Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik
Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.
Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.
Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!
SQ5-313
Q5 - Forenpate
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:
Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.
Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )
Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.
2409 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. April 2015 um 23:47:04 Uhr:
Sagen wir mal so. Es muss alles gut gesichert sei. Dann darf man nicht breiter als 2,55 werden, wobei du dann auch noch zusätzliche Spiegel brauchst. Ich bin aber nicht breiter als meine Spiegel. In der höhe darf man eigentlich bis 4m. Das überschreite ich auch nicht.
Gut gesichert ist bei mir immer alles. Ich bin so auch schon 160-170 gefahren.
Da würd ich aber lieber einen Anhänger besorgen auf dem 5 Fahrräder Platz hätten. Würde stimmiger aussehen.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 5. April 2015 um 23:49:20 Uhr:
Da würd ich aber lieber einen Anhänger besorgen auf dem 5 Fahrräder Platz hätten. Würde stimmiger aussehen.Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. April 2015 um 23:47:04 Uhr:
Sagen wir mal so. Es muss alles gut gesichert sei. Dann darf man nicht breiter als 2,55 werden, wobei du dann auch noch zusätzliche Spiegel brauchst. Ich bin aber nicht breiter als meine Spiegel. In der höhe darf man eigentlich bis 4m. Das überschreite ich auch nicht.
Gut gesichert ist bei mir immer alles. Ich bin so auch schon 160-170 gefahren.
Dann bist du aber wieder langsamer.
Damit würde ich nicht schneller als 110km/h fahren, wenn es auch andere machen aber das ist gefährlicher.
So fahre ich um die 130 - 140 km/h.
Normalerweise gibt es da keine Begrenzungen. Die Empfehlung liegt je nach Hersteller, der eine sagt 120 km/h der andere 130 lm/h. Man sollte natürlich auch an der Vernunft der Leute rechnen.
Ähnliche Themen
Hängt vom Hersteller des Heckträgers ab, die schreiben im Regelfall in die Bedienungsanleitung rein, welche Höchstgeschwindigkeit damit empfohlen wird.
Marc hat insoweit recht, dass er mit dem Anhänger ( sofern für 100km/h zugelassen ) natürlich langsamer ist, als mit den Auf- und Anbauten. Er muss so nur darauf achten, die zulässige Dachlast nicht zu überschreiten. Drei normale Fahrräder am Heck sind eigentlich kein Problem.
Mal ein klein wenig OT,
habe den SQ jetzt seit ca. sechs Wochen und festgestellt, dass mich das Auto zu möglichst langsamem Fahren verleitet, einfach um länger von A nach B unterwegs zu sein - Schizo, oder ??😁
Kann ich gut nachvollziehen.
Ging mir im S3 oder dem S4 auch so.
Schnell fahren zu können, wenn man es denn möchte, reicht manchmal.
Das reine "normale" Fahrgefühl ist schon toll bei diesen Autos.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 7. April 2015 um 16:40:59 Uhr:
Mal ein klein wenig OT,habe den SQ jetzt seit ca. sechs Wochen und festgestellt, dass mich das Auto zu möglichst langsamem Fahren verleitet, einfach um länger von A nach B unterwegs zu sein - Schizo, oder ??😁
... geht mir auch noch nach fast acht Monaten so. Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel".
Mein SQ5 ist jetzt genau 2 Jahre alt geworden.
Seinen Geburtstag verbringt er im Autohaus, die ersten Verschleißteile sind fällig.
Bremsen hinten müssen nun nach 47.000 km erneuert werden.
Ansonsten fährt er weiterhin sehr schön.
Was ist eigentlich aus den quietschenden Bremsen bei dir geworden Thomas (SQ5-313)?
Wenn sie runter waren, dann ist es jetzt sicherlich weg, oder kommt was anderes drauf?
Ja Franz (wastl50) da gebe ich dir Recht, geht mir auch so.
Hinten hat ja nichts gequietscht, daher kommen wieder originale Teile ans Auto.
Momentan sind die Bremsen aber ruhig, mal abwarten wie sich das entwickelt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. April 2015 um 18:35:28 Uhr:
Mein SQ5 ist jetzt genau 2 Jahre alt geworden.
Seinen Geburtstag verbringt er im Autohaus, die ersten Verschleißteile sind fällig.
Bremsen hinten müssen nun nach 47.000 km erneuert werden.
Ansonsten fährt er weiterhin sehr schön.
Moin Thomas,
quietschen deine Bremsen noch? Oder hat Deine Audi Werkstatt in den Griff bekommen?
Gruß
Boogie
Zitat:
@boogie21 schrieb am 7. April 2015 um 18:43:54 Uhr:
Moin Thomas,Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. April 2015 um 18:35:28 Uhr:
Mein SQ5 ist jetzt genau 2 Jahre alt geworden.
Seinen Geburtstag verbringt er im Autohaus, die ersten Verschleißteile sind fällig.
Bremsen hinten müssen nun nach 47.000 km erneuert werden.
Ansonsten fährt er weiterhin sehr schön.quietschen deine Bremsen noch? Oder hat Deine Audi Werkstatt in den Griff bekommen?
Gruß
Boogie
Da warst du aber zu langsam😁😁😁😉
🙂
Zitat:
@boogie21 schrieb am 7. April 2015 um 18:43:54 Uhr:
Moin Thomas,Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. April 2015 um 18:35:28 Uhr:
Mein SQ5 ist jetzt genau 2 Jahre alt geworden.
Seinen Geburtstag verbringt er im Autohaus, die ersten Verschleißteile sind fällig.
Bremsen hinten müssen nun nach 47.000 km erneuert werden.
Ansonsten fährt er weiterhin sehr schön.quietschen deine Bremsen noch? Oder hat Deine Audi Werkstatt in den Griff bekommen?
Gruß
Boogie
😁😁😁. Marc war schneller mit der Frage
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. April 2015 um 18:43:19 Uhr:
Hinten hat ja nichts gequietscht, daher kommen wieder originale Teile ans Auto.
Momentan sind die Bremsen aber ruhig, mal abwarten wie sich das entwickelt.
Die SQ hat Dir damit gedankt, dass sie weiterhin im erzgebirgischen Stall stehen darf 😁