Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik
Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.
Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.
Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!
SQ5-313
Q5 - Forenpate
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:
Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.
Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )
Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.
2409 Antworten
Wenn man längere Strecken fährt, ist das ACC wirklich vom Vorteil. Habe ich heute erst wider gemerkt und ein absolut entspanntes fahren.
Das kleine Navi bringt mehr Nachteile als Vorteile und ist seinen Preis überhaupt nicht wert.
Entweder großes Navi oder nur das kleine Navi nehmen 😉.
@boogie21 : Das ist bereits länger bekannt, siehe A6 4G Forum
Danke für das Feedback.
Ein ACC ähnliches System kenne ich bislang nur aus dem Mercedes CL. Dort war aber die Reaktionszeit dermaßen langsam, dass ich es nicht wirklich verwendet habe. Immer, wenn sich jemand vor mir eingeordnet hat, ist der Wagen erstmal voll in die Eisen gestiegen und hat erst gefühlte 5 Minuten später wieder seinen "Normalbetrieb" aufgenommen. Da war der Abstand zum Vordermann natürlich wieder so groß, dass einem der nächste vor die Kiste fährt, usw. und so fort. Man hangelt sich in der Autobahnschlange also langsam rückwärts 🙂 Vielleicht hat sich mittlerweile auch viel getan (das System im MB stammt von 2002?) oder das Audi System funktioniert einfach besser.
Bringt der Anfahrtsassistenz eigentlich viel beim Kick-Start an der Ampel (weil man nicht mehr mit dem Fuß von der Bremse aufs Gaspedal wechseln muss)?
Hat außerdem jemand Erfahrung, wie groß der Unterschied zwischen dem B&O und dem Audi-Soundsystem ist?
VG, Jan
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. April 2015 um 20:41:19 Uhr:
Das kleine Navi bringt mehr Nachteile als Vorteile und ist seinen Preis überhaupt nicht wert.
Entweder großes Navi oder nur das kleine Navi nehmen 😉.
Jetzt bin ich etwas irritiert. Es gibt doch nur das MMI® Navigation (= kleines Navi) oder MMI® Navigation plus (=großes Navi).
Der einzige wirkliche Unterschied ist die 3D-Darstellung und Touchscreen oder nich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jloock schrieb am 27. April 2015 um 07:40:46 Uhr:
Jetzt bin ich etwas irritiert. Es gibt doch nur das MMI® Navigation (= kleines Navi) oder MMI® Navigation plus (=großes Navi).Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. April 2015 um 20:41:19 Uhr:
Das kleine Navi bringt mehr Nachteile als Vorteile und ist seinen Preis überhaupt nicht wert.
Entweder großes Navi oder nur das kleine Navi nehmen 😉.Der einzige wirkliche Unterschied ist die 3D-Darstellung und Touchscreen oder nich?
Touchscreen hast du beim Navi nicht.
Das ist das kleine:
Inklusive Navigationsdaten (DVD), 6,5-Zoll-Farbdisplay mit hochwertiger Kartendarstellung und weiteren zahlreichen detaillierten Anzeigemöglichkeiten, Sprachbedienung (Zieleingabe über Buchstabieren), dynamische Zielführung mit TMC (soweit verfügbar), MP3- und WMA-fähiges DVD-Laufwerk für Navigationsdaten (DVD), auch nutzbar für Musik-CDs, zusätzliche Pfeildarstellung im Fahrerinformationssystem, Radio mit Dreifach-Tuner, Phasendiversity, zwei SDHC-Kartenleser (für bis zu 32 GB), AUX-IN-Anschluss, acht Passivlautsprecher, Gesamtleistung 80 Watt
Das ist das große:
Navigationssystem hochauflösendes 7-Zoll-Farbdisplay
Kartendarstellung mit Topografie-Karteneinfärbung, Anzeige von vielen Sehenswürdigkeiten und Stadtmodellen in 3D, Wahl aus drei Alternativrouten
Dreh-/Drück-Steller mit integrierter Joystick-Funktion für die Suche auf der Karte
Routeninformation im Splitscreen (Manöverpunkte, Points of Interest an Autobahnen, TMCpro auf Route), Kreuzungsdetailkarte und Spurempfehlung dynamische Zielführung mit TMCpro
(in Verbindung mit Audi connect: Verkehrsinformationen online)
Navigationsdatenbasierende Tempolimitanzeige
Sprachdialogsystem mit Ganzwort-Adresseingabe in einem Satz
Zusätzliche Pfeildarstellung im Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Inklusive Radio mit Dreifach-Tuner und Phasendiversity
Festplatte als Speicher für Musik (20 GB)
DVD-Laufwerk (MP3-, WMA-, AAC- und MPEG-4-fähig), für Musik- CDs und Video-DVDs
Zwei SDHC-Kartenleser (bis 32 GB)
AUX-IN-Anschluss acht Passivlautsprecher, Gesamtleistung 80 Watt
Die "Navigation Plus" hat gegenüber dem kleinen Navi folgende Vorteile:
- deutlich erweiterter Funktionsumfang
- Drive Select Modus auswählbar
- 3D
- Joystick
- Größerer Bildschirm
- Erheblich bessere Auflösung
- Festplatte statt DVD.
Zum ACC.
Es ist ein sehr angenehmes Fahren und man kann auch einstellen ab welcher Entfernung er Bremsen soll. Selbst die Beschleunigund kannst du im Drive Select einstellen, ob nun langsam oder schneller. Wenn nicht, kann man es mit dem Gaspedal auch unterstützen.
Am besten, man testet sowas bei einer 2 Tägige Probefahrt aus.
Zum Anfahrassistenten.
Auch hier muss man es selber ausprobiert haben.
Ich selber komme damit sehr gut klar und finde es gut, dass man nicht immer den Drang nach vorne hat, wenn das Auto steht. Ob der Anfahrassistent was beim Kickstart was bringt???
Darum geht es mir dabei eigentlich nicht, sondern nur, dass man nicht permanent auf der Bremse stehen muss. Natürlich berichten auch andere darüber, dass sie beim einparken (wenn es Bergauf geht) Probleme damit haben. Ich trete dann die Bremse nicht so stark und hatte auch dabei noch keine Probleme.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. April 2015 um 21:15:50 Uhr:
Richtig, er ist schwerer geworden. Daher braucht der 313 PS Motor jetzt etwas länger.
Hi,
hatte ja auch noch vor, schnell umzubestellen,
auf den 326PS.
Zu spät, ist schon fertig gebaut.
Also nun doch 313PS und Euro5.
Schon etwas ärgerlich.
Laut meinen Verkäufer, läuft der "neue" ab
KW 23 vom Band.
Gruss
Lars
Sei nicht traurig, auch der "alte" ist on top. Außerdem sparst Du dir das adblue, welches ja zumindest bei den neuesten 2.0TDI häufiger nachgefüllt werden muss und nicht unbedingt von einem Service bis zum nächsten reicht.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. April 2015 um 21:15:50 Uhr:
Richtig, er ist schwerer geworden. Daher braucht der 313 PS Motor jetzt etwas länger.
Ist schon merkwürdig. Der neue Q7 wird ca 325 kg leichter und beim Q5 geht es statt dessen weiter nach oben. Wieviel hat er denn zugenommen?
Der neue Q7 ist ja auch ein komplett neues Fahrzeug, während beim SQ5 sich nur die Ausbaustufe des Motors etwas geändert hat. Wo soll da auch eine merkliche Reduktion des Fahrzeuggewichts herkommen???
Gruß
Zitat:
@Asbus schrieb am 27. April 2015 um 19:07:40 Uhr:
Ist schon merkwürdig. Der neue Q7 wird ca 325 kg leichter und beim Q5 geht es statt dessen weiter nach oben. Wieviel hat er denn zugenommen?Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. April 2015 um 21:15:50 Uhr:
Richtig, er ist schwerer geworden. Daher braucht der 313 PS Motor jetzt etwas länger.
Das liegt schon alleine daran, dass er den AdBlue Tank hat. Dadurch ist er natürlich schwerer und etwas langsamer.
Stimmt, Ihr habt ja Recht. Ich war im Gedanken schon beim Nachfolgemodell, wo sich sicher in dieser Richtung etwas tun wird.
Zitat:
Schon etwas ärgerlich.
Laut meinen Verkäufer, läuft der "neue" ab
KW 23 vom Band.
Gruss
Lars
Was soll denn daran ärgerlich sein 😕 Sparst du dir mit EUR6 etwas Steuer ?
Zitat:
@--PUNISHER-- schrieb am 27. April 2015 um 16:31:24 Uhr:
Hi,Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. April 2015 um 21:15:50 Uhr:
Richtig, er ist schwerer geworden. Daher braucht der 313 PS Motor jetzt etwas länger.
hatte ja auch noch vor, schnell umzubestellen,
auf den 326PS.
Zu spät, ist schon fertig gebaut.
Also nun doch 313PS und Euro5.
Schon etwas ärgerlich.
Laut meinen Verkäufer, läuft der "neue" ab
KW 23 vom Band.
Gruss
Lars
Moin Lars,
wann soll deine SQ denn geliefert werden? Mein Verkäufer hat mich vor 30 Minuten angerufen, dass es mit der Umbestellung auf das Competition Modell geklappt hat.🙂 Das nenn ich mal Einsatz von meinem Verkäufer!