Audi SQ7 Leistungseinbruch
Ich besitze auch einen SQ7 den ich schon für 9 Wochen in Ingolstadt hatte. Mein Fahrzeug hat zwischen 2200-2600 U/min. Einen Leistungseinbruch und dann zieht er voll an. Laut Audi ist das normal den da ist die Umschaltung vom 1 auf den 2 Turbolader. Ich hab diesen motor im Porsche Panamera getestet mit 2 Turbo der geht wie eine Rakete. Bitte um Info ob dieses Problem noch jemand hat.
82 Antworten
Die Vmax bleibt beim DTE-Tuning unverändert bei 267 km/h Tacho (259 km/h GPS), weil eben nicht in die Werkselektronik eingegriffen wird.
Beim Tuning per Box arbeitet das STG ganz normal mit den Serienwerten, die dann erst nachgelagert durch die Box verändert werden, um Ladedruck, Raildruck und Einspritzmenge zu verändern. Das STG bzw. die Bordelektronik merkt davon nichts.
So zumindest mein Kenntnisstand, den mir der Bekannte aus NSU bestätigen konnte.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 16. November 2017 um 11:37:09 Uhr:
Die Vmax bleibt beim DTE-Tuning unverändert bei 267 km/h Tacho (259 km/h GPS), weil eben nicht in die Werkselektronik eingegriffen wird.Beim Tuning per Box arbeitet das STG ganz normal mit den Serienwerten, die dann erst nachgelagert durch die Box verändert werden, um Ladedruck, Raildruck und Einspritzmenge zu verändern. Das STG bzw. die Bordelektronik merkt davon nichts.
So zumindest mein Kenntnisstand, den mir der Bekannte aus NSU bestätigen konnte.
Alles soweit richtig, aber Audi kann immer, selbst wenn ich die Box vorher wieder rückbauen würde,
das Tuning feststellen. Selbst wenn es nur für eine Woche eingebaut war. Wie gesagt kann, oder besser gesagt wenn sie tiefer nachforschen werden Sie es immer finden. Meinem Werstattmeister ist das vollkommen egal ob ich ein Tuning habe oder nicht, aber der Rechner welcher z.B. einem Update oder
bei einer Inspektion mit Deinem Auto verbunden wird ist online an Ingolstadt angeschlossen und wenn
Audi hier tiefer in der Historie suchen würde, dann finden Sie es 1000%. bei einem Tuning wird z.B. Der Ladedruck leicht angehoben. Das kann Audi immer nachvollziehen, wenn mal z.B. Einen Garantieanspruch
Stellen würde und Audi würde genauer in Deine Übertagenen Fahrzeugdaten nachforschen.
Alle seriösen Tuner bieten ja auch eine Vesicherung an, welche bei Schäden durch Tuning greift.
sollte Audi das Tuning feststellen erlöscht, wenn vorhanden, das Wartung und Verschleißpaket.
Bei einem Leasingfahrzeug muß rechtlich gesehen das Autohaus welches das Fahrzeug zurücknimmt,
sogar seine Genehmigung für das Tuning erteilen. Hier wird im Moment nur ABT genehmigt.
P.S. Ich werde meinen SQ7 auch tunen lassen, aber eine gewisse Unsicherheit bleibt da.
Und Abt lässt sich den Platzhirsch- Status teuer bezahlen, obwohl die mit ihrer Box auch nichts anderes machen als andere (seriöse) Tuner auch.
Zum Thema Nachvollziehbarkeit durch Audi werde ich bei meinem NSU-Bekannten nochmal nachhaken. Der hat übrigens an der Entwicklung des 4.0 TDI mitgearbeitet.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 16. November 2017 um 14:09:51 Uhr:
Und Abt lässt sich den Platzhirsch- Status teuer bezahlen, obwohl die mit ihrer Box auch nichts anderes machen als andere (seriöse) Tuner auch.Zum Thema Nachvollziehbarkeit durch Audi werde ich bei meinem NSU-Bekannten nochmal nachhaken. Der hat übrigens an der Entwicklung des 4.0 TDI mitgearbeitet.
Zu : a
Ich gebe Dir zu 30000% recht
Zu : b ich bin mir zu 30000% sicher
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 16. November 2017 um 21:12:22 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 16. November 2017 um 14:09:51 Uhr:
Und Abt lässt sich den Platzhirsch- Status teuer bezahlen, obwohl die mit ihrer Box auch nichts anderes machen als andere (seriöse) Tuner auch.Zum Thema Nachvollziehbarkeit durch Audi werde ich bei meinem NSU-Bekannten nochmal nachhaken. Der hat übrigens an der Entwicklung des 4.0 TDI mitgearbeitet.
Zu : a
Ich gebe Dir zu 30000% recht
Zu : b ich bin mir zu 30000% sicher
Zu b liegst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit trotzdem falsch: Ein Abweichen von Normwerten kann nur durch sensorisch gemessene oder aus Softwareparametern ausgelesene Werte festgestellt werden, nicht aber aus errechneten Werten wie das die Leistungsparameter sind. Verändert man also die Werte im Steuergerät, sind diese selbstverständlich nachweisbar. Um aber durch eine Box veränderte Werte festzustellen, müsste entsprechende Sensorik im Abtrieb vorhanden sein.
Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Eine externe Box kann nicht durch das Motorsteuergerät erkannt werden. Es kommen ja nie erhöhte Werte für den Ladedruck am Steuergerät an, weil die Signale durch die Box um einen gewissen Faktor reduziert werden, nachdem diese den Ladedrucksensor verlassen haben.
Allenfalls das durch die Ladedruckanhebung ebenfalls ansteigende Luftmassensignal könnte einen Hinweis für "erhöhte Last" liefern, so lange man es aber mit der Ladedruckanhebung nicht übertreibt bewegt man sich da in einem Toleranzbereich. Andernfalls tritt "Notlauf" ein.
So entspricht das auch meinem ingenieurmäßigen Verständnis.
Dennoch wollte man bei Audi mal eine Methode entwickeln, um selbst Box-Tuning nachvollziehbar zu machen, wie ich weiter oben geschrieben hatte... Nach meinem Kenntnisstand wurde das aber letztlich nicht weiter verfolgt, warum auch immer.
Es gab mal eine Zeit lang eine Überlegung die Software in den Getriebesteuergeräten so zu gestalten, dass diese ein Weg-Zeit Diagramm erstellen, anhand dessen man "Vermutungen" zur Leistung anstellen könnte.
Ich wüsste noch eine ganz simple Methode aber die sag ich nicht... smile.. ich säge ja nicht am eigenen Ast...
Solange sich das Tuning im verträglichen Bereich bewegt, ist ja eine Diskussion darüber, ob manipuliert wurde oder nicht, in der Regel auch entbehrlich.
Wenn keine Schäden auftreten, muss auch keiner die Reparaturkosten übernehmen.
Zitat:
@nix4free schrieb am 17. November 2017 um 09:27:04 Uhr:
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 16. November 2017 um 21:12:22 Uhr:
Zu : a
Ich gebe Dir zu 30000% recht
Zu : b ich bin mir zu 30000% sicherZu b liegst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit trotzdem falsch: Ein Abweichen von Normwerten kann nur durch sensorisch gemessene oder aus Softwareparametern ausgelesene Werte festgestellt werden, nicht aber aus errechneten Werten wie das die Leistungsparameter sind. Verändert man also die Werte im Steuergerät, sind diese selbstverständlich nachweisbar. Um aber durch eine Box veränderte Werte festzustellen, müsste entsprechende Sensorik im Abtrieb vorhanden sein.
zu b: ich bin mir sicher das es so ist. Aussage wurde mir auch telef. bestätigt
Von ABT, DTE, MTM, B+B und Speedbuster.
Ich beschäftige mich auch schon länger mit diesem Thema, bzw. spiele schon länger mit
dem Gedanken die Leistung zu erhöhen.
Dann dürfte der Umsatz bei den außer Abt genannten Tunern spätestens mit dieser öffentlichen Verlautbarung dramatisch einbrechen.
Gnade den Mitarbeitern des jeweiligen Tuners (in den genannten Fällen sind das sicher keine aus irgendeinem Call-Center in China gewesen), die das völlig entgegen den offiziellen Aussagen Ihres Arbeitgebers so unbekümmert bestätigen konnten und die jetzt bestimmt für Ihre verbalen Inkontinenzen die Konsequenzen tragen müssen.
Für mich bleibt es dabei, dass die Hersteller keinesfalls so borniert sind, dass sie den Tuningfall nicht mit einkalkulieren in der gesamten Auslegung. Weshalb sonst darf Abt im Falle Audi mit Segen des Werks ein Box-Tuning ohne Tausch oder Ergänzung irgendwelcher Hardware installieren?
Warum sollte man seitens Audi also ein Interesse daran haben, "die schlimmen Finger" zu erwischen, die innerhalb der vorgegebenen Grenzen der diversen Schutzfunktionen genau das tun, was die Entwicklungsingenieure ihnen als Spielwiese selbst abgezäunt haben?
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 17. November 2017 um 19:22:35 Uhr:
Dann dürfte der Umsatz bei den außer Abt genannten Tunern spätestens mit dieser öffentlichen Verlautbarung dramatisch einbrechen.Gnade den Mitarbeitern, die das so unbekümmert bestätigen konnten und die jetzt bestimmt für Ihre Kompetenzen die Konsequenzen tragen müssen.
So ein Unsinn
Solange man noch sieben Sinne beisammen hat, kann man sich ruhig mal einen Unsinn leisten. ;-)
Aber wieso ist es Unsinn, was ich schreibe? Da gibt es in diesem Thread sicher Beiträge, die durchgeknallter wirken...
Wenn du mit dem Gedanken an eine Leistungssteigerung spielst und Angst vor den Geistern aus Ingolstadt hast, dann würde ich nicht die Geister vertreiben, sondern den Gedanken verwerfen.