audi tt 1,8t quattro: diverse fragen

Audi TT 8N

hallo zusammen!

ich bin noch immer auf der suche nach einem passenden fahrzeug, über bmw z3 3.0i coupé, z4 3.0i, 120d und 130i bin ich natürlich auch über den tt 1.8t quatto sowie den 3.2 (der aber wohl zu teuer wird) gestolpert. das fahrzeug soll im alltag bewegt werden (ein gewisses kofferraumvolumen muss also vorhanden sein; ein golfbag muss mindestens platz finden), jedoch möchte ich gerne das driften lernen (abgesperrte und bewässerte strecken). deshalb die frage vorweg: ist es möglich mit "nur" 224ps und allrad den tt zu einem kontrollierten drift zu bewegen? wäre das auch ohne eine modifkation der haldex-kupplung bzw. dessen elektronik möglich? die kosten des steuergeräts zur dauerhaften sperrung (50:50 kraftverteilung) betragen schließlich 1000,-€...

gerne wüsste ich auch, was für typische schwachstellen beim tt 1,8t auftreten. gibt es etwas, worauf man besonders achten sollte? sollte man gewisse bj. meiden?

wenn ihr noch alternativen zu den oben genannten fahrzeugen für mich habt, bin ich für jeden tipp dankbar, das preislimit liegt bei etwa 15.000€, die versicherung sollte bezahlbar bleiben. 🙂

habe das thema nun hier erstellt, das allgemein audi-forum findet offensichtlich keinerlei beachtung. den anderen thread bitte ich zu löschen. 🙂

Mfg
Phil

28 Antworten

ich frage jetzt noch mal ganz blöd: das kofferaumvolumen kann man beim 3.2er roadster nicht irgendwie vergrößern? beim bmw-händler (wikrlich 😁) steht ein wunderschöner 3.2er tt, mit ganz brauchbaren winterfelgen, h&r fahrwerk, etc., leider passt das golfbag weder längs noch quer rein. entfernen lässt sich da nichts?

zum thema schaltwagen: das ist autofahren, alles andere mag zwar ganz "cool" sein, allerdings ist es mir doch lieber, wenn ich im endeffekt die heel-toe-schalttechnik richtig beherrsche. 🙂

Mfg
Phil

Zitat:

Original geschrieben von RST Driver


ich frage jetzt noch mal ganz blöd: das kofferaumvolumen kann man beim 3.2er roadster nicht irgendwie vergrößern? beim bmw-händler (wikrlich 😁) steht ein wunderschöner 3.2er tt, mit ganz brauchbaren winterfelgen, h&r fahrwerk, etc., leider passt das golfbag weder längs noch quer rein. entfernen lässt sich da nichts?

zum thema schaltwagen: das ist autofahren, alles andere mag zwar ganz "cool" sein, allerdings ist es mir doch lieber, wenn ich im endeffekt die heel-toe-schalttechnik richtig beherrsche. 🙂

Mfg
Phil

Das komplette Entfernen der Rückbank könnte helfen - sieht etwas panne aus.

Warum kaufst du dir keinen Golf R32?
Da geht der Golfbag hinein und der Name ist Programm... 😁

Hallo RST Driver,

Habe mal Fahrtrainings mitgemacht und war immer enttäuscht, dass ich das nicht mit meinem eigenen Auto machen durfte aus versicherungstechnischen Gründen.

Meine Vorredner/Vorschreiber haben Recht! Driften macht am meisten Spaß mit Heckantrieb und wenn Du das wirklich willst, dann kannst DU das mit Quattroantrieb und Frontantrieb vergessen. Es sei denn, Du willst wirklich, dass die Papilotten Dir den Lack ruinieren.

Geh doch auf eine Alternative: Kauf Dir einen 225-ger TT mit Quattro-Antrieb (kann ich nur empfehlen.) Gut, der Kofferraum als Coupé ist kleiner als beim 180-ger Frontantrieb, aber mit umgeklappten Sitzen hat ein Golfbag Platz. Ich kenne keinen 3,2-er und möchte mir da kein Urteil erlauben. Mit deinem Budget sollte es möglich sein einen 1,8 mit 225 PS (entweder APX oder BAM als Motorkennbuchstaben) zu finden, der deinen Ansprüchen genügt.

Übrigens macht es einen Heidenspaß mit einem Quattroantrieb sogenannte Donuts zu fahren. Vermisse das, wo ich jetzt Frontantrieb habe. Frage mal mTTm, was ich meine. Quertreiben macht Spaß und die Kraft ist schon beeindruckend. Driften macht auch Spaß! Na, fahr mal Probe! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Das komplette Entfernen der Rückbank könnte helfen - sieht etwas panne aus.

die frage bezieht sich auf den roadster, dass coupé hat genügend stauraum zu bieten.

beim r32 findet man leider nur selten wirklich schöne und technisch einwandfreie gebrauchte. auch fürchte ich hier überwiegend junge fahrer, die so ein auto nicht zu schätzen wissen und nach der ersten kurve mit vollgas bei 6.000 u/min beschleunigen. will das nicht pauschalisieren, das gibt es sicherlich auch bei älteren, aber ausnahmen bestätigen die regel.

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Hallo RST Driver,

Habe mal Fahrtrainings mitgemacht und war immer enttäuscht, dass ich das nicht mit meinem eigenen Auto machen durfte aus versicherungstechnischen Gründen.

Meine Vorredner/Vorschreiber haben Recht! Driften macht am meisten Spaß mit Heckantrieb und wenn Du das wirklich willst, dann kannst DU das mit Quattroantrieb und Frontantrieb vergessen. Es sei denn, Du willst wirklich, dass die Papilotten Dir den Lack ruinieren.

Geh doch auf eine Alternative: Kauf Dir einen 225-ger TT mit Quattro-Antrieb (kann ich nur empfehlen.) Gut, der Kofferraum als Coupé ist kleiner als beim 180-ger Frontantrieb, aber mit umgeklappten Sitzen hat ein Golfbag Platz. Ich kenne keinen 3,2-er und möchte mir da kein Urteil erlauben. Mit deinem Budget sollte es möglich sein einen 1,8 mit 225 PS (entweder APX oder BAM als Motorkennbuchstaben) zu finden, der deinen Ansprüchen genügt.

Übrigens macht es einen Heidenspaß mit einem Quattroantrieb sogenannte Donuts zu fahren. Vermisse das, wo ich jetzt Frontantrieb habe. Frage mal mTTm, was ich meine. Quertreiben macht Spaß und die Kraft ist schon beeindruckend. Driften macht auch Spaß! Na, fahr mal Probe! 🙂

danke für deine einschätzung, dennoch bitte ich mir das "Es sei denn, Du willst wirklich, dass die Papilotten Dir den Lack ruinieren." zu erläutern. 🙂

abschließend: driften ist möglich, richtig?

Mfg
Phil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RST Driver


Die frage bezieht sich auf den roadster, dass coupé hat genügend stauraum zu bieten.

beim r32 findet man leider nur selten wirklich schöne und technisch einwandfreie gebrauchte. auch fürchte ich hier überwiegend junge fahrer, die so ein auto nicht zu schätzen wissen und nach der ersten kurve mit vollgas bei 6.000 u/min beschleunigen. will das nicht pauschalisieren, das gibt es sicherlich auch bei älteren, aber ausnahmen bestätigen die regel.

Stimmt, du meintest den Roadster - hatte ich wohl überlesen.

Somit sollte sich der R32 erledigt haben, denn das TT-Coupe müsste vom Kofferraumvolumen her ausreichen.

Ein Golfbag bringst du beim Roadster nur hochkant in den Beifahrerfussraum.
Der Kofferraum ist dafür definitiv zu klein.

Gruss

na wenn man auch nichts ausbauen/umbauen kann, ist das auto wohl für mich gestorben. mal abgesehen vom sicherheitsaspekt, was wäre, wenn ich jemanden mitnehmen wollte? das kann der z4 besser.

naja, bedanke mich dann erst einmal für eure antworten, wenn ich mehr wissen will, melde ich mich. 🙂

Mfg
Phil

Auf Wiedersehen Phil! Wie auch immer, bitte melde Dich, was auch immer Deinen Gefallen fand! In diesen Thread haben viele ihr Herzblut gegeben und die sind so fair und geben allem anderen eine Chance.

Ach ja, Papilotten fliegen einen um die Ohren, wenn einem etwas zugemutet wird, was man noch nicht kann. Michael Schumacher wäre bestimmt geduldiger, aber soviel Geld gab es nicht, den den R8 vorstellen zu lassen . 🙂

nein nein! so meinte ich das nicht, nur der tt roadster scheidet aus. ich wünschte ich hätte eine wahl getroffen. 😁

Mfg
Phil

Schonmal an nen Honda S2000 (240 PS, Heckantrieb) gedacht? 🙂

Der S2000 ist momentan noch relativ günstig zu kriegen (wurde vor nem halben Jahr erst eingestellt) und wird in Zukunft wenig Wertverlust haben.

Zudem gilt der Hochdrehzahlsaugmotor als extrem zuverlässig, weswegen auch ein Gebrauchtwagenkauf recht risikoarm ist. Der S2000 wurde auch überwiegend nicht von jungen Heizern gefahren.

Der einzige Nachteil sind die hohen Versicherungseinstufungen.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Schonmal an nen Honda S2000 (240 PS, Heckantrieb) gedacht? 🙂

bei dem denke ich immer an die versicherung...

selbstverständlich, die versicherungseinstufung ist jedoch inakzeptabel wodurch der wagen deklassiert wird. sportlich ist er, hochdrehzahl-honda-saugmotor, knackiges fahrwerk, tolles cockpit, ein kleiner feiner nippon-racer. nur leider nicht bezahlbar. mit vk käme ich auf über 5.000€/Jahr, muss ja leider mit 140% einsteigen. 😉

Mfg
Phil

Zitat:

Original geschrieben von RST Driver


selbstverständlich, die versicherungseinstufung ist jedoch inakzeptabel wodurch der wagen deklassiert wird. sportlich ist er, hochdrehzahl-honda-saugmotor, knackiges fahrwerk, tolles cockpit, ein kleiner feiner nippon-racer. nur leider nicht bezahlbar. mit vk käme ich auf über 5.000€/Jahr, muss ja leider mit 140% einsteigen.

...und man hat platz wie in ner sardinenbüchse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RST Driver


das fahrzeug soll im alltag bewegt werden (ein gewisses kofferraumvolumen muss also vorhanden sein; ein golfbag muss mindestens platz finden)

Wieso eigentlich immer der Golfbag? Spielt denn alle Welt Golf nur weil die gängige Fachpresse aus mir nicht erfindlichen Gründen immer vom Golfbag als Normkofferrauminhalt ausgeht?

Unter Berücksichtigung der Kofferraumgröße würde ich ein BMW Z3 Coupé empfehlen.

Zitat:

jedoch möchte ich gerne das driften lernen (abgesperrte und bewässerte strecken).

Mit dem Z3 Coupé lässt sich´s auch veritabel driften.

Allerdings würde ich als Driftlernfahrzeug eher einen MX-5 empfehlen (auch wenn ich den Aufschrei der Entrüstung schon vorher wieder hören kann), der ist vor allem deutlich günstiger als die bisher genannten Fahrzeuge und eignet sich durch den Heckantrieb, eine perfekte Gewichtsverteilung und durch das geringe Gewicht sehr gut zum Driften, auch mit klar weniger Leistung. Ich weiss nur nicht, ob da ein Golfbag in den Kofferraum passt. 😉

Zitat:

wenn ihr noch alternativen zu den oben genannten fahrzeugen für mich habt, bin ich für jeden tipp dankbar, das preislimit liegt bei etwa 15.000€, die versicherung sollte bezahlbar bleiben. 🙂

Naja, siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von RST Driver


das fahrzeug soll im alltag bewegt werden (ein gewisses kofferraumvolumen muss also vorhanden sein; ein golfbag muss mindestens platz finden)
Wieso eigentlich immer der Golfbag? Spielt denn alle Welt Golf nur weil die gängige Fachpresse aus mir nicht erfindlichen Gründen immer vom Golfbag als Normkofferrauminhalt ausgeht?

Unter Berücksichtigung der Kofferraumgröße würde ich ein BMW Z3 Coupé empfehlen.

ganz einfach: ich spiele golf und das bag muss in den kofferaum passen. nach normwerten geht bei mir gar nichts, entweder es passt oder nicht. 🙂

der z4 hat auch nicht gerade einen großen kofferaum, mein golfbag passt aber rein, ergo ist auch der noch im rennen. preislich jedoch weniger attraktiv...

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

jedoch möchte ich gerne das driften lernen (abgesperrte und bewässerte strecken).

Mit dem Z3 Coupé lässt sich´s auch veritabel driften.
Allerdings würde ich als Driftlernfahrzeug eher einen MX-5 empfehlen (auch wenn ich den Aufschrei der Entrüstung schon vorher wieder hören kann), der ist vor allem deutlich günstiger als die bisher genannten Fahrzeuge und eignet sich durch den Heckantrieb, eine perfekte Gewichtsverteilung und durch das geringe Gewicht sehr gut zum Driften, auch mit klar weniger Leistung. Ich weiss nur nicht, ob da ein Golfbag in den Kofferraum passt. 😉

mein nachbar fährt einen mx-5 der neuesten generation mit 160ps, absolut ausreichende motorisierung, nettes cockpit, direkte lenkung, alles vorhanden, nur leider passt in den kofferaum kaum ein kasten wasser, daher für mich uninteressant. 🙂

Mfg
Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen