Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

@ floh728

Kannst du sagen, ob oder wann es einen RSQ5 geben wird?

Gruß
Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 1. Februar 2019 um 17:37:09 Uhr:


@ floh728

Kannst du sagen, ob oder wann es einen RSQ5 geben wird?

Gruß
Boogie

was ich gehört habe, kommt kein rsq5, wohl aber ein rsq3 5 Zylinder und ein sq8 v8 tdi/rsq8 v8 bitfsi.

Zitat:

@MB-74 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:05:33 Uhr:


...und das ist auch gut so.....

Zitat:

@MB-74 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:05:33 Uhr:



Zitat:

@bastelonkel schrieb am 1. Februar 2019 um 13:52:19 Uhr:


SQ5 Benziner kommen sicher nicht mehr. Ganz sicher!

Genau! Da bleibt Meiner ein Sammlerstück! 😁
Gruß Kurt

Y

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:05:50 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:05:33 Uhr:


...und das ist auch gut so.....

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:05:50 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:05:33 Uhr:

Genau! Da bleibt Meiner ein Sammlerstück! 😁
Gruß Kurt

Meiner auch🙂. Bin sehr zufrieden mit dem SQ5 TFSI. Ich habe es nicht bereut von den 2 SQ5 TDI auf den TFSI gewechselt zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@boogie21 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:16:42 Uhr:


Y

Zitat:

@boogie21 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:16:42 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:05:50 Uhr:

Zitat:

@boogie21 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:16:42 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:05:50 Uhr:


Genau! Da bleibt Meiner ein Sammlerstück! 😁
Gruß Kurt

Meiner auch🙂. Bin sehr zufrieden mit dem SQ5 TFSI. Ich habe es nicht bereut von den 2 SQ5 TDI auf den TFSI gewechselt zu haben.

....stimme zu das dass auch ein toller Motor ist, aber vom Drehmoment-Hammer des TDI ist der weit entfernt.
.....und wenn man dann nicht noch eine Tankstelle hinter sich herziehen müsste....
Für mich kommt in dieser Klasse nur ein Diesel in Frage

Ja leider. Ich hatte selber 2 sq5 und bin dann aus Angst vor dem Wertverlust auf einen s5 umgestiegen. Toller Motor. Sehr spritzig und gut im antritt aber er braucht schon einiges und beim s5 nur 58 Liter Tank! Geht leider nicht wenn man etwas Strecke fährt. Bin bis zu 5 mal am voll Tanken im Monat.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wer fährt denn hunderte KM Vollgas mit dem TFSI, so daß dieser "dauernd" eine Tankstelle ansteuern muß? Der TDI ist zwar drehmomentstärker und bei Vollgasfahrten auch um einiges sparsamer, aber bei solcher Fahrweise ist auch der TDI kein Kostverächter im SQ5. Zudem bezahlt man beim Kauf schon mehr für den TDI und auch die KFZ-Steuer ist hier um einiges höher als beim Benziner.
Diesen Posten muß ich mit dem TDI erst mal reinfahren, da kann ich mit dem TFSI schon einige mal mehr tanken.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 2. Februar 2019 um 10:41:10 Uhr:


Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wer fährt denn hunderte KM Vollgas mit dem TFSI, so daß dieser "dauernd" eine Tankstelle ansteuern muß? Der TDI ist zwar drehmomentstärker und bei Vollgasfahrten auch um einiges sparsamer, aber bei solcher Fahrweise ist auch der TDI kein Kostverächter im SQ5. Zudem bezahlt man beim Kauf schon mehr für den TDI und auch die KFZ-Steuer ist hier um einiges höher als beim Benziner.
Diesen Posten muß ich mit dem TDI erst mal reinfahren, da kann ich mit dem TFSI schon einige mal mehr tanken.

....es geht mir dabei nicht um die Kosten, ich glaube da darf man bei dieser Fahrzeugkategorie eh nicht drüber nachdenken. Eher darum das es mich nervt wenn ich in in Urlaub fahre und nach 400-500KM nachtanken muß. Beim SQ5 TDI bin ich bisher noch nie über 10l/100KM gekommen, egal wie schwer der rechte Fuß war.......

Der SQ5 TDI hatte ja wenigstens noch ein gescheites Tankvolumen. Mir macht es aber nichts aus, wenn ich nach rund 500 KM noch mal zur Tanke müßte, das geht ja noch recht schnell, im Vergleich z.B. zum E-Auto,
da würde mich die "verlorene Zeit", bis das der Akku wieder voll geladen wäre, auch nerven. Ich schaue aber auch in dieser Fahrzeugklasse auf die Kosten und vergleiche, was für MICH insgesamt die bessere Lösung darstellt.

Der TFSI Motor wird erst dann attraktiv, wenn Audi aufwacht und endlich die SPCCI Technologie einführt, erst dann ist er mit dem TDI Motor ebenbürtig!

Zitat:

@MB-74 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:49:19 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 2. Februar 2019 um 10:41:10 Uhr:


Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wer fährt denn hunderte KM Vollgas mit dem TFSI, so daß dieser "dauernd" eine Tankstelle ansteuern muß? Der TDI ist zwar drehmomentstärker und bei Vollgasfahrten auch um einiges sparsamer, aber bei solcher Fahrweise ist auch der TDI kein Kostverächter im SQ5. Zudem bezahlt man beim Kauf schon mehr für den TDI und auch die KFZ-Steuer ist hier um einiges höher als beim Benziner.
Diesen Posten muß ich mit dem TDI erst mal reinfahren, da kann ich mit dem TFSI schon einige mal mehr tanken.

....es geht mir dabei nicht um die Kosten, ich glaube da darf man bei dieser Fahrzeugkategorie eh nicht drüber nachdenken. Eher darum das es mich nervt wenn ich in in Urlaub fahre und nach 400-500KM nachtanken muß. Beim SQ5 TDI bin ich bisher noch nie über 10l/100KM gekommen, egal wie schwer der rechte Fuß war.......

Dann war dein Fuß auch nie richtig schwer. Wenn ich mit meinem auf der Autobahn war waren 14 l kein großes Problem darunter ging es selten.

Naja München Berlin in 4 Stunden mit 12.5l und da bin ich gefahren was ging. Also 14l kann ich nicht nachvollziehen

Es kommt immer auf das Fahrprofil an.
Tanke ca. alle 3 Wochen ( bei um die 600 Km zwischen 62 und 65 L ) , laut BC und Spritmonitor : Durchschnitt 11,51 L.
Als ich voriges Jahr VMax - Test über längere Strecke in D machte , kam ich auf 14,6 L . Im Golf waren es 11,7L , also auch nicht sooo viel weniger.
Mein Profil : 50% Stadt , 38% Landstraße und 12% Autobahn
Meinen GTI tankte ich auch nicht weniger oft 🙂
Zum SQ5 TDI … würde sich bei meiner Fahrleistung ( Besonders die 5x in der Woche Kurzstrecken von 20 Km , 2x am Tag ) nicht auszahlen.
Gruß Kurt

Zitat:

@flo728 schrieb am 1. Februar 2019 um 11:38:01 Uhr:


Übrigens die ersten SQ 5 werden dann ab Juni ausgeliefert, so heisst es. Momentan läuft nur noch die WLTP Zertifizierung. Alles andere ist schon geregelt.

Wann wissen die Händler von Ihrem Glück wieder SQ5 TDI verkaufen zu können? Bisher gähnende Ahnungslosigkeit.......

Zitat:

@Mudscho schrieb am 2. Februar 2019 um 21:44:47 Uhr:


Naja München Berlin in 4 Stunden mit 12.5l und da bin ich gefahren was ging. Also 14l kann ich nicht nachvollziehen

Das kommt schon auch auf den Verkehr und die Beschränkungen an. Wenn ich am samstagmittag von Ulm nach Hannover fahre brauch ich deutlich mehr als am Montag abend auf dem Rückweg aber die 14 l sind kein Problem man sollte einfach Ehrlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen