Audi SQ7 Leistungseinbruch
Ich besitze auch einen SQ7 den ich schon für 9 Wochen in Ingolstadt hatte. Mein Fahrzeug hat zwischen 2200-2600 U/min. Einen Leistungseinbruch und dann zieht er voll an. Laut Audi ist das normal den da ist die Umschaltung vom 1 auf den 2 Turbolader. Ich hab diesen motor im Porsche Panamera getestet mit 2 Turbo der geht wie eine Rakete. Bitte um Info ob dieses Problem noch jemand hat.
82 Antworten
Rausgeschmissen 😎 Danke, Wurstfinger und Maulwurfblind, das rächt sich...
Genau das mit dem E-Lader meinte ich ja auch, der ist da fertig. Aber sind die konventionellen Turbos echt nacheindander geschaltet? Oder arbeiten die über weite Strecken doch gemeinsam und sind nur bei Übergabe von E- auf K-Turbo kurz nacheinander dran? Da ja immer von einem maximalen Drehmoment die Rede ist, ist das jetzt nicht der Weltuntergang, schöner wärs aber natürlich, sie lägen über das gesamte Drehzalband an...
Keine Ahnung, was die Damen und Herren Entwicklungsingenieure in Neckarsulm sich da überlegt haben und was die Technik im Detail macht.
Tatsache ist, dass laut offiziellen Werksangaben das maximale Drehmoment in einem Drehzahlbereich von 1.000 bis 3.750 U/min konstant zur Verfügung stehen sollte. Und das ist eben überhaupt nicht der Fall.
So gesehen ist es doch ein kleiner Weltuntergang, wenn man im oberen Drehzahlbereich nur 850 statt der versprochenen 900 Nm zur Verfügung hat und die Motorcharakteristik im alltäglich relevanten, unteren Drehzahlbereich mit einem Einbruch von ca. 70 Nm aufwartet.
Kurze Frage in die Runde: Hat jemand die Chip-Box von Speed-Buster verbaut und entsprechende Erfahrungen?
Ich habe nur Probleme mit dem Teil. Die Speed-Buster-Box liefert grundsätzlich eine gute Max-Leistung, hat aber enorme Probleme bei leichtem Lastwechsel.
Dieses Phänomen tritt erst nach ca. einer halben Stunde Fahrt bei höherem Tempo auf. Also Autobahn oder Landstraße. Beim dezenten Gas geben im höheren Gang scheint der Motor plötzlich Aussetzer zu haben, bzw. "stottert". Das ist verbunden mit einer merklichen Verzögerung/Motorbremse.
Mit Überbrückungsstecker ist alles ok.
Die Box wurde bereits zwei Mal zurück geschickt, ohne dass etwas festgestellt werden konnte. Es gab nur den Hinweis, dass Software neu aufgespielt wurde.
Werde nun wohl auf die DTE-Box umsteigen.
Von Tuning würde ich grundsätzlich abraten. Das bringt nichts außer Ärger.
Ähnliche Themen
Speed Buster funzt überhaupt nicht. Das einzige was wirklich gut ist, ist der Service. Hatte die Box auch zurück geschickt und die haben dann angeblich das Kennfeld optimiert. Ergebnis war das gleiche oder besser gesagt keines. In der Stadt alles ok, auf der Bahn ab 200 Aussetzer. Haben sie dann anstandslos zurück genommen und den Kaufpreis überwiesen. Habe jetzt Diesel Power drin. Alles super und kostet auch nur 550. Auch sehr guter Service und seit 2 Monaten keine Probleme.
Diskussionen über nicht eingetragene Leistungssteigerungen werden hier auf Motor-Talk gemäß den NUB sowieso nicht geführt - ich bitte davon in Zukunft abzusehen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation