Audi TT 8N AJQ Ruckelt bei Volllast

Audi TT 8N

Abend zusammen,

ich habe schon wieder ein Problem mit meinen TT. 🙁

Ich fahre einen Audi TT 8N Coupe, Baujahr 1999, Frontantrieb, 180PS, AJQ , hat jetzt ca. 155000 auf der Uhr ,alles standard kein Tuning...

Ich habe das Problem, dass der TT manchmal unter Volllast anfängt zu ruckeln. Es fühlt sich so an als, ob er irgendwie festgehalten wird. Schaltet man dann einen Gang weiter und beschleunigt etwas langsamer weiter ist das Verhalten weg. Es kommt mir so vor ob das Problem nur im zweiten, dritten und vierten Gag auftritt...Außrdem denke ich, dass es in links kurven oder wenn es etwas berg aufgeht verstärkt auftritt. Eventuell bilde ich mir das auch nur ein..

Öl oder Kühlflüssigkeit verliert er nicht. Anspringen tut er ebenfalls ob warm oder kalt ohne Probleme.

Der Fehlerspeicher ist natürlich leer, steht nichts drin.
Ich habe vorhin bereits den LMM abegzogen. Leider gab es keinen Unterschied das Problem ist nach wie vor da. Schläuche habe ich bereits auch grob untersucht aber keine Auffäligkeiten gefunden.

Der Wagen wird immer warm gefahren und Ölwechseln wird auch regelmäßig gemacht.

Ich habe vorhin noch einmal eine Testfahrt gemacht. Da ist das Problem u.a. auch aufgetreten.
Ich kann mit den Daten aber nicht viel anfangen. Stelle Sie mal als Anhang ein. Eventuell könnt ihr zu den Daten was sagen...??

Habe im Netz gelesen, dass es an den Zündspulen liegen könnte. Habe bereits zwei neue bestellt.
Tausche dann nächste Woche erst mal Zündpule 1 und 2. Und dann ggf. 3 und 4.

Woran kann es denn noch liegen?
Turbo im Arsch? 🙁

Was aber komisch ist, wenn er das "Ruckel-Problem" nicht hat, zieht er ohne Probleme durch.
Bis m We auch autobahn bis 225Kmh gefahren. Alles gut...komisch...

Evenutell hab ihr ja noch einen Tipp?

Achja, habe letztes WE den Geschwindigskeitssener und den Kühlmitteltemperaturgeber getauscht.
Denke malhat damit aber nichts zu tun.

Besten Dank und Gruß
Hans

19 Antworten

hallo noch einmal,

komischerweise ist ds problem in den letzten zwei tagen nicht mehr aufgetreten, komisch oder?
die beiden neuen zündspulen sind mittlerweile eingetroffen. tausche die am wochenende trotzdem einmal aus.

Ich habe einmal eine Livefahrt gemacht und von 0 bis 150 kmh voll durch beschleunigt.

Das Ergebnis habe ich als bild beigefügt.
Nur mal so am Rande sehen die Daten eingeltich okay aus oder sieht ihr da eventuell schon ein Problem?
Wäre wirklich super wenn sich jemand mal die Auswertung anschauen kann und seine meinung dazu äußern würde. :-)

Danke
Hans

....niemand Idee?

Hallo,
da kann man nix mit anfangen, das ist Datenmüll.
Da sind Drehzahlsprünge drin vom ein paar hundert Umdrehungen, weil zu viel MWB gleichzeitig geloggt wurden.
Wenn man Daten loggt dann immer nur einen MWB und im 3. Gang von 2500 bis zur Enddrehzahl.

Gruß
TT-Eifel

Hi!
Ich halte mich mal aus dem bisher geschrieben raus und möchte folgendes anmerken:

Hatte kurz nach'm Kauf meines TTchen nahezu die gleiche wie von dir beschriebene Problematik. Gleicher Motor, gleiches Baujahr. Normalerweise sind die dort verbauten Zündspulen nicht der Übeltäter.

Was ich getauscht habe:
LMM
N75 (Kabel prüfen!)
SUV
Zündkerzen
Lambdasonde.
Mit jedem getauschten Teil traten die Probleme weiter in den Hintergrund und sind bis heute weg.

Grüße, T

Ähnliche Themen

Hi,

ich weiß der Thread ist schon sehr alt aber vieleicht hilft es ja Jemanden ...der diese Probleme hat..

schaut Euch alle mal den Unterdruckschlauch unter der Ansaugbrücke an, der war bei meinen total zerfetzt..
dadurch hat der Motor Nebenluft gezogen und abgemagert..(Kurbelgehäuseentlüftung)
Macht sich mit ruckeln unter Vollast bemerkbar...man hat das Gefühl der Wagen wird beim beschleunigen festgehalten..

LG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen