Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein HĂ€ndler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen fĂŒr Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 fĂŒr 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemĂ€ngeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krĂ€ssliche GerĂ€usche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauĂ gemacht. Und mit dem hatte ich ĂŒberhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzĂ€hlen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit fĂŒr mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsĂ€chlich eher als Seltenheit. Deshalb wĂŒrde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt drauĂen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Bei den S6ern gefunden. đ
https://www.motor-talk.de/.../alle-infos-zum-s6-t6289500.html?...
Sound- und Fahrcheck. đđ
Nach 1,5 Jahren und 60k Kilometern verabschiede ich mich langsam wieder aus dem Kreise der SQ5 Fahrer. Ende April tausche ich ihn gegen einen E-Tron S. Aber keinesfalls weil ich unzufrieden bin, sondern eher weil es sich letztes Jahr mit der E-PrÀmie angeboten hat und ich das ganze einfach mal ausprobieren will.
Was soll man groà sagen, der Wagen hatte keine gravierenden MÀngel und hat mir immer Spass gemacht. Die wenigen Kritikpunkte möchte ich trotzdem nochmal zusammen fassen.
- Dimensionierung (und QualitÀt?) der Bremsen. Die ersten paar (Winter)Monate waren die Bremsen beim morgendlichen losfahren immer massiv am schleifen, was sich dann erst nach einigen Bremsungen legte. Das ganze trat im Sommer nicht mehr auf und im letzten Winter nur noch ganz vereinzelt.
Bei schnelleren Autobahnfahrten ist es keine Seltenheit, dass man mit schönen blauen Ringen auf den Scheiben zu Hause ankommt. DafĂŒr reicht schon eine mittelstarke Bremsung aus 200Km/h.
Das Bremsverhalten an sich fand ich aber einwandfrei.
- Gebriebe, im Grunde absolut top. Ich als alter Schalter hatte so meine Sorgen ob ich mich mit einer Automatik anfreunden kann, aber jetzt wĂŒrd ich nicht wieder zurĂŒck wollen. Einziger gröĂerer Kritikpunkt ist das "Beim wiederanfahren aus niedriger Geschwindigkeitkeit hektische und unnötige in den ersten Gang geschalte" was ich auf der vorherigen Seite nĂ€her erlĂ€utert habe.
- Navi. Hier gibt es auch nur zwei kleinere Kritikpunkte. Man kann keine HausnummerzusÀtze eingeben und die Zielanzeige ist, besonders im lÀndlichen, oft sehr ungenau. Das konnte mein vorheriges, 15 Jahre altes Toyota Navi deutlich besser.
- Nach einigen Monaten machte sich ein sporadisches Knarzen in der BeifahrertĂŒr bemerkbar. Seit einigen Wochen tritt selbiges im Armaturenbrett auf.
Da aber beides nur sehr sporadisch ist, hab ich es bisher nicht beanstandet.
Ansonsten ist alles Top gewesen, war eine schöne Zeit mit dem Wagen.
Ăhnliche Themen
Das mit den Bremsen kann ich absolut bestÀtigen. Egal ob nasse oder trockene Fahrbahn. Es schleift am Anfang immer mehr oder weniger (meistens mehr) und wird erst nach einigen Kilometern etwas besser. Absolut unzufriedenstellend.
Hab mir jetzt beschichtete Scheiben von Ultimot besorgt. Werden zum RĂ€derwechsel getauscht. Hoffe, das bringt Besserung. Mal sehen ...
Danke fĂŒr deinen Bericht. Alles nachvollziehbar, nur das mit der Verzögerung aus 200 km/h kann ich nicht bestĂ€tigen - liegt aber daran, dass ich i.d.R. fahre wie ein alter Opa, oder nur wenn frei ist ;-) Aber mit entsprechender PrĂ€mie und entsprechendem Angebot - klar, warum nicht auch mal rein elektrisch oder Hybrid probieren, immer offen fĂŒr Neues bleiben!
Zitat:
@-Driver- schrieb am 3. April 2021 um 18:08:10 Uhr:
Das mit den Bremsen kann ich absolut bestÀtigen. Egal ob nasse oder trockene Fahrbahn. Es schleift am Anfang immer mehr oder weniger (meistens mehr) und wird erst nach einigen Kilometern etwas besser. Absolut unzufriedenstellend.Hab mir jetzt beschichtete Scheiben von Ultimot besorgt. Werden zum RÀderwechsel getauscht. Hoffe, das bringt Besserung. Mal sehen ...
Es liegt nicht an den Scheiben, es liegt an der Sintermetall-Mischung der BremsbelĂ€ge. Wie hier berichtet, habe ich komplett die BremsbelĂ€ge getauscht und bin TOP zufrieden. Kein Rubbeln / Schleifen mehr und die original Bremsscheibe sehen wieder odentlich aus. Die Bremsleistung ist etwas bissiger geworden, auch aus hohen Geschwindigkeiten. Im Herbst kommt noch eine ordentliche BremsflĂŒssigkeit (RBF660 oder SRF) rein und der Druckpunkt wird noch etwas feinfĂŒlliger.
WeiĂ jemand was die VerĂ€nderung der Bremsen mit der Neuwagengarantie bzw. Wenn man die VerlĂ€ngerung auf bis zu 5 Jahre gekauft hat mit sich bringt? Habe auch das nervende SchleifgerĂ€usch speziell ĂŒber den Winter gehabt, wĂ€re auch an einer Lösung interessiert....
Zitat:
@mike555 schrieb am 3. April 2021 um 21:39:11 Uhr:
Zitat:
@-Driver- schrieb am 3. April 2021 um 18:08:10 Uhr:
Das mit den Bremsen kann ich absolut bestÀtigen. Egal ob nasse oder trockene Fahrbahn. Es schleift am Anfang immer mehr oder weniger (meistens mehr) und wird erst nach einigen Kilometern etwas besser. Absolut unzufriedenstellend.Hab mir jetzt beschichtete Scheiben von Ultimot besorgt. Werden zum RÀderwechsel getauscht. Hoffe, das bringt Besserung. Mal sehen ...
Es liegt nicht an den Scheiben, es liegt an der Sintermetall-Mischung der BremsbelĂ€ge. Wie hier berichtet, habe ich komplett die BremsbelĂ€ge getauscht und bin TOP zufrieden. Kein Rubbeln / Schleifen mehr und die original Bremsscheibe sehen wieder odentlich aus. Die Bremsleistung ist etwas bissiger geworden, auch aus hohen Geschwindigkeiten. Im Herbst kommt noch eine ordentliche BremsflĂŒssigkeit (RBF660 oder SRF) rein und der Druckpunkt wird noch etwas feinfĂŒlliger.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 4. April 2021 um 12:09:56 Uhr:
WeiĂ jemand was die VerĂ€nderung der Bremsen mit der Neuwagengarantie bzw. Wenn man die VerlĂ€ngerung auf bis zu 5 Jahre gekauft hat mit sich bringt? Habe auch das nervende SchleifgerĂ€usch speziell ĂŒber den Winter gehabt, wĂ€re auch an einer Lösung interessiert....
die Bremsen sind doch VerschleiĂteile, was soll da die Garantie abdecken?
bei all meinen Autos habe ich selbst die Bremsen getauscht. Und da gab es bei Garantieabwicklungen nie Probleme (allerdings andere Bauteile, keine Bremse). Bei meinem alten SQ5 8R wollte mir der đ bei 60tkm neue hintere Bremsen andrehen, da angeblich die BelĂ€ge nahe VerschleiĂgrenze wĂ€ren. Getauscht habe ich bei 100tkm, da ich zum TĂV musste und die BelĂ€ge hatten noch gut 5mm. Will nicht wissen, wievielen frĂŒhzeitig neue Bremsen angedreht wurdenđ.
Hat man bei mir letztens auch gemacht.
Angeblich waren die runter.
Hab erst nachher erfahren, dass die Dinger ne VerschleiĂanzeige haben, die Warnung war aber nicht an.
Vermutlich hÀtten die noch viel lÀnger gehalten, wobei meinen Anfahrassistenten lass ich jetzt ausgeschaltet.
Hallo,
dĂŒrfte ich fragen, aus welchem Grund du den Assistenten deaktiviert lĂ€sst?
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 9. April 2021 um 18:02:10 Uhr:
Hat man bei mir letztens auch gemacht.
Angeblich waren die runter.
Hab erst nachher erfahren, dass die Dinger ne VerschleiĂanzeige haben, die Warnung war aber nicht an.Vermutlich hĂ€tten die noch viel lĂ€nger gehalten, wobei meinen Anfahrassistenten lass ich jetzt ausgeschaltet.
Den hab ich deaktiviert, da er automatisch die feststellbremse anzieht, und erst beim losfahren freigibt.Da ist dann schon erhöhter Verschleià an den hinteren BelÀgen.
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 9. April 2021 um 20:57:37 Uhr:
Den hab ich deaktiviert, da er automatisch die feststellbremse anzieht, und erst beim losfahren freigibt.Da ist dann schon erhöhter Verschleià an den hinteren BelÀgen.
Ich vermute den erhöhten VerschleiĂ nicht durch die automatische Feststellbremse, sondern durch die Bremseingriffe beim Fahren mit ACC. Hier werden meiner Empfindung nach gerne die hinteren Bremsen fĂŒr (kleinere) Geschwindigkeitsanpassungen genutzt. Kann mich da aber auch tĂ€uschen. Vielleicht weiĂ jemand mehr?
Es ist in der Tatsache so, dass in Verbindung mit dem ACC die hintere Bremse beansprucht wird. Hatte jetzt bei meinem Zweitwagen diesen Fall. Der Vorbesitzer ist in drei Jahren damit 50 Tkm nur Autobahn gefahren. Die Scheiben und BelĂ€ge vorn sind noch top, die hinteren an der VerschleiĂgrenze.