Audi Sq5 Problem
Servus, ich habe einen Audi SQ5 313ps , und ab und zu ab hohen Geschwindigkeiten ca. ab 180 km/h beschleunigt er plötzlich nicht mehr. Es fühlt sich so an, als würde er in den Notlaufmodus gehen, aber es wird keine Fehlermeldung oder Warnleuchte angezeigt. Das Gaspedal reagiert zwar mechanisch, aber das Auto nimmt kein Gas mehr an und beschleunigt einfach nicht weiter, nach ca.10-20 Sekunden verschwindet das Problem und er beschleunigt weiter. Hatte jemand schon mal so ein Problem ? Oder habt ihr mir einen tip ? Danke schon mal im voraus ✌️
16 Antworten
Hab ein ähnliches Verhalten. Beim Beschleunigen setzt es bei mir ab 4100 Umdrehungen ein, allerdings erst ab dem 3. Gang. Kickdown aus dem Stand dreht er im ersten und zweiten voll aus, manchmal auch den dritten, Aber danach dann nicht mehr. Ab 4100 ruckelt es ganz leicht, als würde er elektronisch abgeriegelt. Gehe ich dann kurz vom Gas, kann ich danach weiter beschleunigen, meistens kommt das Problem aber ab 4.200 Umdrehungen zurück. Keine Ahnung was das ist. Ich schätze, es könnte wegen der gelängten Steuerkette sein. Phasenlage ist bei -4 Grad, eventuell kommt es im oberen Bereich dadurch zu diesem Problem. Ich schätze ich werde bald die Kette machen lassen. Aktueller KM Stand ist 311T km...
Zitat:@Blacki2k2 schrieb am 23. Juni 2025 um 12:21:31 Uhr:
Hab ein ähnliches Verhalten. Beim Beschleunigen setzt es bei mir ab 4100 Umdrehungen ein, allerdings erst ab dem 3. Gang. Kickdown aus dem Stand dreht er im ersten und zweiten voll aus, manchmal auch den dritten, Aber danach dann nicht mehr. Ab 4100 ruckelt es ganz leicht, als würde er elektronisch abgeriegelt. Gehe ich dann kurz vom Gas, kann ich danach weiter beschleunigen, meistens kommt das Problem aber ab 4.200 Umdrehungen zurück. Keine Ahnung was das ist. Ich schätze, es könnte wegen der gelängten Steuerkette sein. Phasenlage ist bei -4 Grad, eventuell kommt es im oberen Bereich dadurch zu diesem Problem. Ich schätze ich werde bald die Kette machen lassen. Aktueller KM Stand ist 311T km...
Mein Problem ist etwas anders ich kann beschleunigen ohne Probleme keine aussätzer gar nichs läuft astrein, plötzlich ohne irgendwelche Geräusche oder ruckeln beschleunigt er nicht mehr und nimmt auch kein Gas mehr an
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 23. Juni 2025 um 12:21:31 Uhr:
Hab ein ähnliches Verhalten. Beim Beschleunigen setzt es bei mir ab 4100 Umdrehungen ein, allerdings erst ab dem 3. Gang. Kickdown aus dem Stand dreht er im ersten und zweiten voll aus, manchmal auch den dritten, Aber danach dann nicht mehr. Ab 4100 ruckelt es ganz leicht, als würde er elektronisch abgeriegelt. Gehe ich dann kurz vom Gas, kann ich danach weiter beschleunigen, meistens kommt das Problem aber ab 4.200 Umdrehungen zurück. Keine Ahnung was das ist. Ich schätze, es könnte wegen der gelängten Steuerkette sein. Phasenlage ist bei -4 Grad, eventuell kommt es im oberen Bereich dadurch zu diesem Problem. Ich schätze ich werde bald die Kette machen lassen. Aktueller KM Stand ist 311T km...
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, wenn ich den Fehler allerdings wiederhole und auf dem Gas bleibe schmeißt er mir einen Fehler (Ladedruck zu hoch). Mein Schrauber hatte schon die Vermutung das eine Unterdruck Membran im Turbo undicht ist. Ganz ähnlicher Drehzahl Bereich und wenn ich das Gas kurz wegnehme kann ich danach weiter durchbeschleunigen. KM Stand bei mir 175tkm.
Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:25:41 Uhr:
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, wenn ich den Fehler allerdings wiederhole und auf dem Gas bleibe schmeißt er mir einen Fehler (Ladedruck zu hoch). Mein Schrauber hatte schon die Vermutung das eine Unterdruck Membran im Turbo undicht ist. Ganz ähnlicher Drehzahl Bereich und wenn ich das Gas kurz wegnehme kann ich danach weiter durchbeschleunigen. KM Stand bei mir 175tkm.
Moin! Nen Fehler hatte ich bisher noch nie, wie lange bleibst Du mit dem Symptom auf dem Gas bis der Fehler kommt? Ist es dann nur nen Eintrag oder auch MKL? Einen Fehler wegen Ladedruck hatte ich bisher noch nie im Fehlerspeicher. Interessant ist bei mir, dass das Problem nach dem Wechsel der Injektoren da war. Ob es damit zusammmen hängt kann ich aber nicht sagen. Gewechselt wurden die bei mir mit 196T km...
[quote][i]@Blacki2k2 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72333483]schrieb am 8. Juli 2025 um 10:59[/url]:[/i] Zitat: @Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:25:41 Uhr: Ich habe ein ganz ähnliches Problem, wenn ich den Fehler allerdings wiederhole und auf dem Gas bleibe schmeißt er mir einen Fehler (Ladedruck zu hoch). Mein Schrauber hatte schon die Vermutung das eine Unterdruck Membran im Turbo undicht ist. Ganz ähnlicher Drehzahl Bereich und wenn ich das Gas kurz wegnehme kann ich danach weiter durchbeschleunigen. KM Stand bei mir 175tkm. Moin! Nen Fehler hatte ich bisher noch nie, wie lange bleibst Du mit dem Symptom auf dem Gas bis der Fehler kommt? Ist es dann nur nen Eintrag oder auch MKL? Einen Fehler wegen Ladedruck hatte ich bisher noch nie im Fehlerspeicher. Interessant ist bei mir, dass das Problem nach dem Wechsel der Injektoren da war. Ob es damit zusammmen hängt kann ich aber nicht sagen. Gewechselt wurden die bei mir mit 196T km...[/quote]
Moinsen :) Ich bleib voll drauf und muss das manchmal auch wiederholen, also schon das ganze richtig provozieren. Dann geht auch MKL an und Notlauf rein. Ist im normalen Betrieb noch nie passiert. Bei mir war es ganz plötzlich da und interessanterweise ist die Drehzahl wo da Problem beginnt bei warmen Temperaturen höher als bei kalten, weswegen ich die Idee mit der undichten Membran erstmal ganz logisch fand.
Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:03:54 Uhr:
Moinsen :) Ich bleib voll drauf und muss das manchmal auch wiederholen, also schon das ganze richtig provozieren. Dann geht auch MKL an und Notlauf rein. Ist im normalen Betrieb noch nie passiert. Bei mir war es ganz plötzlich da und interessanterweise ist die Drehzahl wo da Problem beginnt bei warmen Temperaturen höher als bei kalten, weswegen ich die Idee mit der undichten Membran erstmal ganz logisch fand.
Hm, so richtig provoziert hab ich das ganze nicht, nur einmal bei einer Testfahrt mit einem Mechaniker und direktes auslesen der Werte im Betrieb. War aber nichts, Werte sind wohl alle normal gewesen.
Du könntest ja mal den Turbo tauschen und mir bescheid geben, ob es dann weg ist... xD
Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:10:24 Uhr:
Hm, so richtig provoziert hab ich das ganze nicht, nur einmal bei einer Testfahrt mit einem Mechaniker und direktes auslesen der Werte im Betrieb. War aber nichts, Werte sind wohl alle normal gewesen.
Du könntest ja mal den Turbo tauschen und mir bescheid geben, ob es dann weg ist... xD
xD Genau das wollte ich vermeiden. Der Ladedrucksensor war es übrigens nicht, den hat der Freundliche einfach mal getauscht für nen ganz schmalen Kurs *hust* und es hat nichts gebracht, man würde meinen die haben den Fehler nicht verstanden.
Die Unterdruckdose ließe sich einzeln wechseln, will mal noch ne zweite Meinung haben, deswegen hatte ich gehofft das hier das auch schon jemand hatte und gelöst hat.
Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:14:28 Uhr:
xD Genau das wollte ich vermeiden. Der Ladedrucksensor war es übrigens nicht, den hat der Freundliche einfach mal getauscht für nen ganz schmalen Kurs *hust* und es hat nichts gebracht, man würde meinen die haben den Fehler nicht verstanden.
Die Unterdruckdose ließe sich einzeln wechseln, will mal noch ne zweite Meinung haben, deswegen hatte ich gehofft das hier das auch schon jemand hatte und gelöst hat.
Haben ja, gelöst leider nein. Hab mich damit angefreundet, erst mal. Ich schalte einfach manuell wenn ich es doch mal so eilig haben sollte, in den Bereich zukommen xD
Dann warten wir jetzt mal gemeinsam, und schauen, ob sich ein dritter mit dem Problem findet, und ob er es gelöst hat :D
Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:14:28 Uhr:
xD Genau das wollte ich vermeiden. Der Ladedrucksensor war es übrigens nicht, den hat der Freundliche einfach mal getauscht für nen ganz schmalen Kurs *hust* und es hat nichts gebracht, man würde meinen die haben den Fehler nicht verstanden.
Die Unterdruckdose ließe sich einzeln wechseln, will mal noch ne zweite Meinung haben, deswegen hatte ich gehofft das hier das auch schon jemand hatte und gelöst hat.
Moin! Ich hab ja jetzt bis ins Valley rein alles gemacht, Regelventil, Ölkühler, Flansch, AGR abgedichtet und Ansaugtrackt gereinigt. Mein Problem hat sich verschoben, tatsächlich beginnt es bereits ab 3.800 Umdrehungen. Genau das gleiche Verhalten, nur eben früher. Dann hab ich eine Logfahrt gemacht, die dann wirklich in einem Fehler im Steuergerät, inkl. Notlauf geendet hat. Ich bin auf die Autobahn, hab die Messung gestartet, und bin im 4 Gang für ca. 8 Sekunden in dem Stotterbereich gefahren. Danach Glühwendesymbol und Notlauf.
Im Speicher wurde abgelegt:
5245 - Fuel Pressure Sensor (G247)
P0192 00 [10100111] - Short to GND
MIL ON - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Mileage: 313212 km
Date: 2025.07.20
Time: 08:28:22
Engine speed: 4419.50 /min
Normed load value: 99.6 %
Vehicle speed: 88 km/h
Coolant temperature: 93 C
Intake air temperature: 44 C
Ambient air pressure: 920 mbar
Voltage terminal 30: 14.100 V
Unlearning counter according OBD: 40
Engine status: COENG_RUNNING
Engine status-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3
Danach habe ich die Logfiles ChatGPT zum auswerten gegeben. Zuerst die fahrt ohne Fehler und Notlauf. Fazit daraus:
⚠️ Zusammenfassung der Auffälligkeiten
Ladedruck
Massive Abweichung (über 1200 mbar) ab 2600 rpm → nicht plausibel
Raildruck Steigt stark, aber ohne Istwert kein Urteil möglich
AGR Offenbar aktiv, obwohl er bei Volllast geschlossen sein sollte
Pedalstellung Ab 82–89 % = echtes Vollgas → korrekt für Test
🎯 Interpretation (vor Notlauf)
Diese Fahrt zeigt:
- Das MSG will Volllast, aber Ladedruck kommt nicht wie erwartet
- Kein Notlauf, weil evtl. Sensor (G247) nur „unscharf“ fehlerhaft war
- Das passt exakt zum Verlauf Deines Fehlers: Übergangsstadium eines defekten Sensors
Dann bei der zweiten Fahrt, ca 8 Sekunden mit Vollgas im Stotterbereich kam das bei raus:
✅ Logdatei-Analyse (LOG-01-IDE00021_&13.CSV)
Die Logdatei ist sauber aufgebaut. Ich habe die Werte um die kritische Stelle (ca. 3800–4400 U/min) analysiert. Auffälligkeiten:
1. Fuel Rail Pressure:
- Bei steigender Drehzahl (ab ~4000 rpm) springt der Ist-Wert plötzlich stark ab vom Sollwert.
- Es gibt einen plötzlichen Einbruch / Unterschreitung, was genau zum Zeitpunkt des Fehlereintrags passt.
- Das Steuergerät reagiert sichtbar mit Korrektureingriffen.
→ Das stützt klar den Verdacht auf den defekten Raildrucksensor oder dessen Signalweg.
2. Boost Pressure & Mass Air Flow:
- Ladedruck folgt der Sollkurve grundsätzlich gut.
- Luftmasse ist im oberen Bereich relativ stabil, aber mit kleiner Abweichung – vermutlich durch AGR-Eingriff.
- AGR-Wert ist bei hoher Last tatsächlich nahe 0% → also korrekt geschlossen.
🎯 Empfehlungen (konkret & priorisiert)
🔧 1. Raildrucksensor G247 prüfen/ersetzen
- Sensor ist vermutlich elektrisch defekt oder wurde falsch montiert.
- Kabel & Stecker prüfen (auf Bruch, Quetschung, falsche Pinbelegung)
- Sensor nur durch OEM-Qualität (z. B. Bosch oder Original VAG) ersetzen.
🔎 2. Stecker/Leitung G247 prüfen
- Stecker: Kontakte sauber, kein Grünspan, keine verbogenen Pins?
- Leitung: Durchgang mit Multimeter prüfen (GND und Signalpin)
- Kabelbaum im Bereich Railrohr ist oft unter Spannung bei Montage → Zugentlastung prüfen
🧪 3. Nach Tausch: Neue Logfahrt
- Wenn Sensor und Leitung in Ordnung → erneut loggen (gleichen Aufbau)
- Sollte das Stottern verschwinden und keine neuen Fehler auftauchen → Problem gelöst
📌 4. Luftmassenfehler beobachten
- Nur bei erneutem Auftreten weiterverfolgen.
- Kann Nebeneffekt von AGR, Undichtigkeit oder G247-Störung gewesen sein.
✅ Fazit
🔧 Der defekte oder falsch montierte Fuel Pressure Sensor (G247) ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache des Stotterns ab ca. 3800–4400 U/min.
Meine weitere Beobachtung ist: Ich hab den Fehler seit Kilometer 196.000. Damals wurden die Injektoren gemacht. Ich hab auf der Rechnung geschaut: Da wurde auch ein neuer Hochdrucksensor eingebaut. Meine Vermutung für meinen Fall ist folgender: Damals habe ich vermutlich schon einen gammeligen Sensor bekommen (freie Werkstatt). Danach war das Problem da, der Bereich hat sich aber nicht während der folgenden 130.000km verändert. War immer an der exakt gleichen Umdrehung in einigen Gängen reproduzierbar. Ich hatte auch damals schon versucht, mit dem Mechaniker eine Testfahrt zu machen, und auch deutlich über 8 Sekunden. Ergebnis war: Messwerte sind alle in Ordnung, keine Auffälligkeiten, damals aber auch kein Notlauf/Fehler.
Plötzlich, nach meinen eigenen Arbeiten, verschiebt sich der Bereich runter auf 3.800 Umdrehungen. Reproduzierbar. Bin heute insgesamt 3 Fahrten zum testen gefahren. Fahrt 1 & 2 identisch, bei Fahrt 3 mit längerem stottern dann der defekte Sensor.
Ich hab Hoffnung, dass ich jetzt zweimal gammelige oder billige Hochdrucksensoren drin hatte, und der Raildruck das Problem ist. Notlauf und Fehler lässt sich nicht löschen, der Sensor ist immer short. Ich versuch jetzt was hochwertiges zu bekommen, und hoffe, es klappt :D
Andere Idee ist, dass irgendwo ladedruck verloren geht. Ich höre den Turbo schon etwas pfeiffen, aber keine Ahnung ob das immer so war oder nicht. Nach 312T km hab ich absolut keine Erinnerung an frühere Zeiten... :D
Das ist ja schon einiges neues an Infos, glaub da muss ich auch nochmal mein OBD dranhängen und ein paar Sachen testen.
Also das Ladedruck verloren geht schließt mein freundlicher aus, der Trakt wurde wohl überprüft, da vertraue ich jetzt einfach mal drauf.
Aber mit dem Sensor könnte Sinn machen, grade wenn vlt günstige Sensoren aus dem Zubehör benutzt worden sind.
Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 21. Juli 2025 um 11:26:50 Uhr:
Das ist ja schon einiges neues an Infos, glaub da muss ich auch nochmal mein OBD dranhängen und ein paar Sachen testen.
Also das Ladedruck verloren geht schließt mein freundlicher aus, der Trakt wurde wohl überprüft, da vertraue ich jetzt einfach mal drauf.
Aber mit dem Sensor könnte Sinn machen, grade wenn vlt günstige Sensoren aus dem Zubehör benutzt worden sind.
Yo, gerade letzteres macht mir etwas Mut... hab nen VAG bestellt, hoffe der kommt bald.
Falls Du selbst mal eine Logfahrt machen willst, hier ist die Tabelle der Sensoren die ich ausgelesen habe mit VCDS (Nur 12 max gleichzeitig):
Motordrehzahl Engine speed (in U/min)
Kühlmitteltemperatur Coolant temperature (°C)
Fahrgeschwindigkeit Vehicle speed (km/h)
Gaspedalstellung Accelerator pedal position (%)
Ladedruck Soll Charge air pressure: specified value (hPa)
Ladedruck Ist Charge air pressure: actual value (hPa)
Raildruck Soll High fuel pressure: specified value (hPa)
Raildruck Ist Fuel high-pressure: actual value (hPa)
Luftmasse Ist Air mass: actual value: (mg/hub oder g/s)
Luftmasse Soll Air mass: specified value (mg/hub oder g/s)
AGR-Ventil Sollwert Exhaust gas recirculation (%)
AGR-Bypass Bypass-valve for EGR cooler: specified value (%)
Hoffe das hilft Dir weiter. Falls Du selbst noch Ergebnisse sammelst wäre klasse das hier zu teilen :-) Danke!
Super danke dir! Klaro wenn ich was neues hab meld ich mich, muss das Auto nur erst wieder bei mir haben, da meine Frau damit täglich unterwegs ist😁