-Com hats auch nicht gebracht, hab dann einfach die Batterie abgeklemmt.
Ja, das hab ich auch gemerkt. Bei mir bleibt auch ein Teil unter Strom. Ich hab nun einen Reperatur Service in meiner Gegend gefunden. Für 180€ reperieren die dir das Ki und du bekommst 24Monate Garantie darauf. Die bieten ihre Reperatur bei eBay an für 180€. Ich wohne in Hamburg und bringe das wohl nächste Woche persönlich vorbei.
Man darf sogar zugucken wie die da wohl arbeiten meinte der Mitarbeiter am Telefon. Schau dir den Link an, halte ich für die sinnvollste Lösung. Kosten gering und Garantie.
Sollte auch für andere Interessant sein die solche Probleme haben.
http://www.bba-reman.com/content.aspx?content=Schicken_Sie_Ihr_Geraet
Hab mich noch ein wenig schlau gemacht, das der nicht anspringt hängt mit der Wegfahrspeere zusammen. Da soll wohl der Prozessor dann eine Macke haben.
Gruß
Fabian
Das ist eine sehr interessante Seite, gefällt mir, ist bestimmt mal zu gebrauchen.😁
Ich würde dich bitten, wenn du dein KI zur Reparatur bringst, selber dabei zu bleiben und genau aufzupassen vielleicht ein paar Fragen stellen, was genau da repariert wird und warum, vielleicht kann dann der Eine oder Andere sein KI selber reparieren, ich kenn mich mit der Elektronik eigentlich gut aus und wer weiß, vielleicht ist es gar nicht so schwer zu reparieren, wenn aber die CPU defekt ist wirds schwieriger.
Interessant währe ob sie auch die Ersatzteile CPU etc. zur Reparatur verkaufen.
Falls ich es nicht selber reparieren kann, ist diese Firma die erste Wahl für mich.
Danke dir Fabian