Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Zitat:

@robbe18 schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:32:52 Uhr:



Zitat:

@multit schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:53:08 Uhr:


Sie stört ab und zu, weil ich meist im Comfort Modus unterwegs bin und dann wenn es juckt, genau dies eintritt. Weiß ich vorher, dass ich Spaß will, dann steht er auf Dynamic und S und dann gehts auch an der Kreuzung ;-)

Gehts hier um den 2019er SQ5 oder den ganz neuen? Kann mich bei meinem 2019er nicht beklagen, er zieht aus dem Stand eigentlich immer zügig an. Das einzige was mich häufiger nervt, ist dieses in den ersten Gang geschalte, obwohl garnicht notwendig.
Als Beispiel: Ich rolle an eine Kreuzung, schaue ob was kommt und geb bei 10-15Km/h wieder Gas. Sobald ich dann mehr als ca. ein Viertel Gas gebe, schaltet er (nach einer Gedenksekunde) ruckartig in den ersten Gang, obwohl völlig unnötig, und zieht diesen dann trotz nur leichten Gasgebens bis an die 4000 Umdrehungen. Extrem nervig, grad wenn der Motor noch kalt ist.

Es geht um den 2019er SQ5. Der ganz neue wurde ja erst vor wenigen Wochen vorgestellt, mit ist nicht bekannt das schon eier ausgeliefert wurde. Das Verhalten das Du an Kreuzungen beschreibst ist genau das was bemängelt wird und unter "Anfahschwäche" läuft.

Das ist aber nicht die sonst übliche V6 TDI Anfahrschwäche, mit der zb. der A6 oder Q8 zu kämpfen hat, wo der Wagen aus dem Stand heraus nicht ausm Knick kommt.

Das ist genau diese. Nur gibt es für den A6 und Q8 ein Update. Ich habe das Modell 2020 mit genau dieser Anfahrschwäche. Die Probefahrt habe ich mit dem Modell 2019 gemacht und keine spürbare Anfahrschwäche festgestellt.
Habe Ende 10.2019 bestellt und geliefert wurde am 01.10.2020.

So war es auch gedacht aber er soll diese Anfahrschwäche nicht wirklich spürbar ausgleichen.

Ähnliche Themen

Also ich kann nur den Vergleich zwischen meinem 2019er SQ5 und einem 2019er Q8 ziehen. Im Q8 ist es teilweise erschreckend wie lange es dauert, bis sich die Fuhre nach treten des Gaspedals in Bewegung setzt, mMn kann es da in manchen Situationen schon gefährlich werden. Das kenn ich vom SQ5 so garnicht, der kommt aus dem Stand herraus immer gut vom Fleck.
Dafür hat der SQ5 ebend diese Macke mit dem sinnlosen in den ersten Gang geschalte welcher dann (manchmal) fast bis in den Begrenzer gedreht wird, wenn man aus 10-15Km/h heraus Gas gibt, obwohl er bei dieser Geschwindigkeit auch problemlos mit dem zweiten Gang losfahren könnte, den er ja eigentlich eh noch drin hat. Dass hat der Q8 dann ebend nicht. Hat für mich aber auch nichts mit einer Anfahrschwäche zu tun, sondern eher mit einem schlecht programmierten Getriebe.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:12:05 Uhr:


Also ich kann nur den Vergleich zwischen meinem 2019er SQ5 und einem 2019er Q8 ziehen. Im Q8 ist es teilweise erschreckend wie lange es dauert, bis sich die Fuhre nach treten des Gaspedals in Bewegung setzt, mMn kann es da in manchen Situationen schon gefährlich werden. Das kenn ich vom SQ5 so garnicht, der kommt aus dem Stand herraus immer gut vom Fleck.
Dafür hat der SQ5 ebend diese Macke mit dem sinnlosen in den ersten Gang geschalte welcher dann fast bis in den Begrenzer gedreht wird, wenn man aus 10-15Km/h heraus Gas gibt, obwohl er bei dieser Geschwindigkeit auch problemlos mit dem zweiten Gang losfahren könnte, den er ja eigentlich eh noch drin hat. Dass hat der Q8 dann ebend nicht. Hat für mich aber auch nichts mit einer Anfahrschwäche zu tun, sondern eher mit einem schlecht programmierten Getriebe.

Ich teile diesen Eindruck, ich empfinde es bei mir auch so. Es ist meiner Meinung nach die Kombination Motor/Getriebesteuerung die in dieser Situation nicht perfekt funktioniert. Als Anfahrschwäche von Seite des Motors sehe ich das nicht, das merkt man an einfachen Beispiel wenn mann mal aus dem Stillstand zügig aufs Gas geht. Dann springt die Fuhre förmlich aus den Stand los....
Der Durchzug hingegen aus niedrigen Drehzahlen könnte besser sein, hier könnte es ev. durch einen breiteren Einsatzbereich des elektrischen Verdichters Verbesserungen geben, so wie es im aktuell bestellbaren Modell angepriesen wird. Hier wäre ein update für den "Alten" echt was wert, dann könnte man das Gertiebe sicher auch auf ein niedrigeres Drehzahlniveau programmieren!

Zitat:

@multit schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:53:08 Uhr:



Zitat:

@IKO schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:31:34 Uhr:


...
Nur die extreme Anfahrschwäche, er kommt einfach nicht in die Gänge, stört mich ungemein.
Anfahren an einer Kreuzung oder die Einfahrt in einen Kreisverkehr ist schon sehr anspruchsvoll.
1,5Sek. geht einfach gar nichts und danach, wo man es nicht so benötigt geht er ab, als würde der Schrotthändler einen verfolgen...

Sie stört ab und zu, weil ich meist im Comfort Modus unterwegs bin und dann wenn es juckt, genau dies eintritt. Weiß ich vorher, dass ich Spaß will, dann steht er auf Dynamic und S und dann gehts auch an der Kreuzung ;-)

@IKO @multit
Habe zwar nur die 231PS Variante, die aber auch von der Anfahrschwäche betroffen ist. Habe letzte Woche ein Software Update bekommen - 23CK - ... subjektiv ist es jetzt besser.

Hallo
habe mir im Herbst 2020, nachdem er bestellbar war, das 2021 SQ5 Modell bestellt. Freue mich schon sehr. Haben die Audianer das "Anfahrproblem" denn wohl gelöst ? Der Motor wurde ja angeblich stark überarbeitet.
Gibt es schon erste Infos ?
Gruß
Christian

Das isser!

Gugst du hier:
"Audi SQ5 TDI glüht auf 700 Newtonmeter hoch - Magazin" https://www.auto.de/.../

...wie es sich anfühlt werden wir sicher erfahren wenn die ersten Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Ich würde mir anhand der noch aufwendigen Abgasreinung nicht allzu große Hoffnungen machen das es zum Vorfacelft allzu große Unterschiede gibt.
Hat jemand schon einen Liefertermin bekommen?

Zitat:

@MB-74 schrieb am 7. Januar 2021 um 14:39:54 Uhr:


...wie es sich anfühlt werden wir sicher erfahren wenn die ersten Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Ich würde mir anhand der noch aufwendigen Abgasreinung nicht allzu große Hoffnungen machen das es zum Vorfacelft allzu große Unterschiede gibt.
Hat jemand schon einen Liefertermin bekommen?

Ich habe zwar nur den kleinen V6 TDI mit 231PS, kann aber berichten, dass es nach dem Update Service Aktion 23CK merklich besser geworden ist. Das Problem lag hier wohl nicht am Motor, sondern an einer schlechten Abstimmung Motor/Getriebe. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass Audi nicht 2x den gleichen Fehler einbaut 😁

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 7. Januar 2021 um 17:50:04 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 7. Januar 2021 um 14:39:54 Uhr:


...wie es sich anfühlt werden wir sicher erfahren wenn die ersten Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Ich würde mir anhand der noch aufwendigen Abgasreinung nicht allzu große Hoffnungen machen das es zum Vorfacelft allzu große Unterschiede gibt.
Hat jemand schon einen Liefertermin bekommen?

Ich habe zwar nur den kleinen V6 TDI mit 231PS, kann aber berichten, dass es nach dem Update Service Aktion 23CK merklich besser geworden ist. Das Problem lag hier wohl nicht am Motor, sondern an einer schlechten Abstimmung Motor/Getriebe. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass Audi nicht 2x den gleichen Fehler einbaut 😁

Die haben schon ganz andere Fehler ein 2. Mal gemacht 😁

Zitat:

@audi-autob schrieb am 7. Januar 2021 um 18:36:05 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 7. Januar 2021 um 17:50:04 Uhr:


Ich habe zwar nur den kleinen V6 TDI mit 231PS, kann aber berichten, dass es nach dem Update Service Aktion 23CK merklich besser geworden ist. Das Problem lag hier wohl nicht am Motor, sondern an einer schlechten Abstimmung Motor/Getriebe. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass Audi nicht 2x den gleichen Fehler einbaut 😁

Die haben schon ganz andere Fehler ein 2. Mal gemacht 😁

Naja, aber zur Verschlechterung extra ne neue Software zu programmieren ... da spielt das Controlling ned mit 😁😉😁😉

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 7. Januar 2021 um 18:39:15 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 7. Januar 2021 um 18:36:05 Uhr:


Die haben schon ganz andere Fehler ein 2. Mal gemacht 😁

Naja, aber zur Verschlechterung extra ne neue Software zu programmieren ... da spielt das Controlling ned mit 😁😉😁😉

Teilweise wusste doch nicht mal der Vorstand wie Technik und Software funktioniert. Da könnte das beim Controller auch passieren 😛

Aber ich bin gespannt.

Ich werde es im April wissen...

Bestellt am 16.11.2020.

Deine Antwort
Ähnliche Themen