Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi SQ5 8R

Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.

Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.

Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!

SQ5-313
Q5 - Forenpate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

2409 weitere Antworten
2409 Antworten

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 3. März 2016 um 08:46:14 Uhr:



Zitat:

@Frankenchris schrieb am 3. März 2016 um 08:01:35 Uhr:


In wie fern?

Die Schaltpunkte verändert. Das er nicht mehr beim Unterschreiten von 57kmh
abschaltet. Hatte immer das Problem beim durchfahren von kurvenreichen Waldwegen.
Kommste unter die eingestellte Geschwindigkeit geht er im Wald aus.

Genau so geht's mir auch. Haben ein gutes Stamm-Restaurant wo man dann spät Abends durch kurviges Waldgebiet fahren muss. Dort ist mir das eigentlich aufgefallen. Aber ist nicht nur der Einschaltpunkt ab 60kmh und der Abschaltpunkt wesentlich tiefer? Würde den FLA aber trotzdem empfehlen.

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 3. März 2016 um 08:35:04 Uhr:


Habe jetzt, kurz vor Torschluss der Änderungsmöglichkeiten, aufgrund der vielen negativen Erfahrungen hier mit dem ACC, dieses doch abbestellt und mit dem normalen Tempomat ersetzt, weil ich einfach glaube, dass auch meine Fahrweise dem Verhalten des ACC entgegen steht, zumal ich rund 80% Autobahn fahre.

Mach dir nicht so viele Gedanken. Hätte ich einen Voice Recorder an Bord gehabt würde die Aufzeichnung sehr häufig "das verdammte Mistding" hergeben. Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht. Es gibt nach meiner Einschätzung nur wenige Situationen in welchen diese optimal funktionieren. Freu dich über die gesparten 1200 Euro!

Ist bei den 1200,- dann nicht noch das PDC plus und der Side Assist enthalten?
Vorausgesetzt das gepiepse und geblinke stört nicht und man möchte diese Extras haben, natürlich. 😉

Zitat:

@teilo schrieb am 3. März 2016 um 12:42:42 Uhr:


Ist bei den 1200,- dann nicht noch das PDC plus und der Side Assist enthalten?
Vorausgesetzt das gepiepse und geblinke stört nicht und man möchte diese Extras haben, natürlich. 😉

Hallo ,

Es sind 1290€ und ja es ist enthalten !

Ähnliche Themen

Sorry, ihr habt Recht. 1000 Euro wenn man den Tempomat einrechnet.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

Hi liebe SQ5 Fahrer :-)
Ich brauche nochmal einen Rat von Euch:
Würdet Ihr eher 36 oder 48 Monate leasen? Ich bin mir echt unschlüssig, denn meinen A6 habe ich auf 36 Monate geleast und hätte ihn auch noch locker ein Jahr länger gefahren, wenn ich jetzt nicht hätte handeln müssen - will damit sagen, dass ich also nicht das Verlangen nach einem neuen Auto hatte ;-) und nun stelle ich mir halt die Frage, ob ich nicht gleich den SQ5 länger behalten soll?!
Danke für Eure Meinungen;-)
Gruß

Moin.
Das kommt beim Leasing auf die Kilometer an die du in der Zeit abreißt. Je nach dem werden ja auch die Reifen zwischendurch fällig. Und das kann in dieser Dimension weh tun.

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 4. März 2016 um 12:29:57 Uhr:


Moin.
Das kommt beim Leasing auf die Kilometer an die du in der Zeit abreißt. Je nach dem werden ja auch die Reifen zwischendurch fällig. Und das kann in dieser Dimension weh tun.

Die werden eh fällig bei meiner Fahrleistung ;-) Aber ich hab' da gute Verbindungen :-)

Habe mich heute für den SQ5 Plus entschieden und gekauft. Mein Alter geht dann in Rente äh Zahlung.
Audi Code AJHQ0L9F

Super Zusammenstellung Axel😉
Wenn ich auch noch 2 Sachen mehr genommen hätte 😁😁

Perfekt Axel, gratuliere und wünsche Dir kurze Wartezeit ??

Zitat:

@Stoffsitzer schrieb am 3. März 2016 um 23:58:40 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

Ich fahre seit vielen Jahren Tempomat. Ohne geht gar nicht. Ich muss die ACC viiiiiel häufiger deaktivieren als einen Tempomat, weil diese aus Sicherheitsgründen unabdingbar auf einen definierten Sicherheitsabstand besteht und folglich auf der BAB - im Gegensatz zur Landstraße - ständig auf der Bremse steht. Mit Tempomat kann ich zumeist ohne zu Bremsen flüssig durch den Verkehr zirkeln. Das wird meinem Fahrstil sehr viel eher gerecht und reicht mir völlig aus. Ich scheine mit meiner Einstellung aber nicht die Mehrheit zu repräsentieren.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 4. März 2016 um 20:30:09 Uhr:



Zitat:

@Stoffsitzer schrieb am 3. März 2016 um 23:58:40 Uhr:


Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

Ich fahre seit vielen Jahren Tempomat. Ohne geht gar nicht. Ich muss die ACC viiiiiel häufiger deaktivieren als einen Tempomat, weil diese aus Sicherheitsgründen unabdingbar auf einen definierten Sicherheitsabstand besteht und folglich auf der BAB - im Gegensatz zur Landstraße - ständig auf der Bremse steht. Mit Tempomat kann ich zumeist ohne zu Bremsen flüssig durch den Verkehr zirkeln. Das wird meinem Fahrstil sehr viel eher gerecht und reicht mir völlig aus. Ich scheine mit meiner Einstellung aber nicht die Mehrheit zu repräsentieren.

Habe heute auf dem Weg nach Hause mal wieder sehr genau darauf geachtet, wie das ACC so reagiert und möchte das mal zum besten geben:
Ist die Geschwindigkeit zum Beispiel auf 160 eingestellt und ich fahre auf einen Pulk auf, der mit Tempo 120 rollt, reduziert das ACC viel früher als wenn ich mit eingestellten 130 auf einen Pulk mit 120 heranfahre. Da wird nicht gebremst, das wird auch schon mal nur mit "Gas wegnehmen" die Geschwindigkeit reduziert. Auch lässt sich der Abstand, bei dem das ACC reagiert, einstellen.

Musste mich auch erst ein wenig damit beschäftigen, um die Arbeitsweise des ACC kennezulernen und dann die für mich passenden Einstellungen zu finden. Finde das Fahren mit ACC sehr angenehm. Egal ob auf BAB oder Landstraßen.

ungewollter Doppelpost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen