Audi Sq5 Problem

Audi SQ5 8R

Servus, ich habe einen Audi SQ5 313ps , und ab und zu ab hohen Geschwindigkeiten ca. ab 180 km/h beschleunigt er plötzlich nicht mehr. Es fühlt sich so an, als würde er in den Notlaufmodus gehen, aber es wird keine Fehlermeldung oder Warnleuchte angezeigt. Das Gaspedal reagiert zwar mechanisch, aber das Auto nimmt kein Gas mehr an und beschleunigt einfach nicht weiter, nach ca.10-20 Sekunden verschwindet das Problem und er beschleunigt weiter. Hatte jemand schon mal so ein Problem ? Oder habt ihr mir einen tip ? Danke schon mal im voraus ✌️

10 Antworten

in erster line mal den Fehlerspeicher auslesen

dann weitersehen

War in einer Audi Werkstatt aber keine Fehlermeldungen

Hab ein ähnliches Verhalten. Beim Beschleunigen setzt es bei mir ab 4100 Umdrehungen ein, allerdings erst ab dem 3. Gang. Kickdown aus dem Stand dreht er im ersten und zweiten voll aus, manchmal auch den dritten, Aber danach dann nicht mehr. Ab 4100 ruckelt es ganz leicht, als würde er elektronisch abgeriegelt. Gehe ich dann kurz vom Gas, kann ich danach weiter beschleunigen, meistens kommt das Problem aber ab 4.200 Umdrehungen zurück. Keine Ahnung was das ist. Ich schätze, es könnte wegen der gelängten Steuerkette sein. Phasenlage ist bei -4 Grad, eventuell kommt es im oberen Bereich dadurch zu diesem Problem. Ich schätze ich werde bald die Kette machen lassen. Aktueller KM Stand ist 311T km...

Zitat:@Blacki2k2 schrieb am 23. Juni 2025 um 12:21:31 Uhr:
Hab ein ähnliches Verhalten. Beim Beschleunigen setzt es bei mir ab 4100 Umdrehungen ein, allerdings erst ab dem 3. Gang. Kickdown aus dem Stand dreht er im ersten und zweiten voll aus, manchmal auch den dritten, Aber danach dann nicht mehr. Ab 4100 ruckelt es ganz leicht, als würde er elektronisch abgeriegelt. Gehe ich dann kurz vom Gas, kann ich danach weiter beschleunigen, meistens kommt das Problem aber ab 4.200 Umdrehungen zurück. Keine Ahnung was das ist. Ich schätze, es könnte wegen der gelängten Steuerkette sein. Phasenlage ist bei -4 Grad, eventuell kommt es im oberen Bereich dadurch zu diesem Problem. Ich schätze ich werde bald die Kette machen lassen. Aktueller KM Stand ist 311T km...

Mein Problem ist etwas anders ich kann beschleunigen ohne Probleme keine aussätzer gar nichs läuft astrein, plötzlich ohne irgendwelche Geräusche oder ruckeln beschleunigt er nicht mehr und nimmt auch kein Gas mehr an

Ähnliche Themen
Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 23. Juni 2025 um 12:21:31 Uhr:
Hab ein ähnliches Verhalten. Beim Beschleunigen setzt es bei mir ab 4100 Umdrehungen ein, allerdings erst ab dem 3. Gang. Kickdown aus dem Stand dreht er im ersten und zweiten voll aus, manchmal auch den dritten, Aber danach dann nicht mehr. Ab 4100 ruckelt es ganz leicht, als würde er elektronisch abgeriegelt. Gehe ich dann kurz vom Gas, kann ich danach weiter beschleunigen, meistens kommt das Problem aber ab 4.200 Umdrehungen zurück. Keine Ahnung was das ist. Ich schätze, es könnte wegen der gelängten Steuerkette sein. Phasenlage ist bei -4 Grad, eventuell kommt es im oberen Bereich dadurch zu diesem Problem. Ich schätze ich werde bald die Kette machen lassen. Aktueller KM Stand ist 311T km...

Ich habe ein ganz ähnliches Problem, wenn ich den Fehler allerdings wiederhole und auf dem Gas bleibe schmeißt er mir einen Fehler (Ladedruck zu hoch). Mein Schrauber hatte schon die Vermutung das eine Unterdruck Membran im Turbo undicht ist. Ganz ähnlicher Drehzahl Bereich und wenn ich das Gas kurz wegnehme kann ich danach weiter durchbeschleunigen. KM Stand bei mir 175tkm.

Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:25:41 Uhr:
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, wenn ich den Fehler allerdings wiederhole und auf dem Gas bleibe schmeißt er mir einen Fehler (Ladedruck zu hoch). Mein Schrauber hatte schon die Vermutung das eine Unterdruck Membran im Turbo undicht ist. Ganz ähnlicher Drehzahl Bereich und wenn ich das Gas kurz wegnehme kann ich danach weiter durchbeschleunigen. KM Stand bei mir 175tkm.

Moin! Nen Fehler hatte ich bisher noch nie, wie lange bleibst Du mit dem Symptom auf dem Gas bis der Fehler kommt? Ist es dann nur nen Eintrag oder auch MKL? Einen Fehler wegen Ladedruck hatte ich bisher noch nie im Fehlerspeicher. Interessant ist bei mir, dass das Problem nach dem Wechsel der Injektoren da war. Ob es damit zusammmen hängt kann ich aber nicht sagen. Gewechselt wurden die bei mir mit 196T km...

[quote][i]@Blacki2k2 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72333483]schrieb am 8. Juli 2025 um 10:59[/url]:[/i] Zitat: @Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:25:41 Uhr: Ich habe ein ganz ähnliches Problem, wenn ich den Fehler allerdings wiederhole und auf dem Gas bleibe schmeißt er mir einen Fehler (Ladedruck zu hoch). Mein Schrauber hatte schon die Vermutung das eine Unterdruck Membran im Turbo undicht ist. Ganz ähnlicher Drehzahl Bereich und wenn ich das Gas kurz wegnehme kann ich danach weiter durchbeschleunigen. KM Stand bei mir 175tkm. Moin! Nen Fehler hatte ich bisher noch nie, wie lange bleibst Du mit dem Symptom auf dem Gas bis der Fehler kommt? Ist es dann nur nen Eintrag oder auch MKL? Einen Fehler wegen Ladedruck hatte ich bisher noch nie im Fehlerspeicher. Interessant ist bei mir, dass das Problem nach dem Wechsel der Injektoren da war. Ob es damit zusammmen hängt kann ich aber nicht sagen. Gewechselt wurden die bei mir mit 196T km...[/quote]

Moinsen :) Ich bleib voll drauf und muss das manchmal auch wiederholen, also schon das ganze richtig provozieren. Dann geht auch MKL an und Notlauf rein. Ist im normalen Betrieb noch nie passiert. Bei mir war es ganz plötzlich da und interessanterweise ist die Drehzahl wo da Problem beginnt bei warmen Temperaturen höher als bei kalten, weswegen ich die Idee mit der undichten Membran erstmal ganz logisch fand.

Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:03:54 Uhr:
Moinsen :) Ich bleib voll drauf und muss das manchmal auch wiederholen, also schon das ganze richtig provozieren. Dann geht auch MKL an und Notlauf rein. Ist im normalen Betrieb noch nie passiert. Bei mir war es ganz plötzlich da und interessanterweise ist die Drehzahl wo da Problem beginnt bei warmen Temperaturen höher als bei kalten, weswegen ich die Idee mit der undichten Membran erstmal ganz logisch fand.

Hm, so richtig provoziert hab ich das ganze nicht, nur einmal bei einer Testfahrt mit einem Mechaniker und direktes auslesen der Werte im Betrieb. War aber nichts, Werte sind wohl alle normal gewesen.
Du könntest ja mal den Turbo tauschen und mir bescheid geben, ob es dann weg ist... xD

Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:10:24 Uhr:
Hm, so richtig provoziert hab ich das ganze nicht, nur einmal bei einer Testfahrt mit einem Mechaniker und direktes auslesen der Werte im Betrieb. War aber nichts, Werte sind wohl alle normal gewesen.
Du könntest ja mal den Turbo tauschen und mir bescheid geben, ob es dann weg ist... xD

xD Genau das wollte ich vermeiden. Der Ladedrucksensor war es übrigens nicht, den hat der Freundliche einfach mal getauscht für nen ganz schmalen Kurs *hust* und es hat nichts gebracht, man würde meinen die haben den Fehler nicht verstanden.

Die Unterdruckdose ließe sich einzeln wechseln, will mal noch ne zweite Meinung haben, deswegen hatte ich gehofft das hier das auch schon jemand hatte und gelöst hat.

Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:14:28 Uhr:
xD Genau das wollte ich vermeiden. Der Ladedrucksensor war es übrigens nicht, den hat der Freundliche einfach mal getauscht für nen ganz schmalen Kurs *hust* und es hat nichts gebracht, man würde meinen die haben den Fehler nicht verstanden.
Die Unterdruckdose ließe sich einzeln wechseln, will mal noch ne zweite Meinung haben, deswegen hatte ich gehofft das hier das auch schon jemand hatte und gelöst hat.

Haben ja, gelöst leider nein. Hab mich damit angefreundet, erst mal. Ich schalte einfach manuell wenn ich es doch mal so eilig haben sollte, in den Bereich zukommen xD

Dann warten wir jetzt mal gemeinsam, und schauen, ob sich ein dritter mit dem Problem findet, und ob er es gelöst hat :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen