Audi TT 8N Kühltemperatur 121grad!
Hallo, (Vorgeschichte) ich habe mal vor einiger zeit mein Tacho ausgebaut wegen den pixel Fehlern und somit musste ich auch die Tacho anzeige und die andern Zeiger rausnehmen. Dann wieder alle dran gemacht und nach paar Wochen ist dann meine Kühlmitteltemperatur auf den roten Bereich gekommen hab mir erst gedacht das ich die Nadel beim Tacho falsch eingestellt habe doch dann geht nach paar Minuten die Temperatur wieder auf 90grad und dann wieder auch 121grad laut Klimacode 49. Meine Motortemperatur ist laut Klimacode 51 aber 90grad hab dann mein Temperaturfühler gewechselt und hat auch nicht geholfen. Dann hab ich heute mein Thermostat gewechselt und hat leider auch nicht geholfen🙁.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee?
Die Heizung funktioniert auch.
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 6. Juni 2023 um 13:59:38 Uhr:
Treten Probleme mit der Lüftersteuerung auf, als erstes die Sicherung S164 überprüfen (Sitzt im Kasten auf der Batterie). Bei meinem war es damals der Vorwiderstand, welcher defekt war. Lüfterstufe 2 funktionierte mit Überbrückung und funktionsfähiger Sicherung S164.
Muss für Lüfterstufe 2 der Motor an sein?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 6. Juni 2023 um 13:15:44 Uhr:
Das Drauf hauen funktioniert nur bedingt
Es zeigt aber zumindest, dass ein Ausbau und Reparatur des KI an den bekannten Stellen, wo kalte Lötstellen auftreten können, Sinn macht. Kostet nicht die Welt und wird eh irgendwann fällig😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. Juni 2023 um 23:14:09 Uhr:
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 6. Juni 2023 um 13:15:44 Uhr:
Das Drauf hauen funktioniert nur bedingtEs zeigt aber zumindest, dass ein Ausbau und Reparatur des KI an den bekannten Stellen, wo kalte Lötstellen auftreten können, Sinn macht. Kostet nicht die Welt und wird eh irgendwann fällig😉
Kann ich das selbst irgendwie reparieren?
Ähnliche Themen
Lass die Finger davon..es gibt dafür Spezialisten die können gleich das ganze Kombiinstrument überholen
So ich melde mich mal wieder seit langem. Wie schon gedacht ist die Temperatur immer wieder gestiegen und das piepen im TT mag niemand 😁. Ist auch oft unangenehm zu erklären wieso die Kühlmittelanzeige dauerhaft aufleuchtet. Ich hab das Tacho auf gemacht und mal geschaut und siehe da 2 Lötstellen haben sich vermischt und einer ist verbrannt. Bilder füge ich auch noch ein. Gekostet hat mich das nichts nur ein wenig meiner zeit ungefähr 2stunden mit ein; ausbauen und löten und das war es auf jedenfall wert!
Was heißt „die haben sich vermischt“? Lot wird doch nicht von allein flüssig und fliest woanders hin.
Zitat:
@Schmatzek1 schrieb am 10. November 2023 um 06:56:55 Uhr:
Was heißt „die haben sich vermischt“? Lot wird doch nicht von allein flüssig und fliest woanders hin.
Ja da hast du recht. Ich hab mal das Display getauscht wegen den Pixel Fehlern. Kann sein das ich da Kontakt hatte
Die Kühlmitteltemperatur wird von einem Doppelsensor erfasst. Das Bauteil beinhaltet 2 elektrisch von einander getrennte Sensoren, allerdings in einem gemeinsamen Gehäuse ( Daher 4-Pin Steckverbindung.).
Der eine Sensor heißt G2 und speist die runde Temperaturanzeige und auch Klimacode 49.
Der andere Sensor G62 (im gleichen Gehäuse) ist mit der Motorsteuerung verbunden
und liefert die für den Motorlauf entscheidende Kühlmitteltemperatur und lässt sich nur über die OBD2 Schnittstelle auslesen.
Zusammengefasst: Die echte KT wird vom Sensor G62 gespeist. Der andere Sensor G2 im selben Gehäuse ist NUR für die Anzeige der KT zuständig.
Ich würde erst einmal die „wahre“ KT vom G62 auslesen. Dazu reicht ein einfaches Handdiagnosegerät für unter 100,-. Man muss dieses in die OBD Steckdose stecken, die links unter der Schalttafel neben dem Hebel für die Haubentntriegelung sitzt. Oder aber man verwendet ein vollwertiges Diagnosegerät.
Ich habe den Sensor ausgewechselt, weil Klimacode und Rundinstrument unplausible Werte angezeigt haben obgleich der G62 normale Werte geliefert hatte.
Na dann, viel Erfolg
Beetle24
Hinweis: Ich habe die Webseite beetle24.de nach 20 Jahren vom Netz genommen und
Bin mit einigen Beiträgen bei Youtube gelandet.