Audi TT 0-100; 100-200 etc. gemessen

Audi TT 8S/FV

Wie schnell beschleunigt euer TT, so wie angegeben? Habe mal, zugegeben sehr Laienhaft da ohne Box, die Beschleunigung von 100-200 manuell d.h. per Stoppuhr gemessen und fand den Wert von gut 12 Sek durchaus respektabel, zumal z.B. ein Golf R bei ca. 14 Sek liegt (Quelle JP Performance). Habt Ihr diesbezuegl. schon Erfahrungen gemacht? Gruss aus Kölle

https://www.youtube.com/watch?v=MI4JNRQhQfs

Beste Antwort im Thema

Etwa 12 bis 13 Sekunden dürfte Dein feuchter Traum gedauert haben, Audijuhu, einen 8S mal fahren zu dürfen.
Sobald Du den Mund aufgemacht hast und Worte herausgefallen sind, wird Dich kein Händler, der seine Sinne noch beisammen hat, auch nur in die Nähe eines Fahrzeugs lassen.
Falls Du wirklich schon alt genug für einen Führerschein bist.
Woher willst Du Labertasche also bestätigen, wie viele Sekunden ein TT von 100 auf 200 braucht?

36 weitere Antworten
36 Antworten

kein freak, kein audi clubsport, nur probegefahren
einige lustige bilder was alles vergessen werden kann.(oder was einfach mist ist)
also hohlraumschutz ist bei meinem nicht vorhanden weder in den türen, hinter der radläufen, im heckbereich, einfach nicht gemacht der sv hat eine lange liste was nicht stand der technik ist.

ist beim tts 8j und beim ttrs das selbe.
aber am besten finde ich immer noch die beleuchtung im handschuhfach, legst du was hinein, wird automatisch das licht verdeckt, das nenne ich dummheit und nicht "vorsprung durch technik".

ein audi tt ist nicht anders als ein skoda, nur teurer.

20151229-100850
20151229-094510
20151222-093221
+5

Was ist ein sv?

Natürlich hat der 8S Probleme, ich bin der letzte, der das abstreiten würde, ich habe da wahrlich keine rosarote Brille auf.
Ich finde nur, ohne dass Du einen besitzt, den Sprung etwas gewagt zu sagen: der 8J war Mist, also ist es der 8S auch.
Zumal ich bei all meiner Kritik, mit der ich (siehe Testbericht) wirklich nicht zimperlich bin, noch nicht auf die Idee gekommen bin, die Handschuhfachbeleuchtung als Problem zu sehen.

NAHEZU JEDER WAGEN JEDES HERSTELLERS HAT ERST EINMAL MÄNGEL, BESONDERS GANZ AM ANFANG SEINES PRODUKTIONSZYKLUS.
- An uns Kunden (leider) liegt es, diese zu identifizieren und untereinander und vor allem nach AUDI zu kommunizieren, um diese abstellen zu lassen und der Wagen zu perfektionieren (hier sehe ich Defizite im Forum, siehe gelegentliche Reibereien)
- Bei AUDI liegt es, diese gemeldeten Mängel zu prüfen, anzuerkennen, finanziell/aufwandsmäßig dafür gerade zu stehen und diese zu beheben.
Und auch hier sehe ich Defizite, keine Frage. Diese sind, wie bei jedem Hersteller, betriebswirtschaftlich bedingt und damit fast verständlich. Trotzdem muss man gegen diese anrennen, und denn es hilft weder, sie schönzureden, noch einen pauschalen "AUDI ist alles Mist"-Singsang anzustimmen - durch beides ändert sich nichts. Glaubwürdige Kommunikation der Probleme von möglichst vielen verschiedenen Leuten an AUDI, das hilft, die Probleme anerkennen und beheben zu lassen.

Sorry, ich bin etwas abgeschweift.
Etwas Wassereinbruch an den Heckleuchten hatte ich auch am 8J Coupe, führte zu ungleichmäßig hellen Rückleuchten durch korrodierte Kontakte. Hilft aber nicht, die Rückleuchtenaufnahme mit Unterbodenschutz einzuschmieren, das Wasser kommt über die Ritzen zwischen Rückleuchte und Karosserie und über die Wasserabläufe Heckklappe rein. Ich habe dort mit transparentem Sanitärsilikon und Affenkitt (nur innen, unsichtbar) ein paar Ritzen dicht gemacht, dann war gut. Aber Coupe und Roadster Situation sind evtl. nicht gut vergleichbar.
Ein Foto sieht nach geflutetem BOSE Steuergerät aus... auch ein bekanntes Thema.

Ich stimme zu, dass ein AUDI praktisch auf einer Qualitätsstufe mit einem SKODA steht (Materialauswahl und Optik mal aussen vor gelassen) und habe da auch kein Problem mit - Laut der Fachpresse (habe nie einen Skoda gehabt) baut Skoda tolle, hochwertige Autos.

Gruß,
Celsi

Zitat:

@Celsi schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:53:05 Uhr:


Was ist ein sv?

Im Duden des audijuhu steht sv für

S

port

v

agen

ja klar haben alle autos mehr oder weniger kinderkrankheiten, aber audi ist präpotent das einem schlecht wird.
die glauben alle sind doof und audi ist der held.

also fehlender hohlraumschutz, platinen ohne schutzlack und offene platinengehäuse wo das wasser durchläuft sind ja ganz normal.
kontaktkorrosionen wohin das auge reicht und dann kommt noch trick 17 der stecker ist galvanisch verzinnt oder verzinkt und das passende gegenstück ist verkupfert, hallo da muss was oxidieren, nämlich das unedlere metall in dieser verbindung, der rep. satz ist dan galvanisch vergoldet.(problem heckleuchten).
muss der kunde mehr wissen als die fritzen von audi?

ist der kunde nicht könig?

also meine 3 tts sind nach viel geschick und einschlägigem wissen und vorallem viel arbeitszeit sehr zeitstabil und zuverlässig, aber ich habe keinen bausatz sondern ein fertiges auto gekauft.

und niemand auf dieser audi welt schneidet eine heckklappe freiwillig auf, aber es ist die einzige lösung wiedet ein auto mit kofferraum zu haben.

gute nacht

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijuhu schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:31:04 Uhr:


ja klar haben alle autos mehr oder weniger kinderkrankheiten, aber audi ist präpotent das einem schlecht wird.
die glauben alle sind doof und audi ist der held.

also fehlender hohlraumschutz, platinen ohne schutzlack und offene platinengehäuse wo das wasser durchläuft sind ja ganz normal.
kontaktkorrosionen wohin das auge reicht und dann kommt noch trick 17 der stecker ist galvanisch verzinnt oder verzinkt und das passende gegenstück ist verkupfert, hallo da muss was oxidieren, nämlich das unedlere metall in dieser verbindung, der rep. satz ist dan galvanisch vergoldet.(problem heckleuchten).
muss der kunde mehr wissen als die fritzen von audi?

ist der kunde nicht könig?

also meine 3 tts sind nach viel geschick und einschlägigem wissen und vorallem viel arbeitszeit sehr zeitstabil und zuverlässig, aber ich habe keinen bausatz sondern ein fertiges auto gekauft.

und niemand auf dieser audi welt schneidet eine heckklappe freiwillig auf, aber es ist die einzige lösung wiedet ein auto mit kofferraum zu haben.

gute nacht

Wenn die Qualität nicht passt verstehe ich nicht warum du 3 Audis gekauft hast?

Sind die anderen Hersteller noch schlechter?

Grundsätzlich hast du ja die Wahl ein anderes Auto zu kaufen.

Vielleicht musst du dich über dieses ja nicht so aufregende.

wenn du einmal einen audi samt diagnosetools laptop und softwarevertrag hast und dich dann sehr gut mit dem ganzen auskennst und all das werkzeug welches sich über die jahre angesammelt hat gekauft hast, dann fällt wechseln nur schwer.
ich rege mich sehr selten auf,ich stelle nur fest.

was gibt es für alternativen?

bmw mercedes porsche ferrari

bmw ja ok aber mercedes und porsche ist nicht meins.

@ Topic
Ich werde es bei Gelegenheit messen, kann aber dauern bis das Wetter mal passt. Wenn man bei 60 anfängt hat man auch gleich die anderen interessanten Werte. Vielleicht auch mal im 6. oder 5. starten.

Btw, hat das 230PS Model keine Abregelung bei 250 oder geht der Tacho katastrophal falsch? Ich hatte vor ein paar Monaten 270 auf der Uhr.

an alle hier im forum, ein gutes neues jahr 2016 und dass weder getriebe noch motor versagen.

Dito

Zitat:

@neuromancer schrieb am 31. Dezember 2015 um 18:44:10 Uhr:


@ Topic
Ich werde es bei Gelegenheit messen, kann aber dauern bis das Wetter mal passt. Wenn man bei 60 anfängt hat man auch gleich die anderen interessanten Werte. Vielleicht auch mal im 6. oder 5. starten.

Btw, hat das 230PS Model keine Abregelung bei 250 oder geht der Tacho katastrophal falsch? Ich hatte vor ein paar Monaten 270 auf der Uhr.

Ich denke, letzteres. Habe bisher nur Erfahrungswerte vom 8J. Meiner war abgeregelt, fuhr aber laut Tacho max. 268km/h.

Mein Alpine Navi darin und die GPS-Tacho App auf meinem Smartphone gaben übereinstimmend an, dass das echte 253 waren.

So ein Vorlauf im Endbreich ist leider normal.

So waren 211 auf dem Tacho bei mir echte 200 und bei 100 auf dem Tacho fuhr ich echte 96.

Ich gehe davon aus, dass das beim 8S genauso ist.

Leg Dir doch mal ein Smartphone mit aktiver GPS Tacho App auf den Beifahrersitz. Musst nicht mal während der Fahrt draufsehen - die meisten Apps halten das erreichte Maximum fest.

Gruß und Guten Rutsch
Celsi

211 253 270 das sind doch nur zahlen, das einzige was wirklich zählt ist die erste zeitliche ableitung der geschwindigkeit.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 31. Dezember 2015 um 22:14:40 Uhr:


211 253 270 das sind doch nur zahlen, das einzige was wirklich zählt ist die erste zeitliche ableitung der geschwindigkeit.

Hast Abitur, woll?

Du meinst aber eigentlich die 2. Ableitung des Weges, (auch das ist die Beschleunigung).

Spässle gmacht?

Bitte gebt dem Troll juchhu kein Forum.

Ich möchte - wenn doch - die obligatorischen Nudeln zusammen mit der aktuellen Tageszeitung und allen seinen geschätzt 35 TTs, die er so haßt, auf einem Bild ....

Ich habe nur verstanden, daß ihm überall "Hohlraumversiegelung" fehlt, sry

Das Thema war letztes Jahr schon 🙂 durch, nachdem Troll "Frust-kein-TT" dagegengehalten hatte. Minus mal minus gibt plus.
Jetzt hast Du's wieder aufgewärmt.

Zitat:

@Celsi schrieb am 3. Januar 2016 um 00:27:00 Uhr:


Das Thema war letztes Jahr schon 🙂 durch, nachdem Troll "Frust-kein-TT" dagegengehalten hatte. Minus mal minus gibt plus.
Jetzt hast Du's wieder aufgewärmt.

Ich bin nur 3 Tage zu spät, das ist altersgemäß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen