Audi SQ8
So hier ist er nun offiziell:
https://www.autobild.de/.../...orstellung-leistung-preis-15067023.html
435PS wie der SQ7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 16. August 2019 um 00:06:40 Uhr:
Frage: was kann der SQ8 was der SQ7 nicht kann?
Ich fahre SQ7 und frage mich, was diese Frage soll! Jeder soll das fahren sollen was er mag und bezahlen möchte!
311 Antworten
muss mich korrigieren .. sind doch "nur" 25000,- zu meinem bzw so würde ich den SQ8 bauen lassen..
https://www.audi.de/AMHXATEX
mal sehen was ich mache wenn ich in 3 Jahren meine Kuh abgeben werden.. wobei bis dahin wird sicherlich sich noch viel tun..
Ich kann nur bestätigen, dass die Allrad-Lenkung sich absolut nicht merkwürdig anfühlt. M.E. sind Spurwechsel bei schneller Fahrt viel präziser und in der Stadt ist das Fahrzeug viel wendiger.
Die Wankstabilisierung im Fahrwerkspaket advanced hat zusätzlich den Vorteil, dass die Stabilisatoren bei Geradeausfahrt entkoppelt werden und der Komfort gerade auf der Autobahn viel besser wird.
Das Sportdifferential habe ich schon in meinem jetzigen Allroad und auch hier ist die Technik beeindruckend.
In schnell gefahrenen Kurven fühlt es sich an, als ob das Auto in die Kurve rein gezogen wird und ich habe hier schon den einen oder anderen "Kurvenkünstler" zum Staunen gebracht. Auch im Winter ist das Sportdifferential eine super Fahrhilfe, da das Auto nicht so stark untersteuert wie ohne und auch die Traktion besser ist, da ja hier auch ein Sperrdifferential simuliert werden kann.
Alles in allem bin ich der Meinung, dass die 3 Fahrhilfen die 5.950 € wert sind.
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 3. Juli 2019 um 21:42:41 Uhr:
Krass 50tacken mehr für bissl anderen Single Frame und Heck mit halbechten Auspuffblenden ( nur außen qualmen ja bekanntlich / ok ist 50% mehr als beim normalen Q8 ) und ein paar PS mehr .. sonst rest alles gleich ..Worauf will ich hinaus .. und nur meine Meinung .. aber da hat Audi kein Anreiz geschaffen .. ferner was soll das ein RSQ erst kosten 200?
Also nicht falsch verstehen .. Urteile Nicht über Leute die den jetzt bestellen oder bin mit meiner Kuh unzufrieden.. finde nur preis Leistung nicht gut .. aber fahren werde ich ihn dennoch mal ..
Viel verrückter liest sich der Preisunterschied zwischen S7 und SQ8 .. Da liegen fast genau 20.000 zwischen !
Aber vergleichbare Modelle wie der X6M50 liegen in der selben Ecke ..
Der RSQ8 wird mit Sicherheit nochmal 25-30 TDS über dem SQ8 liegen mehr vermute ich nicht, da ein gewisser Abstand zum Cayenne turbo Coupe mit ca 147.000 gewahrt bleiben sollte🙂)
Insgesamt schon schwindelerregende Preise, die sich zu 95 Prozent nur im Geschäftsfahrzeugleasing darstellen lassen....
Habe auch überlegt meinen noch auf SQ8 zu ändern. Aber über 20k mehr? Nein irgendwo hört es auch auf. Da Diät so schon ein absolutes Luxus Auto. Muss ich mit der Gedenksekunde leben :/
Ähnliche Themen
Also die Allradlenkung kam mir nur in den ersten 2-3 Tagen seltsam vor. Das Popometer sagt einem, dass mit dem Drehpunkt des Autos beim stärkeren Einlenken irgend etwas nicht so ganz stimmt. In etwa der Effekt, als wenn der Wagen im Ansatz hinten ausbrechen würde....das allerdings nur in minimaler und schwacher Ausprägung!
Nach der Eingewöhnungszeit hab ich das aber gar nicht mehr bewusst wahr genommen. Man ist nur manches mal davon überrascht, mit was für einem relativ geringen Lenkwinkel man bereits locker um die Kurve kommt.
Eine ähnliche Eingewöhnung mit dem Lenkwinkel hatte ich übrigens zu Anfang auch in meinem A6 mit der Dynamiklenkung.
Ich denke der Aufpreis ist klar dem Motor geschuldet.
Jeder, der sich mal mit der Funktionsweise dieses V8 Diesels auseinandergesetzt hat, weiß, was für ein hochkomplexes, technisches Meisterwerk der ist. Allein die Abgasversorgung der 2 Turbolader über die Auslassventile ist schon eine techn. Meisterleistung.
Außerdem sind die Produktionszahlen weit vom Konzern V6 entfernt und auch die Technik des EAV ist ganz anders.
Nebenbei bemerkt ist der V6 auch viel einfacher aufgebaut mit nur einem Turbolader.
Zitat:
@scrag schrieb am 4. Juli 2019 um 11:19:49 Uhr:
Also die Allradlenkung kam mir nur in den ersten 2-3 Tagen seltsam vor. Das Popometer sagt einem, dass mit dem Drehpunkt des Autos beim stärkeren Einlenken irgend etwas nicht so ganz stimmt.
Das habe ich jedes Mal die ersten 2-3 Kurven beim Fahrzeugwechsel vom Model S in den SQ7 - besonders extrem übrigens beim Rückwärtsfahren. Aber man ist schnell wieder drin.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:23:16 Uhr:
Kommt drauf an: wenn du sportlich und „hart“ (dynamic) fährst, mag das alles was bringen. Ich habe beides drin und schlecht ist’s wohl nicht. Ich fahre aber eher entspannt. Daher könnte ich wohl gut drauf verzichten.
Sportdiff und entspannt fahren ist m. M. n. kontraproduktiv. Immerhin wird in jeder Kurve übertrieben viel Drehmoment auf das kurvenäußere Hinterrad gegeben. Das sollte zu erhöhtem Reifenverschleiß führen (und hat es in der Vergangenheit bei anderen Modellen auch). Daher verzichte ich inzwischen auf dieses Feature. Mag aber sein, dass der SQ8 mit seiner schweren Front so etwas braucht, um ein Untersteuern zu minimieren.
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. Juli 2019 um 15:54:04 Uhr:
Sportdiff und entspannt fahren ist m. M. n. kontraproduktiv.
Beim Comfort ist es doch gar nicht aktiv. Und auch im Individual kannst Du es selektiv steuern.
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. Juli 2019 um 15:54:04 Uhr:
Mag aber sein, dass der SQ8 mit seiner schweren Front so etwas braucht, um ein Untersteuern zu minimieren.
Genial ist das im Gespannbetrieb bei Schnee. Er fährt dann trotz Traktionsproblemen viel besser an. Kann man ja sehr gut mit hin- und herschalten testen.
Geil .. eben auf insta gefunden .. die lachen sich schlapp wie man bei einem Auto 80000€ Aufpreisliste zustande bekommt 😁
Ja nun, gerade in den USA kennt man das gar nicht.
Habe aus Spaß dort mal den Konfigurator angeworfen und war erschrocken. Da gibts drei Ausstattungen zu denen du noch ein, oder zwei Optionen buchen kannst und das wars.
So Individuell wie hier gibts fast nirgends.
Das ist doch nur der Neid. 😉
Zitat:
@muha09 schrieb am 4. Juli 2019 um 13:40:25 Uhr:
Ich denke der Aufpreis ist klar dem Motor geschuldet.
Jeder, der sich mal mit der Funktionsweise dieses V8 Diesels auseinandergesetzt hat, weiß, was für ein hochkomplexes, technisches Meisterwerk der ist. Allein die Abgasversorgung der 2 Turbolader über die Auslassventile ist schon eine techn. Meisterleistung.
Außerdem sind die Produktionszahlen weit vom Konzern V6 entfernt und auch die Technik des EAV ist ganz anders.
Nebenbei bemerkt ist der V6 auch viel einfacher aufgebaut mit nur einem Turbolader.
Die Produktionszahlen könnten weit aus höher sein, hätte man den V8 Diesel standesgemäß in S6/7 verfrachtet. So wäre auch in dieser Klasse der Abstand zu S4/5 gewahrt gewesen, und der Unmut wesentlich geringer ausgefallen.
Naja, aber SQ7/SQ8 stufe ich auch höher ein als S6/S7. Mit den Abstufungen ist's bei vielen Modellen eben gar nicht so einfach 😉
Zitat:
@derJan82 schrieb am 5. Juli 2019 um 10:02:59 Uhr:
Naja, aber SQ7/SQ8 stufe ich auch höher ein als S6/S7. Mit den Abstufungen ist's bei vielen Modellen eben gar nicht so einfach 😉
gibst Du mir evtl. Recht mit der Behauptung, dass sie wesentlich näher am Q7/8 sind als am A4/5?
Immerhin hatten S6/7 vorher auch 8 Zylinder - Benziner und waren somit wesentlich näher an den genannten Modellen positioniert...
so hat aber wohl jeder seine Meinung.