Audi TT 8N 132kw 2002 Fehler im Turbosystem
Hallo zusammen
mein Audi TT macht momentan leider immer wieder Probleme beim Beschleunigen.
Den einen Tag beschleunigt er, als hätte er nur knapp 80PS und den anderen Tag die vollen 180PS.
Oftmals funktioniert er nach einem Neustart des Motors einwandfrei, manchmal nicht.
Also zur Werkstatt mit dem Ergebnis: Fehlerspeicher sagt “Turbosystem”
Mit einem Dampf wurde die Dichtigkeit bestätigt, so dass hier kein Fehler vorliegt.
Die Turbine wird durch den Mechaniker ebenfalls ausgeschlossen.
Der Luftmassenmeser wurde vor einigen Tagen ersetzt, unabhängig von diesem Thema aber das Problem war auch vorher bereits.
Evtl. relevant: Im Leerlauf im stand schwankt die Drehzahlnadel immer ein wenig auf und ab.
Daher auch der neue Luftmassenmesser.
Vielleicht kann mir einer helfen und hat Erfahrungen warum dieser Fehler auftritt und was häufige Ursachen (Krankheiten des TT’s) hierbei sind.
Vielen Dank!
48 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Mai 2023 um 22:49:13 Uhr:
Zitat:
@Auto5665 schrieb am 16. Mai 2023 um 15:06:50 Uhr:
die Innenraumbeleuchtung hat eine zeitlang nicht funktioniert und geht jetzt wieder. Die Fenster fahren ja immer ein wenig herunter wenn man die Tür öffnet. Hat immer funktioniert und jetzt 3-4 Tage nicht mehr und nun wieder okay.
Gleiches mit dem Verriegelungsknopf in der Mittelkonsole: hat die Tage nicht funktioniert und geht jetzt auch wieder.Kann auch ein sporadischer Fehler an dem/den Microschaltern der Türschlösser sein
Hab ich auch zuerst vermutet, aber die Innenraumbeleuchtung funktioniert auch nicht bei der Fahrt über den Kippschalter dann.
Alles aber auch erstmal zweitrangig wenn keine Verbindung zum Turbo stehen kann.
Möchte den TT jetzt erstmal sauber ans laufen bekommen bevor es mit Komfortsystemen weitergeht :-)
Zitat:
@Auto5665 schrieb am 17. Mai 2023 um 00:07:08 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Mai 2023 um 22:47:21 Uhr:
Stecker vom LMM abziehen und schauen, ob die Fehler dann immer noch auftauchenAngenommen der Fehler tritt nicht auf und der Wagen läuft dann normal, wie kann das ohne LMM sein?
Also der würde doch schon aus dem Grunde nicht gut laufen, oder ?
Probiere es aber mal morgen aus.
Ohne LMM greift das Steuergerät auf fest programmierte Ersatzwerte zurück. Läuft damm gefühlt etwas anders als mit intaktem LMM aber ansonsten gut.
Hallo nochmal!
Ich habe den Stecker des LMM mal abgemacht und bin ohne gefahren.
Gleiche Probleme wie zuvor!
Softwarefehler wurde durch die Werkstatt ausgeschlossen.
In den Momenten/Tagen wo er normal läuft hat der TT manchmal leichte „Verschlucker“ beim Beschleunigen.
Hat noch jemand Ideen wo ich ansetzen kann?
Wir warten immer noch auf den Fehlercode mit Beschreibung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Auto5665 schrieb am 1. Juni 2023 um 19:03:51 Uhr:
Fehler 17705
Druckabfall in Leitung zw. Turbolader + Drosselklappe
Lass deine Unterdruckleitung abdrücken. Eventuell auch mit einer Rauchmaschine. Hab zwar immer noch den selben Fehler, aber evtl hilft es ja bei dir.
Zitat:
@aleexdmn schrieb am 2. Juni 2023 um 00:25:12 Uhr:
Zitat:
@Auto5665 schrieb am 1. Juni 2023 um 19:03:51 Uhr:
Fehler 17705
Druckabfall in Leitung zw. Turbolader + DrosselklappeLass deine Unterdruckleitung abdrücken. Eventuell auch mit einer Rauchmaschine. Hab zwar immer noch den selben Fehler, aber evtl hilft es ja bei dir.
Wurde bei mir auch schon gemacht.
Hat auch nichts gebracht.
Hast du die gleichen Probleme wie ich oben beschrieben habe ?
Zitat:
@Auto5665 schrieb am 2. Juni 2023 um 00:27:28 Uhr:
Zitat:
@aleexdmn schrieb am 2. Juni 2023 um 00:25:12 Uhr:
Lass deine Unterdruckleitung abdrücken. Eventuell auch mit einer Rauchmaschine. Hab zwar immer noch den selben Fehler, aber evtl hilft es ja bei dir.
Wurde bei mir auch schon gemacht.
Hat auch nichts gebracht.Hast du die gleichen Probleme wie ich oben beschrieben habe ?
Nicht das gleiche Problem, mittlerweile merke ich nichts mehr vom Druckabfall, denke ich zumindestens, Fehler ist dennoch hinterlegt und kommt auch immer wieder. Hatte letztens das Gefühl, dass mein Auto wieder mit dem Ruckeln beginnt unter Last, war aber scheinbar nur extremer Gegenwind, der kriegt jetzt Stage 1 drauf und dann schau ich mal wie der läuft, entweder macht es sich stärker bemerkbar oder garnicht.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 2. Juni 2023 um 04:14:55 Uhr:
Wechsel mal das SUV
Wurde durch die Werkstatt beim letzten Mal erneuert.
War bis jetzt die letzte Maßnahme und wurde damit auch nicht besser.
Es ist auffällig, dass er wenn er läuft dann einmal (meistens im Stand) einmal ein lautes knacken macht und danach die Leistung verliert.
Dieses Geräusch ist mir vorher nie so aufgefallen aber scheint tatsächlich damit zusammenzuhängen.
Weitere Ideen noch?
Vielen Dank euch auf jeden Fall!
Im Leerlauf im Stand ist bevor die Probleme auftreten so ein Klacken (einmalig), klingt wie das Schalten eines lauten Schalters.
Hat hier noch jemand eine Idee ?
Mittlerweile 3 gescheiterte Werkstätten.
Ausgetauschte Druckschläuche, Schubumluftventil neu und noch immer keine Besserung.
Das Knacken kannst Du steuern, wenn Du die Taste ECON drückst. Damit schaltest Du den Klimakompressor ab.