Audi SQ7 Probleme bei Minusgrade
Hallo,
ich bin kein Autoexperte. Ich beschreibe nur was mir passiert ohne die fachlichen Begriffe zu kennen. Nachts bei -10-15 Grad ging am nächsten morgen leider das Auto nicht im Skigebiet an. Problem laut Audi Werkstatt soll die Motorkonstruktion sein. Wenn man am Vortag das Auto nur kurz laufen lässt soll sich das Wasser unten sammeln dann gefrieren und somit verstopft es die Ansaugrohre (?) und er startet nicht. Mein Auto war im Januar wohl der 5. SQ7 dem das vor Ort passiert ist. Ich habe mir dieses Auto extra u.a. für die Skiurlaube geholt und -10-15 Grad halte ich jetzt auch nicht für so extrem kalt, dass ein SUV von 2017 damit nicht fertig wird. Der Wagen musste abgeschleppt werden und in die Werkstatt gebracht werden. Ich bin maßlos enttäuscht von diesem Fehler v.a. weil Audi in Skigebieten für ihre Auto werben und dann geht es nicht an. Mir konnte auch nicht gesagt werden wie lange denn der Motor laufen muss damit dies nicht wieder passiert. Aber auch das finde ich nicht akzeptabel, wenn man ein Auto nur am Abend vorher kurz umparken möchte und dann erst einmal eine 30 Min. Fahrt machen muss, damit er am nächsten morgen wieder startet. Ich plante schon nach dem Facelift den neuen zu holen aber jetzt werde ich die Marke wechseln, da dieser Fehler immer wieder bei Kälte passieren kann. Hat jemand von euch ähnlich Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HankD schrieb am 5. Februar 2019 um 11:22:39 Uhr:
Problem laut Audi Werkstatt soll die Motorkonstruktion sein. Wenn man am Vortag das Auto nur kurz laufen lässt soll sich das Wasser unten sammeln dann gefrieren und somit verstopft es die Ansaugrohre (?) und er startet nicht. Mein Auto war im Januar wohl der 5. SQ7 dem das vor Ort passiert ist.
An Ernie und Bert der letzten 2 posts, wir brauchen zum Glück nicht rätseln , wir schenken einfach der Aussage von einer Audi Vertragswerkstatt aus der Region das Vertrauen , die wohl Erfahrung hat mit dem Problem , und somit haben die den Fehler diagnostiziert mit Werksrücksprache und das Wohl des Öfteren, und preis gegeben :-) Thread erledigt SCHROTT 😁
Hankd wird sich solche Aussagen nicht ausgedacht haben :-)
Und danke an SQ5-313 , er hat es genau richtig definiert was Sache ist .
Bin gespannt auf die nächste Ausrede , die jetzt auf dem Schreibtisch zusammengereimt wird 😁
99 Antworten
Zitat:
@boerscher schrieb am 7. Februar 2019 um 21:50:45 Uhr:
Wir haben beide am 02.02. bei einer Aral in Süddeutschland getankt - sollte demnach zur Jahreszeit passender Diesel sein. Der A4 startet auch nach wie vor..
Entschuldige, das war Galgenhumor! 😉
Audi enttäuscht leider unabhängig vom hier beschriebenen Problem immer öfter und verhilft zum "Absprung durch (nicht vorhandene) Technik".
Der normale Diesel ist nicht ab einem bestimmten Datum sog. Winter-Diesel, sondern abhängig von den Wetterprognosen.
Aber recht hast Du, aktuell sollte der Diesel winterfest sein.
"ARAL Diesel Ultimatum" ist übrigens das ganze Jahr über winterfest.
Kein Problem, das hatte ich bei dem Bild schon fast vermutet.
Nebenbei, das komplette Infotainment im A4 B9 bleibt dafür tot. Kein Radio, kein Navi, kein Telefon.
Recht hast du, Vorsprung durch Technik war wohl mal!
Das habe ich aber auch des öfteren beim SQ7.
Meistens geht nach mehrfachem Neustart alles wieder. Wenn nicht, muss die Werkstatt ran. Sicherung ziehen hilft wohl.
Auto sollte seit gestern mit dem Rücktransport wieder in HH sein. Ist es aber nicht. Weder Autohaus noch Audi fühlen sich verantwortlich und geben sich nicht einmal die Mühe herauszufinden wann der Wagen denn endlich wieder ankommen soll. Also ich habe wirklich genug von Audi und bin bitter enttäuscht. Nicht nur dass die Karre nicht wintertauglich ist sondern mit welcher Arroganz man jetzt auch noch mit mir umgeht. So etwas hätte ich nicht erwartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HankD schrieb am 8. Februar 2019 um 09:22:22 Uhr:
Auto sollte seit gestern mit dem Rücktransport wieder in HH sein. Ist es aber nicht. Weder Autohaus noch Audi fühlen sich verantwortlich und geben sich nicht einmal die Mühe herauszufinden wann der Wagen denn endlich wieder ankommen soll. Also ich habe wirklich genug von Audi und bin bitter enttäuscht. Nicht nur dass die Karre nicht wintertauglich ist sondern mit welcher Arroganz man jetzt auch noch mit mir umgeht. So etwas hätte ich nicht erwartet.
Ja das ist doch typisch für Audi, merkst du das erst jetzt ? Die sind in Gedanken noch auf der Erfolgswelle von vor 10-15 Jahren und bemerken nicht einmal, dass sie komplett auf dem absteigenden Ast sind ! Ich bin doch sehr gespannt, wie das "Märchen" Audi die nächsten Jahre ausgeht ! Intern zittern wie die Weltmeister, aber nach außen hin die altbekannte Arroganz an den Tag legen. Klick
Moin @HankD , ich könnte mir noch was anderes vorstellen , problematisch ist nämlich zusätzlich das adblue. Der Gefrierpunkt liegt bei -11 grad . Der Tank ist beheizt , ja ! Trotzdem kann es passieren das bei längerer Standzeit bei so kalten windigen Temperaturen das Zeugs richtig einfriert und beim Start nicht schnell genug aufgetaut wird und eingespritzt werden kann , dann hast du dieses Problem das das Fahrzeug nicht startet bzw. wieder aus geht . Wie gesagt ich bin kein großer Freund mehr von den Ringen ABER diese Aussage von den Mitarbeitern mit dem Kondenswasser / Motorfehlkonstruktion könnte ich mir vorstellen aber nicht ganz glauben , das ist mir ein wenig suspekt. Das Problem mit dem Adblue ist ziemlich bekannt und kann wie gesagt der Auslöser gewesen sein . Hast du vielleicht noch eine oder mehrere Fehlermeldungen im Display gehabt ? Viele Grüße aus Hamburg
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:10:44 Uhr:
Trotzdem kann es passieren das bei längerer Standzeit bei so kalten windigen Temperaturen das Zeugs richtig einfriert und beim Start nicht schnell genug aufgetaut wird und eingespritzt werden kann , dann hast du dieses Problem das das Fahrzeug nicht startet bzw. wieder aus geht .
Aber ohne AdBlue läuft die Kiste doch technisch noch. Die wird doch nur abgestellt, damit man rechtzeitig auftankt und was gutes für die Umwelt tut - oder nicht?
Doppelpost bug
Doppelpost bug
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:19:23 Uhr:
Solange er läuft ja , aber nicht wenn man ihn startet.
Das AdBlue wird doch in der Kat gejagt, oder nicht? Wenn da nix ankommt merkt das ein Sensor irgendwo bestimmt. Und es gibt bestimmt nach 2-3 Minuten eine Fehlermeldung. Aber dass er nicht startet oder direkt abschaltet, glaube ich nicht. Aber: Reine Vermutung.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:23:48 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:19:23 Uhr:
Solange er läuft ja , aber nicht wenn man ihn startet.Das AdBlue wird doch in der Kat gejagt, oder nicht. Wenn da nix ankommt merkt das ein Sensor irgendwo bestimmt. Und es gibt bestimmt nach 2-3 Minuten eine Fehlermeldung. Aber dass er nicht startet oder direkt abschaltet, glaube ich nicht. Aber: Reine Vermutung.
Solange er läuft ja , aber nicht wenn man ihn startet. Hier nochmal 2 Screenshot. Link packe ich noch mit bei . Wie gesagt Jan du weist selber das ich nicht gerade mehr Fan von den 4 Ringen bin, aber diese Aussage von Audi kann ich nicht glauben mit dem Kondenswasser, logisch wäre für mich wirklich Adblue , das würde einen Sinn ergeben , das es unter UMSTÄNDEN eingefroren oder zu dickflüssig ist und nicht genügend gefördert wird. Das ist aber kein SQ7 Problem.
Das ist aber ein Problem der gesamten Automobilbranche , haben auch andere damit sporadisch Probleme . Ich persönlich hab es noch nicht gehabt , aber 3 Kollegen die regelmäßig in den Ski Urlaub fahren . Es sind keine Audi Fahrer .
Sagt mal betrifft das wirklich nur die SQ‘s , fahre nächste Woche mit meinem 50 er zum ersten Mal in die französischen Alpen. Soll ich beim Baguette holen immer 30min im Kreis fahren 😎 ?
@Jimmykater13 Das kann ich Dir nicht sagen. Aber wenn's gar nicht mehr geht postest du mir eine Nachricht. Ich komme mit Schleppstange 😉
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 7. Februar 2019 um 17:42:30 Uhr:
unfassbar. 😰wäre interessant, ob die/eine zuvor betriebene Standheizung evtl. "Abhilfe" schaffen würde?
Dann sollte das bei diesen Problemen in der Serienausstattung enthalten sein