Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Keiner verteufelt den Diesel, man soll sich da nicht verunsichern und verängstigen lassen. Ist nur wieder ein Konjunkturprogramm für die Automobilindustrie, schaut euch die Wertstoffhöfe an... (eine Schande ist das, von Umweltschutz kann da keine Rede sein !!!).

Zitat:

@flo728 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:29:29 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 1. Februar 2019 um 17:37:09 Uhr:


@ floh728

Kannst du sagen, ob oder wann es einen RSQ5 geben wird?

Gruß
Boogie

was ich gehört habe, kommt kein rsq5, wohl aber ein rsq3 5 Zylinder und ein sq8 v8 tdi/rsq8 v8 bitfsi.

Passt leider gar nicht.
SQ5 wird ein V6 TDI, identischer Motor wie im S4/S5 TDI.
8-Zylinder wird es im Q5 nie geben, das bleibt den höheren Fahrzeugklassen vorbehalten. Hat unter anderem auch technische Gründe.

Ein RSQ5 kommt überhaupt nicht.

Obwohl so ein RS Q5 als Benziner sicher auch seine Fangemeinde hätte und wäre sicher auch in dieser Klasse eine Antwort von Audi Sport auf die AMG und M-Modelle der Konkurrenten.

Ohne Frage! Leider streicht Audi nachhaltig viele Modelle für Fans.
Es geht immer mehr um Profit. Modelle mit Emotionen findet man kaum noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:44:12 Uhr:


Ohne Frage! Leider streicht Audi nachhaltig viele Modelle für Fans.
Es geht immer mehr um Profit. Modelle mit Emotionen findet man kaum noch.

Naja, bietet man keine Emotionen mehr an, schwindet auch der Profit.

Audi hat die RS Modelle aus dem Audi Konzern ausgegliedert. So wie bei Seat. Und da ist eben dann die Frage, wer entscheidet dann. Und die Strafen für die CO2 Werte sind ja auch nicht wenig.

Der SUV-Markt boomt ja zur Zeit und wenn es für die Konkurrenz aus Stuttgart und München nicht lohnen würde, dann würden sie ja auch nicht zig Mio in die Entwicklung solcher hochmotorisierten Modelle stecken.
Will Audi etwa zurück zum Hosenträger-Image? Zudem wäre Deutschland eh nur ein Land mit geringen Stückzahlen, was solche Fahrzeuge betrifft, aber das ist bei den anderen Marken auch nicht anders.

Vielleich will Audi als Vorzeigemarke, die unnötigen E Autos zu produzieren, sein.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:35:48 Uhr:



Zitat:

@flo728 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:29:29 Uhr:


was ich gehört habe, kommt kein rsq5, wohl aber ein rsq3 5 Zylinder und ein sq8 v8 tdi/rsq8 v8 bitfsi.

Passt leider gar nicht.
SQ5 wird ein V6 TDI, identischer Motor wie im S4/S5 TDI.
8-Zylinder wird es im Q5 nie geben, das bleibt den höheren Fahrzeugklassen vorbehalten. Hat unter anderem auch technische Gründe.

Ein RSQ5 kommt überhaupt nicht.

Du solltest genau lesen, flo728 schrieb das der SQ8 den V8TDI bekommt (ist ja schon im SQ7 bekannt).....im Q5 würde das sicher aus Platzgründen nicht gehen......
Das der SQ5 TDI wieder einen V6 TDI bekommt ist seit langem im Gespräch, siehe in diesem Thread.

Genau so ist es.

Zitat:

@flo728 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:29:29 Uhr:


was ich gehört habe, kommt kein rsq5, wohl aber ein rsq3 5 Zylinder und ein sq8 v8 tdi/rsq8 v8 bitfsi.

Finde ich sehr schade, dass kein RS Q5 kommen wird. Gerade bei Audi, wo man sonst zum (für deutsche/europäische Verhältnisse) übergroßen SQ7 greifen muss, wäre ein RS Q5 schon nice. Und wenn man damit kein Geld verdienen könnte, würde BMW wohl nicht mit X3 M und X4 M jetzt dazustoßen - stehen wohl ebenfalls in Genf. Oder will Audi im Konzern schlicht dem Porsche Macan Turbo das Feld überlassen?!

Wie bereits erwähnt: Bei Audi geht es nur noch um Profit.
Da werden Entwicklungskosten gespart, da sich der RSQ5 aufgrund einer relativ kleinen Zielgruppe nicht rentieren würde. Aber gerade solche Fahrzeuge finde ich persönlich sehr wichtig für das Image einer Marke. Audi macht da in meinen Augen grundlegend etwas falsch. Potente Motoren werden so gut wie gar nicht mehr angeboten, die neuen Modelle glänzen mit Kinderkrankheiten und sonstigen Mängeln - mein SQ7 ist auch so ein Mängelkönig.

Das sehe ich ganz genauso. Ach MB mußte im vergangenen Jahr Absatzeinbußen hinnehmen, haben aber trotzdem ruck Zuck in jeder Modellreihe ein entsprechendes AMG-Modell (sehr oft mit V8) im Angebot und die müssen ebenso wie Audi auch sehen, wie sie ihre Ziele beim Flottenverbrauch und Emissionen einhalten. Bei "alten" SQ5 gab es ja schließlich auch (wenn auch nur für den Export) einen Benziner.
Hier fehlt Audi schlicht der Mut zum Risiko.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 12. Februar 2019 um 09:12:18 Uhr:


Das sehe ich ganz genauso. Ach MB mußte im vergangenen Jahr Absatzeinbußen hinnehmen, haben aber trotzdem ruck Zuck in jeder Modellreihe ein entsprechendes AMG-Modell (sehr oft mit V8) im Angebot und die müssen ebenso wie Audi auch sehen, wie sie ihre Ziele beim Flottenverbrauch und Emissionen einhalten. Bei "alten" SQ5 gab es ja schließlich auch (wenn auch nur für den Export) einen Benziner.
Hier fehlt Audi schlicht der Mut zum Risiko.

MB hat sie alle rechts überholt und bietet eine tolle Modellauswahl mit Motoren für jeden Geschmack.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 12. Februar 2019 um 10:11:33 Uhr:


MB hat sie alle rechts überholt und bietet eine tolle Modellauswahl mit Motoren für jeden Geschmack.

Ja, Konkurrenz zum C63 oder gar einem G500 sucht man bei den Nachbarmarken vergeblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen