Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi SQ5 8R

Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.

Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.

Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!

SQ5-313
Q5 - Forenpate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

2409 weitere Antworten
2409 Antworten

Ich persönlich hätte gerne auf den Harnstoffzusatztank verzichtet. Aber muss wohl sein wegen der Politik. Nur werde ich von dieser Bereicherung praktisch nie etwas merken.

Die SSA ist bei mir nur an, wenn ich tatsächlich mal vergesse, sie auszuschalten. Ich bin noch nicht behindert und kann an Bahnübergängen auch selbst den Motor abstellen. Ich wollte einmal "geschwind" in eine nicht allzu große Lücke einer Vorfahrtsstraße einbiegen. Diese Lücke tat sich just in dem Moment auf, als die SSA auf Pause schaltete. Und bei jeder Einfahrt in meine Garage stehe ich verkehrstechnisch bedingt für einige Sekunden auf der Stelle. Und dann möchte ich rein, wenn der Gegenverkehr es zulässt. Aber gleich bitte.

Motorentechnisch möchte aber wohl niemand behaupten, dass das dauernde An/Aus diesem oder dem Anlasser gut tut, oder?

Wollte ich ums Verrecken Sprit sparen, wäre der SQ5 eh die falsche Wahl gewesen.

Naja, es kann dir passieren, dass du auch zwischen den Wartungsintervallen Adblue nachfüllen musst...spätestens dann merkst du, dass da noch was ist. Und wenn man nicht rechtzeitig nachfüllt, startet irgendwann das Auto nicht mehr, weil es elektronisch blockiert wird (verbleibende Startanzahl wird dann angezeigt).

Und das immer wieder angebrachte Argument, dass die SSA dem Anlasser schadet, ist unbegründet. Die Teile wurden komplett neu konstruiert und funktionieren nach einem anderen Prinzip, als die alten, "normalen" Anlasser und sind auf die größere Beanspruchung ausgelegt. Auch dem Motor wird es nicht schaden, da dieser nur abgestellt wird, wenn alle notwendigen Parameter erfüllt sind (warmgefahren, Umgebungstemperatur nicht zu kalt, Batteriestand in Ordnung...etc).

Ich habe auch noch nie von defekten Anlassern durch die SSA gehört...und SSA gibt es jetzt bei vielen Herstellern schon sehr lange. Einen gut verständliche Erläuterung darüber gibt es hier:
http://...osch-mobility-solutions.de/.../...onenundspartkraftstoff.pdf

Zitat:

startet irgendwann das Auto nicht mehr, weil es elektronisch blockiert wird (verbleibende Startanzahl wird dann angezeigt).

Gut, dann lügt meine BA. Da steht drin, dass mehrere Warnungen kommen; die erste bei 2000 km Restfahrstrecke. Und ja, ich bin mir bewusst, dass ich bis zu

einmal pro Jahr

etwas nachfüllen muss.

Dass Bosch in einer Broschüre sein eigenes System lobt wundert mich nicht. 7 Kilometer mit 12 Stops und jeder ist 15 Sekunden lang bringen 8 %. Reisst mich nicht vom Hocker wenn diese Zahlen so realitätsnah sind wie die Verbrauchsangabne der Hersteller im "Normbetrieb". Mir ist aber bei den politisch extrem korrekten Bildern aufgefallen, dass diese Art von Schuhen beim Lenken eines Kraftfahrzeugs eigentlich verboten sein müssten. Diese Fahrerin möchte ich nicht im Auto haben, wenn mal schnell und sicher gebremst werden muss.

Aber: Ist alles gut! Erstens kann ich's abschalten und Du zum Beispiel kannst es anlassen. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Und es tut keinem von uns weh.

Natürlich kommen davor mehrere Warnungen bevor der Countdown beginnt! Deine BA lügt also nicht. 😉
Wenn man etwas recherchiert, stellt man fest, dass dieses "einmal im Jahr" zumindest bei Vielfahrern lange nicht ausreicht. Auch hier im Forum wurde sich da schon öfter beschwert. Nicht beim SQ5, aber bei 2.0TDI...und der SQ5 wird das Adblue nicht sparsamer verbrauchen.

Ich wollte mit meiner Aussage nur das oft angeführte Argument entkräften, dass es durch die SSA zu irgendwelchen vorzeitigen Schäden am Motor oder Anlasser kommt.

Ähnliche Themen

Hallo im Forum ,

zu Adblue : der Zusatztank fasst m.W. 24 l, der Verbrauch bei meinem 2,0 TDI lag bei 1,2-1,3 l/Tkm bei moderater Fahrweise. Erstmals erschien die Meldung bei ca. 18 Tkm, fiel dann aber überproportional schnell, ähnlich der Tankanzeige. Vor längeren Fahrten (z.B. Urlaub) sollte man dann aber nachfüllen, um einer Arbeitsverweigerung des Fahrzeugs vorzubeugen. Ein Ignorieren der Warnungen sollte man tunlichst vermeiden.
Beim SQ5 gehe ich von kürzeren Intervallen aus, bei entsprechend scharfer Fahrweise dürften 10 Tkm bis zur Meldung auch mal unterschritten werden. Ich hoffe, mit einmaligen Nachfüllen zwischen den Serviceintervallen (30Tkm) auszukommen.
Inzwischen ist Adblue im PKW-Bereich aber etabliert und kein Exot mehr wie bei mir vor mehr als 4 Jahren, als selbst Werkstätten teilweise noch ahnungslos waren.

zu SSA: dies haben in der Zwischenzeit fast alle Neuwagen, auch Kleinwagen wie der Fabia Mod. 2016.
Speziell beim Einfahren in kleine Lücken oder Kreuzen von Straßen sollte man eine gewisse Ansprechzeit berücksichtigen, man kann bei entsprechender Fahrweise SSA deaktivieren und/oder bevorzugt den Berganfahrassistenten nutzen, so denn vorhanden.
Das Energiethema ist m.E. eher ein politisches Argument, ähnlich E10, dennoch fahre ich aus Komfortgründen
mit SSA und lasse mich ( an Bahnübergängen, Baustellen, langen Ampelphasen) gerne positiv managen.
Außerdem arbeitet SSA neben vielen anderen Ausschlusskriterien nicht bei moderatem Bremsen oder entsprechendem Lenkeinschlag z.B. beim Einbiegen in Vorfahrtsstraßen.

Allzeit gute Fahrt

Gruß
new-man

Moin Moin,

so nach dem ich heute früh mein S3 Cabrio gewaschen und gestriegelt habe und er in der Garage steht, wird jetzt meine SQ Competition ausgeführt. Im Vergleich zu meinem SQ5 (313 PS) kann ich auf alle Fälle schon mal sagen, dass der Competition wesentlich besser am Gas hängt. Es fehlt glücklicherweise die Gedenksekunde.

Gruß
Boogie

VFL (Vor Facelift) SQ5 versteh ich nicht. Den SQ5 hats ja erst ab Facelift Q5 gegeben ?

Richtig, einen VFL SQ5 hat es nie gegeben.
Ich denke, er meint die Unterschiede der Modelljahre.

Ich hatte auch schon den SQ5 Comp., aber die Gedenksekunde war noch da. Wenn man überhaupt von einer Gedenksekunde sprechen mag.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 29. August 2015 um 22:47:45 Uhr:


Richtig, einen VFL SQ5 hat es nie gegeben.
Ich denke, er meint die Unterschiede der Modelljahre.

Ich hatte auch schon den SQ5 Comp., aber die Gedenksekunde war noch da. Wenn man überhaupt von einer Gedenksekunde sprechen mag.

Wenn man die Tiptronic auf Sport schaltet ist sie definitiv verschwunden. Ist aber aber auch sonst normalerweise problemlos beherrschbar, da sie wirklich kaum vorhanden ist.

Hallo,

so nun gibt es einen SQ5 TDI Plus (Sondermodell) mit 250KW bzw. 340PS.

Gruss
Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 4. September 2015 um 11:31:03 Uhr:


Hallo,

so nun gibt es einen SQ5 TDI Plus (Sondermodell) mit 250KW bzw. 340PS.

Gruss
Boogie

Ist aber im Konfigurator noch nicht aufgeführt.🙄 Was soll der denn kosten???

Gruß

Zitat:

@boogie21 schrieb am 4. September 2015 um 11:31:03 Uhr:


Hallo,

so nun gibt es einen SQ5 TDI Plus (Sondermodell) mit 250KW bzw. 340PS.

Gruss
Boogie

Moin Boogie ja ein Linke wäre nicht schlecht ich finde auch nichts dergleichen ! 🙂

schaut mal bei Audi.de dort ist er aufgeführt als Neuheit in Blau 😉 aber Preise usw gibts glaube erst ab Oktober...

Bitte:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...di-plus-mit-250-kw-340-ps-4718

Hmm, da könnte man wirklich schwach werden.
Sieht klasse aus!

Vor allem das Sportdifferential ist ja klasse.
Zum Glück habe ich keine Competition bestellt, mit dem SQ Plus muss ich mich eindeutig mal beschäftigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen