AUDI Tankinhalt?
hallo,
stimmt es das der Audi Coupe Typ 89 70l Tankinhalt hat? Wieviel ist davon Reserve?
Ich glaube mehr als 700Km komme ich meistens nie hin, das bedeutet er schluckt locker 10l/100KM. Ist das normal?
Ich bin heute mal bis Reserve gefahren und bekam beim volltanken 58liter rein.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lombard84
beim coupe b3 typ89 ?Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
😕😕😕 jetzt bin ich aber total verwirt... also ich hab schon paarmal, wenn wirklich ende im Tank wahr fast 80 liter da reingeschütet... und das an ner Aral Eso usw....
ich hab wirklich nen komischen karren... ich komme auch bei sanfter fahrweise fast 900 KM weit... sanft = 130 auf der Autobahn... 🙄
Audi B4, 2.3E 10V NG 5 Ender (98KW 133PS) von 7/1992 Nebelscheinwerfer, Elektrisches Schibedach, elektrische Fensterheber, Musikanlage Marke selbsteinbau (Sony) Borbet A 215/40/16, 60/40 tiefer, 155.000 KM und viel Suchtpotential…
Auf meinem Schätzeisen stehen 80 Liter drauf.
Ob die reingehen werde ich morgen testen.
Wie war das noch mit dem einstellen der Reservemenge? Leerfahren und dann 12 Liter einfüllen?
Zitat:
Original geschrieben von Pieselmann
Auf meinem Schätzeisen stehen 80 Liter drauf.
Ob die reingehen werde ich morgen testen.Wie war das noch mit dem einstellen der Reservemenge? Leerfahren und dann 12 Liter einfüllen?
man kann die reservemenge einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von lombard84
man kann die reservemenge einstellen?
Nein... Man kann die Anzeige justieren 😉
Ähnliche Themen
Sorry! Justieren natürlich. :-))
und wie ganau haut das jetzt hin mit dem justieren der tankanzeige ? erfahrungsberichte ??
Hallo Freunde,
ich hatte bereits das Problem mir die Anzeige total verstellt zu haben. Ich hatte mir Plasmatachoscheiben eingebaut und war dabei etwas unvorsichtig. Das Ergebnis war eine verstellte Tankuhr. Schaut bitte mal vorne auf euer Cockpit. Unterhalb der Geschwindigkeitsanzeige solltet Ihr einen fast versenkten schwarzen Pin sehen können. Er ist genauso groß vom Durchmesser wie die anderen beiden welche aber deutlich weiter aus dem Kombiinstrument heraus ragen. Zieht vorsichtig, am besten mit einer Pinzette, die Gummitülle von dem Stift herunter. Nun seht ihr im Innern des Stiftes einen kleinen Inbus. Wenn mich nicht alles teuscht Schlüsselgrösse 2 oder 3 also sehr klein. Steckt den Inbus ein und schon könnt Ihr eure Tankuhr justieren. Aber vorsicht hierbei!!! Wenn Ihr sie zu weit vorstellt dann zeigt sie euch nur schwachfug an. Nehmt einen Reservekanister und tankt diesen mit vier Litern voll. Dann fahrt Ihr den Wagen solange bis er muckt und ausgeht und füllt dann den Reservetank ein. Nun stellt Ihr die Tankuhr auf den zweiten Reservestrich von links gesehen und eure Uhr stimmt wieder mit euren Fahrleistungen überein. Ihr solltet mit der Reserve dann noch ca. 30 Km fahren können, so ist es auf jeden Fall bei mir.
Gruß Ingo
So!
Gestern getankt. Habe jetzt nicht wirklich leer gefahren, sondern so etwa zwischen 1 und 2. Strich Reserve.
Rein gingen 73,3 Liter. Dürfte dann also mit 80 Litern passen.
Appropos Tankinhalt :
Wieviel Öl nimmt der 5 Zyl. inkl. Filterwechsel?
4,5 Liter...
Danke schön!!
Ehm! Schön und gut wenn man den Tank leer fahren soll zum justieren, aber wie soll ich bitte "absichtlich" leer fahren. Dann bleib ich ja auf der Landstraße o.ä. stehen.
Gibts da wirklich nichts anderes? Tank auspumpen und dann die letzte ml rausfahren zB?!?!
Das bleibt ja dir überlassen 😉...