Audi SQ7 Leistungseinbruch
Ich besitze auch einen SQ7 den ich schon für 9 Wochen in Ingolstadt hatte. Mein Fahrzeug hat zwischen 2200-2600 U/min. Einen Leistungseinbruch und dann zieht er voll an. Laut Audi ist das normal den da ist die Umschaltung vom 1 auf den 2 Turbolader. Ich hab diesen motor im Porsche Panamera getestet mit 2 Turbo der geht wie eine Rakete. Bitte um Info ob dieses Problem noch jemand hat.
82 Antworten
Man muss hier wohl unterscheiden zwischen einer geänderten Software auf dem STG oder einem Zusatzgerät was zwischen geschalten wird.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 15. November 2017 um 18:14:56 Uhr:
Man muss hier wohl unterscheiden zwischen einer geänderten Software auf dem STG oder einem Zusatzgerät was zwischen geschalten wird.
Jepp. Genauso ist es.
Darum hatte ich damals eines von KW-Systems drin. Ist mit Fernbedienung und so kann man es bei bedarf aktivieren. Hatte es allerdings so gemacht das es immer an war und ich es dann ausgeschaltet habe.
Der Versicherung hatte ich es trotzdem gemeldet. Das ganze lief von der Bestellung bis zum Einbau über mein Autohaus.
Ähnliche Themen
Ein Bekannter arbeitet in NSU in der Motorenentwicklung. Er hat mir erzählt, dass sie dort mal eine Software entwickeln wollten, die ein Tuning mittels Box erkennen könnte. Das Projekt wurde aber eingestellt...
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 15. November 2017 um 18:59:35 Uhr:
Darum hatte ich damals eines von KW-Systems drin. Ist mit Fernbedienung und so kann man es bei bedarf aktivieren. Hatte es allerdings so gemacht das es immer an war und ich es dann ausgeschaltet habe.
Der Versicherung hatte ich es trotzdem gemeldet. Das ganze lief von der Bestellung bis zum Einbau über mein Autohaus.
Und hast du aktuell auch ein Tuning installiert?
Ich habe mir gerade das Seriendiagramm vom Prüfstand nochmal angeschaut und muss meinen Beitrag von oben korrigieren.
Das maximale Drehmoment von ca. 900 Nm liegt ab Werk bei ca. 2.000 U/min an. Dann kommt der "Einbruch" mit Tiefpunkt ca. 830 Nm bei ca. 2.500 U/min und dann steigt es nochmal an, geht aber nicht mehr über ca. 850 Nm.
Von dem seitens Audi angegebenen Drehmomentverlauf ist die Sache in jedem Fall Welten entfernt.
Der steht doch ganz gut im Futter... Der Knick ist zwar da, fällt aber nicht so extrem aus, dass da gleich die Skiausrüstung vom Dachträger fällt beim Beschleunigen. ;-)
Die Werte, die ich genannt hatte, stammen von einem Auto, das DTE auf dem Prüfstand hatte und das war noch nicht eingefahren.
Ich müsste meinen mal mit und ohne Tuning messen lassen. Wäre interessant.
Auch ein ABT- Tuning wird zB. Bei jeder Inspektion erkannt, selbst wenn es vorher deaktiviert würde.
Jede Leistungssteigerung, egal welche, kann nachgewiesen werden.
Zitat:
@RMT schrieb am 15. November 2017 um 19:46:26 Uhr:
Das mit dem Einbruch sieht so aus. Das ist wenn man in ein Schigebiet fährt enorm .
die Delle ist doch nur über einen Bereich von 200 U/min zu finden, merkt man das? wieviel zentel sekunden braucht der Motor um das "Tal" beim Beschleunigen zu überwinden?
merkt man überhaupt 900Nm und 850Nm beim Beschleunigungsvorgang? die Drehzahl bewgt sich hier ja im Bereich von 3500 und 5000 Touren.
die Beschleunigungs-Videos des SQ7 auf Youtube sind bombastisch! und der Motor hängt sowieso im oberen Drehzahlbereich bei Vollgas
Den Drehmomenteinbruch spürt man deutlich. Ist wie eine Art Gedenksekunde, vor allem, wenn man nicht gerade Vollgas gibt, sondern den Motor gepflegt hochdrehen lässt. Der Effekt ist so klar spürbar, dass man den danach wieder etwas stärker werdenden Vorwärtsdrang als richtigen Schub empfindet.
Ich finde diese Motorcharakteristik angesichts des durch Audi versprochenen Drehmomentplateaus nicht akzeptabel.
Wie sich 900 Nm im Vergleich zu 850 Nm oberhalb anfühlen, weiß ich logischerweise nicht.
Der Unterschied zwischen Serie und den ca. 980 Nm der Tuningversion ist auf jeden Fall riesig.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 16. November 2017 um 09:41:25 Uhr:
Den Drehmomenteinbruch spürt man deutlich. Ist wie eine Art Gedenksekunde, vor allem, wenn man nicht gerade Vollgas gibt, sondern den Motor gepflegt hochdrehen lässt. Der Effekt ist so klar spürbar, dass man den danach wieder etwas stärker werdenden Vorwärtsdrang als richtigen Schub empfindet.Ich finde diese Motorcharakteristik angesichts des durch Audi versprochenen Drehmomentplateaus nicht akzeptabel.
Wie sich 900 Nm im Vergleich zu 850 Nm oberhalb anfühlen, weiß ich logischerweise nicht.
Der Unterschied zwischen Serie und den ca. 980 Nm der Tuningversion ist auf jeden Fall riesig.
Hallo zusammen,
ich fahre den SQ7 seit 01-2017 und er war seitdem einige male in der Werkstatt, sei es wegen dem quietschendem Panorama Dach oder wegen defektem Fahrersitz etc habe einige persönlich Bekannte Mechaniker in der Werkstatt die regelmäßig Schulungen für den SQ7 besuchen. Da ich im SQ5 ein Kochtuning mit Powerflasher hatte ..wusste jeder das ich gerne Software tune. Beim SQ5 auch deutlich sehr zu spüren..nicht nur Subjektiv sondern auch am V-Max .Bei Abt steigt zwar die PS & Nm Zahl..V-max bleibt aber bei den angegebenen 250km/h. Wie sieht das bei dir nun aus..?ist V-max offen ..also meiner lief in normaler Ausführung bereits 260-270km/h bei optimaler Strasse. Der neue Porsche Panamera war deutlich aggressiver. Das kann ich bestätigen. Hat aber auch ca 20l statt 11l auf 100km verbraucht. Koch Tuning hat derzeit noch keine Möglichkeiten daher bin ich nicht in Verlegenheit geraten aber...die Mechaniker haben mich gewarnt...beim SQ7 ist nachhaltig jede Veränderung der Software zu erkennen...da ich bereits mehrfach mit dem Wagen in der Werkstatt war...würde ich nur sehr ungern riskieren das man es nachher feststellen kann und die Garantie im Eimer ist..