Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Wenn du das so sehen willst dann ist das deine Sache aber ich hatte einen Sq5 mit 313 und 340 ps. Die 14 Liter habe ich mit keinen geschafft.

Dem schließe ich mich an, für mich auch keinesfalls nachvollziehbar. Bin mit schwerem rechten Fuß an die 10l/100 gekommen.
Liegt aber vielleicht auch ein bisschen daran auf welchen Autobahnen man unterwegs ist, bei um hier in BW wird man eh oft durch Begrenzung und oder Schnarcher eingebremst.......

Habe bisschen über 10T km runter, häufig nur kurze 14 km Strecken, davon Hälfte in der Stadt.. Und bin bei 14 l.. Fahre nicht langsam mit dem SQ5 aber nehme auch nicht jedes Ampel Rennen an..

Zitat:

@Apo1887 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:41:14 Uhr:


Habe bisschen über 10T km runter, häufig nur kurze 14 km Strecken, davon Hälfte in der Stadt.. Und bin bei 14 l.. Fahre nicht langsam mit dem SQ5 aber nehme auch nicht jedes Ampel Rennen an..

Redest Du vom SQ5 TFSI Benziner?

Ähnliche Themen

Unabhängig von einzelnen Verbrauchsspitzen bei schneller Autobahnfahrt oder sehr spritsparender Fahrweise liegt der Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor (10 Fahrer der 354 PS Variante) aktuell bei 11,27 Liter auf 100 km.

Edit: 10 Fahrer

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 7. Februar 2019 um 17:35:33 Uhr:


Unabhängig von einzelnen Verbrauchsspitzen bei schneller Autobahnfahrt oder sehr spritsparender Fahrweise liegt der Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor (10 Fahrer der 354 PS Variante) aktuell bei 11,27 Liter auf 100 km.

Exakt bei diesem Schnitt liege ich auch!!!
Berliner Stadtverkehr, Stadtring und etwas Überland,
mit Super Plus.
Tankfüllung Autobahn im Schnitt immer zw. 12-13,5L.
Hatte auch schon mehrfach nacheinander Ultimate 102 getankt, konnte aber keinen Unterschied feststellen.
Weder bei Verbrauch, noch bei der Leistung.

Grüße

Zitat:

@MB-74 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:56:04 Uhr:



Zitat:

@Apo1887 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:41:14 Uhr:


Habe bisschen über 10T km runter, häufig nur kurze 14 km Strecken, davon Hälfte in der Stadt.. Und bin bei 14 l.. Fahre nicht langsam mit dem SQ5 aber nehme auch nicht jedes Ampel Rennen an..

Redest Du vom SQ5 TFSI Benziner?

Genau

Zitat:

@Apo1887 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:43 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:56:04 Uhr:


Redest Du vom SQ5 TFSI Benziner?

Genau

....hier ging es aber um den TDI, siehe Überschrift........
Beim TFSI kann ich die 14l und mehr ohne Probleme nachvollziehen......

Ahhh... Deshalb der Unterschied, man man man.. Wer lesen kann...

Vielen Dank für den Hinweis, hätte sonst noch ohne Ende weiter gegrübelt woran es liegt..

Zitat:

@Apo1887 schrieb am 8. Februar 2019 um 08:52:49 Uhr:


Ahhh... Deshalb der Unterschied, man man man.. Wer lesen kann...

Vielen Dank für den Hinweis, hätte sonst noch ohne Ende weiter gegrübelt woran es liegt..

Genau so ging es mir auch🙄
Also hat mein Beitrag von gestern hier garnichts verloren....

Zitat:

@derlowrider schrieb am 8. Februar 2019 um 09:48:37 Uhr:



Zitat:

@Apo1887 schrieb am 8. Februar 2019 um 08:52:49 Uhr:


Ahhh... Deshalb der Unterschied, man man man.. Wer lesen kann...

Vielen Dank für den Hinweis, hätte sonst noch ohne Ende weiter gegrübelt woran es liegt..

Genau so ging es mir auch🙄
Also hat mein Beitrag von gestern hier garnichts verloren....

Nun werden sicher allen die großen Abweichungen zwischen den Verbräuchen auch klar: TDI / TFSI !!!

Der TFSI braucht definitiv 50% mehr Sprit als der TDI bei artgerechter Haltung. Da muss sich keiner den TFSI schönreden...
Bei mir ist von 6-10 alles möglich => 9 bis 15 bei TFSI

Zitat:

@audifan25tdi schrieb am 8. Februar 2019 um 20:32:45 Uhr:


Der TFSI braucht definitiv 50% mehr Sprit als der TDI bei artgerechter Haltung. Da muss sich keiner den TFSI schönreden...
Bei mir ist von 6-10 alles möglich => 9 bis 15 bei TFSI

....sehe ich genauso, um so mehr ärgert mich das man den Diesel so verteufelt! Hoffentlich gibts bald mal ne stärkere "Diesel Lobby"......

Wartet mal ab. Bald wird der Benziner verteufelt. Dann ist wieder alles auf den Diesel aufgebaut. Ist ja alles ein Politikum. Und fast kein Autohersteller kommt mit WLTP 2 zurecht. Ich bleibe bei meinem SQ Benziner.

So lange dich der Mehrverbrauch nicht stört finde ich das in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen