Audi Traglastbescheingungen !?
Hallo zusammen,
Ich habe diese Woche über die Audi Kundenbetreuung eine Traglastbescheinigung unter Angabe der Audi Teilenummer für eine originale Audi Felge angefragt.
Darauf hin kam die Rückfrage nach meiner Fahrzeugidentnummer.
Nach Rücksprache habe ich erfahren das Audi keine Traglastbescheinigungen mehr für Felgen ausstellt, wenn diese nicht ab Werk auf das jeweilig Fahrzeug passen.
Begründung: Die Fachabteilungen hat das so beschlossen.
Hat hier schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen an eine Traglastbescheinigung zu kommen?
Soll für folgende Felge sein:
4H0 601 025 AC / AD / BA
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. Februar 2019 um 19:43:16 Uhr:
Jein. Die (TÜV/DEKRA-) Prüfer haben Zugriff auf einen riesigen Katalog online. Wenn sie nicht zu faul zum Suchen sind, finden sie oft eine gleichwertige Bescheinigung.Ich hatte leider schon eine Begegung mit einem leider nicht so suchfreudigen Prüfer. Du kannst es ihm nicht vorschreiben, wenn er nicht suchen möchte.
Genau so sieht das aus.
Für die 4H0 601 025 BA gibt es hier eine Bescheinigung.
@TE
Geh zu einem gescheiten Prüfer, und besprich das vorher.
Woher kommst du (Region)?
247 Antworten
Zitat:
@Fulano schrieb am 15. Januar 2021 um 23:44:03 Uhr:
Was ich meine ist, dass es für 90% der Prüfer nicht ausreichen wird, weil die einfach die Richtlinie nicht kennen.
Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei verschiedene Sachen.Genauso wie die Geschichte mit Reifengröße bei Zubehörfelgen kannst du ohne weiteres 275/30 auf 9x21 fahren aber mit Originalen von Audi nur 265/30.
3 Prüfer konnten es mir nicht erklären.
Ja, das stimmt.
Allerdings wurde durch das Gutachten (ABE, Teilegutachten) die Montierbarkeit des Reifens sowie alle anderen technischen Parameter abgeprüft.
Das, hat der Prüfer bei der Einzelabnahme vielleicht nicht unbedingt...
Zur Frage 275/30R21:
Der Reifen hat eben ggü. dem Serienreifen 255/40R19 einen Abrollumfang von + 1,8 %.
Ich sage mal so, bei uns geht das - mit Nachweis vom Tachodienst/GPS. Kostet <100€ und der Prüfer ist glücklich. Moniterbar ist der Reifen auf jeden Fall auf der 9J.
Ist halt auch die Frage, ob der Prüfer eben affin für solche Sachen ist, und da Hirnschmalz reinstecken kann. (gilt wohl für ziemlich viele Änderungen am Fahrzeug)
Hallo zusammen ich kann helfen die Blade Felge ET 35 mit 275er sowie 265er Bereifung auf einen A6 eintragen zu lassen bei weiterenninfos pn
@Zeusamor80
Die Info wäre im Forum aber besser aufgehoben. Die Frage kommt immer wieder.
Zitat:
@Fulano schrieb am 15. Januar 2021 um 17:12:03 Uhr:
Zitat:
Es gibt in 21 Zoll keine Reifen die ausreichen werden. Es sind immer 96 und du brauchst 97 oder gar 98
Und was haben die für Reifen drauf, die ihren Competition mit 21 Zoll Blades ab Werk bestellt haben?
Ich bin mir sicher, dass LI96 in Y-Spezifikation für einen A6 mit Vmax 250 ausreichend sind. Wie ich schon mal schrieb: Auf meinem A4 B7 Avant 3.0 TDI brauchte ich LI 93, die es aber in 19" nicht gab. Da der Wagen aber eine Vmax von 240 hatte, durfte ich Y-Reifen mit LI 91 fahren. Grund: Der LI gilt immer in Verbindung mit der zulässigen Vmax des Reifens. Wird diese nicht voll ausgeschöpft, kann der LI auch etwas niedriger ausfallen. Der Reifen muss die volle Traglast bei voller Geschwiindigkeit aushalten, also kann er bei weniger Geschwindigkeit sicherlich etwas mehr Gewicht ertragen.
Ich kenne übrigens persönlich zwei Personen, einer mit einem Competition und einer mit einem 313er, die beide Michelin Pilot Sport 4S auf ihren 21"-Felgen fahren in 265er Größe. Eingetragen!
Ähnliche Themen
Wie gesagt ich kann nur das sagen was die Prüfer erzählt haben und dann kann man da lange diskutieren aber wenn er einen abblitzt ist es auch nicht geholfen.
Bei BMW ist es z.B. so, dass bei bestimmten Modellen sogar originale Felgen/Reifen - Kombination in Verbindung mit AHK in den CoC Papieren ausgeschlossen werden.
Anscheinend geht Audi da einen anderen weg und schließt BiTDi Competition inclusive AHK in Verbindung mit 21 Blades nicht aus. Interessant wäre was beim FL BiTDi incl. AHK in den CoC steht.
Zusätzlich mähe ich hier im Forum immer wieder Berichte, wo die 21 Zoll nur mit Ablastung eingetragen wurden.
Bei meinem Beispiel von meinem A4 hatte ich für die Reifen mit "eigentlich zu niedriger Traglast" ein Gutachten von Conti. Ich habe damals an Conti geschrieben, dass es in 235/35 19 keinen Reifen mit der entsprechenden Traglast gäbe. Daraufhin haben die mir besagtes Gutachten geschickt, zusammen mit der Erklärung vom Zusammenhang zwischen Traglast und Vmax. Wenn man auf der Seite von Michelin den entsprechenden Reifen für den A6 sucht, wird einem ebenfalls der 4S in 96Y präsentiert. Man müsste also von Michelin das Gutachten für den Reifen für den speziellen Fahrzeugtyp anfordern. Damit kann man dann auch zum TÜV gehen.
Ich habe mich jetzt mal spaßeshalber bei Michelin durchgeklickt und ein Gutachten angefordert für den Pilot Sport 4S in 265/30 20 96Y XL. Sobald ich es habe, stelle ich es hier ein.
Zitat:
@Fulano schrieb am 18. Januar 2021 um 23:45:15 Uhr:
Wie gesagt ich kann nur das sagen was die Prüfer erzählt haben und dann kann man da lange diskutieren aber wenn er einen abblitzt ist es auch nicht geholfen.Bei BMW ist es z.B. so, dass bei bestimmten Modellen sogar originale Felgen/Reifen - Kombination in Verbindung mit AHK in den CoC Papieren ausgeschlossen werden.
Anscheinend geht Audi da einen anderen weg und schließt BiTDi Competition inclusive AHK in Verbindung mit 21 Blades nicht aus. Interessant wäre was beim FL BiTDi incl. AHK in den CoC steht.
Zusätzlich mähe ich hier im Forum immer wieder Berichte, wo die 21 Zoll nur mit Ablastung eingetragen wurden.
Im CoC steht beim A6 FL BiTu der 265/30R21 96Y drin (wenn werkseitig bestellt). Und zwar auch mit 80kg zusätzlicher Achslast on top.
Also 1375kg + 80kg
Beispiel A6 mit der EG-BE Nr.: e1*2007/46*0436*26
Da im Anhängerbetrieb max. 100km/h gefahren wird, gibt es den Tragfähigkeitszuschlag. Das kann übrigens jeder Prüfer nachschlagen.
Da gibt es dann auch keinen Grund abzulasten.
Ich habe mal was angehangen, da sind auch die Schlüsselnummern Variante/Version mit drin, so kann der Prüfer auch sehen wie es Serie ist.
Rechnerisch reicht sogar ein 95Y bei non-Anhängebetrieb.
MfG
Nochmal es ist alles richtig, bloß finde mal einen Prüfer der bereit ist dies mitzumachen und dich nicht einfach wegschickt. Die meisten sind doch schon mit Gutachten lesen überfordert.
Hatte dieses Jahr an mehreren Autos die Einzelabnahme gemacht und am entspanntesten war es über eine Tuningwerkstatt. Der hat zugehört und auch nachgeschaut wegen genau dem Punkt mit AHK
Tataaaaaa! Heute kam von Michelin das Gutachten für den Michelin Pilot Sport 4S in 265/30 21 96Y für den Competition. Siehe Anhang.
Und hier der zweite Teil zu dem Gutachten+
Und so wird es vermutlich auch bei anderen namhaften Reifenherstellern aussehen.
Das hat nichts mit dem Impact Test zu tun, und auch nicht dem Anhänger Zuschlag.
Das ist eine andere Baustelle.