audi

Audi A3 8P

kann der regensensor beim regen fenster schliessen beim geschlossenem auto

Beste Antwort im Thema

weiissu hadde vohär krasse 3er...😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

ja der sensor kann immer aktiv sein aber das STG für die fenster ist das nicht was hilft es wenn der sensor sagt es regbet wenn die fenster keinen strom zum hochfahren bekommen ^^

Da müssen schon die richtigen STG verbaut sein eben wie bei Cabrio oder Glasdach.

Aso als admin muss ich noch sagen bei leuten die sich im Internet bewegen sollten auf alle fälle immer die Updates gemacht werden.
Automatische updates können helfen manchmal nerven diese aber bei der heutigen Internet krimmi ist das leider nur zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bismarck105


ja der sensor kann immer aktiv sein aber das STG für die fenster ist das nicht was hilft es wenn der sensor sagt es regbet wenn die fenster keinen strom zum hochfahren bekommen ^^

Da müssen schon die richtigen STG verbaut sein eben wie bei Cabrio oder Glasdach.

Aso als admin muss ich noch sagen bei leuten die sich im Internet bewegen sollten auf alle fälle immer die Updates gemacht werden.
Automatische updates können helfen manchmal nerven diese aber bei der heutigen Internet krimmi ist das leider nur zu empfehlen.

Ich mache sie ja, ich lasse mich auch erinnern, aber runterladen und installieren mache ich selber...na egal, passt hier nicht hin^^

An alle die hier bis jetzt gepostet haben, wenn Ihr alle neuen User so empfängt die hier neu in unser Forum kommen dann wäre das schade. Jeder hat mal irgendwo neu angefangen und von nix Ahnung gehabt. Gewiss gibt es Hilfe Seiten und so weiter aber trotzdem kann man darauf höflich hinweisen und ein Willkommenswort schreiben.
Zum Thema selbst denke ich dass er wenn er das Fenster vergisst zuzumachen seine Frage war ob das der Regensensor erkennt, das Signal an das Türsteuergerät geht und das dann überprüft wird ob die Fenster zu sind. Ich würde das so interpretieren und auch der Threadtitel ist unpassend, das stimmt schon. Gruß RedEagle1977

hallo,

bei MJ2010 kann ich definitiv sagen, dass regenschliessen (so heisst das zauberwort) im A3 8P NICHT funktioniert (vielleicht wenn man schiebedach hat, dass konnte ich nicht testen)

ich habe es nämlich bei meinem versucht:

-ein fenster halb offen gelassen
-regensensor ist bei mir sowieso immer auf ein
-auto abgesperrt
-mit einem garten schlauch dem regensesor einen gewitterregen vorgegaukelt

nichts ist passiert. auch nach 3 minuten draufhalten - keine reaktion

schade, denn ich denke auch in der praxis kommt es öfters vor, dass man die fenster einen spalt offenlässt um keinen hitzeschlag zu bekommen wenn man wieder zum fahrzeug kommt. und so ein gewitterregen kommt doch schnell und manchmal unverhofft.

wasserflecken im auto können ganz schön hartnäckig sein!

eigentlich unverständlich, dass es die funktion nicht gibt (laut so einger themen hier auch nicht nachcodierbar), da ja der bruder golf6 dies kann

sg

auti AT

Ähnliche Themen

Liegt am Komfortsteuergerät, beim Golf wird beim Komfortsteuergerät bei vorhandenen FIS ein 19 Byte Steuergerät verbaut, beim A3 immer nur ein kleineres.

tja, sparen bei der "premiummarke"

soviel zu vorsprung durch technik

Und jetzt das schlimme....ich glaub der Golf V konnte das schon....

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Liegt am Komfortsteuergerät, beim Golf wird beim Komfortsteuergerät bei vorhandenen FIS ein 19 Byte Steuergerät verbaut, beim A3 immer nur ein kleineres.

Hi Rittmeister,

kann ich dann nicht einfach ein größeres einbauen im A3 bzw. Teilenummer? Oder Muckt dann die komplette Steuerung?

Danke Dir für eine antwort🙂

Hab das mal verglichen, von der Software sind sie identisch, auch von der Baugröße, man könnte sie also ohne Probleme in den Einbauschacht einbauen, allerdings unterscheidet sich bei Audi und bei den VW Steuergeräten die Pinbelegungen an einigen Stellen und umpinnen war mir zu umständlich.

Nur was mir auch schon bei anderen logischen Dingen bei Audi aufgefallen ist(ironisch).Spätestens wenn die Wegfahrsperre greift und das Auto verriegelt wird automatisch, dann dürfen ruhig die Fenster auch zu gehen, macht ansonsten wenig Sinn oder hab ich mal wieder (Ausrede Meister) Gesetzes- und Sicherheitsprobleme übersehen?

Ach ja und was macht bei Euch die Funkfernbedienung wenn Ihr länger drauf haltet oder zweimal auf Schließen drückt,gehen dann die Fenster zu? Kann irgendwie nicht sein das der Golf viel automatisierter ist als mein teuerer Audi, geht garnicht😠

Ach übrigens meiner ist ein A3 Cabrio und der macht genauso viel wie ich die Finger an den Hebel habe, ansonsten überhaupt nichts automatisiert weder bei Regen noch sonst irgend ein nettes Helferlein.Obwohl Licht/Regensensor drin, ganz tolle Technik🙁

Hallöle,

@RedEagle1977: Ja Du hast ja recht und es sollte auch nicht bös gemeint sein ;-) Außerdem hat ja jeder eine Antwort gegeben.

@Bismarck105:

Das Mit der Versicherungs bei Cabrios ist so geregelt, dass ein Fahrer bei offenem Verdeck die Scheiben hochgekurbelt haben muss, sodass der Versicherungsschutz greift. Hast Du Dein Verdeck offen und die Scheiben runter, animierst Du wohl den Dieb zum schnell mal Reingreifen.

Ob die Versicherungsklausel so auch bei Panoramadächern existiert kann ich nicht sagen. Fakt is aber, dass normalerweise die Innenraumversicherungen teuerer als bei geschlossenen PKW's sind.

Gruß

Locke Loki

Nur einige unter diesem hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-der-fenster-bei-regen-t1117327.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen