Audi SQ7 Leistungseinbruch

Audi Q7 2 (4M)

Ich besitze auch einen SQ7 den ich schon für 9 Wochen in Ingolstadt hatte. Mein Fahrzeug hat zwischen 2200-2600 U/min. Einen Leistungseinbruch und dann zieht er voll an. Laut Audi ist das normal den da ist die Umschaltung vom 1 auf den 2 Turbolader. Ich hab diesen motor im Porsche Panamera getestet mit 2 Turbo der geht wie eine Rakete. Bitte um Info ob dieses Problem noch jemand hat.

82 Antworten

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 17. November 2017 um 21:17:40 Uhr:


Solange man noch sieben Sinne beisammen hat, kann man sich ruhig mal einen Unsinn leisten. ;-)

Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Also lassen wir das .

Oder, kleiner Tipp , Du machst Dich selbst mal schlau.

Es geht hier nicht um Rechthaberei.

Du stellst Behauptungen auf und ich äußere meine Meinung dazu.

Dafür gibt es so ein Forum, dass man sich austauschen kann und ich finde das genial.

Ich würde niemals jemandem hier schreiben, dass seine Meinung Unsinn ist.

Während ich mich schlau mache, kannst du darüber ja mal nachdenken.

Würde ich glauben, dass der Volkswagen Konzern - ein ernsthaftes Interesse vorausgesetzt - nicht in der Lage ist mit Multivariaten Verfahren über alle vorhandenen Daten mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit ein Tuning zu erkennen, kommt hier meine Empfehlung: Sie sollten direkt den Laden schliessen. Der Diesel Skandal zeugt ja schon nicht von hoher Denkbereitschaft, aber das wäre dann der Gipfel der absolut nicht tolerierbaren Inkompetenz.

Falls jemand ein paar vollständige Datensätze aller Parameter mit und ohne Tuning auftreiben kann, trete ich den Beweis gerne an. Gerne Informationen per PM an mich 😉

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 17. November 2017 um 21:45:48 Uhr:


Es geht hier nicht um Rechthaberei.

Du stellst Behauptungen auf und ich äußere meine Meinung dazu.

Dafür gibt es so ein Forum, dass man sich austauschen kann und ich finde das genial.

Ich würde niemals jemandem hier schreiben, dass seine Meinung Unsinn ist.

Während ich mich schlau mache, kannst du darüber ja mal nachdenken.

Ich behaupte gar nichts, ich berufe mich nur auf 5 gleiche Aussagen von 5 verschiedenen
Anwendern.
Sonst gar nichts.
Mach Dir die Mühe und frage selbst nach.
Deine Vermutungen in Ehren.
Habe heute noch deswegen telefoniert.
Gerne schicke ich Dir die Telefonnummern mit Ansprechpartnern.
Nehme danach gerne Deine Entschuldigung an!

Ähnliche Themen

Zitat:

@derJan82 schrieb am 17. November 2017 um 22:04:50 Uhr:


Würde ich glauben, dass der Volkswagen Konzern - ein ernsthaftes Interesse vorausgesetzt - nicht in der Lage ist mit Multivariaten Verfahren über alle vorhandenen Daten mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit ein Tuning zu erkennen, kommt hier meine Empfehlung: Sie sollten direkt den Laden schliessen. Der Diesel Skandal zeugt ja schon nicht von hoher Denkbereitschaft, aber das wäre dann der Gipfel der absolut nicht tolerierbaren Inkompetenz.

Falls jemand ein paar vollständige Datensätze aller Parameter mit und ohne Tuning auftreiben kann, trete ich den Beweis gerne an. Gerne Informationen per PM an mich 😉

In der Lage wären sie locker. Aber was wollen sie mit der Erkenntnis, dass jemand werkskonform getunt hat, ernsthaft anfangen und wozu dann der Aufwand? Wie du schreibst: "ernsthaftes Interesse vorausgesetzt"?

Beim Tuning sind die Grenzen des Machbaren durch die Schutzprogramme der einzelnen Komponenten doch bereits definiert und Eingriffe jenseits dieser Grenzen nur klar nachweisbar und ohne zusätzlichen Aufwand für den Hersteller umzusetzen.

Nacht

Leistungseinbruch?

Gute Nacht!

Mir ist das ganze nach drei optimierten Fahrzeugen zu heikel...ich kennen keinen der die Vmax bis dato raus nehmen könnte.

Leistungsmessung habe ich einmal gesehen bei einem Kollegen, der hatte aber schon 465PS und 970Nm ab Werk wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe...

Er hat trotzdem einen Flasher drin für irgendwas mit knapp 510PS und 1070Nm...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. November 2017 um 00:27:54 Uhr:


Mir ist das ganze nach drei optimierten Fahrzeugen zu heikel...ich kennen keinen der die Vmax bis dato raus nehmen könnte.

Leistungsmessung habe ich einmal gesehen bei einem Kollegen, der hatte aber schon 465PS und 970Nm ab Werk wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe...

Er hat trotzdem einen Flasher drin für irgendwas mit knapp 510PS und 1070Nm...

V max geht nur wenn Du ins Original Steuergerät eingreifst. Das ist viel zu gefährlich.
Wir reden hier von Zusatzbox. Hierbei geht V-Max Aufhebung nicht

Beim Tuning sind die Grenzen des Machbaren durch die Schutzprogramme der einzelnen Komponenten doch bereits definiert und Eingriffe jenseits dieser Grenzen nur klar nachweisbar und ohne zusätzlichen Aufwand für den Hersteller umzusetzen.

8 mal gelesen und ich habe es immer noch nicht verstanden, wer kann mir helfen?
Bin ich zu alt dafür, oder zu blöd?

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 18. November 2017 um 02:35:17 Uhr:


Beim Tuning sind die Grenzen des Machbaren durch die Schutzprogramme der einzelnen Komponenten doch bereits definiert und Eingriffe jenseits dieser Grenzen nur klar nachweisbar und ohne zusätzlichen Aufwand für den Hersteller umzusetzen.

8 mal gelesen und ich habe es immer noch nicht verstanden, wer kann mir helfen?
Bin ich zu alt dafür, oder zu blöd?

Sorry, war wohl etwas unglücklich formuliert. Ich wollte sagen:

Wenn das Tuning verträglich für die Komponenten ist, warum sollte der Hersteller dann großen Aufwand treiben, es nachzuweisen?

Wenn das Tuning über das Maß der Verträglichkeit hinausgeht, ist es sowieso klar und ohne zusätzlichen Aufwand für den Hersteller nachweisbar.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. November 2017 um 00:27:54 Uhr:


Mir ist das ganze nach drei optimierten Fahrzeugen zu heikel...ich kennen keinen der die Vmax bis dato raus nehmen könnte.

Leistungsmessung habe ich einmal gesehen bei einem Kollegen, der hatte aber schon 465PS und 970Nm ab Werk wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe...

Er hat trotzdem einen Flasher drin für irgendwas mit knapp 510PS und 1070Nm...

Die 465 PS glaube ich sofort. Bei den 970 Nm Serie habe ich eher Zweifel.

Wo hat dein Kollege das Auto tunen lassen?

Und warum ist dir selbst ein Tuning zu heikel?

...weil er „sein“ Fahrzeug geleast hat und so ein Motor- und/oder Getriebeschaden - wo der Hersteller dann innerhalb der Werksgarantiephase aufgrund der Schadenshöhe besonders genau hinschauen wird ... - seine Kostenkalkulation über den Haufen werden würde ?
Diese (wenn auch aus wirtschaftlicher Denke motivierte 😛) Achtsamkeit eines Mieters gegenüber dem Eigentümer seiner Mobilie un deren Nachmietern empfinde ich als vorbildlich 😉.

HMS - bei den ganzen Diskussionen über Bremsen und die Elektronik ist das Auto viel zu oft in der Werkstatt und den billligen Ausweg Tuning als Ausrede für alles zu nehmen darauf habe ich beim Leasing keine Lust...auch wenn es mich schon reizt da ich mir vorstellen kann was da noch geht.

P.S. Ein selbst bezahlter Motorschaden legt jede Kalkulation flach...da hätte man gleich Cayenne Turbo S fahren können.

Ich glaube ja... ihr redet total aneinander vorbei?

Es mag vielleicht ein Unterschied sein ob die Box noch verbaut und aktiv ist oder im Rahmen einer Rückgabe/Verkauf eine Überprüfung ohne Box erfolgt?
Dann macht es vll. auch noch einen Unterschied welche Box man hat? Stichwort: 5 Cent Tuning-Box.
Meine Erfahrung ist allerdings schon ein paar Jahre her... : Klick

Hatte bis dato zwei Optimierungen in meinen Audi. Einmal ABT und einmal KW-Systems. Bei letzterer hatte der Freundliche sie ausgeschaltet wenn der Wagen in der Werkstatt war. Da ich beide Maßnahmen vom Freundlichen machen lassen habe... musste ich mir nie einen Kopf machen was und wie nachzuweisen ist.

Den Leistungseinbruch hatte ich im SQ7 nie wirklich wahrgenommen und bis dato noch keinen Grund für eine Optimierung gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen