Audi startet "Abgas-Updates" der V6
Hallo zusammen,
jetzt scheint es bei den V6 langsam los zu gehen, dass auch diese ein Update bekommen.
Link: https://www.audi-mediacenter.com/.../...l-modelle-in-deutschland-10921
Derzeit sind die A4s von uns noch nicht dabei aber es soll voll acht Update-Wellen für die V-Motoren geben und dies sei nun die erste.
Mal sehen was da kommt und ob unsere V6 auch zurück müssen. Weiß einer zufällig was genau damit gemeint ist, dass ein Baustein aus der Motorsteuerung entfernt wird?
Beste Antwort im Thema
Sooo… den Spaß mit dem Audi-Bestätigungsschreiben (s.o.) mach ich mir.
Mal seh'n, ob ich überhaupt ne Antwort kriege (s. Blid)
107 Antworten
Korrekt, ja. Im Brief von Audi wird aber eben erklärt, dass bei nicht-Durchführung des Updates eine Stilllegung durch das KBA angeordnet werden kann.
Ich warte jetzt auf das Schreiben vom KBA mit der Androhung der Stilllegung. Bis dahin sind das ja nur „nette Infoschreiben“.
Den letzten Brief habe ich auch bekommen. Interessiert mich aber wenig. Termin habe ich am 25.6. bekommen bei Audi.
Da nach dem Softwareupdate das Steuergerät zu meinem Tuner zugeschickt wird und die Leistungssteigerung wieder aufgespielt (mit diversen Änderungen am AGR 😉 ) wird, mache ich mir erstmal keine Sorgen.
Bei mir das Gleiche. Audi schreibt ja auch mit dem zweiten Blatt im Schreiben, welche Daten an das KBA von Audi übermittelt werden. Meint ihr dennoch, dass vorher nochmal explizit vom KBA ein Schreiben kommen wird?
Ich würde gern noch ein wenig abwarten wie sich das Update bei anderen Euro6 Fahrern auswirkt. Ein wenig stand schon im A5 Forum.
Zitat:
@MrZapadoodle schrieb am 03. Juni 2020 um 22:53:11 Uhr:
Ich warte jetzt auf das Schreiben vom KBA
man erhält Post von der zuständigen Zulassungstelle. Diese führt letztenendes die Stilllegung durch.
Ähnliche Themen
Hey, da ich kein Thema für unser Auto gefunden habe: hat jemand Erfahrungen nach dem Update bei einem A4 3.0 245 PS EU6 BJ 2015?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23x6' überführt.]
Richtig suchen?
https://www.motor-talk.de/.../...bgas-updates-der-v6-t6487480.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23x6' überführt.]
Zitat:
@zerocrash schrieb am 13. November 2018 um 14:44:08 Uhr:
Hallo,ein Softwarebaustein wird entfernt. wird neu geflascht.
was der Softwarebaustein bewirkt????evtl. Erkennung das er am Prüfstand steht.
Was denn sonst? 😉
Geil:
Zitat:
Dieses Update ist für Audi-Kunden stets kostenfrei und wird sich weder auf Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, maximales Drehmoment und Geräuschemissionen noch auf die Dauerhaltbarkeit des Motors und des Abgasnachbehandlungssystems negativ auswirken.
Damit sind alle Fragen beantwortet und trotzdem werden Leute genau das fragen, schön! *lol*
Zitat:
@DoRiLoN schrieb am 23. Juni 2020 um 19:56:41 Uhr:
Hey, da ich kein Thema für unser Auto gefunden habe: hat jemand Erfahrungen nach dem Update bei einem A4 3.0 245 PS EU6 BJ 2015?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23x6' überführt.]
Jo, habe meinen vor knapp drei Wochen zum Update gegeben. Sollte eigentlich nur einen Tag dauern. Bekam dann nachmittags mitgeteilt dass das Auto noch einen weiteren Tag in der Werkstatt bleiben muss. Einer der beiden Sensoren die noch getauscht werden mussten, passte wohl nicht zu meinem Auto und musste nochmal neu bestellt werden... Getauscht wurden wohl NOX-Sensor und Lambdasonde.
Konnte den Wagen dann am zweiten Tag abholen und alles sollte gut sein. Auto lief auch problemlos.
Eine Woche später bekam ich dann einen Anruf, aufgrund eines Serverproblems wäre das Softwareupdate wohl nicht durchgelaufen und ich müsste nochmal vorbei kommen um es zu wiederholen. Bin dann dort gewesen und das Update wurde nochmals aufgespielt. Auto fuhr danach weiterhin ganz ordentlich. Man könnte meinen er klingt seither ein wenig mehr nach Diesel, kann aber auch Einbildung sein. Jedenfalls keine riesen Veränderungen.
Heute morgen, also nicht mal eine Woche nach dem Update (ca. 200 km), leuchtete aufmal die Motorkontrollleuchte und blieb auch nach Neustart an.
Ca. 20km später gab es eine Fehlermeldung im FIS
"AdBlue: Systemstörung. Kein Motorstart in 1000km! Siehe Bordbuch"
Habe ihn gerade per VCDS ausgelesen und der Fehler lautet:
15474 - Partikelsensor Messelektrode
P24AE 00 [237] - Elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Im A5-Forum habe ich einige gefunden bei denen der Partikelsensor auch zufälligerweise kurz nach dem Update getauscht werden musste. Soll angeblich um die 600€ kosten mit Einbau und Glückssache sein ob Audi es übernimmt oder nicht. Für mich ist da der Zusammenhang mit dem Update recht offensichtlich.
Ich werde morgen mal beim Händler vorbeischauen und gucken was er sagt...
Wie kann man nur freiwillig so ein Update aufspielen lassen?
Mittlerweile sollte es sich doch rumgesprochen haben, was die VAG Updates für Folgen haben (siehe EA189).
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:25:58 Uhr:
Richtig suchen?https://www.motor-talk.de/.../...bgas-updates-der-v6-t6487480.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23x6' überführt.]
Zitat:
@carstege schrieb am 25. Juni 2020 um 19:27:48 Uhr:
Zitat:
@DoRiLoN schrieb am 23. Juni 2020 um 19:56:41 Uhr:
Hey, da ich kein Thema für unser Auto gefunden habe: hat jemand Erfahrungen nach dem Update bei einem A4 3.0 245 PS EU6 BJ 2015?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf 23x6' überführt.]
Jo, habe meinen vor knapp drei Wochen zum Update gegeben. Sollte eigentlich nur einen Tag dauern. Bekam dann nachmittags mitgeteilt dass das Auto noch einen weiteren Tag in der Werkstatt bleiben muss. Einer der beiden Sensoren die noch getauscht werden mussten, passte wohl nicht zu meinem Auto und musste nochmal neu bestellt werden... Getauscht wurden wohl NOX-Sensor und Lambdasonde.
Konnte den Wagen dann am zweiten Tag abholen und alles sollte gut sein. Auto lief auch problemlos.Eine Woche später bekam ich dann einen Anruf, aufgrund eines Serverproblems wäre das Softwareupdate wohl nicht durchgelaufen und ich müsste nochmal vorbei kommen um es zu wiederholen. Bin dann dort gewesen und das Update wurde nochmals aufgespielt. Auto fuhr danach weiterhin ganz ordentlich. Man könnte meinen er klingt seither ein wenig mehr nach Diesel, kann aber auch Einbildung sein. Jedenfalls keine riesen Veränderungen.
Heute morgen, also nicht mal eine Woche nach dem Update (ca. 200 km), leuchtete aufmal die Motorkontrollleuchte und blieb auch nach Neustart an.
Ca. 20km später gab es eine Fehlermeldung im FIS
"AdBlue: Systemstörung. Kein Motorstart in 1000km! Siehe Bordbuch"Habe ihn gerade per VCDS ausgelesen und der Fehler lautet:
15474 - Partikelsensor Messelektrode
P24AE 00 [237] - Elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter LöschungIm A5-Forum habe ich einige gefunden bei denen der Partikelsensor auch zufälligerweise kurz nach dem Update getauscht werden musste. Soll angeblich um die 600€ kosten mit Einbau und Glückssache sein ob Audi es übernimmt oder nicht. Für mich ist da der Zusammenhang mit dem Update recht offensichtlich.
Ich werde morgen mal beim Händler vorbeischauen und gucken was er sagt...
Ab heute bin ich auch mit der neuen Software unterwegs. Lambdasonde ist neu, der Nox-Sensor blieb auf meinem ausdrücklichen Wunsch (weil neu) drin. Bis jetzt habe ich nur eine sehr ofte Regeneration des DPFs mit leichtem Rückel an den Ampeln bemerkt.
Zitat:
@DoRiLoN schrieb am 26. Juni 2020 um 16:36:52 Uhr:
Bis jetzt habe ich nur eine sehr häufige Regeneration des DPFs mit leichtem Rückel an den Ampeln bemerkt.
Dann mal schön auf den Ölpegel achten. Viele aktive DPF-Regs bringen auch recht viel Diesel ins Öl (Grund: Späteinspritzung).
Laut Freundlichem liegt meine Warnmeldung an einem defekten Drucksensor im AdBlue-System. Weiterfahren ist nicht zu empfehlen da ich mit dem Wagen in wenigen km liegen bleiben würde und Folgeschäden am DPF zu erwarten sind. Montag geht das Auto wieder hin damit genauer analysiert werden kann.
Der Freundliche hat mir versichert das der Fehler garantiert nichts mit dem Update zu tun hat da das Update nichts am AdBlue-System verändern würde...
Zitat:
@DoRiLoN schrieb am 26. Juni 2020 um 16:36:52 Uhr:
[
Bis jetzt habe ich nur eine sehr ofte Regeneration des DPFs mit leichtem Rückel an den Ampeln bemerkt.
Nur sehr ofte Regenerationen?
Da wurde wie beim EA189 an der AGR-Rate was verändert.
Folge : sehr hoher Spriteintrag, Öl bei Kurzstrecke nach max 10.000Km am Ende und durch AGR sehr viel Ruß im Öl.
Leute, solange das Update nicht Pflicht ist, würde ich es meiden!
Thema agr, weil es gerade um die Rate geht. Find über die Suche nichts dazu, bzw zum generellen rauscodieren des agr....
Jemand einen link vllt?