Audi startet "Abgas-Updates" der V6

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

jetzt scheint es bei den V6 langsam los zu gehen, dass auch diese ein Update bekommen.

Link: https://www.audi-mediacenter.com/.../...l-modelle-in-deutschland-10921

Derzeit sind die A4s von uns noch nicht dabei aber es soll voll acht Update-Wellen für die V-Motoren geben und dies sei nun die erste.
Mal sehen was da kommt und ob unsere V6 auch zurück müssen. Weiß einer zufällig was genau damit gemeint ist, dass ein Baustein aus der Motorsteuerung entfernt wird?

Beste Antwort im Thema

Sooo… den Spaß mit dem Audi-Bestätigungsschreiben (s.o.) mach ich mir.
Mal seh'n, ob ich überhaupt ne Antwort kriege (s. Blid)

Audi-23x6
107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich gehe zumindesz aus einer öfteren Regeneration aus, da der Lüfter immer nach Aussteigen noch läuft...vorher war das halt nicht so. Wenns nur dabei bleibt ist mir aber relativ egal, da ich Kurzstrecke nur am WE zum Einkaufen fahre 🙂 Getriebesoftware wurde glaube ich nicht überflasht.

Müsste hier auch mal eine Frage los werden, bin ebenfalls schon zu 3. Mal von Audi angeschrieben worden, bisher alles die bereits hier erwähnten Schreiben. Aktuell habe ich das Update beim Freundlichen immer abgelehnt, musste auch schon einmal vor der Inspektion die ausdrückliche Ablehnung unterschreiben.
Nächste Woche mal wieder einen Termin zum Wechsel der Bremsflüssigkeit, außerdem ist der TÜV fällig.
Jetzt stellt sich die Frage, gibt es ohne Update Probleme beim TÜV, speziell bei der AU?
War schon jemand von euch ohne Update beim TÜV?
Möchte natürlich möglichst das Update vermeiden bzw. so lange wie zeitlich machbar hinauszögern.
Wenn ich es bisher richtig lese, werde ich früher oder später Post vom KBA erhalten oder kann eine drohende Stilllegung bereits bei der AU ausgesprochen werden.
Danke für Informationen.

Die Firma Vtec bietet für den EA189 ein Downgrade an, was mein Bruder am A1 gemacht hat. Dadurch wird der letzte alte Softwarestand aufgespielt jedoch wird die Checksum, die der TÜV abfragt nicht verändert.
Würde dort mal anfragen 😉

Also nach 2 Monaten fahren mit dem neuen Update merke ich überhaupt keinen Unterschied zu vorher. Verbrauch, Beschleunigung, Gasannahme - alles gleich geblieben.

Ähnliche Themen

Na das ist ja eine tolle Feststellung 🙄
Wie wäre es mal mit AGR Rate auslesen oder zumindest mit VAG DPF den Regenerierungsintervall?

Zwei Monate ist nichts.
Und so generell. Warum sollte etwas gemacht werden und Veränderungen bringen wenn es dann keine Veränderungen bringt?
Dann könnten die das ja auch sein lassen.
Oder bauen die kleine Wichtel ins Auto ein?

Bei unserem A5 mit Update waren 15 Monate später die Injektoren platt. Also abwarten und zittern

Normal, weil der Raildruck erhöht wird.
Kann von jedem Update nur abraten!
Mittlerweile gibt es auch Updates für die EA288 Motoren (23X4), dann regeneriert er alle 250Km....

So, Update ist drauf, sowie die Softwareoptimierung. Gefahrene Km ca. 1000 davon 800 über die AB.
Bisher keine Probleme. Das einzige was ich komisch fand ist, dass er heute, Öl temp 60°, beim los fahren an einer Ampel relativ stark geraucht hat. Bläuchlich war der Qualm auch. Nach ca 30 sek war es vorbei bei konstanter Fahrt. Ist mir vorher nie aufgefallen. Kann gut sein, dass er die Regeneration gestartet hat...

Update: Heute rief der Freundliche an... die haben tatsächlich den falschen NOx Sensor eingebaut. Kein Kommentar dazu.
Angeblich gibt es 2 unterschiedliche mit der gleichen Teilenummer, nur die letzte Ziffer ist anders...
Vielleicht hat sich das Verhalten mit dem Qualmen dadurch auch bestätigt.

Das bisherige Update 23X6 war ja auf freiwilliger Basis.
Hat jemand Infos oder Anhaltspunkte darüber ob es das gewesen ist oder ob doch noch ein verpflichtendes Update für den A4 B8 3.0 TDI geplant ist. Habe das 23X6 nicht aufspielen lassen, nach vielen negativen Berichten hier und mit dem Chiptuning würde sich das auch nicht vertragen...

Also da bin ich mir unsicher, ob das Update 23x6 wirklich freiwillig ist.
Ich zitiere aus dem letzten Audi Schreiben: "[...], dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückrufaktion eine Betriebsuntersagung gem. § 5 FZV durchgeführt werden kann."

Eins kann ich dazu aber sagen; sollte Audi in der Zukunft eine weitere Rückrufaktion in der gleichen Art durchführen, werde ich es definitiv ablehnen. Zuviel Kopfschmerzerei mit der Softwareoptimierung.

"werden kann" Das heißt nicht "wird" 😉

Völlig richtig, deswegen bin ich mir auch unsicher 🙂

solange nix vom KBA kommt ist alles irrelvant was Audi schreibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen